Federkernmatratze im Test & Vergleich 2023
Schon unsere GroĂeltern haben einen GroĂteil ihre Lebens auf ihnen verbracht: Federkernmatratzen sind ein Klassiker und noch immer eine der am meisten verbreiteten Matratzenarten. Mit dem Aufkommen hochwertiger Schaumstoffmodelle bekamen sie starke Konkurrenz. Die Hersteller mussten die QualitĂ€t ihrer Produkte steigern, um auf dem Markt Schritt halten zu können. So kam es zu revolutionĂ€ren Weiterentwicklungen wie der Tonnentaschenfederkernmatratze oder dem exotischen Xspring Federkern Modell.
Aber wie viel taugt eine Federkernmatratze wirklich und was ist beim Kauf zu beachten? Ist bei einer Federkernmatratze kein Lattenrost notwendig? Unser Federkernmatratzen Ratgeber beantwortet hÀufig gestellte Fragen und vergleicht exklusiv drei Modelle beliebter Hersteller miteinander.
- Hochwertige Federkernmatratzen bieten eine gute PunktelastizitÀt.
- Es gibt sie in allen gĂ€ngigen GröĂen und HĂ€rtegraden.
- Auf ihnen liegt es sich vergleichsweise hart.
- Federkernmatratzen bieten ein eher kĂŒhles Schlafklima.
- Laut Stiftung Warentest wird eine Eigenschaft von vielen HĂ€ndlern falsch angegeben.
- In bestimmten Kriterien sind sie anderen Matratzensorten ĂŒberlegen.
Was du hier findest
- 1 Die besten Federkernmatratzen
- 2 Vor- und Nachteile von einer Taschenfederkern Matratze
- 3 Welche Arten von Federkernmatratzen gibt es?
- 4 FĂŒr wen eignet sich eine Federkernmatratze?
- 5 Wie hoch sollte eine Matratze mit Federkern sein?
- 6 Wie viel kostet eine Federkernmatratze?
- 7 Alternativen zur Federkernmatratze
- 8 Welcher Lattenrost passt zur Federkernmatratze?
- 9 Der Bezug einer Federkernmatratze
- 10 Welche Federkern Matratze am besten kaufen?
- 11 Wie viele Federn sollte eine gute Taschenfederkernmatratze haben?
- 12 Federkernmatratzen im Test
- 13 Pflege, Reinigung und Wartung eines Federkerns
- 14 Fazit
- 15 Unsere Empfehlung
- 16 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Federkernmatratzen đ
Die besten Federkernmatratzen
Irisette FEHMARN
Nicht nur auf der Ostseeinsel Fehmarn lĂ€sst sich mit dieser 7 Zonen Tonnentaschenfederkern Matratze ein gemĂŒtliches SchlĂ€fchen halten. Dieses Modell der Marke Irisette lĂ€sst in puncto Schlafkomfort keine WĂŒnsche offen. Die spezielle Tonnenform der Federn sorgt fĂŒr eine optimale KörperunterstĂŒtzung. Der Kern ist 20 cm dick und besteht aus 500 flexibel gelagerten Federn.
Die Ummantelung der Federn besteht aus Komfortschaum. FĂŒr den Doppeltuchbezug wurde eine Mischung aus Polyester, Polyamid und Lyocell verwendet. Er ist allergikerfreundlich und Ăko-Tex 100 zertifiziert. AuĂerdem kann er bei 60 Grad gewaschen werden. Die FEHMARN ist in den HĂ€rtegraden H2 bis H4 und in vielen handelsĂŒblichen GröĂen zwischen 80 und 180 cm Breite erhĂ€ltlich.
Vor- und Nachteile:
- Hoher Schlafkomfort
- Gute Körperanpassung
- 7 Zonen
- Beidseitig nutzbar
- Ăko-Tex 100 zertifiziert
- FĂ€llt eher hart aus
Traumnacht BASIC
Angenehme TrĂ€ume beschert diese 7 Zonen Taschenfederkernmatratze. Der Kern besteht aus 400 Punktoflex Tonnenfedern. Sie sind mit Komfortschaum ummantelt und garantieren eine hohe PunktflexibilitĂ€t. Dank der guten Körperanpassung der Tonnentaschenfedern können sogar Personen mit RĂŒckenproblemen bequem darauf schlafen.
Der Mikrofaserbezug wurde aus 100% Polyester gefertigt. Er ist Ăko-Tex 100 zertifiziert und kann bei 95 Grad in der Maschine gewaschen werden.
Mit einem HĂ€rtegrad von H3 ist die Traumnacht BASIC fĂŒr Personen zwischen 80 und 100 kg Körpergewicht am besten geeignet. Der Hersteller bietet 3 verschiedene Versionen an. So gibt es das Modell mit 16 oder 20 cm Kernhöhe. Wahlweise auch mit 500 Federn und einem Dou Topper. Bei der GröĂe kannst du aus 8 verschiedenen Varianten zwischen 90 x 200 und 140 x 200 cm wĂ€hlen.
Vor- und Nachteile:
- Hohe FlexibilitÀt
- Gute Preisleistung
- Bezug bei 95 Grad waschbar
- Ăko-Tex 100 zertifiziert
- Etwas weich im Lendenbereich
- Nach einiger Zeit durchgelegen
FĂŒr anspruchsvolle SchlĂ€fer bietet AM QualitĂ€tsmatratzen diese hochwertige 7 Zonen Taschenfederkernmatratze an. Der Kern besteht aus 480 Tonnentaschenfedern pro Quadratmeter. Er ist 24 cm hoch.
Der Bezug der AM Taschenfederkernmatratze besteht aus einer strapazierfÀhigen Mischung aus Polyester und Lyocellfaser. Du kannst ihn bei 60 Grad waschen.
Die 7 ZONEN PREMIUM wird in allen gĂ€ngigen HĂ€rtegraden von H1 bis H5 angeboten. Ausschlaggebend fĂŒr den HĂ€rtegrad ist das Körpergewicht. Auch die GröĂenauswahl ist sehr vielfĂ€ltig. Zwischen 70 cm und 200 cm Breite sind insgesamt 51 verschiedene Formate im Angebot. Unter anderem wird die AM Federkernmatratze in 100 x 200 cm und 150 x 200 cm MaĂen angeboten.
Vor- und Nachteile:
- Hoher Kern
- GroĂe Variantenvielfalt
- Optimales Einsinkverhalten
- Lange Haltbarkeit
- Anfangs chemischer Geruch
- Hohes Gewicht
Vor- und Nachteile von einer Taschenfederkern Matratze
Sind Federkernmatratzen gut? Diese Frage lĂ€sst sich pauschal schwer beantworten. Eine groĂe Rolle spielen deine BedĂŒrfnisse und Schlafgewohnheiten. AuĂerdem gibt es bei Matratzen mit Federkern verschiedene Kategorien. So können in puncto Schlafkomfort zwischen einer Tonnentaschenfederkernmatratze und einer Bonellfederkernmatratze Welten liegen.
Im GroĂen und Ganzen sind die Vorteile dieser Matratzenart ihre gute PunktelastizitĂ€t und die ausgezeichnete Luftzirkulation. Im Vergleich zu anderen hochwertigen Matratzen bieten sie ein gutes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. Ihr kĂŒhles Schlafklima beugt ĂŒbermĂ€Ăigem Schwitzen vor.
Auf der anderen Seite kann genau dieses kĂŒhle Schlafklima den Nachtschlaf stören, wenn du besonders kĂ€lteempfindlich bist. Auch haben Federkernmatratzen ein vergleichsweise hartes LiegegefĂŒhl. Sie sind sehr schwer und dadurch schlecht zu hĂ€ndeln. AuĂerdem ist eine Federkernmatratze fĂŒr Allergiker weniger geeignet.
Vor- und Nachteile:
- Gute PunktelastizitÀt
- Ausgezeichnete Luftzirkulation
- Gute Preis-Leistung
- Verhindert ĂŒbermĂ€Ăiges Schwitzen
- KĂŒhles Schlafklima
- Hartes LiegegefĂŒhl
- Eher schwer
- Nicht fĂŒr Allergiker geeignet
Welche Arten von Federkernmatratzen gibt es?
So wie andere Matratzenarten auch sind bei der Federkernmatratze HĂ€rtegrad und Kernhöhe individuell wĂ€hlbar. Auch in puncto MaĂe ist alles dabei. Im Schnitt misst die kleinste Federkernmatratze 70 x 200 cm in Breite mal LĂ€nge. Die gröĂten Modelle sind 200 bis maximal 220 cm breit. Insbesondere Bonellfederkernmatratzen bewegen sich vom Design her nah am Vorbild klassischer Matratzen, wie sie noch die Ă€lteren Generationen kennen. Und zwar aus der Zeit bevor der Schaumstoff und Matratzen Topper ihren Siegeszug in der Bettenwelt angetreten hatten. Doch Federkernmatratzen sind nicht gleich Federkernmatratzen.
Was ist eine Federkernmatratze eigentlich genau?
Wie der Name schon sagt, besteht der Kern aus Federn. Genau gesagt aus Stahlfedern. Die sind allerdings bei weitem flexibler und filigraner, als das beim ĂŒberholten Matratzen Federkern der Fall war, auf dem unsere GroĂeltern einst geschlafen haben.
Die Federn sind von einem Mantel aus verschiedenen Schichten umgeben. Diese bestehen meistens aus Komfortschaum oder Kaltschaum. Sie schĂŒtzten die Federn und sorgen dafĂŒr, dass sie sich dem Schlafenden nicht in den Körper bohren. Im GroĂen und Ganzen ist das der Aufbau einer klassischen Matratze mit Bonell Federkern. Das ist eine von zwei Untergruppen der Federkernmatratze. Die zweite Untergruppe sind Matratzen mit Taschenfederkern.
Hier findest du eine Ăbersicht gĂ€ngiger Federkern-Matratzen:
Matratzenart | Aufbau | Besonderheiten | Geeignet fĂŒr⊠|
Taschenfederkernmatratze | Zylindrisch geformte Federn, in SĂ€ckchen eingenĂ€htMantel aus Schaumstoff | Auch als Micro Taschenfederkern Matratze erhĂ€ltlich | Alle Schlaftypen, vor allem auch fĂŒr schwere Personen |
Tonnentaschenfederkern Matratze | Rhombusartig geformte Federn, in SĂ€ckchen eingenĂ€htMantel aus Schaumstoff | Reagiert besonders sensibel auf Druck | Alle Schlaftypen, optimal fĂŒr SeitenschlĂ€fer |
Bonellfederkernmatratze | Zylindrisch geformte Federn, durch Draht miteinander verbunden Mantel aus Schaumstoff |
Hat weniger Federn als Taschenfederkernmatratzen | Leichte Personen und Kinder, RĂŒcken- und BauchschlĂ€fer |
Taschenfederkernmatratzen
Sie sind bei uns am meisten verbreitet und beliebter als Bonellfederkernmatratzen. Widmen wir uns zunÀchst der Frage: Was ist eine Taschenfederkernmatratze?
Auch wenn eine Matratze mit Taschenfederkern eine Unterkategorie der Federkernmatratze ist, werden die beiden Begriffe synonym gebraucht. So wird der Taschenfederkern der Matratze unterschlagen, weil schlichtweg das Wort kĂŒrzer ist. Genauso wie Bonellfederkernmatratzen sind auch diese Modelle eine Weiterentwicklung der ursprĂŒnglichen Stahlfederkonstruktion.
Was aber ist anders beim Aufbau der Taschenfederkernmatratze? Hier steckt das Geheimnis im Detail: Um jede einzelne Feder herum ist ein kleines StoffsĂ€ckchen angebracht. Diese sogenannten Taschen sind miteinander verbunden. Ihre Verwendung erhöht den Liegekomfort und beugt quietschenden GerĂ€uschen vor. Der gröĂte Vorteil ist jedoch: Dadurch, dass die Federn voneinander separiert sind, bewegen sie sich einzeln. Dadurch erhöht sich die PunktelastizitĂ€t. Das erlaubt einer Taschenfederkern Matratze, besonders flexibel auf dein Körpergewicht und deine Bewegungen im Bett zu reagieren. So entsteht eine perfekte Körperanpassung.
Damit eignet sich diese Matratzensorte fĂŒr jede Schlafposition, also sowohl fĂŒr RĂŒcken-, Seiten- und fĂŒr leichtgewichtige BauchschlĂ€fer. FĂŒr die PunktelastizitĂ€t spielt die GröĂe keine Rolle. Es ist also egal, ob die Taschenfederkernmatratze 100 x 200 oder 200 x 200 cm misst.
Vor- und Nachteile einer Taschenfederkernmatratze:
- Hohe PunktelastizitÀt
- Gute Körperanpassung
- FĂŒr alle Schlaftypen geeignet
- Hohes Gewicht
- Schlechte FlÀchenflexiblitÀt
Spezialformen der Taschenfederkern Matratze
Bei besonders hochwertigen Modellen sind sogar zwei ĂŒbereinanderliegende Federkerne verbaut. Diese sogenannte Doppel Federkern Matratze besticht durch einen besonders hohen Liegekomfort, der sich allerdings auch im Preis niederschlĂ€gt. Solche Modelle sind aufgrund des doppelten Kerns auch besonders schwer. Generell ist das hohe Gewicht einer der gröĂten Nachteile der Taschenfederkern Matratze. Ein weiteres ist die schlechte FlĂ€chenflexiblitĂ€t. FĂŒr verstellbare Lattenroste sind sie weniger geeignet.
Eine andere Spezialform ist die Micro Taschenfederkern Matratze. Hier werden besonders filigrane Federn verwendet. Ihr Durchmesser ist mit 25 mm kleiner, als bei normalen Matratzen mit Taschenfederkern. Dadurch können mehr Federn verwendet werden. Das erhöht die Anzahl der Druckpunkte und sorgt fĂŒr eine besonders flexible Körperanpassung. Zum Beispiel hat eine solch eine Taschenfederkernmatratze 1000 Federn oder mehr. Zumindest, wenn es sich um eine Taschenfederkern Matratze ĂĄ 160 x 200 cm oder gröĂer handelt.
Tonnentaschenfederkernmatratzen
Eine Matratze mit Tonnentaschenfederkern ist einer herkömmlichen Taschenfederkernmatratze im Aufbau sehr Àhnlich. Auch hier sind die Federn einzeln in StoffsÀckchen eingenÀht. Allerdings gilt die Tonnentaschen Federkernmatratze allgemein als beste Federkernmatratze.
Woran das liegt? Diese Modelle verfĂŒgen ĂŒber speziell weiterentwickelte Stahlfedern. Sie sind rhombusartig geformt. Das bedeutet, dass sie in der Mitte verdickt sind. Durch die bauchige Form haben die Federn ein besseres Stauchpotential. Sie reagieren noch sensibler auf Druck. So kann sich die PunktelastizitĂ€t noch besser als bei einer herkömmlichen Taschenfederkernmatratze entfalten.
Deswegen gilt eine Tonnentaschenfederkern Matratze fĂŒr SeitenschlĂ€fer als optimale Schlafgelegenheit. Generell ist sie jedoch fĂŒr alle Schlaftypen geeignet. Nachteilig ist jedoch das hohe Gewicht. AuĂerdem speichert das Material keine WĂ€rme. Wer schnell friert, sollte sich am besten eine Tonnentaschenfederkern Matratze mit Gelauflage zulegen.
Vor- und Nachteile einer Tonnentaschen Federkernmatratze:
- Höhere PunktelastizitÀt
- Maximale Körperanpassung
- FĂŒr alle Schlaftypen geeignet
- Hohes Gewicht
- Speichert WĂ€rme schlecht
Bonellfederkernmatratze
Die Bonell Federkern Matratze ist in vielen Haushalten zu finden. Ihre Beliebtheit verdankt sie in erster Linie ihrem vergleichsweise guten Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. Doch was ist eine Bonell Federkernmatratze eigentlich? Sie ist eine klassische Federkernmatratze vom Aufbau her. Die spiralförmigen Stahlfedern sind jedoch im Gegensatz zur Matratze mit Taschenfederkern nicht in SĂ€ckchen eingenĂ€ht, sondern durch dĂŒnne MetalldrĂ€hte miteinander verbunden. Die Federn sind wiederum in Schaumstoff eingebettet.
Bonnell Federkernmatratze Vor- und Nachteile:
- Leichtes Gewicht
- Niedriger Preis
- Gute Schlafgelegenheit fĂŒr Kinder
- Geringerer Schlafkomfort
- Geringe PunktelastizitÀt
Was ist besser: Bonellfederkern oder Taschenfederkern?
Wer einmal eine Bonnell-Federkernmatratze und eine Taschenfederkernmatratze einem Test unterzogen hat, weiĂ: Rein von der QualitĂ€t her haben Letztere die Nase vorn. Eine Bonnell-Federkernmatratze hat weniger Federn und eine geringere PunktflexibilitĂ€t. Ihre Körperanpassung kann mit der Taschenfederkern Matratze nicht mithalten. Daher ist sie vor allem fĂŒr schwere SchlĂ€fer ungeeignet. Das gilt auch fĂŒr Menschen, die sich viel im Schlaf bewegen. FĂŒr Personen mit weniger Gewicht und fĂŒr Kinder bietet sie dagegen einen sehr hohen Schlafkomfort. Die LiegequalitĂ€t lĂ€sst sich gut maximieren. Zum Beispiel, wenn du diese Art Federmatratze mit einer Gelauflage ausstattest. Vor allem in Kombination mit einem Boxspringbett sind sie oft anzutreffen, da hier generell ein Topper die SchlafqualitĂ€t erhöht.
Aufgrund der geringeren Anzahl an Federn sind Bonellfederkernmatratzen leichter als andere Federkernmatratzen. Dadurch lassen sie sich besser hÀndeln und transportieren. Das macht sie zu beliebten GÀstematratzen.
Federkern Matratze mit Xspring Federn
Xspring Federkernmatratzen sind eine Art Pendant zum klassischen Tonnentaschenfederkern. Sie werden zur Mitte hin nicht dicker, sondern dĂŒnner. Wegen ihrer X-förmigen Gestaltung werden sie auch Hourglass Federn genannt. Das leitet sich vom englischen Wort fĂŒr Sanduhr ab.
Aufgrund der speziellen Federform versprechen die Hersteller der Xspring Taschenfederkern Matratze eine besonders gute Körperanpassung. TatsĂ€chlich hat diese spezielle Unterart der Taschenfederkernmatratze im Test bewiesen, dass sie fĂŒr BauchschlĂ€fer besonders gut geeignet ist. Da sie die HĂŒftregion besonders gut unterstĂŒtzt, ist sie genau wie die Tonnentaschenfederkern Matratze fĂŒr SeitenschlĂ€fer ebenso gut geeignet. Ihre Nachteile entsprechen im GroĂen und Ganzen den Modellen mit Tonnentaschenfederkern.
Vor- und Nachteile Xspring Taschenfederkernmatratze:
- Maximale Körperentlastung
- FĂŒr alle Schlaftypen geeignet
- Besonders gut fĂŒr BauchschlĂ€fer geeignet
- Hohes Gewicht
- Speichert WĂ€rme schlecht
7 Zonen Federkernmatratze
Federkernmatratzen ohne Zoneneinteilung werden heutzutage kaum noch verkauft. Das gilt fĂŒr die Taschenfederkernmatratze genauso wie fĂŒr die Bonellfederkernmatratze. GelĂ€ufig sind 5 bis 9 Zonen. 7 Zonen bilden dabei die goldene Mitte.
Sinn und Zweck des Ganzen: Die Liegezonen sind an das unterschiedliche Gewicht der Körperzonen angepasst. Das soll garantieren, dass jede Region deines Körpers so einsinkt, dass die WirbelsĂ€ule beim Schlafen ihre natĂŒrliche Form behĂ€lt. Bei der 7-Zonen-Tonnentaschenfederkern-Matratze gelingt das besonders gut.
Die verschiedenen Zonen lassen sich den verschiedenen Körperregionen zuteilen. Dadurch sollen besonders sensible Körperregion ideal abgefedert werden. Eine Hochwertige 7 Zonen Tonnentaschen Federkernmatratze mit 140 x 200 cm MaĂen und aufwĂ€rts ist vom Schlafkomfort fĂŒr zwei Personen mehr als ausreichend.
FĂŒr wen eignet sich eine Federkernmatratze?
Dass sich Leute grundsĂ€tzlich Federkernmatratzen kaufen, weil sie so gĂŒnstig sind, ist ein GerĂŒcht. Auch wenn das Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis gut ist, gibt es viele andere GrĂŒnde. Zum Beispiel eignen sich hochwertige Federkernmatratzen fĂŒr alle Schlaftypen. Besonders beliebt sind sie bei Menschen, die gern hĂ€rter schlafen. Leider kann man am angegebenen HĂ€rtegrad nicht immer erkennen, ob die Federkernmatratze weich genug ist. Notfalls kann ein Matratzen Topper den Schlafkomfort erhöhen.
Aufgrund der groĂen StabilitĂ€t sind Matratzen mit Federkern auch fĂŒr schwergewichtige Menschen zu empfehlen. Da die Federn eine gute Luftzirkulation ermöglichen, können auch Personen darauf schlafen, die viel schwitzen.
Weniger zu empfehlen ist eine Federkernmatratze fĂŒr Allergiker oder Menschen, die im Schlaf schnell frieren.
Geeignet fĂŒrâŠ
- Jeden Schlaftyp
- Menschen, die gern hÀrter schlafen
- Personen mit hohem Gewicht
- SchlÀfer, die viel schwitzen
Eher nicht geeignet fĂŒrâŠ
- Allergiker
- Menschen, die gern weicher schlafen
- Menschen, die schnell frieren
Wie hoch sollte eine Matratze mit Federkern sein?
Wenn die Frage gestellt wird: âWelche Taschenfederkern Matratze ist die beste?â, wird oft auf einen möglichst hohen Federkern verwiesen. TatsĂ€chlich ist das ein QualitĂ€tsmerkmal. Wichtig sind jedoch auch andere Eigenschaften. Zum Beispiel sorgt ein Tonnentaschenfederkern durch seine flexiblen Eigenschaften dafĂŒr, dass auch ein hohes Körpergewicht gut verteilt wird. Hier ist eine Kernhöhe von 15 bis 20 cm mehr als ausreichend.
Eine geringere Höhe kann auch Vorteile fĂŒr die Federkernmatratze bringen. So ist zum Beispiel die Traumnacht BASIC im 16 cm dicken Format nicht nur preisgĂŒnstig. Sie eignet sich auch optimal fĂŒr die Nutzung auf einem elektrisch verstellbaren Lattenrost.
Haben die Federn weniger flexible Eigenschaften, ist eine gröĂere Kernhöhe ratsam. So sollte eine Bonell Federkernmatratze 30 cm hoch sein, wenn du darauf auf lange Sicht ergonomisch sinnvoll schlafen willst.
Wie viel kostet eine Federkernmatratze?
Bei Federkernmatratzen fallen die Preise sehr variabel aus. Ausschlaggebend ist in erster Linie die GröĂe. So ist eine Taschenfederkernmatratze ĂĄ 90 x 200 cm gĂŒnstiger zu haben als ein Modell mit 180 cm Breite. SondergröĂen kosten manchmal auch etwas mehr. So kann zum Beispiel eine Kinder Federkernmatratze mit 90 x 190 cm MaĂen einen höheren Preis haben als ein 200 cm langes Exemplar.
Ebenfalls Einfluss auf die Preisgestaltung hat der Aufbau einer Federkernmatratze. Besteht der Mantel aus Komfortschaum oder Kaltschaum? Wie hoch sind Federkern und Raumgewicht? Wurde das Tonnentaschenfederkern System verwendet oder handelt es sich um eine Bonellfederkernmatratze? All diese Faktoren spielen eine Rolle. So kann etwa eine Bonell Federkernmatratze mit 140 x 200 cm MaĂen gĂŒnstiger sein als eine Tonnen Taschenfederkernmatratze ĂĄ 80 x 200 cm, auch wenn Letztere bedeutend kleiner ausfĂ€llt. Weniger ins Gewicht fallen dahingehend die HĂ€rtegrade.
Im Folgenden geben wir eine ungefĂ€hre Ăbersicht ĂŒber die Preisgestaltung. Dabei haben wir zwischen hochwertigen Taschen Federkernmatratzen und Bonellfederkernmatratzen unterschieden.
Preise Taschenfederkernmatratzen
MaĂe in cm | Preis in Euro |
Taschenfederkernmatratze 80×200 | 50 bis 200 |
Taschenfederkernmatratze 90×200 | 70 bis 250 |
Taschenfederkernmatratze 120×200 | 100 bis 300 |
Taschenfederkernmatratze 140×200 | 200 bis 600 |
Taschenfederkernmatratze 160×200 | 250 bis 600 |
Taschenfederkernmatratze 180×200 | 250 bis 800 |
Taschenfederkernmatratze 200×200 | 300 bis 1000 |
Preise Bonellfederkernmatratzen
MaĂe in cm | Preis in Euro |
Bonnell Federkernmatratze 80×200 | 50 bis 200 |
Bonnell Federkernmatratze 90×200 | 50 bis 200 |
Bonnell Federkernmatratze 120×200 | 80 bis 300 |
Bonnell Federkernmatratze 140×200 | 120 bis 400 |
Bonnell Federkernmatratze 160×200 | 150 bis 400 |
Bonnell Federkernmatratze 180×200 | 200 bis 500 |
Bonnell Federkernmatratze 200×200 | 200 bis 700 |
Alternativen zur Federkernmatratze
Das Aufkommen hochwertiger Schaumstoffe schuf viele Alternativen zum Federkern Modell. Die klassische Komfortschaummatratze kann eigentlich nur durch einen gĂŒnstigeren Preis punkten. Komfort und StabilitĂ€t sind bei diesen Modellen vergleichsweise gering.
Welche Matratze ist besser: Taschenfederkern oder Kaltschaum?
Die hĂ€ufig angestrengte Vergleich Federkernmatratze VS Kaltschaummatratze bringt kein pauschales Ergebnis. FĂŒr die Kaufentscheidung ist es wichtig, sich die jeweils individuellen Eigenschaften vor Augen zu fĂŒhren. Eine Federkernmatratze hat eine schlechtere Körperanpassung als ein Modell aus Kaltschaum. AuĂerdem ist sie anfĂ€lliger fĂŒr Staubmilben und hat ein kĂŒhleres Schlafklima. In puncto Luftzirkulation und Preis punktet sie jedoch klar gegenĂŒber der Alternative aus Schaum.
Ist Gelschaum eine Alternative zur Federkernmatratze?
Eine Gelschaummatratze kann in Sachen Luftzirkulation fast mit der Federkern Variante mithalten. Sie bietet eine bessere Körperanpassung und perfekte Druckentlastung. Hochwertige Modelle sind allerdings ungleich teurer als eine gute Federkernmatratze. AuĂerdem wird in der Regel ein 7 Zonen Lattenrost benötigt. Eine entsprechend dicke Matratze mit Taschenfederkern kann einen Lattenrost sogar ersetzen. Deshalb ist eine Taschenfederkernmatratze fĂŒr ein Boxspringbett optimal geeignet.
Was eignet sich fĂŒr mich besser: Latex oder Federkernmatratze?
Latexmatratzen bieten ebenfalls ein eher kĂŒhles Schlafklima. Sie können auĂerdem mit guter PunktflexibilitĂ€t und Luftzirkulation aufwarten. Im Allgemeinen fallen sie etwas weicher aus als Federkernmatratzen.
Welcher Lattenrost passt zur Federkernmatratze?
Auch wenn sie von sich aus ausgezeichnete Liegeeigenschaften hat, ist fĂŒr eine Federkernmatratze ein Lattenrost eine gute Investition. Anzuraten ist zu einem gefederten Modell, bei dem nicht nur starre Leisten verbaut sind. Die Holzfedern lassen sich in der Regel flexibel einstellen, je nach Körpergewicht und Schlafgewohnheit. Vor allem bei Matratzen mit Bonellfederkern ist das wichtig, um die fehlende PunktelastizitĂ€t auszugleichen. Bei einer Doppel Taschenfederkern Matratze hingegen muss der Lattenrost nicht zwingend flexibel sein. Zu empfehlen ist seine Nutzung in jedem Fall, da er eine ausreichende BelĂŒftung gewĂ€hrleistet. So kann sich keine Feuchtigkeit im Gewebe stauen.
Wird eine Taschenfederkernmatratze mit 160 x 200 cm MaĂen oder gröĂer fĂŒr zwei Personen verwendet, kann es Sinn machen, zwei verstellbare Lattenroste zu verwenden. So können die Liegeeigenschaften fĂŒr jede Bettseite individuell eingestellt werden. Die Roste sind ab 70 cm Breite erhĂ€ltlich.
Die Leisten vom Lattenrost fĂŒr die Federkernmatratze oder Bonellfederkernmatratze sollten nicht mehr als 6 cm breit sein. Als idealer Abstand zwischen ihnen gelten 3 bis 5 cm.
Der Bezug einer Federkernmatratze
Oft besteht der Bezug einer hochwertigen Federkernmatratze aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Lyocell. Diese Stoffe sind besonders hautfreundlich, atmungsaktiv und fĂŒr Allergiker geeignet. Hier und da nutzen Hersteller auch Baumwolle in Bio-QualitĂ€t.
Andere setzen hingegen auf synthetische Polyesterstoffe. Sie sind gĂŒnstiger in der Herstellung und besonders strapazierfĂ€hig. Ihre Ăkobilanz ist schlechter als die von natĂŒrlichen Materialien. Das betrifft allerdings Herstellung und Entsorgung und bedeutet nicht, dass synthetische BezĂŒge von Federkernmatratzen schĂ€dlich sind. Dass keine gesundheitsschĂ€digenden Stoffe verwendet wurden, garantiert die Ăko-Tex 100 Norm.
Alle drei Materialien haben eines gemeinsam: Sie sind klimaregulierend. BezĂŒge von Federkernmatratzen sind in der Regel bei 40 bis 60 Grad maschinenwaschbar, allerdings nicht immer fĂŒr den WĂ€schetrockner geeignet. Manchmal werden auch verschiedene Materialien kombiniert. So besteht zum Beispiel der Bezug der Irisette FEHMARN aus Polyester und Lyocell.
Welche Federkern Matratze am besten kaufen?
Kaufentscheidend sind verschiedene Kriterien. Allen voran die Zonierung. Sie wird fĂŒr eine gute Körperanpassung dringend benötigt. 5 Zonen gelten als Mindeststandard. Auch die Art der Federung spielt eine groĂe Rolle. FĂŒr die tĂ€gliche Nutzung sind eine Taschenfederung oder eine Tonnentaschenfedermatratze zu empfehlen. Die Anzahl der Federn spielt eine Rolle bei der PunktelastizitĂ€t. Der HĂ€rtegrad verrĂ€t dir, ob dein Körpergewicht optimal aufgefangen wird. Weniger ausschlaggebend sind Raumgewicht und StauchhĂ€rte. Sie beziehen sich auf Eigenschaften des Schaumstoffmantels und fallen höchstens bei Modellen mit besonders flachem Federkern ins Gewicht.
Nicht zu vernachlĂ€ssigen ist der Bezug der Federkernmatratze. Er sollte vor allem strapazierfĂ€hig und pflegeleicht sein. Ein Ăko-Tex 100 Zertifikat garantiert dir, dass keine Schadstoffe enthalten sind.
Worauf beim Kauf achten?
- Zonierung
- Taschenfederung oder Tonnentaschenfederung
- Anzahl der Federn
- HĂ€rtegrad
- Pflegeleichter Bezug
- Ăko-Text 100 Zertifikat
Wie viele Federn sollte eine gute Taschenfederkernmatratze haben?
Die Anzahl der Federn ist proportional zum Schlafkomfort. Empfohlen wird allgemein eine Mindestanzahl von 350 bis 400 Federn. Einige Hersteller bietet sogar eine Tonnentaschenfederkern Matratze mit 1000 Federn oder sogar 2000 Federn an.
Zu beachten ist dabei: MaĂgeblich fĂŒr die Empfehlung ist die Anzahl der Federn pro Quadratmeter. Nicht immer wird das von den Herstellern transparent kommuniziert. Der Grund ist ziemlich simpel. In einer Federkernmatratze mit 90 x 200 cm MaĂen können natĂŒrlich nicht so viele Federn verbaut sein wie in einem 200 cm breiten Modell. Deswegen ist die reine Anzahl der Federn nicht besonders aussagekrĂ€ftig.
Nehmen wir zum Beispiel die AM QualitĂ€tsmatratzen 7 ZONEN PREMIUM: Hier sind 480 Federn pro qm verbaut. Bei einem StandardmaĂ von 90 x 200 cm ergibt das genau 864 Federn. Dagegen kommt man beim selben Modell der Tonnentaschenfederkern Matratze mit 160 x 200 cm MaĂen auf 1.920 Federn. Das sind insgesamt bereits knapp 2000. Wenn ein Hersteller also mit einer Tonnentaschenfederkern Matratze mit 2000 Federn wirbt, sind meistens breite Paarmatratzen gemeint.
Federkernmatratzen im Test
Im Jahr 2021 wurde die Federkernmatratze durch Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Begutachtet wurden 14 Modelle mit 90 und 140 cm Breite unterschiedlicher Hersteller. Testkriterien waren unter anderem:
- Liegeeigenschaften
- Haltbarkeit
- Isolierungseigenschaften
- Bezug
- Preis
- Ăkologische Aspekte
Dabei ging eine Federkernmatratze (damals Emma Dynamic mit 140×200 cm, aktuell Emma One Federkern) als Testsieger hervor, mit dem Testurteil âGutâ (1,8). In nahezu allen Eigenschaften punktete diese Taschenfederkernmatratze erstaunlich gut. Genauso wurde das zweitplazierte Modell von Matratzen Concord gut bewertet.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
EMMA One Federkern Matratze 140x200cm |TESTSIEGER Stiftung Warentest... | Jetzt Angebot ansehen! |
Besonders erfreulich: Der Test der Federkernmatratzen ergab, dass hochwertige Modelle nicht teuer sein mĂŒssen. Manchmal waren Matratzen mit Preisen an die 1.000 Euro sogar Konkurrenten unterlegen, die nur die HĂ€lfte kosteten. AuĂerdem ergab sich, dass die GröĂe der Federkernmatratze im Test in puncto QualitĂ€t keinen nennenswerten Unterschied machte. Allerdings gab es auch Kritik: Vor allem bei der Taschenfederkernmatratze wird laut Stiftung Warentest der HĂ€rtegrad oft falsch angegeben.
Pflege, Reinigung und Wartung eines Federkerns
Es kann sich auf die Haltbarkeit von Federkernmatratzen gĂŒnstig auswirken, wenn sie hin und wieder ausgelĂŒftet werden. Empfohlen wird sie zwei bis dreimal im Jahr zu wenden. Das macht sich natĂŒrlich bei kleineren Modellen besonders gut. Bei einer Federkernmatratze mit 180 x 200 cm MaĂen muss vielleicht noch eine zweite Person mit anpacken. Aus hygienischen GrĂŒnden sollte der Bezug alle paar Monate gewaschen werden.
Wenn hochwertige Federkernmatratzen gut gepflegt werden, können sie zwischen 6 und 12 Jahre halten. Der TĂV empfiehlt allerdings, Matratzen mit Federkern nach maximal 8 Jahren zu wechseln.
Fazit
Wer ein etwas höheres Körpergewicht hat oder gern hĂ€rter liegt, kommt mit einer hochwertigen Taschenfederkernmatratze voll auf seine Kosten. Auch wenn du viel schwitzt, bist du damit gut bedient. FĂŒr leichte Personen kann eine Bonellfederkernmatratze guten Schlafkomfort bieten. Federkernmatratzen sind vergleichsweise gĂŒnstig und brauchen sich hinter gĂ€ngigen Schaumstoffmodellen nicht zu verstecken.
Unsere Empfehlung
Preis-Leistungs-Sieger
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.test.de/Matratzen-im-Test-1830877-0/ [2] https://www.moebel-schaumann.de/magazin/taschenfederkernmatratzen/
Mehr von CHILLTASTIC
