Sofakissen Test & Vergleich 2023
Mit einer durchdachten Einrichtung und den passenden Wohnaccessoires lässt sich jeder Raum in eine echte Wohlfühloase verwandeln. Vor allem das Wohnzimmer steht bei vielen im Mittelpunkt des alltäglichen Lebens. Ein gemütliches Sofa ist nahezu immer vorhanden und wir verbringen viel Zeit auf diesem Möbelstück. Mit den passenden Sofakissen lässt sich eine Couch nicht nur gemütlicher gestalten, sondern auch optisch aufwerten. Es gibt eine Vielzahl von Varianten zu entdecken. Ob du mit hübschen Dekokissen den Look der Couch verändern möchtest oder ein großes Kissen zum Anlehnen suchst, die Auswahl ist enorm. Aber was solltest du beim Kauf eines Sofakissens beachten? Wir haben uns die aktuellen Top-Angebote angeschaut und die wichtigsten Kaufkriterien untersucht. So findest du garantiert die passenden Sofakissen.
- Das Angebot für Sofakissen ist abwechslungsreich mit unterschiedlichen Formen, Farben und Designs.
- Die Couchkissen unterschieden sich in Zierkissen und Schlafkissen.
- Zierkissen dienen als Teil der Dekoration und können den Stil eines Raums unterstreichen.
- Schlafkissen für das Sofa sind bequem und sehr gut für Personen mit Rückenbeschwerden geeignet.
- Dekokissen Sets sind sehr beliebt und in jedem Stil erhältlich.
- Eine Alternative zum kompletten Kissen ist eine separate Kissenhülle für Sofakissen.
Was du hier findest
- 1 Die besten Sofakissen
- 2 Vor- und Nachteile von Sofakissen
- 3 Wieso Couchkissen eine praktische Sache sind
- 4 Welche Kissengrößen sind verfügbar?
- 5 Material der Sofakissenbezüge
- 6 Welche Kissenfüllung für Sofakissen?
- 7 Welche Sofakissen am besten kaufen?
- 8 So reinigst du deine Sofakissen richtig
- 9 Sofakissen im Fremdeinsatz
- 10 Fazit
- 11 Unsere Empfehlung
- 12 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Sofakissen 😍
Die besten Sofakissen
Penguin Home Kissenbezug Set
Dieses Set von Penguin Home umfasst vier Sofakissenhüllen. Die Hüllen sind im Design und farblich aufeinander abgestimmt. Du hast die Wahl aus sieben Farbvarianten. Jedes Set umfasst vier verschiedene Kissenmuster.
Die Kissenhüllen sind zu 100 % aus strapazierfähiger Baumwolle gefertigt. Gleichzeitig sind die Kissenhüllen weich und angenehm anzufassen. Sie sind doppelseitig mit einem verdeckten Reißverschluss vernäht.
Du kannst eine separate Kissenfüllung kaufen oder alte Sofakissen mit den neuen Hüllen versehen. Die Abmessung der Hüllen beträgt 45 x 45 cm und entspricht somit der Standardgröße für einfache Sofakissen bzw. Zierkissen. Die Sofakissenhüllen lassen sich bei Bedarf ganz einfach in der Maschine waschen und trocknen. Der robuste Stoff bleibt dabei auch nach vielen Wäschen noch hochwertig.
Vor- und Nachteile:
- Moderne Sofakissenbezüge
- Große Farbauswahl
- Robuster Stoff
- Leichte Reinigung
- Standardgröße
- Stoff etwas dünn
MIULEE Samt Kissenbezüge
Diese Kissenbezüge von MIULEE sind zu 100 % aus hochwertigem Samt gefertigt. Sie sind daher bequem und sehr weich. Das Set umfasst zwei Bezüge und es ist in diversen Abmessungen erhältlich – es kann zu leichten Abweichungen in der Größe kommen.
Der Reißverschluss ist verdeckt eingenäht und glatt. Er ist außerdem in der gleichen Farbe wie der Bezug gehalten. Die fest vernähten Ränder halten das Kissen perfekt in der Form. Das weiche Material lässt sich in der Maschine bei bis zu 60 °C reinigen und in den Trockner geben.
In Sachen Design setzt dieses Set auf einen schlichten und somit zeitlosen Stil. Du hast die Wahl aus mehr als 30 Farben. Somit gibt es das Sofakissen Set für jeden Geschmack.
Vor- und Nachteile:
- Viele Farben
- Unterschiedliche Größen
- Gleichfarbiger Reißverschluss
- Verdeckter Reißverschluss
- In der Maschine waschbar
- Reißverschluss schwer zu bewegen
Gspirit 4er Set
Diese schönen Sofakissen von Gspirit sind aus einem hochwertigen Material in Leinenoptik gefertigt und somit sehr robust. Die bunten Sofa Kissen mit den ausgefallenen Designs eignen sich vor allem als Zierkissen. Sie sind eine passende Wahl für Wohnzimmer und Schlafzimmer. Die große Designauswahl hat auch für Kinderzimmer die passenden Angebote.
Es gibt mehr als 15 Designs zu entdecken. Unter anderem auch spezielle Weihnachts-Muster. Die Deko Kissen sind nur auf einer Seite bedruckt, die Rückseite ist einfarbig in der Grundfarbe gehalten. Das Set umfasst vier Kissen, die je einen anderen Aufdruck zeigen, aber im gleichen Stil gehalten sind. Die Abmessung beträgt 45 x 45 cm. Der Reißverschluss ist verdeckt eingenäht.
Vor- und Nachteile:
- Tolle Designs
- Robustes Material
- Verdeckter Reißverschluss
- Leinenoptik
- Synthetikfaser
- Handwäsche nötig
Amago 2er Set
Diese Amago Dekokissen sorgen für ein gemütliches Wohnambiente. Das Set umfasst zwei Kissenhüllen in der Abmessung 50 x 50 cm. Da viele Sofakissen 50 x 50 cm messen, sind sie eine gute Wahl, um alte Bezüge zu ersetzen.
Das Microfaser Material bietet laut Hersteller ein super weiches und angenehmes Cashmere-Feeling. Es soll natürlich wärmen und hat eine hohe Blickdichte. Das Material ist schadstoffgeprüft und entspricht dem Öko-Tex Standard 100. Du kannst die Deko Kissen in der Waschmaschine bei 30 °C reinigen. Anschließend einfach an der Luft trocknen lassen.
Dieses edle Sofakissen wird in 12 verschiedenen Farbvarianten angeboten. Der Reißverschluss ist in der gleichen Farbe wie der Bezug gehalten und fällt so optisch nicht auf.
Vor- und Nachteile:
- Sehr weich und flauschig
- Viele Farben
- In der Maschine waschbar
- Nicht für den Trockner geeignet
npluseins Renforcé-Kissenbezüge
Dieses Set umfasst zwei Kissenbezüge aus Baumwolle. Das robuste Renforcé Material ist strapazierfähig und angenehm auf der Haut zugleich. Die einfarbigen Bezüge eignen sich ideal, um große Couchkissen zu beziehen. Du hast die Wahl aus drei Größen: 40 x 40 cm, 40 x 80 cm und 80 x 80 cm.
Der Stoff ist gewebt und formstabil. Darüber hinaus ist er sowohl atmungsaktiv als auch temperaturausgleichend. Das Material entspricht dem Öko-Text Standard 100 und ist somit frei von Schadstoffen. Der Reißverschluss ist verdeckt eingenäht. Möchtest du die Sofakissen waschen, kannst du die Kissenhüllen einfach in die Maschine geben. Sie sind bei 60 °C waschbar und lassen sich im Schongang trocknen. Bei Bedarf kannst du die Kissen auch bügeln.
Das Sofakissen Design ist mit diesen Bezügen schlicht gehalten. Es gibt 10 verschiedene Farben zu entdecken. Die Bezüge sind komplett einfarbig gestaltet.
Vor- und Nachteile:
- Viele Farben
- Weicher Stoff
- 100% Baumwolle
- Verschiedene Größen
- Pflegeleicht
- Nicht alle Farben sind blickdicht
Vor- und Nachteile von Sofakissen
Sofakissen sind ein einfacher und kosteneffizienter Weg, um deine Couch in eine gemütliche Schlafoase zu verwandeln. Allerdings ist nicht jedes Couchkissen gleich gut geeignet, um ein gemütliches Nickerchen zu genießen. Möchtest du ein Rückenkissen fürs Sofa nutzen, um eine bequeme und schonende Haltung einzunehmen, sollte das Kissen ausreichend groß und stabil sein. Soll das Kissen aber nur zur Zierde dienen, reicht ein einfaches Dekokissen mit 50 x 50 cm in der Abmessung. Das Angebot für Zierkissen ist enorm groß. Es gibt sie in allen Farben und mit einem Aufdruck für jeden Geschmack. Du findest moderne Sofakissen, exklusive Designer Sofakissen und schlichte Modelle – perfekt, um ein Sofa in einen echten Blickfang zu verwandeln.
Ob du große Sofakissen nutzt oder die Sofa Kissenbezüge in 45 x 45 cm der Dekoration dienen: Es ist nicht ratsam, häufig darauf zu schlafen. Zu diesem Zweck ergänzt du die Kissen auf deinem Sofa am besten mit einem Seitenschläferkissen. Dies erlaubt es dir, auf der Couch eine gerade Schlafhaltung einzunehmen.
Auch eine Nackenrolle ist eine gute Ergänzung zu den Couchkissen aller Art. Es gibt eine Vielzahl von Bezügen für die Nackenrollen. So kannst du das Design der Sofakissen auch für dieses bequeme Schlafkissen nutzen.
Die meisten Kissenhüllen für Sofakissen lassen sich leicht in der Maschine reinigen. Wichtig ist dabei, dass auf dem Sofa auch mal eine Cola getrunken oder eine Schokolade gegessen wird und es kann zu Missgeschicken kommen. Wenn oft darauf geschlafen wird, werden die Kissen außerdem mit Schweiß und Hautschuppen verunreinigt.
Vor- und Nachteile:
- Viele Farben und Formen erhältlich
- Einfache Sofas lassen sich individuell gestalten
- Als Dekoration und für ein bequemes Sitzen
- Viele Bezüge sind pflegeleicht und robust
- Angebote in allen Preisklassen vorhanden
- Nicht für die tägliche Nutzung als Schlafkissen geeignet
- Zierkissen oft nicht bequem
- Müssen eventuell oft gereinigt werden
Wieso Couchkissen eine praktische Sache sind
Auf den ersten Blick ist ein Couchkissen vor allem ein optischer Hingucker. Aber die kleinen und großen Kissen auf dem Sofa erfüllen eine ganze Reihe von praktischen Funktionen. Als Zierkissen sind sie ein günstiger und einfacher Weg, um schlichte Sofas mit dem besonderen Etwas zu versehen. Du kannst die Sofa Kissen dazu nutzen, um Farbe in den Raum zu bringen. Mit einem Dekokissen Set ist im Handumdrehen ein individueller Stil realisiert. Kombiniere mehrere Farben und Muster miteinander, um die Raumgestaltung in allen Facetten zu optimieren.
Möchtest du ein Sofakissen nähen, kannst du Wohntextilien aus anderen Bereichen des Raums verwenden – so sind dann zum Beispiel die Vorhänge und die Sofakissen aus dem gleichen Stoff gefertigt.
Die Kissen dienen aber auch als Schutz für das Sofa. Werden die Sofapolster von großen Kissen bedeckt, bleiben sie vor so einigen Verschmutzungen verschont. Die Kissen selber lassen sich in der Regel leicht reinigen und es ist möglich, das Sofa immer hygienisch rein zu haben.
Abhängig von der Art des Sofas sind die mitgelieferten Kissen oft nicht gut geeignet, um gemütlich darauf zu kuscheln. Sie sind zu klein oder zu hart und in einigen Fällen auch zu weich. An einen gemütlichen Mittagsschlaf oder eine bequeme Liegeposition ist dann kaum zu denken. Daher dienen die zusätzlichen Kissen auch als Nackenstücke, Rückenstütze oder als Kopfkissen. Nutze runde Sofakissen als Beinauflage oder Kopfstütze und lockere gleichzeitig den Look des Sofas auf. Längliche Kissen sind ideal, um den Rücken zu stützen.
Kissen auf dem Sofa als Raumdeko
Zierkissen sind sehr beliebt. Es gibt eine große Auswahl für Farben und Muster. Sie lassen sich in jedem Stil erwerben. Möchtest du moderne Sofakissen kaufen, ist das Angebot ebenso umfangreich wie für traditionelle Designs oder auch kindgerechte Kissen für ein Sofa im Kinderzimmer. Sets wie das Gspirit 4er Set sind sehr beliebt, weil sie jeweils einen anderen Druck aufweisen und so Abwechslung bringen, ohne dabei zu unruhig zu wirken. Richtig arrangiert machen die Zierkissen aus einer schlichten Couch ein echtes Luxus-Möbelstück.
Im folgenden Video findest du ein paar Tipps rund um das Thema Dekorieren mit Sofakissen. So kannst du dein Sofa gemütlich gestalten und ein paar tolle Ideen für die Dekoration erhalten.
Welche Kissengrößen sind verfügbar?
Auch in Sachen Kissengröße hast du die Qual der Wahl. Denn das Angebot ist umfangreich und abwechslungsreich. Die Standardgrößen für Sofakissen sind 40 x 40 cm, 50 x 50 cm und 60 x 60 cm. Oft haben mitgelieferte Kissen zum Sofa eine oder mehrere dieser Abmessungen. So kannst du zum Beispiel die Dekokissen 50 x 50 cm bei Bedarf leicht mit einem neuen Bezug versehen.
Darüber hinaus gibt es zunehmend Zierkissen mit der Abmessung 45 x 45 cm – so wie das Penguin Home Kissenbezug Set. Diese Bezüge eignen sich zum Teil zu einer Kissenfüllung 50 x 50 cm. Das Kissen ist dann recht prall gefüllt und erfüllt in erster Linie nur einen dekorativen Zweck.
Die Sofakissen mit 60 x 60 cm in der Abmessung oder auch größer sind richtige Kuschelkissen. Die passenden npluseins Renforcé-Kissenbezüge sind weich und bequem. So kannst du dich gemütlich auf das XXL-Sofakissen legen und entspannt deine Lieblingsserien anschauen. Achte darauf, dass du nicht zu viele große, weiche Kissen auf der Couch hast. Dies könnte dazu führen, dass du eine schlechte Liege- oder Sitzhaltung einnimmst.
Neben der Größe unterschieden sich die Kissen auch in der Form. Runde Sofakissen sind ebenso im Angebot wie dreieckige Kissen oder Kissen in der Form einer Blume. Diese speziellen Zierkissen sind vor allem als Dekoration gedacht. Sie haben keinen abnehmbaren Bezug.
Material der Sofakissenbezüge
Auch das Material ist für die Wahl des passenden Sofakissens entscheidend. Grundsätzlich werden die Kissen aus Naturfasern und aus Synthetikfasern angeboten. Einige Hersteller setzen darüber hinaus auf ein Mischgewebe. Es kann optisch sehr ansprechend sein, wenn der Kissenbezug und das Sofapolster aus dem gleichen Material bestehen. Allerdings kann ein Materialmix einen interessanten Hingucker schaffen. Hier gilt es, eine gute Balance zwischen unterschiedlichen Texturen zu schaffen.
Microfaserkissen sind sehr weich und flauschig. Angebote wie die Kissenbezüge im Amago 2er Set mit Cashmere-Feeling sind dabei sehr beliebt. Sie eignen sich ideal, um sich gemütlich auf die Couch zu kuscheln. Es gibt Materialien, die Naturfasern nachahmen, aber aus Synthetikfasern bestehen. Soll es also ein echtes Leinenkissen sein, muss es aus Baumwolle bestehen.
Die Baumwollkissen liegen in diversen Formen vor. Verschiedene Webtechniken kreieren unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheiten. Ein reines Baumwollkissen kann daher sehr rau und robust sein oder sehr weich und geschmeidig. Generell sind die Baumwollprodukte langlebig und leicht zu pflegen.
Edle Sofakissen aus Samt oder Seide machen einen erstklassigen Eindruck. Dünne Stoffe sind dabei anfällig. Sie zerknittern recht schnell und schauen dann ungepflegt aus. Soll der Stoff für Sofakissen strapazierfähig sein, gibt es auch Outdoor-Kissen zu entdecken. Diese Bezüge sind oft ein Mischgewebe und werden wasserfest imprägniert.
Ein echter Hingucker sind gestrickte oder gehäkelte Sofakissen. Sie sind oft aus Wolle gefertigt und setzen einen interessanten Kontrast zu den klassischen Sofakissenstoffen. Einen modernen Look bieten die gehäkelten Kissen aus T-Shirt-Garn. Sehr traditionell sind Kissen mit Spitzenapplikationen oder Borden.
Welche Kissenfüllung für Sofakissen?
Möchtest du Sofakissen kaufen, hast du die Wahl aus kompletten Kissen mit Bezug und Füllung und separaten Angeboten. Wenn du bereits Kissenfüllungen hast, sind die einzelnen Bezüge die bessere Wahl. Aber auch darüber hinaus bietet es sich durchaus an, den Bezug und die Füllung einzeln zu erwerben. So kannst du eine Füllung wählen, die genau deinen Ansprüchen gerecht wird.
Der Kauf einer Füllung für Sofakissen ist auch für selbst genähte Kissenbezüge passend. Da es die Füllungen für Sofakissen in einer Vielzahl von Formen und Größen gibt, kannst du hier deiner Fantasie für das selbst gemachte Sofakissen freien Lauf lassen.
Moderne Kissenfüllungen bestehen häufig aus synthetischen Fasern. Besonders oft kommen Hohlkugeln zum Einsatz. Diese haben eine Reihe von Vorteilen zu bieten. Sie sind elastisch und passen sich bei einer Auflage perfekt an. Gleichzeitig sind die Kissenfüllungen mit Hohlkugeln formstabil. Sie sind darüber hinaus atmungsaktiv und nehmen keine großen Mengen an Feuchtigkeit auf. Dies trägt dazu bei, dass die Füllung auch nach einer langen Nutzung nicht verklumpt und bequem bleibt. Viele dieser Kissenfüllungen können ohne Probleme bei 60 °C in der Maschine gereinigt werden.
Füllungen aus Naturfasern wie Baumwolle oder auch Hanf sind hochwertig und langlebig. Je nach Verarbeitung des Materials kann es jedoch passieren, dass die Füllung an Volumen und Form verliert. Weiche Watte-Füllungen sind daher vor allem für Dekokissen gut geeignet.
Kissen mit einer Feder- oder Daunenfüllung sind sehr weich. Sie sind ebenfalls sehr langlebig und lassen sich sogar ohne Probleme in der Waschmaschine reinigen. Du solltest beim Kauf beachten, dass die natürlichen Tierfedern einen strengen Tiergeruch haben können. Das ist nicht jedermanns Sache.
Sollen Nackenrollen oder Stützkissen zum Einsatz kommen, sind diese oft mit einem speziellen Schaumstoff gefertigt. Der sogenannte Memory-Foam bleibt formstabil und schmiegt sich beim Auflegen perfekt an den Körper an. Diese Kissenfüllungen sind gut geeignet, wenn du ein Kissen suchst, auf dem du regelmäßig liegen möchtest.
Es ist möglich, die Füllungen separat zu erwerben und Innenkissen mit einem zusätzlichen Füllmaterial zu versehen. Es gibt eine Reihe von Anbietern, deren Füllkissen einen Reißverschluss haben. So lassen sich zum Beispiel flach gelegene Kissen auffrischen.
Welche Sofakissen am besten kaufen?
Das Angebot für Sofakissen ist umfangreich. Es gibt sie in allen Preisklassen zu kaufen. Aber woran erkennst du ein hochwertiges Sofakissen, an dem du lange Freude haben wirst? Hast du dich für die Form, Größe und das Material entschieden, gilt es, auf die Verarbeitung zu schauen. Ist der Reißverschluss farblich passend zum Kissenbezug? Wurde der Reißverschluss innen liegend vernäht bzw. wird er durch einen Stoffrand verdeckt? Auch die Ränder sollten genau angeschaut werden. Einfache Nähte können schnell platzen. Vor allem Sofakissen, die aktiv genutzt werden, sollten daher eine Doppelnaht aufweisen.
Für eine hygienische Nutzung ist es wichtig, dass das Kissen sich in der Maschine reinigen lässt. Am besten ist eine Wäsche bei 60 °C möglich. Heimtextilien sollten darüber hinaus immer relevante Zertifikate wie den Öko-Tex Standard 100 aufweisen. Dann sind die Stoffe auf Schadstoffe geprüft. Aktuelle EU-Normen sind mit dem Kürzel EN versehen. Auch danach solltest du Ausschau halten.
Werden die Kissenbezüge und die Füllung separat erworben, sollten die Kissen Maße zusammenpassen. Einige Hersteller geben an, wenn die Bezüge leicht größer oder kleiner ausfallen könnten. In diesem Fall auf jeden Fall eine genau passende oder eine kleinere Füllung nutzen. So lässt sich der Bezug leicht schließen und reißt nicht ein.
Was muss ich beim Kauf beachten?
- Größe und Form
- EU-Normen und Zertifikate
- Waschbarkeit
- Nähte
- Reißverschluss
- Füllung
So reinigst du deine Sofakissen richtig
Um besonders lange Freude an deinen Sofa Sitzkissen zu haben, solltest du diese regelmäßig reinigen und pflegen. Je nach Nutzung und Belastung kommt eine andere Pflege infrage. Hast du zum Beispiel Haustiere, die auf der Couch liegen, sollten die Kissen regelmäßig abgesaugt oder gebürstet werden. So verhinderst du, dass sich hartnäckiger Schmutz tief in der Kissenfüllung ansammelt.
Das Absaugen der Kissen ist aber auch für wenig genutzte Zierkissen ratsam. Staub, Hautschuppen und andere Schmutzpartikel werden so gründlich entfernt. Kleine Flecken lassen sich oft mit einem feuchten Lappen heraus reiben. Bei einer starken Verschmutzung solltest du die Kissen unbedingt in der Maschine waschen. Natürlich musst du darauf achten, ob der Bezug und die Füllung für die Reinigung in einer Maschine geeignet sind. Es ist ratsam, den Bezug dafür abzuziehen und nicht zu waschen, während er auf dem Kissen ist.
Unabhängig davon, wie dreckig die Kissen sind, solltest du sie alle sechs Monate gründlich reinigen. Bei einer häufigen Nutzung alle drei Monate. Vergiss nicht, die Füllungen ein bis zwei Mal in der Woche aufzuschütteln, um ein Verklumpen zu vermeiden. Feuchte Kissen solltest du immer ausreichend trocknen lassen, um einer Schimmelbildung vorzubeugen.
Sofakissen im Fremdeinsatz
Natürlich können die Sofakissen auch in anderen Bereichen im Haus zum Einsatz kommen. Die kleinen Zierkissen sind wunderbar als Kopfpolster auf einer Relaxliege geeignet. Im Schlafzimmer sind die Kissen ein echter Blickfang – ein schönes Arrangement von Kissen bietet einen Hotel-Luxus für das eigene Zuhause. Die Sofakissen eignen sich auch als Kopfkissen für Übernachtungsgäste oder als Beinauflage auf dem Hocker. Je nach Dicke der Kissen kannst du sie auch als Stuhlkissen verwenden. Platziere große und kleine Kissen im Kinderzimmer oder auf dem Kindersofa. Sie sind nicht nur bequeme Sitzkissen für den Boden, sie sind auch unerlässlich für eine richtig gute Kissenschlacht.
Fazit
Sofakissen sind echte Allrounder. Sie können den Stil eines Raumes verwandeln und machen aus einem einfachen Sofa eine echte Wohlfühloase. Das große Angebot für die Kissen erlaubt es dir, ganz individuelle Styles zu realisieren. So hast du nicht nur ein Sofa, das richtig gut aussieht, sondern das auch genau auf deinen Nutzen optimiert ist. Da die hochwertigen Kissen für Sofas sich leicht reinigen lassen und strapazierfähig sind, kannst du lange viel Freude damit haben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.livingathome.de/wohnen-selbermachen/dekoideen/4213-rtkl-jetzt-wirds-gemuetlich-kissen-huelle-und-fuelle [2] https://bellevue.nzz.ch/design-wohnen/kissen-tipps-fuer-ein-gemuetliches-zuhause-ld.1428899
Mehr von CHILLTASTIC
