Emma Matratze Test & Vergleich 2023
Seit 2015 erobert sie deutsche Schlafzimmer im Sturm: Die Emma Matratze ist eine der beliebtesten Matratzen und wird weltweit in ĂŒber 30 LĂ€ndern verkauft. Was macht die Emma so einzigartig? Der Hersteller wirbt damit, dass sich seine Matratze nicht nur jeder leisten kann, sondern dass sie auch fĂŒr jeden Schlaftyp geeignet ist. Er gibt auf die Matratzen sogar eine 100 Tage Geld-zurĂŒck-Garantie.
Was die Emma Matratze so besonders macht, erfÀhrst du in unserem Vergleichstest. Wir sind der Frage nachgegangen, ob die Emma ihr Geld wirklich wert ist. Dabei haben wir auch die drei beliebtesten Modelle unter die Lupe genommen und StÀrken und SchwÀchen miteinander verglichen.
- Emma Matratzen sind fĂŒr jeden Schlaftyp geeignet.
- Es gibt Modelle mit 25 cm Kernhöhe.
- FĂŒr die Herstellung werden mindestens drei spezielle Schaumstoffe verwendet.
- Der Hersteller gibt 10 Jahre Garantie.
- Bestimmte Modelle waren Testsieger bei der Stiftung Warentest.
- Aus einem bestimmten Grund musst du die Emma Matratze nicht wenden.
Was du hier findest
- 1 Die besten Emma Matratzen
- 2 Vor- und Nachteile von Emma Matratzen
- 3 Welche Emma Matratzen gibt es?
- 4 VerfĂŒgbare GröĂen und Preise der Emma Matratzen
- 5 Der richtige Emma Matratze HĂ€rtegrad fĂŒr dich
- 6 Der Hersteller hinter den Emma Matratzen
- 7 Der passende Emma Matratzen Topper
- 8 Welche Emma Matratze am besten kaufen?
- 9 Emma Matratzen im Test
- 10 Pflege und Reinigung der Emma Matratzen
- 11 Besondere Infos zur Emma Matratze
- 12 Fazit
- 13 Unsere Empfehlung
- 14 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Emma Matratzen đ
Die besten Emma Matratzen
Emma 25 Federkern
Sie ist ein Klassiker, der aus deutschen Schlafzimmern nicht mehr wegzudenken ist. Sie gilt als atmungsaktiv und formbestĂ€ndig. Die Firma Emma hat die allseits beliebte Federkern Matratze optimiert. Als Weiterentwicklung der Emma One Matratze mit Federkern wartet die 25 mit einer Kernhöhe von ganzen 25 cm auf. Neben einer Schicht aus Taschenfedern sorgen 4 ergonomische Schichten aus hochwertigen Schaumstoffen fĂŒr besten Schlafkomfort. Die LiegeflĂ€che besteht aus offenporigem Airgocell Schaum. Dabei handelt es sich um eine spezielle Gel-Schaumstoff-Mischung, die sich harmonisch an deinen Körper anpasst. Der Kern ist in 5 Liegezonen aufgeteilt.
Die Emma 25 mit Federkern ist Ăko-Tex 100 zertifiziert. Sie wird in allen gĂ€ngigen MatratzengröĂen im HĂ€rtegrad Mittel angeboten. Der Bezug besteht aus einer strapazierfĂ€higen Polyestermischung. Er kann bei 40 Grad gewaschen werden.
Vor- und Nachteile:
- Ergonomischer Schlafkomfort
- LiegeflÀche aus Airgocell Gelschaum
- WĂ€rmeregulierende Aero-Flex Technologie
- 10 Jahre Garantie
- Ăko-Tex 100 zertifiziert
- Bei Nutzung mit verstellbarem Lattenrost verringert sich Garantie
- Durchschnittliche Spannbettlaken zu klein
Emma ONE Schaum
Nicht umsonst ist die Emma ONE eine der meist verkauften Matratzen. Hier bekommst du fĂŒr einen guten Preis erstklassigen Schlafkomfort. DafĂŒr sorgt der dreilagige Kern mit seinen 7 individuellen Liegezonen. Der Matratzenkern kann mit bis zu 130 kg belastet werden. Er besteht aus einer dicken Schicht robustem HXR Schaum, einer Schicht viscoelastischem Memory Foam und einer besonders punktelastischen LiegeflĂ€che aus Airgocell Schaum.
Als HĂ€rtegrad kannst du bei der Emma ONE zwischen medium und hart wĂ€hlen. ErhĂ€ltlich ist die Matratze in allen gĂ€ngigen MaĂen zwischen 80 und 200 cm Breite. Der hypoallergene Polyesterbezug kann bei 40 Grad in der Maschine gewaschen werden. SĂ€mtliche Materialien sind Ăko-Tex 100 zertifiziert.
Vor- und Nachteile:
- Exzellenter Schlafkomfort
- FĂŒr alle Liegepositionen geeignet
- Gute Preis-Leistung
- Gute Luftzirkulation
- Ăko-Tex 100 zertifiziert
- Instabile Trageschlaufen
- Braucht u.U. lange zum Ausliegen
Emma 25 Schaum
Wer den Schlafkomfort der Emma ONE Matratze schĂ€tzt, wird diese Matratzenvariante lieben! Der Schaumstoffkern ist insgesamt 25 cm dick. Ăber der 17 cm dicken Schicht HXR-Schaum liegt eine 4 cm dicke Schicht aus viscoelastischem Lineadapt. Die LiegeflĂ€che besteht aus 4 cm Airgocell Schaum. Dieses Material ist besonders atmungsaktiv.
Aufgrund der Höhe des Matratzenkerns ist die Emma 25 Schaum besonders langlebig und robust. Sie wird in allen gĂ€ngigen MaĂen vertrieben und ist durch Ăko-Tex als schadstofffrei deklariert. FĂŒr guten Liegekomfort sorgen 5 ergonomische Zonen. Der Polyesterbezug ist abriebbestĂ€ndig und kann bei 40 Grad in der Maschine gewaschen werden.
Vor- und Nachteile:
- Robust und Langlebig
- Ergonomischer Schlafkomfort
- Hervorragendes weiches LiegegefĂŒhl
- Ăko-Tex zertifiziert
- Anfangs unangenehmer Geruch
- Nur in einer LiegehÀrte erhÀltlich
Vor- und Nachteile von Emma Matratzen
Nicht umsonst ist die Emma Matratze eine der am meistverkauften Matratzen Deutschlands. Aufgrund der speziellen Mischung hochwertiger Materialien bietet sie ergonomischen Liegekomfort in jeder Schlafposition. Sie ist sowohl fĂŒr schwere als auch fĂŒr leichte Personen geeignet. Das Material hat eine lange Haltbarkeit. Daher gewĂ€hrt die Firma EMMA eine zehnjĂ€hrige Garantie. FĂŒr alle Matratzen von Emma gibt es eine 100 Tage Geld-zurĂŒck-Garantie. SĂ€mtliche Modelle sind Ăko-Tex 100 zertifiziert und auch fĂŒr Allergiker geeignet.
Da die Emma Matratze nicht von der Stange produziert wird, sind die Lieferzeiten teilweise etwas lang. AuĂerdem hat nach dem Kauf die Emma Matratze einen Geruch nach Chemie, der Zeit braucht, um sich zu verflĂŒchtigen. Bei den HĂ€rtegraden gibt es leider wenig Auswahl. Allein die Emma One Matratze kannst du in medium oder hart kaufen. Alle anderen Modelle haben einheitliche HĂ€rtegrade. Der Bezug kann leider nur bei 40 Grad gewaschen werden und ist nicht fĂŒr den WĂ€schetrockner geeignet.
Vor- und Nachteile:
- Ergonomische Liegeeigenschaften in jeder Position
- Geeignet fĂŒr schwere und leichte Personen
- Lange Haltbarkeit
- 10 Jahre Garantie
- 100 Tage Geld-zurĂŒck-Garantie
- FĂŒr Allergiker geeignet
- Lange Lieferzeit
- Anfangs unangenehmer Geruch
- Wenig Auswahl bei den HĂ€rtegraden
- Bezug nur bei 40 Grad waschbar
Welche Emma Matratzen gibt es?
Matratzen von Emma lassen sich schwer mit anderen Matratzen vergleichen. Das liegt zum einen an den verschiedenen Varianten, in denen sie angeboten werden. Nicht umsonst wirbt der Hersteller damit, fĂŒr jeden Schlaftyp das geeignete Produkt im Angebot zu haben. Da bei der Emma Matratze alle MaĂe vertreten sind, eignen sie sich fĂŒr Jugend- und Einzelbetten. Eine Matratze von Emma ab 140 x 200 cm in Breite und LĂ€nge macht auch als Doppelbett eine gute Figur. Vor allem in der AusfĂŒhrung mit 25 cm hohem Federkern ist die Emma Matratze als Boxspringbett Auflage perfekt.
Besonders speziell sind bei der Emma Matratze Aufbau und Verarbeitung. Je nach Modell kommen verschiedene Anteile von drei patentierten Schaumstoffgemischen zum Einsatz:
- HRX Schaum
- Visco-Schaum
- Airgocell Schaum
HRX Schaum
Hierbei handelt es sich um einen besonders robusten PU-Schaum, wie er auch in einer hochwertigen Komfortschaummatratze zu finden ist. Durch seine hohe Dichte und die groĂe FlĂ€chenelastizitĂ€t bietet er eine besonders gute KörperunterstĂŒtzung. Speziell eingearbeitete LuftkanĂ€le sorgen fĂŒr eine gute Luftzirkulation.
Visco-Schaum
Dieses Material dĂŒrfte dir vor allen Dingen aus Kissen und Toppern bekannt sein. Es ist thermoelastisch. Das bedeutet: Es reagiert auf KörperwĂ€rme. Durch seine besonderen punktelastischen Eigenschaften passt es sich perfekt an die verschiedenen Körperregionen an. Das sorgt fĂŒr eine ergonomische Schlafposition.
Airgocell Schaum
Das spezielle Airgocell Gel-Schaumstoffgemisch bildet die LiegeflĂ€che jeder Emma-Matratze. Ăhnlich wie Visco-Schaum hat Airgocell eine besonders gute Körperanpassung. Die Druckentlastung ist genauso hoch wie bei einer Gelmatratze. Durch seine hohe RĂŒckstellfĂ€higkeit absorbiert der Schaum die Bewegungen des Schlafenden. Davon profitieren vor allem PĂ€rchenmatratzen wie die Emma Matratze ĂĄ 180 x 200 cm. WĂ€lzt sich die andere Person im Bett, spĂŒrst du davon nichts.
Generell wird bei jeder Matratze von Emma der Bezug aus einer Polyester/Polypropylen Mischung gefertigt. Das macht ihn besonders strapazierfĂ€hig. Wer mit einer Emma Matratze Erfahrungen gemacht hat, weiĂ, dass Abrieb oder Pilling beim Bezug so gut wie gar nicht vorkommen.
Die Produktlinien der Emma Matratze
Die beiden Produktlinien der Matratzen von Emma heiĂen One und 25. HauptsĂ€chliche Unterschiede zwischen den beiden Linien sind bei der Emma Matratze Dicke und LiegefĂŒhl. Dagegen sind Aufbau und HĂ€rtegrade stets identisch. In puncto LiegehĂ€rte wird bei der Emma Matratze hart oder medium angeboten. Dadurch ist das LiegegefĂŒhl weniger weich als zum Beispiel auf einer Latexmatratze.
Welche Emma Matratze fĂŒr welches Gewicht geeignet ist? Das hĂ€ngt stark vom LiegegefĂŒhl und von der Höhe des Matratzenkerns ab. Das Modell Emma One Medium wird fĂŒr 50 bis 90 kg Körpergewicht empfohlen. Bei der Version mit Federkern geht die Empfehlung eher in Richtung 70 bis 90 kg. Wenn eine Matratze von Emma den HĂ€rtegrad hart hat, ist sie ab ca. 80 bis 90 kg auch fĂŒr Personen mit höherem Körpergewicht geeignet.
Emma One Matratze
Die Matratze Emma ONE Schaum ist eine reine Schaummatratze. Die oberste Schicht besteht aus 2 cm Airgocell Schaum. Wie hoch ist die Emma One Matratze insgesamt? Die Höhe kann leicht variieren. Bei der Variante fĂŒr ein hĂ€rteres LiegegefĂŒhl ist die mittlere Visco-Schaum Schicht 1 cm hoch. Die untere Schicht aus HRX Schaum hat eine Dicke von 14 cm. Die gesamte Höhe dieser Emma One Matratze betrĂ€gt damit 17 cm. Dagegen sind bei der Emma One Medium mit mittlerer HĂ€rte beide Schichten jeweils einen Zentimeter dicker. Damit liegt die gesamte Höhe dieser Emma Matratze bei 19 cm.
Eine hĂ€ufige Frage bei der Emma One Matratze: Wie rum sie legen, damit ich die 7 Liegezonen optimal nutze? Bei diesem Modell sind die Liegezonen symmetrisch eingearbeitet. So entspricht zum Beispiel das Einsinkverhalten der Schulterzone exakt dem im Oberschenkelbereich. Es gibt also bei dieser Emma Matratze weder Kopfteil noch FuĂteil.
Pate fĂŒr die Emma One Schaum Matratze stand die Emma Original Matratze. Dabei handelt es sich um ein High End Produkt fĂŒr exquisiten Liegekomfort. Genauso wie die Matratze Emma One verfĂŒgt sie ĂŒber 7 Liegezonen, die den verschiedenen Regionen des Körpers angepasst sind. Allerdings kommen bei der Emma Original Matratze gleich fĂŒnf verschiedene Schaumschichten zum Einsatz. Unter anderem auch spezielle Einleger im Schulter- und Beckenbereich.
Aufgrund des luxuriösen Liegekomforts sind diese Modelle sehr hochpreisig. So kostet zum Beispiel eine Original Matratze von Emma ĂĄ 140 x 200 cm ca. 1.200 Euro. Der Sinn hinter der Emma One Matratzen Serie war es, eine Matratze herzustellen, die fĂŒr den Durchschnittsverdiener erschwinglich ist. Wenn sie auch nicht den gleichen Liegekomfort bietet wie ihre groĂe Schwester, ist sie dennoch eine komfortable Matratze zu einem erschwinglichen Preis. Nicht umsonst war die Emma One Test Sieger der Stiftung Warentest im Jahre 2019.
Emma One Federkern Matratze
FrĂŒher wurde dieses Modell als Emma Dynamic Matratze vertrieben. Mittlerweile fĂŒhrt Emma die Matratze als One. Es handelt sich dabei nicht um eine simple Federkernmatratze: Auf der untersten Schicht aus 12 cm hohen Aero-Flex Tonnentaschenfedern befinden sich drei hochwertige Schaumstoffschichten:
- 2 cm HRX Schaum
- 2 cm viscoelastischer Schaum
- 2 cm punktelastischer Airgocell Schaum
Der Federkern verteilt das Körpergewicht optimal und sorgt so fĂŒr eine ausgezeichnete Druckentlastung. AuĂerdem bietet bei der Emma One Matratze der Federkern eine ausgezeichnete Luftzirkulation. Die drei Schaumstoffschichten und die fĂŒnf Liegezonen sorgen fĂŒr eine optimale Körperanpassung.
Im Gegensatz zur Emma One Schaum Matratze ist dieses Modell schwerer und teurer. Es fĂ€llt im Vergleich zur Schaumstoff Version der Emma One Matratze hart aus. Daher ist es vor allem fĂŒr SchlĂ€fer zu empfehlen, die gern etwas fester liegen.
Emma 25 Schaum Matratze
Dass der gröĂte Unterschied zwischen der One und den 25er Emma Matratzen die Höhe ist, sieht man auf den ersten Blick. WĂ€hrend der Kern der Matratze Emma One zwischen 17 und 19 cm dick ist, sind es hier ganze 25 cm, auf denen du dich betten kannst. Das macht die Matratze besonders komfortabel und erhöht die Haltbarkeit. So ist die Emma 25 Schaum Matratze zum Beispiel nicht halb so schnell durchgelegen wie eine durchschnittliche Kaltschaummatratze. Im Gegensatz zu Kaltschaum ist das LiegegefĂŒhl bei der 25er Emma Matratze weich.
Die Materialzusammensetzung der 25er Emma Matratze gestaltet sich wie folgt:
- 17 cm HRX Schaum unten
- 4 cm viscoelastischer Lineadapt Schaum in der Mitte
- 4 cm punktelastischer Airgocell Schaum oben
Emma 25 Federkern Matratze
Auch bei der Emma 25 Federkern Matratze liegt die Höhe des Kerns bei insgesamt 25 cm. Dabei ist die Zusammensetzung sehr speziell. Unter dem 12 cm dicken 5-Zonen-Taschenfederkern befindet sich eine 6 cm dicke Schicht aus HRX Schaum. Diese ist ebenfalls fĂŒnffach zoniert. Ăber den Taschenfedern liegen jeweils 2 cm dicke Schichten aus HRX Schaum, Lineadapt Schaum und Airgocell Schaum.
Vor der Kaufentscheidung solltest du bedenken, dass bei der 25er Federkern Emma Matratze das Gewicht vergleichsweise hoch ausfĂ€llt. Ein Modell mit 140 cm Breite wiegt zum Beispiel ĂŒber 29 kg. Dagegen wiegt eine mit Schaumstoff gefĂŒtterte Emma One Matratze ĂĄ 140 x 200 cm knapp 18 kg.
Emma Two Matratze
Bei dieser Weiterentwicklung der Emma One Matratze handelt es sich um eine besonders ausgeklĂŒgelte Schlafgelegenheit. Das liegt zum einen an der besonders hohen Schicht aus Airgocell Schaum. Diese misst bei der Emma Two Matratze stattliche 4,5 cm. Auf die mittlere Viscoschaum-Schicht wurde zugunsten des hochwertigeren Airgocell Schaums verzichtet. Der besondere Clou ist an diesem Modell allerdings: Du kannst diese Emma Matratze wenden. Ja nachdem, ob du lieber auf dem RĂŒcken oder auf Seite und Bauch schlĂ€fst.
Wie rum legt man die Emma Two Matratze? Anders als andere Wendematratzen verfĂŒgt die Emma Two nicht ĂŒber zwei verschiedene LiegeflĂ€chen. Der 5-Zonen-Kern ist asymmetrisch gestaltet. Das bedeutet: Wenn du bei dieser Emma Matratze Kopfseite und FuĂseite tauscht, entsteht jeweils ein anderes LiegegefĂŒhl. Verantwortlich dafĂŒr sind spezielle Einkerbungen in der unteren HXR-Schaumstoffschicht. Ihre GröĂe bestimmt darĂŒber, wie tief der Körper einsinkt. Je nachdem, wie weit Schultern und Beckenbereich einsinken, wird der Körper in der RĂŒckenlage oder in der Seiten- und Bauchlage besser unterstĂŒtzt.
Von der LiegehĂ€rte ist die Emma Two mit der Emma One Medium zu vergleichen. Die Wendematratze ist vor allem praktisch, wenn du in verschiedenen Posen schlĂ€fst bzw. öfter deine Liegeposition wechselst. So kannst du in aller Ruhe die Emma Matratze testen und dich fĂŒr die Seite entscheiden, die sich fĂŒr dich am bequemsten anfĂŒhlt.
VerfĂŒgbare GröĂen und Preise der Emma Matratzen
Hier findest du einen groben Ăberblick ĂŒber die GröĂen der Emma Matratze und wofĂŒr sie geeignet sind. Das ist natĂŒrlich von den MaĂen und den Eigenschaften des jeweiligen Modells abhĂ€ngig. So ist zum Beispiel eine Emma One Matratze ĂĄ 90 x 200 cm optimal fĂŒr die Nutzung als GĂ€stematratze. Die Variante mit Federkern eignet sich wegen ihres Gewichts jedoch weniger dazu.
Auch die Preisspanne haben wir fĂŒr dich recherchiert. Dabei haben wir zwischen Schaumstoff und Federkern unterschieden und die gĂ€ngigsten Modelle Emma One und Emma 25 miteinander verglichen.
Manchmal werden Emma Matratzen im Handel in speziellen SondergröĂen angeboten. Das sind 90 x 210 cm, 90 x 220 cm, 150 x 200 cm und 160 x 190 cm. Diese Formate haben wir nicht berĂŒcksichtigt, da sie nicht fĂŒr alle verglichenen Modelle verwendet werden. Waren verschiedene LiegehĂ€rten verfĂŒgbar, sind wir beim Mindestpreis von einer Emma Matratze mit Medium HĂ€rtegrad ausgegangen.
Emma-Matratze aus Schaumstoff
GröĂe in cm | Geeignet fĂŒr | Preisspanne in EUR | |
ca. 18 cm | 25 cm | ||
Emma Matratze 80 x 200 | Kinder, Jugendliche, GĂ€ste, Campingausflug | 170 – 220 | 240 – 400 |
Emma Matratze 90 x 190 | LĂ€ngen-SondermaĂ fĂŒr Kinder und Jugendliche Campingausflug |
170 – 200 | 240 – 400 |
Emma Matratze 90 x 200 | Erwachsene EinzelschlĂ€fer, Kinder, Jugendliche, GĂ€ste | 170 – 220 | 240 – 400 |
Emma Matratze 100 x 200 | Erwachsene EinzelschlĂ€fer | 170 – 220 | 280 – 450 |
Emma Matratze 120 x 200 | EinzelschlĂ€fer mit groĂem Platzbedarf | 200 – 250 | 280 – 450 |
Emma Matratze 140 x 200 | King Size Einzelbett, Schmales Doppelbett fĂŒr GĂ€ste | 300 – 350 | 390 – 600 |
Emma Matratze 160 x 200 | Doppelbett | 350 – 410 | 440 – 700 |
Emma Matratze 180 x 200 | Doppelbett, Familienbett | 380 – 430 | 500 – 750 |
Emma Matratze 200 x 200 | King Size Doppelbett, Familienbett | 450 – 490 | 570 – 800 |
Emma Matratze mit Federkern
GröĂe in cm | Geeignet fĂŒr | Preisspanne in EUR | |
18 cm | 25 cm | ||
Emma Matratze 80 x 200 | Jugendliche, GĂ€ste | 180 – 250 | 350 – 480 |
Emma Matratze 90 x 190 | LĂ€ngen-SondermaĂ fĂŒr Jugendliche | / | 350 – 480 |
Emma Matratze 90 x 200 | Erwachsene EinzelschlĂ€fer, Jugendliche, in doppelter AusfĂŒhrung fĂŒr Doppelbett | 180 – 260 | 350 – 480 |
Emma Matratze 100 x 200 | Erwachsene EinzelschlĂ€fer | 200 – 270 | 400 – 530 |
Emma Matratze 120 x 200 | EinzelschlĂ€fer mit groĂem Platzbedarf | 260 – 330 | 460 – 630 |
Emma Matratze 140 x 200 | Kingsize Einzelbett, kleines Boxspringbett | 320 – 400 | 500 – 680 |
Emma Matratze 160 x 200 | Doppelbett, Boxspringbett | 400 – 470 | 670 – 780 |
Emma Matratze 180 x 200 | Doppelbett, Boxspringbett | 430 – 500 | 720 – 830 |
Emma Matratze 200 x 200 | King Size Doppelbett | 480 – 540 | 800 – 880 |
Der richtige Emma Matratze HĂ€rtegrad fĂŒr dich
Oft wird der HĂ€rtegrad einer Matratze nach der Methode H1 bis H5 definiert. Dabei ist H5 der hĂ€rteste Grad. Die Firma Emma richtet sich nach einem System von 1 bis 10, wobei 1 fĂŒr das hĂ€rteste und 10 fĂŒr das weichste LiegegefĂŒhl steht.
Zwar wurde bei der Emma One der HĂ€rtegrad weich aus dem Programm genommen, die Emma Matratze Medium ist jedoch auch fĂŒr Personen zu empfehlen, die gern weich liegen. Selbst wer weniger Gewicht auf die Waage bringt, kann auf der Medium-Version gemĂŒtlich schlafen. So ist zum Beispiel die mittelharte Emma One Matratze fĂŒr Kinder geeignet.
Im Folgenden geben wir einen kleinen Ăberblick, welche Emma-Matratze sich fĂŒr welchen Schlaftyp eignet. Dabei haben wir uns am sogenannten HEIA System orientiert, mit dem die Emma Matratze durch Stiftung Warentest geprĂŒft wird.
Das HEIA System umfasst 4 verschiedene SchlÀfertypen.
H-Typ
- MĂ€nnlich
- GroĂe Statur
- Kompakte Körperstruktur
- Schmale HĂŒfte
- Breiterer Schulter- und Bauchbereich
E-Typ
- Schlanke bis normale Statur
- Schmale HĂŒften
- Eher breite Schultern
I-Typ
- Weiblich
- Mittlere GröĂe
- Schlanke Statur
- Schulter und HĂŒfte gleich breit
A-Typ
- KörpergröĂe klein bis mittelgroĂ
- Schmale Schultern
- KrÀftiger Po und Oberschenkel
Welche Emma Matratze hat welche HĂ€rte?
Modell Emma Matratze | HĂ€rtegrad bei Emma 1 bis 10 | Schlaftyp |
Emma One Matratze hart | 2 hart | E, H |
Emma One Medium | 5 mittelhart | A, I, E |
Emma 25 Schaum | 5-7 medium | A, E |
Emma Two Matratze | 5-6 medium | A, I, E |
Emma One Federkern Matratze | 5-7 medium | I, E, H |
Emma 25 Federkern Matratze | 5-7 medium | A, I, E |
Deine Emma Matratze: Welche Seite oben liegen sollte
Bei den meisten Matratzen ist es egal, welche Seite oben liegt. Sie haben einen durchgehenden Kern, der auf jeder Seite dasselbe LiegegefĂŒhl bietet. Durch den speziellen Aufbau mit mehreren Schichten haben Emma Matratzen allerdings nur eine LiegeflĂ€che. Daher ist eine beliebte Frage vor allem bei der Emma One Matratze: Welche Seite ist oben?
Normalerweise versieht der Hersteller die Matratzen vor der Auslieferung mit einem Schild, dass die LiegeflĂ€che kennzeichnet. AuĂerdem ist der Matratzenbezug so designt, dass die LiegeflĂ€che sich farblich hervorhebt.
Was aber, wenn du die Emma Matratze auslĂŒften oder Matratzenschoner und Bezug waschen willst? Dann kannst du im Nachhinein nicht mehr am Bezug erkennen, wo bei der Emma Matratze oben und unten ist. Hier hilft der spezielle Aufbau. So ist bei der Schaum-Variante die unterste Schicht in der Regel blassgrĂŒn. Die oberste Schicht ist leuchtend blau. Generell zeichnet sich bei der Emma Matratze die Oberseite dadurch aus, dass sich hier die dĂŒnnsten Schichten befinden. Die dicke Basisschicht gehört immer nach unten.
Der Hersteller hinter den Emma Matratzen
Die Firma EMMA – The Sleep Company wurde 2015 in Frankfurt am Main gegrĂŒndet. Bereits 2017 erhielt sie den Tech5Award als das am schnellsten wachsende StartUp in Deutschland. Mittlerweile beschĂ€ftigt EMMA ĂŒber 700 Mitarbeiter. Bis zum Jahr 2020 hat das Unternehmen 1,5 Millionen Emma Matratzen auf den Markt gebracht.
In den letzten Jahren hat die Firma ihr Angebot bestÀndig ausgebaut. Zum Beispiel kannst du bei neben der Emma Matratze Kissen, Matratzenschoner, BettwÀsche, diverse Bettgestelle und einen Lattenrost kaufen. Besonders beliebt sind der Emma One Matratzen Schoner und der Emma Flip Topper. Aber auch ihre Kopfkissen und Nackenkissen werden oft gekauft.
Was ist das Geheimnis hinter Emma One Matratze und Co.?
EMMA entwickelt Matratzen, die fĂŒr jeden Schlaftyp geeignet sind. Dabei spielen bei der Produktion der Emma Matratze Erfahrung und Innovation eine gleichgroĂe Rolle. Die Firma bemĂŒht sich um faire Arbeitsbedingungen. DafĂŒr wurde sie mit dem Kununu Award als herausragender Arbeitgeber ausgezeichnet.
Die Matratzen von EMMA werden in Deutschland hergestellt. Da sie zum groĂen Teil online vertrieben werden, spart die Firma VerkaufsflĂ€chen. So kannst du zum Beispiel die verhĂ€ltnismĂ€Ăig einfach produzierte Emma One Matratze gĂŒnstig kaufen. Als Ausgleich dafĂŒr kannst du als Kunde die Emma Matratze probeliegen und bekommst dein Geld zurĂŒck, wenn sie dir nicht zusagt.
Auch mit Rabattaktionen möchte der Hersteller Kunden davon ĂŒberzeugen, die Emma Matratze zu kaufen. Wenn du zum Beispiel auf der Homepage von EMMA ihren Newsletter abonnierst, bekommst du beim Kauf einer Emma Matratze einen Gutscheincode mit 5 Prozent Rabatt.
Der passende Emma Matratzen Topper
Manchmal kann mit einem hochwertigen Matratzen Topper das LiegegefĂŒhl von Matratzen optimiert werden. Auch als Schutz vor Verschmutzung kann es sinnvoll sein, eine Emma Matratze mit Topper oder Matratzenschoner auszustatten.
Die Firma Emma hat eigens fĂŒr ihre Emma Matratzen einen Topper entwickelt: den Emma Flip Topper. Er ist sechs cm hoch und besteht aus zwei hochwertigen Schaumstoffschichten. FĂŒr die eine Schicht wurde HRX Schaum verwendet, die andere besteht aus Airgocell Schaum. Abgerundet wird das Ganze durch einen atmungsaktiven Bezug aus Polyester und Elasthan. Er kann bei 40 Grad in der Maschine gewaschen werden. Das besondere am Flip Topper ist das Flippen, also das Wenden. Wenn du lieber weicher liegst, dann nutzt du die Airgocell Schicht als LiegeflĂ€che. Wer ein etwas hĂ€rteres LiegegefĂŒhl bevorzugt, Ă€hnlich wie bei einem Kaltschaum Topper, legt die Seite mit dem HRX Schaum nach oben.
Den Matratzen Topper von Emma gibt es in allen gÀngigen Breiten jeweils in einer LÀnge von 200 cm. Er kann in Kombination mit allen gÀngigen Matratzen verwendet werden. So macht er auf einer 90 cm breiten Federkernmatratze eine genauso gute Figur wie auf einer Emma One Matratze im 140 x 200 cm Format.
Welche Emma Matratze am besten kaufen?
Auch wenn es sich um ein QualitĂ€tsprodukt handelt, gibt es bei der Emma 1 oder 2 Dinge, die du beim Kauf beachten solltest. NatĂŒrlich mĂŒssen die MaĂe zu deinem Bett passen. Da es sich um EinheitsmaĂe handelt, kann dabei nichts schiefgehen. Entscheidend ist das Material. Hier fĂ€llt dein persönlicher Geschmack ins Gewicht und wofĂŒr du die Matratze nutzen willst. Eine Emma One Matratze aus Schaumstoff eignet sich besser als Schlafgelegenheit fĂŒr GĂ€ste. Dagegen passt ein Modell mit Federkern besser auf ein Boxspringbett.
Die Kernhöhe der Matratze sollte zu deinen Liegegewohnheiten und zu deinem Schlaftyp passen. Zum Beispiel fĂŒhlt sich bei einer Emma One Matratze die Oberseite ganz anders an als bei der 25 cm dicken Federkern Variante. Auch der HĂ€rtegrad ist von der Kernhöhe abhĂ€ngig. Dicke Matratzen bieten in der Regel ein weicheres LiegegefĂŒhl.
Worauf beim Kauf achten?
- MaĂe
- Material
- Kernhöhe
- HĂ€rtegrad
Emma Matratzen im Test
Fortlaufend prĂŒft die Stiftung Warentest Matratzen auf ihre Wertigkeit. Die angewandten Kriterien sind dabei:
- Liegeeigenschaften
- Haltbarkeit
- QualitÀt des Bezugs
- Gesundheit und Umwelt
- Deklaration und Werbung
- Handhabung
Dabei hat sich die Emma Matratze im Test bewĂ€hrt. Im MĂ€rz 2021 fĂŒhrte Emma die Riege der Federkernmatratzen an. Mit einer Gesamtnote von 1,8 war die Federkern-Variante der Emma One im Test der Spitzenreiter. Die Liegeeigenschaften wurden dabei als âgutâ gewertet, die Punkte Haltbarkeit und Gesundheit und Umwelt schnitten mit âsehr gutâ ab.
Bereits im Oktober 2019 war die Emma Matratze Testsieger bei den Schaumstoffmatratzen. Den ersten Platz mit einer Gesamtnote von 1,7 (gut) teilte sie sich mit der Dunlopillo Elements, die ebenfalls als Rollmatratze geliefert wird. Getestet wurde hierbei die Emma One Matratze ĂĄ 90 x 200 cm mit dem HĂ€rtegrad âhartâ. Die Liegeeigenschaft wurde als gut bewertet. Vor allem die Haltbarkeit und die Deklaration sind laut Stiftung Warentest Argumente, warum man die Matratze Emma One kaufen sollte.
Pflege und Reinigung der Emma Matratzen
Zum Reinigen einer Emma Matratze eignet sich am besten lauwarmes Wasser mit etwas Feinwaschmittel. Der nackte Matratzenkern darf auf keinen Fall abgesaugt werden. Generell kannst du bei jeder Emma Matratze den Bezug waschen. Aus hygienischen GrĂŒnden sollte das zweimal im Monat geschehen.
Normalerweise wird empfohlen, Schaumstoffmatratzen zu wenden, damit sie sich nicht auf einer Seite durchliegen. Durch die spezielle Materialkombination geht das bei den Schaumstoff Matratzen von Emma nicht. Hin und wieder kannst du sie jedoch zum LĂŒften aufstellen. Auch nach dem Kauf solltest du sie auslĂŒften lassen.
Direkt nach dem Auspacken muss sich die Emma erst einmal ganz entfalten. Das ist bei allen Matratzen so, die gerollt geliefert werden, nicht nur bei der Emma Matratze. Wie lange du warten musst, bis du darauf schlafen kannst? Das Ausliegen an sich sollte laut Hersteller maximal eine halbe Stunde dauern.
Besondere Infos zur Emma Matratze
Deutschlandweit wird die Emma Matratze in ĂŒber 16 Matratzen-Shops angeboten. Falls du zufĂ€llig einen in der NĂ€he hast, lohnt sich sicher ein Probeliegen. Die Emma Matratze online kaufen ist allerdings weniger aufwendig und auch kostengĂŒnstiger. Der Versand ist kostenlos und selbst wenn du bei deiner Emma Matratze eine RĂŒckgabe geltend machst, musst du nichts bezahlen. Ăbrigens kannst du sĂ€mtliche Modelle 100 NĂ€chte lang probeliegen.
Auch wenn du in einen Matratzen-Shop gehst, wirst du die Emma unter UmstÀnden nicht gleich mitnehmen können. Im Durchschnitt betrÀgt bei Emma Matratzen die Lieferzeit zwischen 3 und 14 Tagen. Wenn du direkt bei EMMA online kaufst, kannst du manchmal von Rabattaktionen profitieren. Zum Beispiel, indem du deine Emma Matratze Erfahrungen teilst und Freunde vom Kauf begeisterst. Studenten bekommen beim Kauf sÀmtlicher EMMA Produkte 15 Prozent Rabatt.
Fazit
Die Liegeeigenschaften von Emma Matratzen sind mit keiner anderen Matratze vergleichbar. DafĂŒr sorgt die besondere Mischung aus hochwertigen Materialien. Egal, in welcher Position du dich bettest: Ergonomischer Liegekomfort ist garantiert. Vor allem wenn du gern etwas weicher liegst, wirst du davon profitieren. GeschmĂ€cker sind verschieden. Das gilt auch fĂŒr den Nachtschlaf. Dank der 100 Tage Geld-zurĂŒck-Garantie gehst du kein Risiko ein. Ăber 1,5 Millionen Menschen konnte die Emma Matratze von sich ĂŒberzeugen. Die Chancen sind groĂ, dass sie auch dich begeistern wird.
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.test.de/Matratzen-im-Test-1830877-detail/2019280002!1/?origin=Startpage [2] https://www.emma-matratze.de/ueber-uns/
Mehr von CHILLTASTIC
