Yogakissen und Meditationskissen Test & Vergleich 2023
Wenn du gerne meditierst und bis jetzt deine Sofadecke als Unterlage genutzt hast, haben wir etwas Besseres fĂŒr dich. Das Meditationskissen ist die optimale Basis deiner Meditation und du wirst den Unterschied zwischen einer Decke auf dem Boden und einem Meditationskissen schnell feststellen. Wir möchten dir gerne hilfreiche Informationen zur Auswahl eines Meditationskissens bereitstellen. Du erfĂ€hrst, was genau ein Meditationskissen ist, warum du eines besitzen solltest, wie du es am besten benutzt und auf welche Kriterien du beim Kauf achten solltest.
Die Meditation ist ein elementarer Bestandteil des Yoga und kann dir helfen im Alltag abzuschalten, innere Ruhe zu finden und Gelassenheit aufzubauen. Es gibt viele Arten der Meditation, zum Beispiel die Gebetsmeditation, die stille Meditation oder die Meditation im Sitzen, die beliebteste Form der Meditation. Ein ruhiger Ort ist eine ebenso wichtige Voraussetzung wie das Meditationszubehör. Ganz unabhÀngig, ob du AnfÀnger oder Fortgeschrittener bist, das Meditationskissen und bequeme Kleidung helfen dir unverkrampft und entspannt meditieren zu können.
- Yogakissen bieten dir Komfort.
- Sie helfen bei der StressbewÀltigung.
- Yogakissen unterstĂŒtzen deine Körperhaltung.
- Gute Meditationskissen gibt es schon fĂŒr wenig Geld.
- Es gibt Rundkissen, Halbmondkissen, eckige Kissen und Jumbokissen.
- Deine Gelenke werden geschont und die Durchblutung gefördert.
Was du hier findest
- 1 Die besten Yoga- und Meditationskissen
- 2 Was ist ein Meditationskissen?
- 3 Warum solltest du ein Meditationskissen verwenden?
- 4 Wie benutzt du ein Meditationskissen richtig?
- 5 Das Design der Meditationskissen- die bunte Welt der Farben
- 6 QualitĂ€tsmerkmale fĂŒr Meditationskissen
- 7 Was kostet ein Meditationskissen?
- 8 Unsere Empfehlung
- 9 Preis-Leistungs-Sieger
- 10 WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Yogakissen đ
Die besten Yoga- und Meditationskissen
Lotuscraft Shanti
Das Yogakissen „Shanti“ ist vielen eingefleischten Yogis bereits bekannt: „Shanti“ ist der ergonomische Bestseller des bewĂ€hrten Herstellers Lotuscraft. Die Marke bietet im Allgemeinen Yogakissen, die von einer hohen QualitĂ€t gekennzeichnet sind. Das Yogakissen „Shanti“ zeichnet sich durch seine Halbmond-Form aus und steht in einem sehr guten Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. Im Meditationskissen haben wir „Shanti“ genauer fĂŒr euch untersucht und bewertet. Im Folgenden stellen wir euch die Eigenschaften als auch die Leistungen des Yogakissens vor.
Meditationskissen „Shanti“ – Design und Material
Das Yogakissen „Shanti“ weiĂ im Meditationskissen Test direkt durch legere Designer-Optik und die besondere Halbmond-Form zu punkten. Zwischen elf verschiedenen Farben hast du die Qual der Wahl, wenn das Modell bei dir fĂŒr einen Kauf in Frage kommt. Wir empfehlen dir eine Farbe zu wĂ€hlen, die sich gut in deine ĂŒbrige Wohnlandschaft integrieren lĂ€sst. Die NĂ€hte sind sorgfĂ€ltig und hochwertig verarbeitet, auch das Material kann uns im Meditationskissen Test von seiner QualitĂ€t ĂŒberzeugen. Der Bezug als auch das separate Inlett bestehen aus 100 % Baumwolle, die sich in ihren Eigenschaften als gut vertrĂ€glich und einfach zu reinigen kennzeichnet. Der Bezug ist abnehmbar, sodass es dir leicht möglich ist ihn zu wechseln oder bei 30 Grad zu waschen. Baumwolle ist zudem besonders strapazierfĂ€hig, daher kannst du bei der hochwertigen Verarbeitung auch davon ausgehen, dass du lange etwas von diesem Lotuscraft Meditationskissen hast.
Das Yogakissen „Shanti“ von Lotuscraft hat eine Höhe von 12 cm und ist mit seinen Abmessungen von 42 x 20 cm natĂŒrlich schön klein und praktisch. Dadurch kannst du es platzsparend fast ĂŒberall unterbringen.
Wenn du deine Möglichkeiten zum Ăben ein wenig flexibler gestalten möchtest, können wir dir empfehlen, eine Yogamatte dazu zu kombinieren. So lassen sich deine tĂ€glichen Ăbungen noch effizienter gestalten.
Meditationskissen „Shanti“: Bio-QualitĂ€t mit dem GOTS Siegel
Das Meditationskissen „Shanti“ ist aufgrund der speziellen Eignung fĂŒr den Lotussitz besonders als ErgĂ€nzung fĂŒr Fortgeschrittene zu empfehlen. Einer Benutzung durch AnfĂ€nger steht dennoch nichts auĂer die eigene Praxis im Wege.

Fazit zum Shanti Yogakissen
Mit dem Yogakissen „Shanti“ können uns Lotuscraft ein weiteres Mal im Meditationskissen Test ĂŒberzeugen. „Shanti“ ĂŒberzeugt durch Optik, Leistung und QualitĂ€t, sodass es nicht verwunderlich ist, dass er zu der vordersten Front der Bestseller seiner Klasse gehört. Gerade bei Ăbungspositionen, in denen du die Beine gekreuzt hast, unterstĂŒtzt dich das Meditationskissen in deiner Körperhaltung. Der Preis liegt im mittleren Preissegment, ist unserer Meinung nach jedoch aufgrund der Leistung und Langlebigkeit gerechtfertigt.
Vor- und Nachteile:
- Ergonomisch geformt
- GOTS Siegel
- GroĂe Farbauswahl
- Trageschlaufe
- Wird gelegentlich als zu hart empfunden
Lotuscraft Zafu
Das Meditationskissen „Zafu“ ist ein brandneues Modell der renommierten Marke Lotuscraft, die fĂŒr qualitativ hochwertige Yogakissen steht. Hochwertige Verarbeitung und gute Leistung waren somit zwei Punkte, die wir auch vor dem Meditationskissen Test bereits von Lotuscraft kannten und somit auch vom Yogakissen „Zafu“ erwarten konnten. Im Meditationskissen Test haben wir „Zafu“ fĂŒr euch unter die Lupe genommen und teilen unsere Ergebnisse mit euch im Folgenden.
Meditationskissen „Zafu“ – Design und Material
Das Yogakissen „Zafu“ kommt in einem schlichten und doch schicken Design daher. Du kannst zudem zwischen dreizehn verschiedenen Farben wĂ€hlen, die zum Rest des Raumes passen, in dem du dein Meditationskissen platzieren möchtest. Der Stoff-Bezug ist aus strapazierfĂ€higer Baumwolle gefertigt, die Bio-QualitĂ€t aufweist. Der Baumwollstoff kennzeichnet sich in seiner hochwertigen Verarbeitung auch durch eine besondere Langlebigkeit. Zudem birgt der abnehmbare Baumwollbezug den Vorteil, dass du ihn ganz einfach (auch bei höheren Temperaturen) waschen kannst. Du kannst ihn ganz einfach mittels des ReiĂverschlusses am Handgriff öffnen und somit auch leicht die FĂŒllung selbst nachfĂŒllen. Damit hast du auch die Möglichkeit, den HĂ€rtegrad individuell auf dein Komfort-BedĂŒrfnis hin anzupassen. Auch die FĂŒllung spricht fĂŒr die Hochwertigkeit des Yogakissens von Lotuscraft: Im Innenkissen findest du eine FĂŒllung aus Dinkelspelzen in Bio-QualitĂ€t vor. Die Dinkelspelze haben den Vorteil, dass sie sich ideal an deinen Sitz und deine Körperform anpassen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit und gleichzeitig Bequemlichkeit aus, sodass du das Meditationskissen flexibel fĂŒr deine Ăbungen nutzen kannst. Dabei sorgt das Yogakissen unterstĂŒtzend fĂŒr einen gesunden Sitz.
Eine Yogamatte kann eine schöne ErgĂ€nzung zu dem Lotuscraft Meditationskissen darstellen. Zusammen im Set gestalten sich deine tĂ€glichen Ăbungen so noch flexibler in der Anwendung.
Meditationskissen „Zafu“: Bio-QualitĂ€t mit dem GOTS Siegel
Das Meditationskissen „Zafu“ von Lotuscraft eignet sich fĂŒr AnfĂ€nger und Fortgeschrittene.

Fazit zum Zafu Meditationskissen
Das Meditationskissen erweist sich im Test als bequemer und verlĂ€ssicher Begleiter fĂŒr Meditations Sessions, Yoga oder einfache EntspannungsĂŒbungen. Die Bio-Dinkelspelze im Lotuscraft Yogakissen helfen dir dabei, deine Körperhaltung wĂ€hrend der Ăbungen zu stabilisieren, allgemein deine Haltung zu verbessern und ermöglichen ein entspanntes Sitzen. Lotuscraft kann uns somit auch mit seinem neuen Meditationskissen „Zafu“ von seiner hervorragenden QualitĂ€t ĂŒberzeugen und kennzeichnet sich durch ein gutes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis.
Vor- und Nachteile:
- GOTS Siegel
- Individuelle Sitzhöhe
- Leicht zu waschen
- Farbvielfalt
- Trageschlaufe
- Je nach KörpergröĂe zu niedrig
Lotuscraft Lotus extra hoch
Das Yogakissen „Lotus“ gibt es in verschiedenen AusfĂŒhrungen. Auch seinen gleichnamigen „kleinen Bruder“ (Höhe: 15 cm) haben wir im Meditationskissen Test unter die Lupe genommen. Hier widmen wir uns jedoch der extra hohen AusfĂŒhrung, die eine Höhe von 20 cm aufweist. Dieses Lotuscraft Meditationskissen gehört zu den Klassikern seiner Kategorie. Im Meditationskissen Test haben wir fĂŒr euch daher ĂŒberprĂŒft, ob das Yogakissen das halten kann, was sein Ruf verspricht.
Meditationskissen „Lotus“ – Design und Material
Lotuscraft setzt auch beim Yogakissen „Lotus“ auf hochwertige Baumwolle. Im Meditationskissen Test können wir verzeichnen, dass sich der Bezug pflegeleicht bei 30 Grad waschen lĂ€sst. Die FĂŒllung besteht aus Dinkelspelzen, die wie das Bezugsmaterial auch aus biologischen Anbau stammen und entsprechend kontrolliert wurden.
Das Meditationskissen eignet sich aufgrund seiner Sitzhöhe von 20 cm besonders fĂŒr GroĂgewachsene als auch fĂŒr Personen, die ein erhöhtes Gewicht aufweisen. Die Dinkelspelze FĂŒllung passt sich besonders flexibel der Körperform an, sodass verschiedene Ăbungen in einer gesunden, korrekten Haltung problemlos möglich werden. Die FĂŒllung kann einfach an die individuellen BedĂŒrfnisse angepasst werden, da sich das Innenkissen öffnen lĂ€sst und somit eine eigenstĂ€ndige Regulierung der SitzhĂ€rte ermöglicht.
Trotz der Höhe ist das Yogakissen recht platzsparend und lĂ€sst sich einfach verstauen oder auch je nach Belieben in die eigene Wohnlandschaft integrieren. Um Knie und Beine noch weiter zu unterstĂŒtzen und die Ăbungsmöglichkeiten flexibler zu gestalten, ist es empfehlenswert zu erwĂ€gen, eine Yogamatte dazu zu nehmen
Meditationskissen „Lotus“ (H: 20 cm): Bio-QualitĂ€t mit dem GOTS Siegel
Das Lotuscraft Meditationskissen eignet sich fĂŒr AnfĂ€nger genauso wie fĂŒr Fortgeschrittene und bietet besonders groĂgewachsenen „Yogis“ einen komfortablen Halt.

Fazit zum Lotus
Das Meditationskisses „Lotus“ erweist sich im Test als bequeme, anpassungsfĂ€hige und strapazierfĂ€hige Grundlage fĂŒr Meditations-, Yoga- und EntspannungsĂŒbungen gleichermaĂen. Lotuscraft weiĂ mit diesem Klassiker in Sachen QualitĂ€t und Leistung stark zu punkten. „Lotus“ zeigt sich im Meditationskissen Test als sehr belastbar und unterstĂŒtzt eine entspannte Sitzposition. Der Ruf eilt diesem Modell also nicht voraus, sondern weiĂ sich in einem sehr guten Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis zu bestĂ€tigen.
Vor- und Nachteile:
- GOTS Siegel
- Extra hohe Sitzhöhe
- Leicht zu waschen
- Farbvielfalt
- Trageschlaufe
- Könnte fĂŒr manche zu hoch sein
Was ist ein Meditationskissen?
Das Meditationskissen ist ein spezielles Kissen, das dir eine erhöhte Sitzposition wĂ€hrend des Meditierens und damit eine sehr entspannende und aufrechte Haltung ermöglicht. Das Kissen zum Meditieren zĂ€hlt zu den wichtigsten Hilfsmitteln beim Yoga. ErhĂ€ltlich sind ganz unterschiedliche AusfĂŒhrungen. Du kannst aus klassisch runden Kissen in verschiedenen Höhen und halbmondförmigen Kissen auswĂ€hlen. AuĂerdem sind Chakra Kissen und Yogarollen erhĂ€ltlich. Alternativ kannst du dich auch fĂŒr einen Meditationshocker oder Yogahocker entscheiden. Allerdings sind Meditationskissen, die auch als Yogakissen bezeichnet werden, sehr viel bequemer und komfortabler.
Das eine und richtige Meditationskissen gibt es nicht. Ob du ein groĂes und hohes Kissen zum Meditieren bevorzugst, ein Halbmondkissen oder ein kleines, handliches Kissen, hĂ€ngt von verschiedenen Faktoren ab.
Beantworte dir die Fragen wie lange du im Durchschnitt meditierst, wie beweglich du bist, welchen Sitz du als bequem empfindest und wie groà du bist. Möchtest du das Meditationskissen auch in deinem Wohnraum nutzen, spielen Design und Material ebenfalls eine Rolle bei der Auswahl.
Wenn du hĂ€ufig im Schneidersitz meditierst, ist das Halbmondkissen die richtige Wahl. FĂŒr den Kniesitz sollte das Kissen zum Meditieren etwas kleiner sein und wenn du relativ groĂ bist, entscheide dich fĂŒr ein hohes Meditationskissen. Ganz wichtig ist, dass dir dein Kissen beim Meditieren eine leicht erhöhte Sitzposition ermöglicht und deine Knie tiefer liegen als dein Bauch.
Warum solltest du ein Meditationskissen verwenden?
Meditationskissen werden von Ărzten und Physiotherapeuten empfohlen und haben in Asien eine jahrtausendalte Tradition. Sie helfen dir die optimale Position im Yoga zu finden, so dass du dich ganz auf die Meditation konzentrieren kannst, dich nicht verspannt fĂŒhlst, die Beine einschlafen oder dein RĂŒcken schmerzt.
Mit einem Meditationskissen entlastest du deinen RĂŒcken und deine Atmung kann frei flieĂen. Deine Sitzhaltung ist aufrecht, entspannt und du sitzt ganz bequem. Deine Gelenke sind locker und werden geschont, deine WirbelsĂ€ue wird entlastet und die Durchblutung ist sehr viel besser. Du kannst dich wĂ€hrend der Meditation ganz auf dein inneres Gleichgewicht konzentrieren. Wenn du bis jetzt ein Sofakissen verwendet hast oder mit einer Decke auf dem Boden meditierst, wirst du den Unterschied schnell feststellen und nicht mehr auf ein Meditationskissen verzichten wollen.
Wie benutzt du ein Meditationskissen richtig?
Du erreichst die optimale Sitztechnik nur, wenn du auch weiĂt, wie man ein Meditationskissen richtig benutzt. AnfĂ€nger sitzen hĂ€ufig im Drachensitz, der auch Kniesitz genannt wird. Im Drachensitz wird das Kissen unter die Knie gelegt und bietet Schutz vor dem harten Boden. FĂŒr diese Sitztechnik empfiehlt sich ein kleines Kissen mit einer Höhe von ca. 12 cm. Das gilt auch fĂŒr den Drachensitz mit aufgestellten FĂŒĂen. Wenn du relativ groĂ bist, entscheide dich fĂŒr ein hohes Meditationskissen im Drachensitz mit aufgestellten FĂŒĂen.
Die hĂ€ufigste Sitzposition im Yoga ist der Schneidersitz. FĂŒr den Schneidersitz bieten sich Halbmondkissen an, die mit jeder KörpergröĂe verwendet werden können. Der Schneidersitz gelingt auch AnfĂ€ngern sehr gut und das Halbmondkissen ist sehr bequem und ergonomisch. Alternativ zum Halbmondkissen kannst du ein normales Meditationskissen verwenden. Die Höhe richtet sich nach deiner KörpergröĂe und deiner Beweglichkeit. Je höher das Kissen ist, umso gröĂer und beweglicher musst du sein.
Probiere zunĂ€chst verschiedene Meditationshaltungen aus und entscheide, welche Haltung dir fĂŒr dich bequemste und angenehmste ist. Nur wenn du keine EinschrĂ€nkungen verspĂŒrst und merkst, dass du stundenlang so sitzen könntest, hast du die ideale Sitzposition fĂŒr dich gefunden.
Das Design der Meditationskissen- die bunte Welt der Farben
Hast du dich fĂŒr die GröĂe und Form deines Kissens entschieden, steht noch das Design zur Wahl. Vielleicht die schwierigste Entscheidung, denn du kannst Meditationskissen in nahezu allen Farben, unterschiedlichsten Stoffen und wunderschön verziert kaufen. Beliebt sind warme Töne, aber auch leuchtende Farben bis hin zum klassischen Schwarz hast du zur Auswahl. WĂ€hle deine Lieblingsfarbe, die dich bei deinen YogaĂŒbungen unterstĂŒtzt und deine Sinne stimuliert.
Alternativ kannst du auch ein besticktes Meditationskissen kaufen, zum Beispiel mit einer LotusblĂŒte, mit dem Om-Zeichen oder einer schönen Dharmarad Stickerei. Möchtest du das Kissen auch in deinen Wohnraum integrieren, wĂ€hle es passend zu deiner Einrichtung oder setze mit dem Design des Kissens einen schönen Hingucker.
Ein besonderes Highlight sind Chakra-Meditationskissen. Die Lehre der Chakren ist seit vielen Jahrhunderten mit der Lehre der Meditation verbunden. Den sieben Chakren sind jeweils eine Farbe und ein Symbol zugeordnet. Ăberlege dir, welches Chakra du wĂ€hrend der Meditation stimulieren möchtest und wĂ€hle das dazu passende Chakra-Kissen.
- unifarbene Meditationskissen in allen Farben
- besticke Kissen
- Chakra-Meditationskissen
QualitĂ€tsmerkmale fĂŒr Meditationskissen

Auf welche QualitĂ€tsmerkmale solltest du achten, wenn du ein Meditationskissen kaufen möchtest? Das hĂ€ngt von deinen AnsprĂŒchen ab. Suchst du ein Kissen mit abnehmbaren Bezug? Möchtest du ein Bio-Kissen kaufen? Welches FĂŒllmaterial bevorzugst du? Du kannst Meditationskissen in vielen verschiedenen AusfĂŒhrungen bestellen.
Zu empfehlen sind Meditationskissen mit Baumwollbezug, der abnehmbar und bei mindestens 30 Grad Celsius maschinenwaschbar ist. Am einfachsten lĂ€sst sich der Bezug ĂŒber einen ReiĂverschluss oder eine Kordel abnehmen. Baumwolle bietet dir eine, fĂŒr die Haut angenehme OberflĂ€che, die atmungsaktiv ist und auf der du auch bei warmen Temperaturen angenehm sitzen kannst. Möchtest du das Inlett auch waschen können, achte in der Beschreibung des Kissens auf den entsprechenden Hinweis.
Als FĂŒllmaterial werden hĂ€ufig Buchweizenschalen gewĂ€hlt. Bio-Meditationskissen sind mit Dinkelspelzen gefĂŒllt. Beide Materialen sind leicht und das Kissen kann nach dem Meditieren wieder in seine ursprĂŒngliche Form gebracht werden. Einige Hersteller bieten NachfĂŒllsĂ€ckchen, so dass du deine FĂŒllung nach einem gewissen Zeitraum der Nutzung wieder âaufpolsternâ kannst. Beide FĂŒllungen bieten einen guten Widerstand, ohne dass sie unangenehmen Druck ausĂŒben. Wir raten von PolyesterfĂŒllungen oder anderen synthetischen FĂŒllungen ab. Zum einen sind sie biologisch nicht sinnvoll und zum anderen drĂŒckt sich das Kissen nach einer gewissen Zeit platt.
- abnehmbare und waschbare KissenhĂŒllen
- waschbares Inlett
- BaumwollbezĂŒge- atmungsaktiv und auch bei warmen Temperaturen angenehm
- FĂŒllmaterialien Buchweizenschalen oder Dinkelspelzen
- nachfĂŒllbare FĂŒllung
Was kostet ein Meditationskissen?
Sicher kannst du irgendwo ein Meditationskissen fĂŒr knapp 10,- Euro kaufen. Aber wie viel ist dir dein Kissen fĂŒr die Meditation wert? Wenn du die oben angesprochenen QualitĂ€tsmerkmale- hochwertiger Stoff, gutes FĂŒllmaterial, abnehmbarer und waschbarer Bezug, ein schönes Design- suchst, liegen die Kosten bei ungefĂ€hr 30,- Euro. Der Preis ist auch abhĂ€ngig von der GröĂe, wobei ein kleines Kissen natĂŒrlich gĂŒnstiger als ein groĂes Kissen ist. Unifarbene Kissen fĂŒr die Meditation sind ebenfalls gĂŒnstiger in der Anschaffung als aufwendig bestickte Kissen. Und Bio-Mediationskissen sind etwas teurer als konventionell produzierte Kissen. Besonders edle und exklusive Meditationskissen, zum Beispiel mit einem Bezug aus Samt und einer sehr aufwendigen Stickerei in Handarbeit, können natĂŒrlich auch deutlich ĂŒber den genannten 30,- Euro liegen.
Du solltest dein Kissen mit entsprechend hoher QualitĂ€t kaufen, denn die Sinnhaftigkeit deiner YogaĂŒbungen wird mit einem Meditationskissen entsprechend unterstĂŒtzt.
Meditationskissen und Yogakissen kannst du in groĂer Auswahl zum Beispiel ĂŒber Amazon kaufen. Hier findest du alle GröĂen und Farben, verschiedene FĂŒllungen und ĂberzĂŒge sowie alle Formen. Deine Vorteile: du hast eine 30-Tage-Geld-zurĂŒck-Garantie und kannst dein Meditationskissen umtauschen. Du bekommst dein neues Kissen zum Meditieren möglicherweise schon am nĂ€chsten Tag geliefert und du kannst ĂŒber die vielen Bewertungen sehen, wie zufrieden andere Kunden mit ihrem Meditationskissen waren.
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Chakra [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Dharmachakra
Mehr von CHILLTASTIC
