Ergonomie trifft Design: Der Flexispot E7 im Test
Wie ein höhenverstellbarer Schreibtisch den Arbeitsalltag revolutioniert

Was du hier findest
- 1 Wie ein höhenverstellbarer Schreibtisch den Arbeitsalltag revolutioniert
- 2 Warum ein höhenverstellbarer Schreibtisch?
- 3 Für wen ist der Flexispot gedacht
- 4 Vor- und Nachteile des Flexispot Tisches auf einen Blick
- 5 Ausführungen und Wahlmöglichkeiten
- 6 Funktionen am Flexispot Schreibtisch – höhenverstellbar mit System
- 7 Flexispot E7 vs E8 im direkten Vergleich
- 8 Die beliebtesten Modelle von Flexispot im Vergleich
- 9 Der E7 samt Zubehör wird geliefert
- 10 Zusammenbau
- 11 Unsere Langzeit-Erfahrungen mit dem E7 von Flexispot
- 12 Andere Aktivmöbel aus dem Flexispot Universum
- 13 Unsere Highlights aus dem Flexispot Schreibtisch Test
- 14 Fazit zum höhenverstellbaren Flexispot Schreibtisch
Rückenschmerzen, Haltungsschäden, Muskelverspannungen – das Arbeiten im Sitzen ist manchmal ganz und gar kein Zuckerschlecken. Viel zu wenige Büromenschen wissen um die ergonomisch richtige Sitzposition am Schreibtisch und leiden irgendwann unter den Folgen ihres Jobs. Um Dauersitzen zu vermeiden, sind Pausenzeiten enorm wichtig. Denn wie sonst sollte man seinen Körper hin und wieder in eine aufrechte Position bringen. Kürzlich hat uns die gleiche Frage beschäftigt und wir sind auf eine variable Lösung gestoßen: einen höhenverstellbaren Schreibtisch von Flexispot, mit dem sich ganz nach Belieben auf Knopfdruck im Sitzen oder Stehen arbeiten lässt. Flexispot gibt an, mit seinen Produkten den Schreibtischjob neu zu erfinden und nennt seine Kreationen “Aktivmöbel”. Sie seien so veränderbar wie unsere Bedürfnisse – je nach Tätigkeit, Tagesform oder Wunsch nach Abwechslung.
Ansprechend sind diese Aussagen ohne Zweifel, wenn man wie ein Großteil der Schreibtischnutzer seinen Arbeitsplatz gesünder gestalten möchte. Aber kann Flexispot auch das halten, was sie hier versprechen? Der Frage wollten wir nachgehen und haben uns aus den vielen Modellen bei Flexispot einen umfassend ausgestatteten Schreibtisch konfiguriert. Wir schauen in unserem ausführlichen Flexispot Test, was er so drauf hat.
Warum ein höhenverstellbarer Schreibtisch?
Die eigene Gesundheit sollte am Arbeitsplatz nicht leiden müssen. Das gilt nicht nur für Berufe mit erhöhtem Gefahrenpotential, sondern auch für zu langes Sitzen bei einer Tätigkeit am PC. Neben Rückenschmerzen können sogar Bluthochdruck oder Diabetes entstehen, wenn wir zu viel sitzen. Ganz zu schweigen von einer Gewichtszunahme durch zu wenig Bewegung. Wenn du dich also hin und wieder aufrechter hinsetzen magst, kann deine Schreibtischplatte das unterstützen, indem du auch ihre Position erhöhst. Eine richtige Abwechslung bekommst du in den Arbeitsalltag, wenn du für eine gewisse Zeit im Stehen weiterarbeitest. Ein elektrisch verstellbares Tischgestell wie beim Flexispot E7 sorgt dann dafür, dass du nicht mit allen Arbeitsmaterialien umziehen musst. Kurzum: Er erleichtert dir das flexible Arbeiten und tut dadurch noch etwas für deine Gesundheit.
Auch für Firmen dürfte es eine Überlegung wert sein, die Arbeitsplätze ihrer Büromitarbeiter ergonomisch zu gestalten. Möglicherweise reduzieren sich dadurch nicht nur die Arbeitsausfälle durch Erkrankungen des Bewegungsapparats, ihre Mitarbeiter können durch den möglichen Wechsel zwischen sitzender und stehender Tätigkeit auch ihr Potential besser ausschöpfen. Was solch eine Änderung der Perspektive manchmal für positive Folgen hat!
Für wen ist der Flexispot gedacht
Nicht nur Bürojobs oder Tätigkeiten im Homeoffice verlangen nach einem Schreibtisch als Arbeitsmaterial, obwohl der Schreibtisch von Flexispot in erster Linie natürlich für den Beruf gedacht ist. Ebenso macht ein Flexipot Tisch aber im Kinderzimmer eine gute Figur. Gerade für Schulkinder im Wachstum hast du mit einem höhenverstellbaren Flexispot Kinderschreibtisch für mehrere Jahre Ruhe bei den Hausaufgaben, die ja durchaus auch mehrere Stunden täglich in Anspruch nehmen können. Das Möbelstück kann einfach mit der Größe der Kinder mitwachsen.
Neben der Arbeit am PC ist auch das Spielen am Monitor von wenig Bewegung geprägt. So haben Gamer aus diesem Grund meist schon ein spezielles Sitzmöbelstück, damit die Körperhaltung wenigstens bestmöglich unterstützt wird. Deinen Gaming Stuhl kannst du mit einem höhenverstellbaren Flexispot sinnvoll ergänzen.
Zusammengefasst finden wir: Der Flexispot Schreibtisch ist für jeden ein ideales Möbelstück, der viel sitzt und deshalb etwas mehr für seine Gesundheit tun möchte.
Vor- und Nachteile des Flexispot Tisches auf einen Blick

Wir haben zu diesem Produkt in unserem Test sämtliche Schritte durchlaufen, bis wir uns an das tatsächlich Arbeiten am Schreibtisch machen konnten. Deshalb gibt es hier kurz und knackig alle wichtigen Punkte, die uns dabei aufgefallen sind. Anschließend gehen wir im Detail darauf ein.
Vor- und Nachteile:
- Einfaches und dennoch ansprechendes Design ohne Schnickschnack
- Gut zu bedienender Online-Konfigurator
- Verständliche und einfache Montage
- Saubere Verarbeitung der Komponenten
- Stabiles und robustes Möbelstück
- Viel Zubehör und Ergänzungsoptionen
- Höhenverstellung auf Knopfdruck
- Speichermöglichkeit verschiedener Arbeitshöhen
- Versteckte Kabelführung
- Kindersicherung und Kollisionsschutz
- 60 Tage Rückgaberecht
- 7 Jahre Garantie
- Gut erreichbarer Kundenservice
- Kostenloser Versand in DE, AT, LU
- Stabilität nimmt mit zunehmender Höhe etwas ab
- Knie stoßen in niedrigster Position eventuell an Kabelschacht
Ausführungen und Wahlmöglichkeiten
Grundsätzlich ist dieser höhenverstellbarer Schreibtisch von Flexispot ein Baukastensystem, bei dem du dich für oder gegen jede Komponente entscheiden kannst. Basis bildet das motorgesteuerte Carbon-Stahl-Tischgestell, das später bei jedem Modell für die perfekte Schreibtisch Höhe sorgen wird. Es lässt sich auch ohne Tischplatte bestellen, falls du eine bereits vorhandene benutzen möchtest. Die Produktpalette der höhenverstellbaren Schreibtische ist bei diesem Anbieter so groß, dass man sich erst einmal einen Überblick verschaffen sollte.
Wir haben uns als Basis für das Gestell E7 mit einer Traglast von 125 kg entschieden. Alles weitere an Ausstattung und Zubehör konfigurierst du im rechten Fenster der Flexispot Webseite nach und nach. Die ausgewählten Komponenten ergänzt die Seite automatisch im Bild links. Dadurch hat man einen direkten visuellen Eindruck, wie der neue Flexispot E7 am Ende aussehen wird.
Zitat: Den Flexispot E7 gibt es auch als E7 Pro. In der Pro Variante beträgt die Traglast des Gestells satte 160 kg.
Die passende Tischplatte für das Flexispot Gestell
In 15 verschiedenen Designs steht die Tischplatte zur Auswahl. Je nach Farbe bietet der Konfigurator unterschiedliche Tischgrößen an. Mahagoni gibt es beispielsweise in drei Größen, Ahorn in fünf und natürlicher Bambus Look ist sogar in 6 Ausführungen möglich – neben eckig auch als curved Variante und mit integrierter drahtloser Ladestation.

Das Tischgestell selbst ist in drei Ausführungen erhältlich.

Zubehör
Der Konfigurator präsentiert dir nach und nach alle Zubehör Optionen zur Auswahl. Dazu gehören:
- Flexispot Kabelkanal – für Ordnung unter dem Tisch
- Flexispot Kabelmanagement – für die flexible Höhenverstellung
- Steckdosenleiste – Anschlüsse da, wo du sie brauchst
- Schreibtischschublade – für schnell erreichbaren Stauraum
- Monitorhalterung oder Monitorständer – mit individueller Anpassung
- Computerhalterung – für einen freien Boden
- Tastaturablage – praktisch unter der Schreibtischplatte
- Räder – optional für Modell W1
- Rollcontainer – Aktenablage leicht gemacht
- Lochplatten-Organizer – für dein Büromaterial
- Magnetische Lampe – damit dir ein Licht aufgeht bei der Arbeit
- Matte – für mehr Haftung und Schutz des Bodens
Ein Klick offenbart, wie die Komponente am Tisch aussehen wird. Bei der Auswahl der passenden Monitorhalterung fanden wir das zum Beispiel enorm hilfreich. Direkt zum Konfigurator von Flexispot.

Funktionen am Flexispot Schreibtisch – höhenverstellbar mit System
Der Schreibtisch lässt sich über eine unterhalb der Tischplatte montierte Steuerung bedienen. Zur Wahl stehen hier vier Tastaturen mit verschiedenen Funktionen.

Da der Flexispot Schreibtisch höhenverstellbar ist, bewegt er sich auf eine ungewohnte Art im Raum. Ausreichend Platz für einen Schreibtisch auf der Ebene schafft man wie von selbst. Aber könnte auch in der Höhe etwas in die Quere kommen? Oh ja! Das vergessene Regal an der Wand beispielsweise. Oder die Deckenlampe, die weit von der Decke herunterhängt. Auch beim Runterfahren kann der Stuhl mit Lehne unter die Tischplatte geraten sein. Eine Kollision mit der herabsinkenden Tischplatte bliebe womöglich unbemerkt. Dem beugt das Anti-Kollisions-System vor. Sensoren erkennen, wenn sich die Tischplatte einem Hindernis nähert. Der Motor stoppt automatisch.
Drei Höhen lassen sich programmieren mit der Flexispot Memory Funktion. So kannst du schnell zwischen deinen favorisierten Höhen wechseln. Eine integrierte Kindersicherung sorgt außerdem dafür, dass die kleinen Hände die Steuer-Tastatur nicht mal versehentlich oder absichtlich bedienen können. Falls Kinder unbeaufsichtigt mit den Funktionen des Flexispot spielen, könnte es etwa zu Quetschungen kommen. Eine Taste sperrt die Funktionen des Bedienfeldes. So kann nichts passieren.
Ganz interessant für Menschen, die immer sehr in ihre Arbeit vertieft sind, ist die Reminder Funktion. Sie erinnert dich nach einer frei zu wählenden Zeit daran, deine Position mal zu wechseln.
Flexispot E7 vs E8 im direkten Vergleich
An allen Modellen lassen sich bei Flexispot Unterschiede feststellen. Meistens sind die Tischplatten verschieden groß oder anders gestaltet. Bei anderen Produkten unterscheiden sich Nuancen. Uns interessierten bei der Vorbereitung dieses Flexispot E7 Tests vor allem die Unterschiede des E7 zu seinem Nachbarmodell E8. Wir fanden sie bei den möglichen Tischhöhen, vor allem aber bei der Form der Beine. Hier fiel unsere Wahl auf das elektrisch verstellbare Tischgestell E7. Der Vollständigkeit halber möchten wir euch aber übersichtlich zeigen, wie sich diese beiden Modelle unterscheiden.
Merkmal | Flexispot E7 | Flexispot E8 |
---|---|---|
Hub-Säulen | 3 | 3 |
Motoren | 2 | 2 |
Mögliche Tischhöhen (cm) | 58 – 123 | 60 – 125 |
Mögliche Breite Platte (cm) | 120 – 200 | 120 – 200 |
Mögliche Tiefe Platte (cm) | 60 und 80 | 60 und 80 |
Höhenspeicherplätze | 4 | 4 |
Traglast (kg) | 125 | 125 |
Geschwindigkeit (mm/sec) | 38 | 40 |
Geräuschpegel (dB) | unter 50 | unter 50 |
Farben Gestell | Schwarz, Weiß, Grau | Schwarz, Weiß, Grau |
Beine | Eckig | Oval |
Gewicht (kg) | 31,2 | 32,1 |
Die beliebtesten Modelle von Flexispot im Vergleich
Die nachfolgende Tabelle präsentiert dir einen umfassenden Vergleich zwischen den Flexispot-Modellen E7 Pro, E7, E7H und E8. Sie hilft dir, die Preise, Garantiezeiten, technischen Spezifikationen und besonderen Funktionen der verschiedenen höhenverstellbaren Schreibtische auf einen Blick zu erfassen. Ob du Wert auf eine schnelle Höhenverstellung, hohe Stabilität oder zusätzliche Features wie eine Memory-Steuerung und ein Anti-Kollisions-System legst – diese Übersicht unterstützt dich dabei, das Modell zu finden, das deinen individuellen Bedürfnissen und Budgetvorstellungen am besten entspricht.
Merkmal | E7 Pro | E7 | E7H | E8 |
---|---|---|---|---|
Preis | ab 599,99€ | ab 469,99€ | ab 499,99€ | ab 499,99€ |
Garantiezeit | 10 Jahre | 7 Jahre | 10 Jahre | 7 Jahre |
Höhenverstellung (cm) | 63-128 | 58-123 | 68-133 | 60-125 |
Stabilität des Tisches | Massiv | Sehr hoch | Sehr hoch | Sehr hoch |
Traglast (kg) | 160 | 125 | 125 | 125 |
Geschwindigkeit (mm/s) | 40 | 38 | 38 | 40 |
Rahmenbreite (cm) | 110 – 190 | 110 – 190 | 110 – 190 | 110 – 190 |
Maße für Tischplatte (cm) | 120-200(B)×60-80(T) | 120-200(B)×60-80(T) | 120-200(B)×60-80(T) | 120-200(B)×60-80(T) |
Farbe | Rein Schwarz/Perlweiß | Weiß, Schwarz, Grau | Weiß, Schwarz, Grau | Weiß, Schwarz, Grau |
Motor | 2 | 2 | 2 | 2 |
Memory-Steuerung | √ | √ | √ | √ |
Soft/Stop Funktion | √ | √ | √ | √ |
LED Touch Screen Tastatur | √ | √ | √ | √ |
Kindersicherung | √ | √ | √ | √ |
Kabelmanagement-System | Magnetisches Kabelmanagement | Metallische Abdeckung fürs Kabelmanagement | Metallische Abdeckung fürs Kabelmanagement | Metallische Abdeckung fürs Kabelmanagement |
Anti-Kollisions-System | √ | √ | √ | √ |
Gewicht (kg) | 39,3 | 31,2 | 31,2 | 32,1 |
Mit dem Konfigurator zu deinem perfekten Flexispot
Wir haben für unseren Test mit dem Konfigurator der Webseite unseren persönlichen Flexispot E7 erschaffen. Wichtig waren uns neben der Basisausstattung noch ein paar Gadgets, die die Organisation einfacher machen und unseren Vorlieben bei einem PC-Arbeitsplatz entsprechen.
So sah unsere Bestellung aus:
Produktname | Farbe/Details |
Elektrisch verstellbares Tischgestell E7 | Schwarz ; 58-123 cm |
Tischplatte | Ahorn ; 160x80cm |
Schreibtisch Kabelkanal cmp502 | Schwarz |
Flexibles und platzsparendes Kabelmanagement cmp017 | Schwarz |
Steckdose mit USB-Anschlüssen PS010 | Schwarz |
Schreibtisch Unterbau Schublade S07 | Schwarz |
Gasfeder Neigbare Monitorhalterung F6/F6D | Duale Monitorarme |
Computerhalterung Unter dem Tisch CH1 | Schwarz |
Höhenverstellbarer Drehhocker, Arbeitshocker BH4 | Schwarz |
Einstellbare Tastaturablage, unter dem Schreibtisch KT1B | Schwarz |
Ergonomische Matte, Steh-Bodenmatte MT1B | 100x51cm |
Monitorständer, Laptopständer DO03 | Schwarze Platte + Schwarzes Gestell |
Der E7 samt Zubehör wird geliefert
Die Flexispot Lieferzeit wurde bei der Bestellung mit 14 Tagen angegeben. Das Zubehör hielten wir tatsächlich schon nach 7 Tagen in Händen. Das Tischgestell des E7 und die Tischplatte brauchten etwas mehr Zeit, was aber nicht an Flexispot, sondern am Paketdienst lag. Auf einen Hinweis unsererseits, dass das mit der Logistik noch verbesserungswürdig sei, antwortete Flexispot direkt. Es ist in solchen Fällen schon mal toll, wenn man als Kunde wirklich ernst genommen wird.
In mehreren Kartons kamen alle Teile schlussendlich bei uns an.
Beim Auspacken ist uns aufgefallen, dass die Einzelteile wirklich sehr gut geschützt mit stabilen Papp-Polsterungen verpackt sind. Außerdem ist die Flexispot Anleitung sehr gut verständlich – nicht zuletzt weil die verschieden großen Schrauben in einzelnen Segmenten abgefüllt und mit Buchstaben markiert sind. Wie oft geht man bei einer einzigen Schraubentüte sonst auf die Suche, ob man gerade die richtige Länge erwischt hat.
Zusammenbau
Der Aufbau ist grundsätzlich auch allein zu schaffen, weil alle Teile auf die am Boden liegende Flexispot Tischplatte montiert werden. Lediglich beim Umdrehen des fertigen Schreibtisches sind ein paar weitere Hände zu empfehlen. Denn das Möbelstück ist nicht nur stabil und robust, sondern gerade deshalb auch entsprechend schwer.
Wenn du wie wir eine Tischplatte von Flexispot mit bestellst, fallen zwei Dinge sofort positiv auf. Die untere Seite der Tischplatte ist genau so beschichte und designt wie die obere. Das ist definitiv bei den meisten Schreibtischen nicht der Fall. Da man durch das elektrisch verstellbare Flexispot Tischgestell die Unterseite in der größten Einstellung aber viel leichter zu Gesicht bekommt, ist das besonders chic gelöst. Außerdem sind für einige der Schrauben schon Bohrlöcher vorhanden. Das Flexispot Gestell ist entsprechend schnell montiert. Folgende zusätzlichen Werkzeuge solltest du bereithalten.
- Akkuschrauber mit Bits
- Bohrkopf für 3 mm Durchmesser
- Kreuzschlitz-Schraubendreher
- Bleistift zum Markieren
Zusammenbau Herstellervideo
Unsere Langzeit-Erfahrungen mit dem E7 von Flexispot
Unsere Reise mit dem Flexispot E7 begann mit einem einfachen Wunsch: den Arbeitsalltag gesünder und ergonomischer zu gestalten. Die Monate des ständigen Sitzens hinterließen Spuren, und die Idee, zwischen Stehen und Sitzen wechseln zu können, klang verlockend. Daher entschieden wir uns für den Flexispot E7, ein Modell, das sowohl in Bezug auf den Preis als auch die Funktionalität gut abschnitt.
Die Ankunft und der Aufbau des Flexispot E7 waren ein Kinderspiel. Die gut durchdachte Verpackung und die leicht verständliche Anleitung erleichterten die Montage erheblich. Der mitgelieferte Konfigurator ermöglichte uns, den Schreibtisch nach unseren Vorstellungen zu gestalten. Und dann kam der Moment der Wahrheit: die erste Inbetriebnahme. Mit einem einfachen Tastendruck begann der Schreibtisch, sich sanft zu seiner vollen Höhe zu erheben.
Die ersten Tage mit dem Flexispot E7 fühlten sich wie eine Erweckung an. Die Möglichkeit, während der Arbeit die Position zu ändern, brachte eine erfrischende Abwechslung in unseren Arbeitsalltag. Die Höhenverstellung erwies sich als reibungslos und leise, und die gespeicherten Höheneinstellungen waren ein wahrer Segen für die schnelle Umstellung zwischen Stehen und Sitzen.
Die Qualität und Stabilität des Flexispot E7 überraschten uns positiv. Trotz des täglichen Gebrauchs und der Höhenverstellung zeigte der Schreibtisch keine Anzeichen von Verschleiß. Auch die Oberfläche der Tischplatte blieb makellos, und die Mechanik funktionierte einwandfrei.
Die mitgelieferte LED Touch Screen Tastatur und das Anti-Kollisions-System erwiesen sich als nützliche Features, die die Bedienung vereinfachten und zusätzliche Sicherheit boten. Die Kindersicherung war ein weiterer Pluspunkt, der ungewollte Höhenverstellungen verhinderte, eine beruhigende Funktion, besonders wenn die Kleinen im Homeoffice herumtobten.
Auch das Kabelmanagement-System des Flexispot E7 erleichterte die Organisation unserer Arbeitsstation. Die metallische Abdeckung hielt die Kabel ordentlich und sicher, was den Arbeitsbereich übersichtlich und frei von Kabelsalat hielt.

In den folgenden Monaten wurde der Flexispot E7 zu einem festen Bestandteil unseres Arbeitslebens. Die Flexibilität, die er bot, zusammen mit seiner robusten Konstruktion und benutzerfreundlichen Features, überzeugte uns voll und ganz. Unsere Erfahrung mit dem Flexispot E7 war durchweg positiv, und wir können ihn jedem empfehlen, der seinen Arbeitsplatz ergonomischer und gesünder gestalten möchte.
Andere Aktivmöbel aus dem Flexispot Universum
Schreibtische für Büroarbeiten, Kinder und Gamer sind nicht die einzigen Tische, mit denen Flexispot punktet. Ein Studiotisch und ein Nähtisch sind ebenso verfügbar. Darüber hinaus sind Aufsätze für Schreibtische im Programm, wenn du deinen bisherigen Schreibtisch auch mal im Stehen nutzen möchtest.
Den höhenverstellbaren Schreibtisch komplettiert Flexispot mit Hockern und Bürostühlen unterschiedlicher Gestaltung: Armlehnen, Rollen und Kopfstützen für jeden Geschmack sind hier zu finden. Eine kleine Auswahl an Fernsehsesseln und Relaxsesseln hat der Hersteller auch im Angebot. Außerdem kannst du dein Bett mit einem elektrisch verstellbaren Lattenrost aufwerten und dir allerhand Zubehör fürs Büro zulegen. Aufbewahrungssysteme, Rollcontainer, Lichtelemente und verschiedene Halterungen sind zu haben.
Hier findest du eine Übersicht über Flexispot-Tische und Zubehör, inklusive attraktiven Rabatten und Sonderaktionen.
Unsere Highlights aus dem Flexispot Schreibtisch Test
Hier hast du noch einmal auf einen Blick, was uns bei unseren Erfahrungen mit Flexispot am besten gefallen hat.
- Rückgaberecht von 60 Tagen
- Bis zu 10 Jahre Garantie
- Kostenloser Versand nach Deutschland, Österreich und Luxemburg
- Wiederkehrende Aktionen mit Flexispot Rabatt auf der Webseite
- Clevere Produkte mit ausgefeilter Technik
- Einfacher Aufbau
- Guter Kontakt zum Kundenservice möglich
- 100% recycelbare Materialien und nachhaltige Produktion
- Flexispot GmbH Unterstützt soziale Projekte
Die 10-jährige Garantiezeit gilt für ausgewählte Modelle wie beispielsweise den E7 Pro und den E7H. Bei dem von uns bestellten E7 beträgt die Garantie immer noch beachtliche 7 Jahre auf Material- und Verarbeitungsfehler. Wer einen Flexispot Rabattcode ergattern möchte, muss nur den Newsletter abonnieren. Dafür sparst du dann 6% beim Kauf. Studenten erhalten sogar immer 10% Rabatt. Darüber hinaus können “Mitglieder” Punkte sammeln und sie gegen einen Flexispot Gutschein einlösen, mit dem sie bei einem weiteren Kauf Geld sparen. Es lohnt sich also, ganz auf diese elegante und bewegungsfördernde Lösung im Arbeitsalltag umzusteigen.
Fazit zum höhenverstellbaren Flexispot Schreibtisch
Unsere persönliche Flexispot Bewertung fällt sehr positiv aus. Der Wechsel zwischen sitzendem und stehendem Arbeiten tut im Alltag merklich gut und die Flexibilität am Arbeitsplatz nimmt deutlich zu. Dass sich der Rücken so schnell wohler fühlen würde, hätten wir nicht gedacht. Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit dem Bestellvorgang und auch der Aufbau des höhenverstellbaren Schreibtisches ging sehr leicht von der Hand. Wir empfehlen den E7 deshalb gern weiter. Und wir freuen uns, wenn unsere Flexispot Erfahrungen für dich ein Anreiz sind, es auch mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch zu versuchen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.flexispot.de/ [2] https://www.flexispot.de/elektrisch-hohenverstellbares-tischgestell-e7.html
Mehr von CHILLTASTIC
