Klappmatratze Test & Vergleich 2023
Ein GÀstebett nimmt zu viel Platz weg? Eine Campingliege ist dir zu schwer? Die Isomatte liegt sich unbequem? Eine Klappmatratze kann viele Probleme lösen. Sie ist GÀstebett, Campingliege und vieles mehr, lÀsst sich kompakt verstauen und kinderleicht aufbauen.
Aber bietet sie wirklich ausreichenden Schlafkomfort? In welche GröĂen ist sie erhĂ€ltlich und passt sie gut in einen Van? In unserem Artikel findest du alles Wissenswerte zur Klappmatratze. Wir verraten dir, worauf du beim Kauf achten musst und stellen dir fĂŒnf der besten Modelle vor.
- Klappmatratzen lassen sich kompakt verstauen.
- Sie sind leicht aufzubauen.
- Der Liegekomfort variiert stark.
- Es gibt sie in vielen verschiedenen GröĂen.
- Sie sind nur bedingt fĂŒr die Nutzung outdoor geeignet.
- Finde ein Produkt aus 100% Naturmaterial in unseren Top 5.
Was du hier findest
- 1 Die besten Klappmatratzen
- 2 Vor- und Nachteile von Klappmatratzen
- 3 Welche Arten von Klappmatratzen gibt es?
- 4 Wie hoch ist eine Klappmatratze?
- 5 Der Kern einer Faltmatratze
- 6 Die HĂŒlle einer Klappmatratze
- 7 Faltmatratzen fĂŒr Reisen oder Camping
- 8 Alternativen zur Klappmatratze
- 9 Welche Klappmatratze am besten kaufen?
- 10 Wie hÀlt die Klappmatratze lange
- 11 Fazit
- 12 Unsere Empfehlung
- 13 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Klappmatratzen đ
Die besten Klappmatratzen
Fortisline W396_10
Die Fortisline Faltmatratze ist ein echter Allrounder. Sie ist perfekt als GĂ€stebett fĂŒr eine Person geeignet. Aber auch zwei Personen haben darauf Platz, wenn sie etwas zusammenrĂŒcken. Immerhin misst diese Klappmatratze 120 x 190 cm in Breite mal LĂ€nge. Die Dicke betrĂ€gt 9 cm. Die Fortisline ist dreifach faltbar. Zusammengeklappt liegen die MaĂe bei 120 x 65 x 28 cm.
Der Kern dieser GĂ€ste Klappmatratze besteht aus hochwertigem Polyurethan Schaumstoff, der widerstandsfĂ€hige Mikrofaserbezug aus 100% Polyester. Er wiegt 185 Gramm. Mittels ReiĂverschluss kann er ganz einfach abgezogen und bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden.
Vor- und Nachteile:
- Guter Liegekomfort
- Extra breit
- Langlebig und robust
- Waschbarer Bezug
- Ideal zum Campen
- FĂŒr schwere Personen etwas dĂŒnn
- Bezug ist schmutzanfÀllig
Beautissu Campix
Wenn du fĂŒr unterwegs eine praktische Schlafgelegenheit suchst, ist die Campix eine gute Wahl. Sie kann mittels fest vernĂ€hter Gurte zu einer kompakten Koffermatratze verschnĂŒrt werden. Das funktioniert ganz einfach durch KlettverschlĂŒsse. Dank Haltegriff am oberen Ende kann sie einfach von A nach B getragen werden.
Die Campix misst 120 cm in der Breite und 195 cm in der LĂ€nge. Sie ist 7 cm dick und wiegt ca. 7 kg. Zusammengeklappt misst sie 49 x 120 x 28 cm. Das Raumgewicht des Schaumstoffkerns liegt bei 25 kg pro Kubikmeter. Der Bezug der Klappmatratze besteht aus 100% Polyester Mikrofaser. Er kann bei 40 Grad in der Maschine gewaschen werden. Die Campix erfĂŒllt die Ăko-Tex 100 Norm. Das garantiert Schadstofffreiheit.
Vor- und Nachteile:
- Einfach zu transportieren
- Ideales Raumgewicht
- Als Doppel Klappmatratze nutzbar
- Produziert nach Ăko-Tex 100 Norm
- Waschbarer Bezug
- Tragegurt instabil
- FĂŒr schwere Personen etwas zu weich
Livasia Kapok
Asien Fans aufgepasst: Diese Faltmatratze ist etwas Spezielles. Es handelt sich um eine sogenannte Kapok Klappmatratze. Kapok ist eine leichte und feuchtigkeitsabweisende Naturfaser. In asiatischen LĂ€ndern findet sie bevorzugt bei Herstellung von Matratzenkernen Verwendung.
Der formstabile Kapokkern der Livasia ist 8 cm dick. Die LiegeflÀche betrÀgt 110 x 195 cm in Breite mal LÀnge bei einem Gesamtgewicht von ca. 10 kg. Zusammengeklappt misst die Kapok Faltmatratze ca. 110 x 49 x 32 cm. Der farbenfrohe, doppelt genÀhte Bezug besteht aus 100% Baumwolle. Er ist strapazierfÀhig und besonders atmungsaktiv.
Aufgrund des feuchtigkeitsabweisenden Materials ist die Livasia eine ideale Outdoor Klappmatratze. Produziert wird sie von Familienbetrieben in Thailand.
Vor- und Nachteile:
- Naturprodukt
- Hervorragende Liegeeigenschaften
- Wasserabweisendes Material
- Ansprechendes Design
- Faire Produktionsbedingungen
- Bezug nicht waschbar
- Eher hartes LiegegefĂŒhl
Traumnacht de Luxe
Die Bezeichnung âde Luxeâ trĂ€gt diese GĂ€ste Klappmatratze nicht von ungefĂ€hr. Der dicke Kern aus Kaltschaum garantiert ein besonders komfortables LiegegefĂŒhl. DafĂŒr sorgt zusĂ€tzlich eine Viskose Auflage. Da fĂŒr die Visco Klappmatratze Kaltschaum und Viskose verwendet wurden, ist sie sowohl fĂŒr RĂŒcken-, als auch fĂŒr SeitenschlĂ€fer geeignet. Sie passt sich den Körperkonturen perfekt an.
AuĂerdem ist die Traumnacht Klappmatratze mit einer Husse ausgestattet. Im zusammengefalteten Zustand wird sie ĂŒber die Matratze gestreift. Dadurch entsteht ein bequemer Sitzhocker.
Die Traumnacht de Luxe ist 75 breit und 195 cm lang. Die Höhe liegt bei 14 cm. Im Zusammengeklappten Zustand misst sie 65 x 75 x 42 cm. Der HĂ€rtegrad wird vom Hersteller als H3 angegeben. Polyesterbezug und Husse können bei 30 Grad gewaschen werden. SĂ€mtliches Material ist Ăko-Tex 100 zertifiziert.
Vor- und Nachteile:
- Erstklassiger Schlafkomfort
- Kern aus Kaltschaum und Visco
- Umfunktionierung zum Hocker
- Ăko-Tex zertifiziert
- Anfangs unangenehmer Eigengeruch
- Höheres Eigengewicht
Gigapur 29043
Mit 90 cm Breite und 12 cm Dicke ist die Gigapur eine enorm bequeme GĂ€stebett Klappmatratze fĂŒr eine Person. Der Kern besteht aus formstabilem Komfort Kaltschaumstoff mit mittlerer Festigkeit. Dank des Raumgewichts von 25 kg pro Kubikmeter können Personen bis zu 100 kg problemlos darauf Platz nehmen. SĂ€mtliche Materialien entsprechen dem Ăko-Tex 100 Standard.
Die Gigapur Faltmatratze misst 90 x 200 cm in Breite mal LĂ€nge. Mit 6,5 kg ist sie ein echtes Leichtgewicht. Sie besteht aus 4 gleichgroĂen Segmenten. Zusammengeklappt misst sie 90 x 50 x 48 cm. Der Bezug besteht aus 100% Polyester. Er kann abgenommen und bei 30 Grad gewaschen werden.
Im Lieferumfang befindet sich eine Aufbewahrungstasche fĂŒr die Klappmatratze. Das ist besonders praktisch fĂŒr einen einfachen Transport.
Vor- und Nachteile:
- Dicker Matratzenkern
- LiegeflÀche aus Komfort-Kaltschaum
- Tragetasche inklusive
- Anfangs chemischer Geruch
- FĂŒr leichte Personen etwas hart
Vor- und Nachteile von Klappmatratzen
Eine Faltmatratze ist extrem praktisch. Sie kann platzsparend verstaut werden und lĂ€sst sich leicht aufbauen. Schmale Modelle lassen sich gut transportieren. Die Auswahl in punkto Material ist vielfĂ€ltig. Das gilt auch fĂŒr die Einsatzgebiete.
- Eine Klappmatratze kann als GĂ€stebett oder beim Camping zum Einsatz kommen.
- Du kannst sie als zusÀtzliches Polster auf dein Schlafsofa oder deinen Schlafsessel legen.
- Deine Kinder kannst du darauf toben lassen.
- Wird eine spezielle Husse dazu geliefert, kannst du zum Beispiel aus der Klappmatratze einen WĂŒrfel formen und sie in den Wohnbereich integrieren.
- Sie ist in allen gĂ€ngigen GröĂen erhĂ€ltlich.
Leider variiert der Liegekomfort sehr stark. Das ist meistens vom Preis abhĂ€ngig. Eine gĂŒnstige Klappmatratze kann fĂŒr ein oder zwei NĂ€chte ausreichend sein. Es kann aber auch sein, dass deine GĂ€ste darauf kein Auge zumachen. Hochwertige Faltmatratzen kosten in der Regel auch entsprechend mehr.
Je breiter und dicker ein Modell ist, desto schwerer ist es zu transportieren. Musst du zum Beispiel eine Klappmatratze ĂĄ 140 x 200 cm ĂŒber eine weite Strecke tragen, kommst du ganz schön ins Schwitzen. Da sie anfĂ€llig gegen Feuchtigkeit sind, kannst du Faltmatratzen nur bedingt outdoor verwenden.
Vor- und Nachteile:
- Platzsparend
- Einfacher Aufbau
- Schmale Modelle sind einfach zu transportieren
- VielfÀltige Auswahl
- In vielen GröĂen erhĂ€ltlich
- Liegekomfort variiert stark
- Breite Modelle sind schwer zu transportieren
- Nur bedingt outdoor verwendbar
Welche Arten von Klappmatratzen gibt es?
Grundlegend funktionieren alle Klappmatratzen nach demselben Prinzip: Sie werden der Breite nach in S Form zusammengefaltet. Das unterscheidet sie von einer herkömmlichen GĂ€stematratze. Selten besteht eine Klappmatratze aus einem StĂŒck. Meistens ist sie aus zwei bis acht gleichgroĂen Teilen zusammengesetzt.
Zusammengehalten werden die einzelnen Segmente durch den Bezug. Die Verbindungsstellen zwischen ihnen sind gleichzeitig eine Art Pfalz, an der die Matratze zusammengeklappt wird. Aufgrund dieses Prinzips wird die Klappmatratze auch Faltmatratze genannt. Manche HĂ€ndler verwenden den Begriff Faltmatratze auch fĂŒr dĂŒnne Modelle, die man zusammenrollen kann. Wenn du online eine Klappmatratze kaufen willst, kann das schnell zu MissverstĂ€ndnissen fĂŒhren.
Einige Modelle haben speziell verstĂ€rkte Kopfteile. Das erhöht den Liegekomfort. DarĂŒber hinaus kann solch eine Klappmatratze zum Sofa umgebaut werden. Ăhnlich wie ein Schlafsessel kann die Klappmatratze zum Schlafen, gemĂŒtlichen Sitzen und Chillen genutzt werden.
Modelle, die mit Gurten zusammengeschnĂŒrt oder in einer speziellen TragehĂŒlle transportiert werden, lassen sich wie ein Koffer tragen. Daher werden sie auch als Koffermatratze bezeichnet.
Unterschiede in Material und MaĂen
Aufgrund ihrer groĂen StabilitĂ€t können auf einer Klappmatratze Kinder optimal toben und herumturnen. Hier eignen sich speziell hĂ€rtere Modelle. Eine GĂ€ste Klappmatratze fĂŒr Erwachsene sollte jedoch einen weicheren HĂ€rtegrad haben. Sonst ist an einen bequemen Nachtschlaf nicht zu denken. Die verschiedenen HĂ€rtegrade reichen von H1 bis H5. Welche HĂ€rte geeignet ist, hĂ€ngt unter anderem von den Schlafgewohnheiten ab. Als Faustregel gilt: Je höher das Körpergewicht, desto höher der HĂ€rtegrad der Matratze.
In unseren Breitengraden hat sich die Schaumstoff Klappmatratze durchgesetzt. Das Material ist formstabil und gĂŒnstig herzustellen. FĂŒr gehobene AnsprĂŒche ist die Kapok Klappmatratze zu empfehlen. Kapok ist eine flaumige Naturfaser. Aufgrund ihres niedrigen Gewichtes eignet sie sich hervorragend als FĂŒllmaterial von Klappmatratzen. Verwendung findet sie vor allem im asiatischen Raum. So besteht zum Beispiel die sogenannte Thai Klappmatratze aus Kapok. Unser Modell Livasia Kapok bietet eine wunderschöne Auswahl an Bezugsstoffen an.
Variationen gibt es bei der Klappmatratze vor allem bei den MaĂen. Die LĂ€nge liegt je in der Regel zwischen 180 und 200 cm. Die Breite kann zwischen 60 und 160 cm variieren. Da leichter Transport und einfach Aufbewahrung im Vordergrund stehen, fĂ€llt sie etwas kleiner aus, als ĂŒbliche Schlafunterlagen. Eine Klappmatratze ĂĄ 180 x 200 cm ist zum Beispiel extrem selten. Im Folgenden stellen wir kurz die gĂ€ngigsten GröĂen und Sonderformate vor.
Klappmatratzen in StandardgröĂen
Hat ein HĂ€ndler eine Klappmatratze im Angebot, hat diese in der Regel andere StandardmaĂe, als herkömmliche Matratzenarten. Das liegt daran, dass eine Faltmatratze besonders kompakt und leicht sein muss. Sie kann zwar mit einem Bettgestell oder einem Lattenrost verwendet werden. Das ist jedoch eher selten der Fall. Daher sind die Hersteller nicht an die ĂŒblichen StandardmaĂe von Betten gebunden.
Hier eine Auflistung der Klappmatratzen nach MaĂ:
Klappmatratze 70 x 190 cm | In der Regel ist dieses Format die kleinste GröĂe fĂŒr einen EinzelschlĂ€fer. Durch die geringe GröĂe passt diese Klappmatratze gut ins Kinderzimmer oder in ein Campingzelt. Nicht selten findet man die 70 cm breite Klappmatratze im Campingbus oder im Kleinbus. Modelle mit 180 cm LĂ€nge passen sogar in einen groĂen PKW mit FlieĂheck, wenn sich die RĂŒcksitze entsprechend umklappen oder herausnehmen lassen. |
Klappmatratze 90 x 200 cm | Ist die Klappmatratze 90 cm breit, entspricht das den StandardmaĂen eines schmalen Ein-Personen-Bettes. Wenn sie auch nicht mehr so einfach ausgebreitet in jedes Auto passt, eignet sich das Format immer noch hervorragend fĂŒr einen unkomplizierten Transport. Genauso wie die Klappmatratze mit 80 x 200 cm MaĂen werden diese Modelle daher auch als Faltmatratze fĂŒrs Camping genutzt. |
Klappmatratze 100 x 200 cm | Dieses Format ist sozusagen die Luxusvariante fĂŒr den EinzelschlĂ€fer. Eine Faltmatratze mit 100 x 200 cm MaĂen bietet genug Raum, dass eine Person sich darauf gemĂŒtlich ausstrecken kann. Es kann immer mal vorkommen, dass ein Ăbernachtungsgast ein groĂes Bett gewohnt ist. Dann kann er auf einer breiteren Einpersonen-Matratze besser schlafen. |
Klappmatratze 140 x 200 cm | Diese GröĂe gilt als Standard GĂ€ste Klappmatratze fĂŒr zwei Personen. FĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch ist sie etwas schmal. Ein paar NĂ€chte hintereinander lĂ€sst es sich als Paar jedoch gut auf der Klappmatratze ĂĄ 140 x 200 cm aushalten. |
Klappmatratzen in SondergröĂen
Eine Schaumstoff oder Kapok Klappmatratze kannst du in vielen variablen ZwischengröĂen kaufen. So hat zum Beispiel die Beautissu Campix mit 195 cm eine eher ungewöhnliche LĂ€nge. In der Regel liegt die LĂ€nge einer Faltmatratze bei 190 oder 200 cm.
Klappmatratze 110 x 200 cm | Hierbei handelt es sich um ein extrabreites Modell fĂŒr EinzelschlĂ€fer. Es wird allerdings viel seltener vertrieben, als zum Beispiel die Klappmatratze ĂĄ 90 x 200 cm. Wenn du genug Platz hast, gönn deinen GĂ€sten den Luxus. |
Klappmatratze 120 x 200 cm | Aufgrund seiner Breite ist dieses Modell besonders praktisch, wenn dein Gast zum Beispiel mit seinem Kind darauf schlafen will. Einige Hersteller empfehlen diese Klappmatratze als Doppelbett. Wenn man sich dicht zusammen kuschelt, kann sie fĂŒr ein oder zwei NĂ€chte gute Dienste leisten. Das gilt auch fĂŒr die Klappmatratze ĂĄ 120 x 190 cm. |
Klappmatratze 160 x 200 cm | Eher selten und vergleichsweise teuer ist diese extra breite Faltmatratze. Sie hat eine ideale DoppelbettgröĂe. Meistens handelt es sich um eine Doppel Klappmatratze, die aus sechs Segmenten besteht. Faltest du sie der LĂ€nge nach in der Mitte zusammen, hast du eine Faltmatratze ĂĄ 80 x 200 cm. |
Klappmatratzen fĂŒr Kinder
Wenn auf einer Faltmatratze Kinder schlafen sollen ist darauf zu achten, dass der Kern nicht zu fest ist. Ein HĂ€rtegrad zwischen 1 und 2 ist zu empfehlen.
Zum Toben eignen sich auch dĂŒnne und harte Exemplare. Die Kids können wie auf einer Turnmatte darauf herumtollen. FĂŒr diesen Zweck empfiehlt sich eine Kinder Klappmatratze ab 120 x 200 cm MaĂen. Voraussetzung ist, dass der Platz reicht.
Oft passt nicht jede Faltmatratze ins Kinderzimmer. Hier ist es ratsam, vor dem Kauf den Raum auszumessen. Zum Schlafen selbst braucht es bei weitem keine 120 cm Breite. Hier reicht auch eine Klappmatratze ĂĄ 60 x 190 cm.
Wie hoch ist eine Klappmatratze?
Durchschnittlich ist eine Klappmatratze 10 cm hoch. Die MaĂe variieren allerdings im Schnitt zwischen 7 und 18 cm. Misst eine Faltmatratze 140 x 200 cm oder mehr, besteht sie zumeist aus sechs oder acht Segmenten. Sie wird der Breite und der LĂ€nge nach zusammengeklappt.
Ist der Kern einer solchen Doppel Faltmatratze 15 cm dick, wird sie im zusammengeklappten Zustand ziemlich voluminös. Dadurch lĂ€sst sie sich schwerer transportieren. Aus diesem Grund sind solche Modelle zumeist dĂŒnner. Dagegen kann eine Klappmatratze mit 80 x 200 cm MaĂen zum Beispiel deutlich dicker ausfallen.
In der Regel besteht ein Zusammenhang zwischen der Dicke des Matratzenkerns und dem Liegekomfort. Die Verarbeitung spielt allerdings auch eine entscheidende Rolle. So liegt sich zum Beispiel die nur 9 cm dicke Klappmatratze Fortisline W396_10 extrem bequem. Als Faustregel gilt: Je schwerer der SchlĂ€fer, desto dicker die Matratze. FĂŒr Personen mit einem Körpergewicht ĂŒber 90 kg ist es ideal, wenn die Klappmatratze 15 cm hoch ist. Dagegen kann eine Kinder Faltmatratze bedeutend dĂŒnner sein, ohne dass das dem Schlafkomfort schadet.
Der Kern einer Faltmatratze
In der Regel werden fĂŒr den Kern dieser Matratzensorte Schaumstoffe verwendet. Eine Ausnahme bildet die Kapok Klappmatratze. Hier findest du einen Ăberblick ĂŒber die gĂ€ngigsten Materialien:
Die Komfort Schaumstoff Klappmatratze
Dieses Material ist formstabil und lĂ€sst sich preiswert herstellen. So kann im Vergleich zum herkömmlichen GĂ€stebett eine Faltmatratze gĂŒnstig verkauft werden. AuĂerdem können aus dem Material recht einfach spezielle Kopfteile geformt werden. Dadurch kannst du dann zum Beispiel die Klappmatratze zum Sessel umbauen.
Bei hochwertiger Verarbeitung bietet Komfort Schaum einen hohen Liegekomfort. Wichtig ist hierbei ein möglichst hohes Raumgewicht. Bei Klappmatratzen aus Schaumstoff sollte es mindestens 25 kg pro Kubikmeter betragen.
Die Kaltschaum Klappmatratze
Wird fĂŒr eine Klappmatratze Kaltschaum verwendet, sorgt das fĂŒr höheren Liegekomfort. Das Material passt sich sehr gut den Körperkonturen an. Es ist langlebiger als normaler Schaumstoff. Das spiegelt sich allerdings auch im Preis wider. Wenn du eine Faltmatratze gĂŒnstig kaufen willst, bietet sich eher Komfort Schaumstoff an.
Die Viskoseschaum Klappmatratze
Viskoseschaum bietet den vergleichsweise höchsten Liegekomfort. Das Material ist allerdings weniger formbar und schwerer, als andere Schaumstoffsorten. Daher kommt es bei einer handelsĂŒblichen GĂ€ste Klappmatratze eher selten zum Einsatz. Das geschieht meistens in Kombination mit Kaltschaum. So besteht der Kern der Visco Klappmatratze Traumnacht de Luxe aus 10 cm Kaltschaum und 4 cm Viskose.
Die Kapok Klappmatratze
Als Naturprodukt aus Asien ist der Kern einer Kapok Klappmatratze garantiert bio. Wie die Livasia Kapok Faltmatratze beweist, ist Kapok sehr leicht und luftdurchlĂ€ssig. Das Material hat eine natĂŒrliche Schutzschicht gegen Ungeziefer und Milben. Daher ist es besonders gut fĂŒr Allergiker oder als Kern einer Klappmatratze fĂŒr Kinder geeignet.
Die HĂŒlle einer Klappmatratze
Als Bezug fĂŒr eine Klappmatratze kommen in der Regel HĂŒllen aus Kunstfasern zum Einsatz. Seltener wird zu Baumwolle gegriffen.
- Polyester: Das Material ist extrem widerstandsfÀhig und leicht zu reinigen. Es kann in der Regel bei 40 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden. Allergiker sollten darauf achten, dass der Bezug bei 60 Grad gewaschen werden kann.
- Nylon: Nylon ist reiĂfest und wasserabweisend. Nylonanteile kommen vor allem in den Bezugsstoffen einer hochpreisigen Outdoor Klappmatratze zum Einsatz.
- Baumwolle: Baumwolle ist ein pflanzliches Naturprodukt. Es ist besonders hautfreundlich, atmungsaktiv und leicht zu reinigen. Besonders fĂŒr Allergiker kann sich die Nutzung eines Baumwollbezugs fĂŒr die Klappmatratze gĂŒnstig auswirken. Das Material ist allerdings auch anfĂ€llig fĂŒr Schmutz und Feuchtigkeit. Daher ist bei der Nutzung im Outdoorbereich abzuraten.
Faltmatratzen fĂŒr Reisen oder Camping
Nicht nur als GĂ€stebett macht die Faltmatratze eine gute Figur. Da sie leicht und platzsparend zu transportieren ist, kann sie auf Reisen ein extrem praktischer Begleiter sein. Zum Beispiel kannst du die Klappmatratze beim Camping in den Wohnwagen oder ins Zelt legen. Beim ĂŒbernachten im Zelt empfiehlt es sich jedoch, eine Isomatte oder Luftmatratze darunter zu legen. Das schĂŒtzt vor Feuchtigkeit vom Boden.
Die Klappmatratze outdoor einzusetzen, ist nur bedingt möglich. Hochwertige Modelle verfĂŒgen zwar ĂŒber eine gute Luftzirkulation, sind jedoch anfĂ€llig gegenĂŒber Regen und Tau. Hier empfiehlt sich der Zukauf eines wetterfesten Bezugs. Das kann jedoch je nach MaĂ kompliziert werden. FĂŒr eine Faltmatratze ĂĄ 90 x 200 cm lĂ€sst sich leicht eine HĂŒlle finden. Bei einer Breite von 110 cm sieht es dagegen schwieriger aus.
Du hast keinen Campingbus und willst nicht im Zelt ĂŒbernachten? Auch im Kleinbus, im Lieferwagen oder in einem gerĂ€umigen Kombi bekommst du eine Klappmatratze ĂĄ 70 x 200 cm gut unter. In manche Autos passen sogar Modelle bis zu 120 cm Breite.
Alternativen zur Klappmatratze
Wenn eine Faltmatratze auch sehr praktisch ist, können alternative Schlafgelegenheiten besser zur Situation passen. FĂŒr einen langen Campingausflug kann zum Beispiel ein Feldbett sinnvoller sein. Es schĂŒtzt effektiver vor Feuchtigkeit, als eine Camping Klappmatratze.
Wollen deine ĂbernachtungsgĂ€ste ungern direkt auf dem Boden schlafen, bietet sich ein Klappbett an. Allerdings muss es nicht zwingend besseren Liegekomfort bieten, als eine hochwertige Klappmatratze. Dasselbe gilt fĂŒr ein Luftbett. Sein groĂer Vorteil ist, dass es noch weniger Stauraum benötigt, als eine Faltmatratze. Ein groĂer Nachteil ist jedoch, dass es vor der Nutzung aufgepumpt werden muss.
Welche Klappmatratze am besten kaufen?
Willst du eine Faltmatratze kaufen, ist die Art der Nutzung entscheidend. Brauchst du ein GĂ€stebett, ein Campingbett oder eine Spielunterlage fĂŒr deine Kinder? Soll sie eine spezielle Ausstattung haben? Zum Beispiel eine Tragetasche oder eine spezielle Husse, damit man die Klappmatratze zum Sessel oder Beistelltisch umfunktionieren kann?
Wie viele Personen werden darauf schlafen und wie schwer sind sie ungefĂ€hr? Das ist ausschlaggebend fĂŒr die MaĂe der Matratze und den HĂ€rtegrad. Das Raumgewicht sollte nicht zu gering sein. Wenn du sie online kaufst, unterziehe die Faltmatratze einem Test: Wenn du nicht zwei NĂ€chte hintereinander gut darauf schlafen kannst, retourniere sie.
Der Matratzenkern sollte aus einem atmungsaktiven, formstabilen Material bestehen. Zertifikate wie das Ăko-Tex Siegel geben an, dass der Schadstoffgehalt einer Klappmatratze unbedenklich ist.
Worauf beim Kauf achten?
- Art der Nutzung
- GröĂe und HĂ€rtegrad
- Material
- Raumgewicht
- Schadstoffgehalt
Wie hÀlt die Klappmatratze lange
Eine Faltmatratze sollte nach jeder Nutzung ausgelĂŒftet werden. Das gilt besonders dann, wenn sie outdoor zum Einsatz kommt. Der Bezug einer Klappmatratze sollte regelmĂ€Ăig gewaschen werden. Achte hierbei unbedingt auf die Anweisungen des Herstellers. Ist die HĂŒlle nicht abnehmbar, empfiehlt sich die Nutzung eines Lakens. Das ist generell zu von Vorteil, da es hygienischer ist und den Bezug schont.
Fazit
Klappmatratzen gibt es in unzĂ€hligen Varianten und GröĂen. Es ist wichtig, ein Modell zu finden, dass zu deinen BedĂŒrfnissen passt. Willst du guten Liegekomfort? Achte auf hochwertiges Material. Das ist zwar teurer, zahlt sich jedoch aus. Vor allem, wenn diese Schlafgelegenheit hĂ€ufig genutzt werden soll. Eine hochwertige Klappmatratze kann extrem bequem ausfallen und unverwĂŒstlich sein. Sie wird dir lange Zeit gute Dienste leisten.
Unsere Empfehlung
Preis-Leistungs-Sieger
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Kapok
Mehr von CHILLTASTIC
