Schaukelstuhl Test & Vergleich 2023
Wer kennt sie nicht, diese Kindheitserinnerung: Du bist irgendwo zu Besuch und da steht ein Schaukelstuhl in der Ecke. Sofort packt dich der Drang, hinein zu klettern und einen wilden Ritt zu wagen. Lange Zeit galt er als Lesesessel fĂŒr Senioren. Dieses Schattendasein ist jedoch lĂ€ngst vorbei. Egal ob ein Schaukelstuhl modern oder antik anmutet, er findet immer einen EntspannungssĂŒchtigen, der mit ihm aus dem stressigen Alltag entfliehen will. SchaukelstĂŒhle gibt es in mannigfaltigen Designs. FĂŒr jeden Geschmack findet sich etwas Passendes. Es gibt jedoch auch viel zu beachten, damit du die Anschaffung am Ende nicht bereust. Was die wichtigsten Kaufkriterien sind und warum ein Schaukelstuhl sogar fĂŒr therapeutische Zwecke eingesetzt werden kann, erfĂ€hrst du hier.
- SchaukelstĂŒhle helfen beim Stressabbau.
- Sie bieten einen hohen Sitzkomfort.
- Es gibt vielfĂ€ltige Varianten und Designs fĂŒr den In- und Outdoor Bereich.
- Schaukeln trainiert die Muskulatur.
- Ein Schaukelstuhl hat einen höheren Platzbedarf als herkömmliche Sitzmöbel.
- VerschleiĂerscheinungen sollten umgehend behoben werden.
Was du hier findest
- 1 Die besten SchaukelstĂŒhle
- 2 Was ist ein Schaukelstuhl?
- 3 Vor- und Nachteile von SchaukelstĂŒhlen
- 4 Welchen Nutzen hat ein Schaukelstuhl?
- 5 Das Design eines Schaukelstuhls
- 6 Die Schaukelstuhl Ausstattung
- 7 Die Materialien an einem Schaukelstuhl
- 8 Einen Schaukelstuhl aufstellen
- 9 Welchen Schaukelstuhl am besten kaufen?
- 10 Sicherheit am Schaukelstuhl
- 11 Wartung und Reinigung eines Schaukelstuhls
- 12 Zubehör fĂŒr einen Schaukelstuhl
- 13 Fazit
- 14 Unsere Empfehlung
- 15 Preis-Leistungs-Sieger
- 16 WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 SchaukelstĂŒhle đ
Die besten SchaukelstĂŒhle
SONGMICS LYY41G
Kann ein Schaukelstuhl modern und dennoch schick sein? Die Firma SONGMICS beweist mit diesem Modell, das beides sich nicht ausschlieĂen muss. Noch dazu ist hoher Sitzkomfort garantiert. Der Schaukelstuhl ist gepolstert. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um eine Auflage. Sitz- und RĂŒckenflĂ€che des Stuhls bestehen aus einem Eisenrahmen. Dieser ist in den Bezug des Schaukelstuhl Polsters integriert. LĂ€stiges Verrutschen ist ausgeschlossen. Ein abnehmbares Nackenkissen sorgt zusĂ€tzlich fĂŒr Bequemlichkeit.
Das FuĂteil des SONGMICS ist 5-fach verstellbar. Der Bezug besteht aus Baumwolle und kann bei 30 Grad in der Maschine gewaschen werden. FĂŒr das Gestell des Schaukelstuhls wurde Holz verwendet. Die Kufen sind mit einem Anti-Rutsch Filzband versehen. Er misst 67 x 125 x 91 cm. Bei einem Eigengewicht von 10,5 kg ist er bis maximal 150 kg belastbar.
Vor- und Nachteile:
- Schickes Design
- Verstellbare BeinstĂŒtze
- Hohe Tragkraft
- Hautfreundlicher Leinenbezug
- Kufen mit Anti-Rutsch
- Zu klein fĂŒr gröĂere Personen
- Reinigung des Bezugs ist umstÀndlich
Ampel 24 Texas
Texas heiĂt der rustikal anmutende Design Schaukelstuhl der Flensburger Firma Ampel 24. Das ruft Bilder von weiter PrĂ€rie, Lagerfeuer und rustikalen HolzhĂ€usern wach. TatsĂ€chlich wĂŒrde der Texas gut in diese Szenerie passen. Immerhin mutet der Schaukelstuhl alt an, was ihm einen besonderen Charme verleiht. Die Herstellung erfolgt jedoch nach modernsten Standards.
Der Texas Schaukelstuhl wird komplett aus sibirischer LĂ€rche gefertigt. Er ist robust gearbeitet, wetterfest und verfĂŒgt ĂŒber eine extra hohe RĂŒckenlehne. Die breiten Armlehnen tragen zu einer entspannten Sitzhaltung bei. Der Holz Schaukelstuhl muss vor dem ersten Benutzen montiert werden. Er wiegt 14,3 kg und kann mit bis zu 150 kg belastet werden. Die AuĂenmaĂe betragen ca. 60,5 x 109 cm. Die SitzflĂ€che misst 52 x 50 cm.
Vor- und Nachteile:
- Bequeme Sitzhaltung
- Outdoor geeignet
- Rustikaler Charme
- Einfache Montage
- Vorbehandelt mit schadstofffreiem Ăl
- Keine Schaukelstuhl Auflage
- SchwerfÀllige Schaukelbewegung
SONGMICS LYY30M
Der SOMGMICS wartet mit trendigem Aussehen und sommerlichen Farben auf. Doch ist bei einem Schaukelstuhl Design nicht alles. Hier bekommst du fĂŒr dein Geld auch besten Sitzkomfort. Der stromlinienförmige Rahmen ist ergonomisch geformt. Der beigefarbene Bezug besteht aus reiner Baumwolle. Er ist waschbar und mit hochdichtem QualitĂ€tsschaumstoff gefĂŒllt. Ein integriertes Kopfkissen dient als NackenstĂŒtze.
Das fĂŒr den Schaukelstuhl verwendete Holz ist Birke. Das Gestell ist robust und mit bis zu 120 kg belastbar. Es ist 10 cm höher, als bei ĂŒblichen SchaukelstĂŒhlen. Das erleichtert das Hineinsetzen und das Aufstehen. Dadurch ist der SONGMICS auch fĂŒr Senioren bestens geeignet. Er wiegt 9,83 kg. Die MaĂe sind 65 x 90 x 98 cm, bei einer Sitztiefe von 50 cm. Die RĂŒckenlehne ist 72 cm hoch.
Vor- und Nachteile:
- Trendiges Design
- Extra groĂe Sitzhöhe
- Ergonomisch geformter Rahmen
- Elastische Auflage
- Schadstofffreier Bezug
- Heller Bezugstoff ist schmutzanfÀllig
- Reinigung des Bezugs ist umstÀndlich
SoBuy FST16
Der SoBuy ist ein moderner Schaukelstuhl mit klassischem Konzept. Den ergonomischen Sitzkomfort verdankt der Stuhl seinem federnden Gestell. Das gilt ebenfalls fĂŒr die ausgeglichene Schwingbewegung. Das Gestell besteht zum Teil aus Stahl. Die Hauptkomponente ist jedoch hochwertiges Birkenholz. Das Fussteil ist 5-fach verstellbar. So kannst du ihn perfekt deinen SitzbedĂŒrfnissen anpassen. FuĂbodenschoner an den Kufen verhindern Kratzer und SchĂ€den.
Der Bezug vom SoBuy Schaukelstuhl ist schwarz. Er besteht zu 100% aus Baumwolle und ist waschbar. Das Gewicht des Holz Schaukelstuhls liegt bei ca. 10 kg. Belastet werden kann er mit maximal 150 kg. Er ist 55 cm breit und 80 cm tief. In der Höhe misst er 90 cm. Beim HÀndler ist diverses Zubehör erhÀltlich.
Vor- und Nachteile:
- Verstellbares FuĂteil
- FuĂbodenschoner
- Bezug aus reiner Baumwolle
- Gutes Preis-Leistungs-VerhÀltnis
- Polsterung sehr dĂŒnn
- Auflage verrutscht
Korb-Outlet Luxor
Wem ein moderner Schaukelstuhl zu wenig Charakter hat, der wird vom Luxor begeistert sein. In puncto Design hat sich der Hersteller von klassischen Modellen inspirieren lassen. So wĂ€hlte er als Material fĂŒr den Schaukelstuhl Rattan. Die hohe RĂŒckenlehne und die geschwungene FuĂstĂŒtze sorgen fĂŒr ein gutes SitzgefĂŒhl.
Der Korb-Outlet Luxor kann mit maximal 150 kg belastet werden. Bei einer Breite von 58 cm ist er ca. 105 cm hoch. Die Tiefe von 120 cm ist ziemlich groĂ. Das liegt an den extra langen Kufen, die fĂŒr gröĂtmögliche Sicherheit beim Schaukeln sorgen. Der Rahmen aus extra dickem Rattan verleiht dem Schaukelstuhl viel StabilitĂ€t. Die Montage gestaltet sich sehr simpel. Lediglich der obere Teil der RĂŒckenlehne muss auf den restlichen Korpus gesteckt werden.
Vor- und Nachteile:
- Integrierte FuĂstĂŒtze
- Charmante Retro Optik
- In Handarbeit gefertigt
- Extra lange Kufen
- Hohe RĂŒckenlehne
- Keine Polsterung
- Knarzt beim Schaukeln
Was ist ein Schaukelstuhl?
Im Prinzip handelt es sich um eine Stuhlkonstruktion, die auf eine gebogene Kufe aus Holz montiert ist. Ist ein Schaukelstuhl modern ausgestattet, kommen fĂŒr die Kufen auch federnde Metallröhren zum Einsatz. Charakteristisch sind die hohe RĂŒckenlehne und die breite SitzflĂ€che. Die meisten Exemplare sind mit Armlehnen ausgestattet. Seit jeher sind fĂŒr einen Schaukelstuhl Bambus und Holz gelĂ€ufige Materialien. Es wird heutzutage aber auch zu anderen Werkstoffen gegriffen, besonders wenn es um die Wetterfestigkeit geht.
Beliebt sind SchaukelstĂŒhle aufgrund der fast meditativen Schaukelbewegungen. Sie entsteht durch leichte Gewichtsverlagerungen. Die IntensitĂ€t kannst du dabei selbst bestimmen. Den fĂŒr sich perfekten Rhythmus zu finden, gestaltet sich manchmal etwas schwierig. Das ist von Schaukelstuhl zu Schaukelstuhl unterschiedlich. Davon unabhĂ€ngig ist die grundsĂ€tzliche Sitzhaltung immer die gleiche: Entspannt und leicht nach hinten geneigt. Es gibt auch Exemplare, die konsequent fĂŒr eine liegende Haltung konzipiert sind. Sie werden als Schaukelliege bezeichnet.
Vor- und Nachteile von SchaukelstĂŒhlen
SchaukelstĂŒhle werden auch bei medizinischen Therapien eingesetzt. Das Schaukeln beruhigt die Nerven und hilft beim Stressabbau. Nebenbei trainiert es deine Muskulatur und kann gegen Verspannungen helfen. Du kannst im Schaukelstuhl dein Baby stillen oder es sanft in den Schlaf wiegen. Design und Materialauswahl sind vielfĂ€ltig. Da findet sich fĂŒr jedes Wohnzimmer der passende Stuhl. Viele Modelle eignen sich auch fĂŒr den AuĂenbereich.
Aufgrund der hohen, nach hinten geneigten RĂŒckenlehne und des Schaukeleffekts haben SchaukelstĂŒhle einen höheren Platzbedarf, als andere Sitzmöbel. Auch wenn sie statisch ziemlich clever austariert sind, besteht Kippgefahr bei unsachgemĂ€Ăer Handhabung. Durch die Bewegung der Kufen können empfindliche Böden Schaden nehmen. Wie so oft im Leben gilt auch beim Schaukelstuhl: QualitĂ€t hat ihren Preis. FĂŒr langlebige und besonders komfortable Exemplare musst du meistens etwas tiefer in die Tasche greifen.
Vor- und Nachteile:
- Beruhigt die Nerven
- Hilft bei Stressabbau
- Trainiert die Muskulatur
- Praktisch beim Stillen
- Variantenreiches Design
- In- und Outdoor nutzbar
- Erhöhter Platzbedarf
- Kippgefahr bei unsachgemĂ€Ăer Handhabung
- Kann empfindliche Böden beschÀdigen
- Gute QualitÀt kostet meist mehr
Welchen Nutzen hat ein Schaukelstuhl?
Vielleicht hattest du einen stressigen Tag im BĂŒro. Auf dem Heimweg dann noch einkaufen und die Kinder von der Schule abholen. Abends kochen und tausend Kleinigkeiten nebenbei erledigen. Am Ende des Tages suchst du nach der perfekten Art, dich zu entspannen? Dann relax im Schaukelstuhl. Genau dafĂŒr ist er gemacht. ErwiesenermaĂen fördern bereits 30 Minuten erheblich den Stressabbau. Dabei kannst du Musik hören, lesen, fernsehen, stricken oder einfach nur abschalten. Ganz nebenbei werden deine Bein- und Bauchmuskeln trainiert. Sie mĂŒssen eingesetzt werden, um den Stuhl in Bewegung zu versetzen und ihn in Bewegung zu halten. Das geschieht fast automatisch, wenn man im Schaukelstuhl sitzt. Der Energieaufwand ist dabei so gering, dass es dir nicht anstrengend vorkommt. Um die Bequemlichkeit zu maximieren, kannst du dir auch einen Schaukelstuhl mit FuĂstĂŒtze kaufen.
Amerikanische Studien haben nachgewiesen, dass tĂ€gliches Schaukeln die Symptome von Demenzpatienten lindern kann. Bei Depression und stressbedingten Erkrankungen wird es ebenfalls erfolgreich als Therapieform eingesetzt. Eltern können mittels Schaukelstuhl ihre Kinder beruhigen. Vor allem Babys lassen sich durch die monotonen Bewegungen gerne einlullen. Sie fĂŒhlen sich in ihre Zeit im Mutterleib zurĂŒckversetzt. FĂŒr viele MĂŒtter ist es ideal, im Schaukelstuhl ihr Baby zu stillen. Die Sitzhaltung ist perfekt geeignet und durch die Armlehnen wird der Kopf des SĂ€uglings gut gestĂŒtzt.
Generell sind Kinder vom Schaukelstuhl fasziniert. Sie klettern gern hinein und wippen hin und her. Wenn sich dein Kind fĂŒr dieses Sitzmöbel interessiert, bietet sich ein kleiner Schaukelstuhl an. Im Handel gibt es verschiedenste Modelle. Viele sind vergleichsweise kostengĂŒnstig. Den SUNDVIK, einen Ikea Schaukelstuhl fĂŒr Kinder, gibt es fĂŒr vergleichsweise kleines Geld.
Das Design eines Schaukelstuhls
Bestimmend bei diesen RelaxstĂŒhlen sind schlichte Formen, die so wirken, als wĂ€ren sie von anderen HaushaltsgegenstĂ€nden inspiriert. Oft besteht das Gestell bei einem solchen Schaukelstuhl aus Metall. Sitz- und RĂŒckenflĂ€che sind aus Kunststoff gefertigt. Meistens haben sie eine Schalenform. Die RĂŒckenlehne fĂ€llt eher klein aus. NatĂŒrliche Baustoffe sind bei diesem Stil selten zu finden. Nur die Kufen sind aus Holz beim Schaukelstuhl nach skandinavischem Design.
Sehr beliebt ist der Landhaus Stil. Er ist bestimmt von verschnörkelten Formen und verspielten Ornamenten. Massivholz oder Rattan sind hier das Material der Wahl. Metall wird so gut wie gar nicht verbaut. Ab und zu sind Sitz- und RĂŒckenflĂ€che bei solch einem Schaukelstuhl mit Leder bezogen. Stuhlbeine und Streben sind meist gedrechselt und mit Schnitzereien versehen. Das verleiht diesen Modellen ihren rustikalen Charme. Farbanstriche werden selten verwendet. Die Farbnuance wird davon bestimmt, aus welchem Holz der Schaukelstuhl gefertigt ist. Eine groĂe Ausnahme ist die Farbe WeiĂ. Findet man sie bei anderen Designvarianten eher in Polstern und Auflagen, kann ein weiĂer Schaukelstuhl im Landhaus Stil durchaus ĂŒberzeugen. Die Farbe lĂ€sst Wohnzimmer und KĂŒchen heller und freundlicher wirken. Auch auf der Veranda macht sich ein Schaukelstuhl aus weiĂ lackiertem Holz gut.
Wirkt ein Schaukelstuhl antik, spricht man vom sogenannten Retro- oder Vintage Stil. Bestimmend sind hier geschwungen Formen und verspielte Kufen. Von charmant rustikal bis zu extravagant und auffĂ€llig sind alle Stilrichtungen vertreten. Nicht selten wird hier zu Massivholz gegriffen. Korb kommt jedoch ebenso zur Verwendung, wie zum Beispiel beim Korb-Outlet Luxor Schaukelstuhl aus Rattan. Geflochtene Sitz- und RĂŒckenflĂ€chen sind fĂŒr viele der Inbegriff von klassischem Schaukelstuhl Design.
Schaukelsessel – der besondere Schaukelstuhl
Hierbei handelt es sich um ein spezielles Design, das Form und Funktion miteinander verwebt. Im Prinzip ist ein Schaukelsessel ein Hybrid aus Schaukelstuhl und Sessel. Die Optik entspricht einem Polstersessel mit Kufen. Dabei wird fĂŒr Gestell und Kufen dieses speziellen Schaukelstuhls oft Metall verwendet. Der Stil ist abhĂ€ngig von der jeweiligen Form des Sessels.
Schaukelsessel stehen meistens etwas aufrechter, als herkömmliche SchaukelstĂŒhle. Auch ist die RĂŒckenlehne kĂŒrzer. Dadurch nehmen sie weniger Platz weg und sind auch fĂŒr kleinere RĂ€ume geeignet. Wer es gern etwas extravagant und kuschelig mag, fĂŒr den sind sie eine echte Alternative, immerhin wird bei dieser Art Schaukelstuhl das Polster gleich mitgeliefert. Bei QualitĂ€tsprodukten ist es ausgezeichnet verarbeitet. Das schlĂ€gt sich allerdings auch im Preis nieder. Wenn es bei dir also heiĂt Schaukelstuhl versus Sessel, bietet sich hier eine Möglichkeit, beides miteinander zu verbinden. Noch dazu sind diese Sitzgelegenheiten ein echter Hingucker.
Zu beachten ist allerdings, dass ein Schaukelsessel nur bedingt outdoor geeignet ist. Zudem muss er wie ein Polstermöbel gepflegt werden. Du kannst bei dieser Art Schaukelstuhl den Bezug oft nicht abnehmen. MaschinenwĂ€sche ist also ausgeschlossen. HartnĂ€ckigen Flecken solltest du mit einem Textilreiniger zu Leibe rĂŒcken. FĂŒr Schaukelsessel mit Lederbezug gilt dasselbe wie fĂŒr den Schaukelstuhl mit Leder Auflage: Vor Feuchtigkeit schĂŒtzen und hin und wieder mit Lederpolitur behandeln.
Die Schaukelstuhl Ausstattung
Moderne SchaukelstĂŒhle werden manchmal mit praktischen Features angeboten. Dazu zĂ€hlen zum Beispiel stufenweise verstellbare RĂŒckenlehnen. Mit ihrer Hilfe kannst du deine Körperhaltung zwischen Sitzen und Liegen in verschiedenen Positionen variieren. Dasselbe gilt fĂŒr verstellbare FuĂteile, wie sie im SONGMICS LYY41G verbaut sind. Einige Hersteller liefern spezielle Kopfkissen mit. Sie stĂŒtzen deinen Nacken und entlasten deine Muskulatur. Ein Schaukelstuhl mit FuĂstĂŒtze sorgt fĂŒr eine bequeme Sitzposition in Ruhehaltung. Hierbei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die StĂŒtze das Schaukeln nicht behindert.
Bei einem Schaukelstuhl fĂŒr Kinder ist ein Kippschutz sinnvoll. Die Kufen sind bei diesen Modellen so konstruiert, dass der Schaukelwinkel begrenzt wird. Ein neckisches Accessoire sind spezielle Taschen aus Stoff. Sie werden an den Armlehnen befestigt. Du kannst darin BĂŒcher, RĂ€tselblöcke und Stifte verstauen oder auch die Fernbedienung fĂŒr den Fernseher.
Die Materialien an einem Schaukelstuhl
Von Freunden rustikalen Designs sehr geschĂ€tzt wird der Rattan Schaukelstuhl. Kufen und Rahmen werden aus den dicken Stangen gebogen. Aus den dĂŒnnen Rattanfasern werden Sitz- und RĂŒckenflĂ€che geflochten. Da Rattan sehr witterungsanfĂ€llig ist, stellt das kostengĂŒnstigere Polyrattan eine gute Alternative da. Auf den ersten Blick kann man keinen Unterschied zwischen den beiden Materialien entdecken. FĂŒr den Outdoor Bereich ist ein Schaukelstuhl aus Holz besser geeignet. Vorausgesetzt, er ist entsprechend lackiert oder lasiert. Suchst du einen Schaukelstuhl, den du auch mal im Gewitterregen drauĂen stehen lassen kannst? Dann wĂ€re ein Modell aus Aluminium zu empfehlen. Es rostet nicht und ist leicht zu reinigen.
Bei der Herstellung von SchaukelstĂŒhlen werden oft verschiedene Materialien kombiniert. Das erhöht den Komfort und senkt den Preis. Sitz- und RĂŒckenflĂ€che können aus Stoff, Schaumstoff oder PVC bestehen, die Kufen aus Holz oder Metall. FĂŒr Kufen und Rahmen moderner SchaukelstĂŒhle wird oft Birkenholz verwendet. Da es sich um eine heimische Holzart handelt, ist das gut fĂŒr die Energiebilanz. Es ist leicht und sehr elastisch. Die helle Farbe wirkt frisch und freundlich, wie man am SONGMICS LYY30M sehen kann.
Nicht minder wichtig fĂŒr ein gutes SitzgefĂŒhl sind Polster und BezĂŒge. Viele HĂ€ndler liefen fĂŒr ihren Schaukelstuhl Auflage und Bezug von Werk aus mit. FĂŒr die FĂŒllung der Auflage wird in der Regel formstabiler Schaumstoff verwendet. Dieser wird manchmal zusĂ€tzlich mit einem Vliesstoff ummantelt. Der Auflagenbezug besteht aus Polyester oder Baumwolle. Polyester gilt als sehr strapazierfĂ€hig und witterungsfest. Baumwolle ist dagegen sehr atmungsaktiv. AuĂerdem ist es ein Naturprodukt. Oft werden der Baumwolle Polyester- oder Leinenanteile hinzugemischt, um sie widerstandsfĂ€higer zu machen. Seltener wird Leder fĂŒr einen Schaukelstuhl Bezug verwendet. Es ist sehr pflegeintensiv, verleiht dem Möbel allerdings einen edlen Look. Wer genug von rutschenden Polstern hat, greift zu einem Modell wie dem SoBuy FST16. Hier sind SitzflĂ€che und Lehne in die Auflage vom Schaukelstuhl integriert.
Einen Schaukelstuhl aufstellen
Bei der Wahl des richtigen Platzes ist es wichtig, ein paar Dinge zu berĂŒcksichtigen: Der Schaukelstuhl sollte zum Interieur des jeweiligen Zimmers passen. Auch auf genug Platz zum Schaukeln ist zu achten, sonst kann schnell Inventar zu Bruch gehen. Die Böden sollten der Belastung durch die Kufen gewachsen sein. Holzböden oder PVC BelĂ€ge sind meist sehr empfindlich. Wurde an deinem Schaukelstuhl Holz mit Leim geklebt, ist zu beachten: Verleimte Holzmöbel bitte nicht zu nah an die Heizung oder den Kamin stellen. Das kann die Haftwirkung negativ beeinflussen. Ist bei deinem Schaukelstuhl Leder als Material verwendet worden, sollte er ebenfalls nicht zu nah an der Heizung stehen.
Suchst du einen Schaukelstuhl fĂŒr den Garten oder die Terrasse, achte darauf, dass der Boden eben ist. Der Stuhl kann sonst kippen. Ist das verwendete Material nicht witterungsfest, kann es zu SchĂ€den kommen. Ein Schaukelstuhl aus Rattan muss vor Regen und permanenter Sonneneinstrahlung geschĂŒtzt werden. Besser geeignet fĂŒr den AuĂenbereich sind Polyrattan oder Aluminium. Ein Holz Schaukelstuhl wie der Ampel 24 Texas ist hĂ€ufig auch fĂŒr die Verwendung im Freien geeignet.
Viele Modelle musst du vor der ersten Nutzung selbst montieren. Achte darauf, dass du dich an die Anleitung hÀltst und alle Schrauben gut sitzen. Sind vorgebohrte Löcher zu klein oder befinden sie sich nicht an der richtigen Stelle, gilt: Lieber reklamieren als selbst Hand anlegen. In dem Fall erlischt nÀmlich auch die Herstellergarantie.
Welchen Schaukelstuhl am besten kaufen?
Es wĂ€re schon fatal: Du packst deinen Schaukelstuhl zu Hause aus und siehst, dass er ĂŒberhaupt nicht zu deinem Wohnstil passt. Vielleicht findest du ja einen Stilbruch gerade reizvoll. Bevor du also mit dem AutoanhĂ€nger zum Laden fĂ€hrst oder den Schaukelstuhl bei Amazon bestellst, ĂŒberprĂŒfe, ob das Design wirklich deinen Vorstellungen entspricht. Bei einem Schaukelstuhl aus Holz gibt es unzĂ€hlige Möglichkeiten, was die Verarbeitung angeht. Farbe und optischer Eindruck werden von der Holzsorte bestimmt.
Auf der Terrasse kann ein Rattan Schaukelstuhl super aussehen. In deinem Wohnzimmer wirkt er jedoch völlig deplatziert. Bei einem Schaukelstuhl mit Leder Bezug kann es genau andersherum sein. MaĂe, Gewicht und Belastbarkeit spielen ebenfalls eine groĂe Rolle. SchaukelstĂŒhle fallen sehr unterschiedlich aus. Besonders fĂŒr gröĂer gewachsene Personen kann es da schon mal unbequem werden. Entscheidend sind hier vor allem die Breite, die Sitztiefe und die LĂ€nge der RĂŒckenlehne. Ist die Sitzhöhe gröĂer, kannst du bequemer aus dem Stuhl aufstehen. Vor allem fĂŒr Ă€ltere Menschen ist das vorteilhafter.
Wer sich einen Schaukelstuhl kaufen will, ist gut damit beraten, sich frĂŒh Gedanken ĂŒber das Material zu machen. Wo genau soll der Schaukelstuhl stehen und welchen EinflĂŒssen muss er standhalten können? FĂŒr einen Garten Schaukelstuhl eignen sich nur wetterfeste Materialien. Willst du beim Schaukeln Chips knabbern oder sind Kinder im Haushalt, sollte das Polster fĂŒr deinen Schaukelstuhl nicht weiĂ sein. Flecken sind hier vorprogrammiert.
Ein Schaukelstuhl aus Rattan oder massivem Holz kann beim Schaukeln schon mal knarzen oder quietschen. Einen spannenden Fernsehkrimi kann dir das versauen. Und es stört, wenn du in dem Schaukelstuhl dein Baby zum Schlafen bringen willst. Knarzende GerĂ€usche können auch ein Zeichen fĂŒr schlechte Verarbeitung sein. ĂberprĂŒfe beim Kauf oder bei der Montage genau, ob alles stabil ist, keine Schrauben fehlen und die Bohrlöcher an den richtigen Stellen sitzen. Bei splitterndem Holz oder unsauberen SchweiĂnĂ€hten besteht Verletzungsgefahr. SchaukelstĂŒhle sollten der EU-Norm entsprechen. Bist du dir nicht sicher, erkundige dich beim HĂ€ndler. Manche Modelle sind TĂV-geprĂŒft. Kaufst du einen Schaukelstuhl aus Holz, verrĂ€t dir das FSC-Siegel, dass es aus nachhaltiger Quelle stammt. Bei verwendeten Stoffen gibt zum Beispiel das Oeko-Tex Standard Siegel an, dass keine Schadstoffe enthalten sind. Das ist umso wichtiger, wenn Kinder den Schaukelstuhl nutzen.
Was muss ich beim Kauf beachten?
- KompatibilitÀt des Designs
- Belastbarkeit
- Passende MaĂe
- Materialaspekte
- Gute Verarbeitung
- Sicherheitsaspekte
- QualitÀtsnachweise
Sicherheit am Schaukelstuhl
Wenn es beim Thema Schaukelstuhl um Sicherheitsaspekte geht, steht die Sorge vor einem Umkippen meist ganz oben. Zwar ist diese Gefahr nicht völlig ausgeschlossen, aber doch eher gering. Aufgrund der Statik kann der Stuhl dank der gebogenen Kufen nicht so schnell Ăbergewicht in eine Richtung bekommen. In der EU-weiten ISO Norm Nr. 7174 sind die Standards fĂŒr Herstellung und Design eines Schaukelstuhls genau geregelt. Manche Hersteller lassen Modelle auch vom TĂV ĂŒberprĂŒfen. Dann werden die entsprechenden Plaketten vergeben. Du kannst dich beim HĂ€ndler danach erkundigen oder anderweitig recherchieren. Im Internet findet sich der ein oder andere Schaukelstuhl Test. Kundenrezensionen können auch sehr hilfreich sein.
Auch wenn ein Kippen unwahrscheinlich ist, SchaukelstĂŒhle sind zum gleichmĂ€Ăigen hin und her Wippen konzipiert. Daher sollten sich sowohl Erwachsene als auch Kinder im Schaukelstuhl nicht zu wild gebĂ€rden. Ein Unfall ist in diesem Fall nĂ€mlich nicht ausgeschlossen. Auch eine schlechte Verarbeitung kann gefĂ€hrlich werden. Ist bei deinem Schaukelstuhl Massivholz als Material verwendet worden, solltest du auf rund geformte Maserungen achten. Das können Stellen im Holz sein, an denen frĂŒher Ăste gewachsen sind. Sie sind manchmal anfĂ€llig gegen BrĂŒche. Ist dein Schaukelstuhl alt und grau? Dann ĂŒberprĂŒfe ihn auf VerschleiĂerscheinungen und gegebenenfalls auf HolzwĂŒrmer.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn den Schaukelstuhl Kinder benutzen. Da der Stuhl sich bereits beim hineinklettern bewegt, können sie leicht stĂŒrzen. Diese Gefahr besteht auch bei einem rutschenden Schaukelstuhl Polster. Sind Kinder in der NĂ€he, wenn du im Stuhl schaukelst, achte darauf, dass sie sich nicht HĂ€nde oder FĂŒĂe unter den Kufen quetschen. Das kann sehr schmerzhaft sein und unter UmstĂ€nden zu bösen Verletzungen fĂŒhren.
Wartung und Reinigung eines Schaukelstuhls
Am wichtigsten ist in erster Linie die Kontrolle auf eventuelle ErmĂŒdungserscheinungen des Materials. Risse oder BrĂŒche im Rahmen oder an den Kufen sollten professionell ausgebessert werden. Ist das nicht möglich oder macht es zu viel Aufwand, ist es ratsam, sich von dem Stuhl trennen. Ist dein Schaukelstuhl antik und aus Massivholz, ist zu empfehlen, ihn hin und wieder auf Holzwurmbefall zu kontrollieren. Auch eine prĂ€ventive Behandlung kann nicht schaden.
Ist ein Schaukelstuhl fĂŒr die Benutzung im Freien konzipiert, wurde er vom Hersteller entsprechend behandelt. Wenn dein Holz Schaukelstuhl der Witterung ausgesetzt ist, kannst du ihn einmal im Jahr mit einer speziellen Holzlasur schĂŒtzen. Leinöl eignet sich fĂŒr die Pflege in InnenrĂ€umen. Bei einem Schaukelstuhl aus Rattan wird es knifflig. Er sollte nur mit einem nebelfeuchten Tuch abgewischt werden. Wenn du ihn fĂŒr den AuĂeneinsatz rĂŒsten willst, kannst du zu speziellem Lack fĂŒr Rattan Möbel greifen. Holzlack ist fĂŒr Korbmöbel ungeeignet. SchaukelstĂŒhle aus Aluminium können mit einem speziellen Spray gegen Korrosion behandelt werden.
Die Auflage fĂŒr den Schaukelstuhl und Kissen oder Polster sollten abziehbar und waschbar sein. Ist das nicht der Fall, kannst du sie mit einer Decke oder einem Schonbezug vor Verschmutzung bewahren. Achte auch auf die Beschaffenheit des FuĂbodens. Dicke Teppiche eignen sich nicht zum Schaukeln. Weiche Dielen- oder Parkettböden könnten beschĂ€digt werden, besonders wenn es sich um einen Schaukelstuhl aus Metall handelt. Du kannst eine Matte unterlegen – als Polster fĂŒr die Schaukelstuhl Kufen. Auch FuĂbodenschoner aus Filz können Abhilfe schaffen. AuĂerdem verhindern sie ein Rutschen des Stuhls auf glatten Böden. Wenn Kinder den Schaukelstuhl benutzen, ist das aus SicherheitsgrĂŒnden zu empfehlen. Manche Modellen werden mit FuĂbodenschonern vertrieben. Du kannst sie mit etwas Geschick aber auch selbst basteln.
Zubehör fĂŒr einen Schaukelstuhl
Du willst deinen Schaukelkomfort verbessern? Es gibt einiges an Zubehör, das du fĂŒr einen Schaukelstuhl kaufen kannst. Vieles wird von den Herstellern direkt angeboten, einiges kannst du aber auch anderweitig im Handel erwerben. Eine sinnvolle Anschaffung sind Polster fĂŒr einen Schaukelstuhl, der nicht gepolstert ist. Auch mĂŒssen durchgesessene Auflagen beizeiten ausgewechselt werden. Diese gibt es in mannigfaltigen Designs im Fachhandel. Kissen fĂŒr den Schaukelstuhl sind ebenfalls sinnvoll. Das gilt fĂŒr gröĂere Sitzkissen, aber auch fĂŒr kleinere, die du im HĂŒft- oder Nackenbereich positionieren kannst.
Manche Hersteller bieten fĂŒr die Schaukelstuhl Auflage auch SchonbezĂŒge an. FĂŒr den Kopfbereich kannst du ein Vlies oder Tuch kaufen. Gerade dieser Bereich ist sehr anfĂ€llig fĂŒr Verschmutzungen. Um die Abnutzung der Armlehnen zu verhindern, können Armschoner nĂŒtzlich sein. Sie mĂŒssen allerdings genau zum jeweiligen Modell passen. Teilweise sind sie auch gepolstert. Das sorgt fĂŒr mehr Bequemlichkeit. Wenn du deinen Beinen zwischendurch eine Pause gönnen willst, kannst du deinen Schaukelstuhl mit einem Hocker oder einer separaten FuĂstĂŒtze ausstatten. Wolldecken oder Sofadecken sorgen fĂŒr WĂ€rme und schaffen Geborgenheit. Auf Beistelltischen oder speziellen Ablagebrettern kannst du GetrĂ€nke, Snacks oder dein Tablett abstellen.
Fazit
LĂ€ngst sind SchaukelstĂŒhle ihrem Image als Möbel fĂŒr Strickomas und Pfeife rauchende Exzentriker entwachsen. Sie erfreuen sich zunehmender PopularitĂ€t. Du kannst darin ein Buch lesen, dein Baby stillen, gemĂŒtlich eine Limonade auf der Terrasse schlĂŒrfen oder einfach nur entspannen. Völlig gleich, ob dein Schaukelstuhl im Wohnzimmer oder unter dem Apfelbaum steht: Die sanfte Schaukelbewegung lĂ€sst Stress und Hektik des Alltags verfliegen.
Vintage, modern oder Landhaus Stil: Beim Schaukelstuhl ist das Design enorm vielfĂ€ltig. Egal wie ausgefallen dein Geschmack oder wie hoch deine AnsprĂŒche sind, du wirst den Stuhl finden, der zu dir passt. Kauf nicht das erstbeste Modell, sondern recherchiere sorgfĂ€ltig. Mach dir frĂŒhzeitig Gedanken um den Standort, die Pflege und die Sicherheit. Dann wirst du lange Freude an deinem Schaukelstuhl haben.
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://lexikon.wohnen.de/bambus/ [2] https://www.fashionforhome.de/about/ratgeber-idealer-stuhl/ [3] https://www.satamo.de/schaukelstuhl-skandinavisch/ [4] https://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_47123386/der-schaukelstuhl-als-lieblingsplatz-im-wohnzimmer.html
Mehr von CHILLTASTIC
