HĂ€ngesessel mit Gestell Test & Vergleich 2023
HĂ€ngesessel erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Nicht nur zum Chillen zwischendurch sondern auch als fest integriertes Wohnmöbel erobern sie die deutschen Haushalte. Wer sich nicht mit der Befestigung abmĂŒhen will, kann einen HĂ€ngesessel meist komplett mit Gestell kaufen. Durch die geschwungene Form sind diese StĂ€nder optisch ansprechend. Ihr Design ist perfekt auf die jeweiligen HĂ€ngestĂŒhle abgestimmt.
Vor dem Kauf sollte einiges beachtet werden, damit du keine böse Ăberraschung erlebst. Im Folgenden findest du Tricks und Tipps und wir stellen dir ein paar Modelle vor.
- StĂ€nder fĂŒr HĂ€ngesessel ersparen lĂ€stiges Bohren.
- Sie bestehen aus Metall oder Holz und sind outdoor geeignet.
- In Kombination mit einem Gestell benötigt ein HÀngesessel mehr Platz.
- Ein HÀngesessel mit Gestell lÀsst sich flexibel auf- und umstellen.
- Design und Tragkraft sind perfekt auf den dazugehörigen HÀngestuhl abgestimmt.
Was du hier findest
- 1 Die besten HĂ€ngesessel mit Gestell
- 2 Vor- und Nachteile eines HĂ€ngesessels mit Gestell
- 3 Welche Arten von HĂ€ngesesseln mit Gestell gibt es?
- 4 FĂŒr jeden HĂ€ngestuhl das passende Gestell
- 5 Die Auswahl des richtigen Standortes
- 6 Sicherheit am HĂ€ngesessel mit Gestell
- 7 Welchen HĂ€ngesessel mit Gestell am besten kaufen?
- 8 Pflege und Wartung
- 9 Alternativen zum stehenden Gestell
- 10 Fazit
- 11 Unsere Empfehlung
- 12 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 HĂ€ngesessel mit Gestell đ
Die besten HĂ€ngesessel mit Gestell
Kesser JUNGLE
Mit dem Kesser JUNGLE hast du eine transportable WohlfĂŒhloase fĂŒr Wohnzimmer, Terrasse oder Garten. Der klassisch designte HĂ€ngesessel besteht aus widerstandsfĂ€higem Polyrattan. Der Korpus ist 70 cm breit und 100 cm hoch. Die Sitztiefe liegt bei 56 cm. Mitgeliefert werden ein gemĂŒtliches Sitzpolster und ein Nackenkissen, dass sich flexibel an den Rattan-Streben des Korbs befestigen lĂ€sst. Beides ist mit einem strapazierfĂ€higen Polyesterbezug ausgestattet.
Das Gestell vom Kesser HĂ€ngesessel besteht aus wasserfesten, pulverbeschichteten Stahlrohren. Es ist 195 cm hoch und kann mit bis zu 150 kg belastet werden. Die vier StandfĂŒĂe sind mit speziellen Antirutsch-Kunststoffkappen ausgestattet. Am Gestell befestigt ist der Korb mit einer stabilen 360 Grad AufhĂ€ngung. Mittels Karabinerhaken lĂ€sst sich die LĂ€nge der Kette verstellen. Dadurch kann bei der Einstiegshöhe flexibel zwischen 55 und 71 cm variiert werden.
Vor- und Nachteile:
- Hochwertige Verarbeitung
- Höhenverstellbar
- 360 Grad AufhÀngung
- Rutschfeste StandfĂŒĂe
- Inklusive Polster und Nackenkissen
- AufhÀngung nicht gefedert
Kesser LUXE
Edel, gemĂŒtlich und UV-bestĂ€ndig: Der Kesser LUXE ist definitiv ein Hingucker. Bezogen ist der Kunststoffkorpus mit einem schicken PVC-Teslin-Stoff. Je nach Farbwahl sieht das stilvoll bis leger aus. Bequem ist der HĂ€ngesessel allemal. DafĂŒr sorgt das dick gepolsterte Sitzkissen aus weicher Baumwolle. Es verfĂŒgt ĂŒber Armlehnen und eine RĂŒckenpolsterung. Bezogen ist es mit strapazierfĂ€higem Polyesterstoff.
Der Korb misst 90 x 100 cm in Breite mal Höhe. Das Gestell ist 175 cm hoch und kann mit bis zu 150 kg belastet werden. DafĂŒr sorgen die pulverbeschichteten Metallrohre. Dank der abnehmbaren, gefederten Halterung ist der LUXE HĂ€ngesessel höhenverstellbar.
Vor- und Nachteile:
- Edles Design
- Wetterfest und UV-bestÀndig
- Hoher Sitzkomfort
- Höhenverstellbar
- Kniffliger Aufbau
Vita5 BOHO EGG
Klassisch und praktisch: Der Vita5 HĂ€ngesessel sorgt fĂŒr Urlaubsfeeling im Wohnzimmer oder auf dem Balkon. Der tropfenförmige Korpus ist aus Polyrattan gefertigt. Dieses langlebige Material gilt als wetterbestĂ€ndig und robust. Auf dem groĂzĂŒgigen Baumwollpolster sitzt es sich mehr als nur bequem. Die strapazierfĂ€higen BezĂŒge können bei 30 Grad in der Maschine gewaschen werden.
Der Korb ist ca. 85 cm breit. Am Metallgestell befestigt ist er mittels eines gefederten Hakens. Dadurch werden ruckartige Bewegungen abgemildert. HĂ€ngekorb und Gestell wiegen zusammen 23 kg und können mit bis zu 150 kg belastet werden. Die gesamte Konstruktion ist 200 cm hoch und steht dank der vier stabilen StandfĂŒĂe kippsicher auf jedem ebenen Untergrund.
Vor- und Nachteile:
- Hohe Kippfestigkeit
- Klassisches Design
- Waschbare PolsterbezĂŒge
- Wetterfest
- Abdeckhaube inklusive
- Lack platzt leicht ab
- Keine AufhÀngung mit Drehwirbel
MCombo
Wie eine wohlige Höhle wirkt dieser gemĂŒtliche HĂ€ngesessel aus Polyester. Unter dem Stoff verbirgt sich ein pulverbeschichtetes Stahlskelett. Die OberflĂ€che ist aus PVC Teslinstoff. Dieser ist UV-bestĂ€ndig und schmutzabweisend. Er schĂŒtzt auch vor Feuchtigkeit. Damit ist dieser HĂ€ngesessel mit Gestell auch fĂŒr drauĂen bestens geeignet. Der Sessel ist 90 cm lang, 80 cm breit und 100 cm hoch. Der Abstand zum Boden betrĂ€gt in aufgehĂ€ngtem Zustand ca. 60 cm.
Das graue Gestell misst 175 cm in der Höhe. Es besteht aus dickem Stahlrohr, ist witterungsbestĂ€ndig und sehr robust. Vier seitlich gespreizte StandfĂŒĂe geben ihm sicheren Halt. Der Platzverbrauch auf dem Boden misst ca. 105 cm x 96 cm. Mitgeliefert werden die rostfreie AufhĂ€ngung fĂŒr den HĂ€ngesessel und zwei Kissen. Die gesamte Konstruktion hat eine Tragkraft von maximal 150 kg.
Vor- und Nachteile:
- Hoher Sitzkomfort
- Wetterfest und schmutzabweisend
- Robustes Gestell
- Hohe Tragkraft
- Stabiler Stand
- AufwÀndige Montage
- FĂŒr manche etwas schmal
Home Deluxe âCieloâ
Mit seiner floral anmutenden Optik ist dieser Home Deluxe HĂ€ngesessel in Tropfenform ein echter Hingucker. Der Korb besteht aus wetterfestem Poly-Flachrattan. Das Material ist Ă€uĂerst widerstandsfĂ€hig. FĂŒr Sitzkomfort sorgen die mitgelieferten Sitzkissen. Die KissenbezĂŒge sind aus strapazierfĂ€higem Polyester. Sie können in der Maschine gewaschen werden. Der Korb misst 123 cm in der Höhe und ist ca. 100 cm breit.
Genauso wie der HĂ€ngesessel ist auch das Gestell UV-bestĂ€ndig. Es besteht aus pulverbeschichtetem Stahlrohr und ruht auf einem runden StandfuĂ. An ihm befindet sich eine Halterung, in der die halbrunde AufhĂ€ngstrebe befestigt wird. Der FuĂ hat einen Durchmesser von 104 cm. Die Gesamthöhe des StĂ€nders liegt bei 200 cm. Der HĂ€ngekorb wiegt mit Gestell 26,1 kg. Die Tragkraft betrĂ€gt 120 kg. SĂ€mtliche Elemente zur AufhĂ€ngung sind im Lieferumfang enthalten.
Vor- und Nachteile:
- Extrem robust
- Schickes Design
- UV-bestÀndig
- Komfortable Sitzkissen
- Leicht zu montieren
- Schrauben quietschen oft
- Kippgefahr bei zu wildem Schaukeln
Trendyshop365
Dieser formschöne HĂ€ngesessel fĂŒr ein bis zwei Personen macht sowohl outdoor als auch im Wohnzimmer eine gute Figur. Der Korpus ist aus wetterfestem Polyrattan. FĂŒr Bequemlichkeit sorgen die mitgelieferten Polster: Sitzkissen und zwei Kopfkissen sind dick gefĂŒttert und haben einen Ăberzug aus Polyester. Der Korbsessel ist 120 cm hoch, 135 cm breit und misst 77 cm in der Tiefe. Er wird aus einem StĂŒck gefertigt und ist daher sehr stabil.
Das Gestell ist 200 cm hoch und besteht aus pulverbeschichtetem Stahlrohr. Der rund geformte Standfuà hat einen Durchmesser von 104 cm. Er kann in wenigen Schritten aufgebaut werden. Der HÀngekorb wiegt mit Gestell 40 kg bei einer Tragkraft von 150 kg. Damit können zwei leichtere Personen darin sitzen, aber auch alleine ist er sehr bequem. Die Kette der AufhÀngung ist so konzipiert, dass die Höhe variabel einstellbar ist. Mitgeliefert wird neben den Polstern auch die gesamte AufhÀngung
Vor- und Nachteile:
- Schickes Design
- Stabile AufhÀngung
- Variable Einstellung der Sitzhöhe
- Komfortable Sitzhaltung
- Einfache Montage
- Kopfkissen aber kein RĂŒckenpolster
- Rohrgestell nicht wasserdicht
Vor- und Nachteile eines HĂ€ngesessels mit Gestell
Ein HĂ€ngesessel Gestell ist vor allem praktisch, wenn du keine Möglichkeit hast, das Möbel anders aufzuhĂ€ngen. Oft werden HĂ€ngesessel im Garten an BĂ€umen oder dem Querbalken von Kinderschaukeln befestigt, doch nicht jedem bieten sich diese Möglichkeiten. Solange genug Platz vorhanden ist, hast du mit einem Gestell viel flexiblere Möglichkeiten, den Sessel aufzustellen. So kannst du zum Beispiel im Garten auch mal ganz schnell vom Sonnenplatz in den Schatten wechseln oder umgekehrt. Auch in die Decke bohren ist nicht ĂŒberall möglich und birgt immer das Risiko, dass die AufhĂ€ngung fĂŒr den HĂ€ngesessel nicht hĂ€lt.
Kaufst du den HĂ€ngestuhl mit Gestell im Set, hast du die Gewissheit, dass ein sicherer Stand gewĂ€hrleistet ist. HĂ€ngesessel und Gestell werden so konzipiert, dass ein Umkippen oder reiĂen der AufhĂ€ngung nahezu ausgeschlossen ist. Voraussetzung ist eine sachgemĂ€Ăe Nutzung. Hierbei sollte auf die Angaben des Herstellers geachtet werden. Meist sind HĂ€ngesessel mit Gestell indoor und outdoor ein echter Hingucker, da Farbe und Design aufeinander abgestimmt sind.
Nachteilig ist, dass StĂ€nder fĂŒr HĂ€ngesessel viel Platz fressen. Neben dem Raum fĂŒr das eigentliche Möbel muss das auch mit einberechnet werden. So sind HĂ€ngesessel fĂŒr drinnen mit Gestell in vielen FĂ€llen unpraktisch. Im Garten oder am Strand fĂ€llt das nicht so ins Gewicht. Auch der Spielraum zum Schaukeln ist begrenzt, da der StĂ€nder den HĂ€ngesessel in einer Richtung am Schwingen behindert. Allerdings sind HĂ€ngestĂŒhle prinzipiell auch nicht dazu gedacht, wild hin und her zu schaukeln. Was ebenfalls zu Buche schlĂ€gt, ist der höhere Preis. So kostet zum Beispiel ein HĂ€ngekorb mit Gestell mehr, als wenn du nur den Korpus und die AufhĂ€ngung kaufst.
Vorteile
- Kann flexibler aufgestellt werden
- Kann auch da installiert werden, wo kein AufhÀngen möglich ist
- Kein Bohren in die Zimmerdecke notwendig
- Sicherheit und StabilitÀt ist gewÀhrleistet
- Ansprechendes Design
Nachteile
- Braucht viel Platz
- Weniger Spielraum beim Schaukeln
- Teurer als ein HÀngestuhl ohne StÀnder
Welche Arten von HĂ€ngesesseln mit Gestell gibt es?
Ein Gestell fĂŒr HĂ€ngesessel besteht zumeist aus einem StandfuĂ und einer halbkreisförmig gebogenen Strebe, die senkrecht darauf angebracht ist. Am oberen Ende der Strebe befindet sich eine Halterung fĂŒr den HĂ€ngestuhl. Dieser hĂ€ngt dann im Schwerpunkt mittig ĂŒber dem StandfuĂ. Die Gestelle bestehen in der Regel aus Stahl oder Holz.
Sehr beliebt sind HĂ€ngekorbsessel mit Gestell. Sie werden aus Rattan oder Polyrattan gefertigt. Rattan ist ein natĂŒrlicher Stoff, der aus der Rattanpalme gewonnen wird. Er ist sehr stabil und biegsam. Die Verarbeitungsform ist vielfĂ€ltig: Von groben Korbkonstruktionen bis zu fein geflochtenen FlĂ€chen aus Peddigrohr – ebenfalls ein Produkt aus der Rattanpalme. Am oberen Scheitelpunkt des Korbes befindet sich die AufhĂ€ngung in Form einer Ăse. Das natĂŒrliche Korbmaterial ist jedoch teuer und nicht sehr witterungsbestĂ€ndig. Daher sind Rattan HĂ€ngesessel mit Gestell oder ohne eher von KĂ€ufern bevorzugt, die damit ein gewisses Prestige verbinden.
Eine gĂŒnstigere Alternative ist Polyrattan, ein kĂŒnstlich hergestelltes Material. Die Auswahl an Designs ist mannigfaltig. Es gibt runde Korbformen, Tropfenformen, wannenartige Körbe und sogar eine HĂ€ngeliege fĂŒr drei Personen. Beliebt sind oft auch minimalistische Designs, wie zum Beispiel beim HĂ€ngesessel von Ikea mit Korboptik.
Gestelle fĂŒr Korbsessel sind oft aus Stahl und farblich auf den Sessel abgestimmt. Die hĂ€ufigste Variante ist die des Home Deluxe „Cielo“ mit einem kreisförmigen StandfuĂ. Es gibt aber auch Modelle wie den MCombo, die stattdessen auf zwei bis vier FuĂstreben stehen. Etwas weniger verbreitet ist der HĂ€ngekorb mit einem Gestell aus Holz. Meistens werden Nadelhölzer wie Fichte oder LĂ€rche verwendet. Diese Gestelle stehen meistens auf zwei StandfĂŒĂen oder auf einem rechteckigen dreiseitigen StĂ€nder.
Seltener werden die sogenannten flexiblen HĂ€ngesessel mit Gestell angeboten. Flexible HĂ€ngestĂŒhle bestehen aus Tuchstoff und sind direkte Weiterentwicklungen von HĂ€ngematten. Nutzbar sind diese HĂ€ngesessel outdoor und indoor. Sie gelten transporttechnisch als flexibel und generell als platzsparend. Daher werden StĂ€nder fĂŒr diese HĂ€ngesessel nicht so oft vertrieben. Es gibt sie jedoch als Zubehör oder auch im Set zu kaufen. Sie sind meist aus Metall gefertigt und vom Design her dem Gestell von Rattan HĂ€ngesesseln Ă€hnlich. Es gibt aber auch Ausnahmen. Zum Beispiel breitere Gestelle mit einer horizontalen Querstrebe, an denen der Tuchsessel an zwei Punkten befestigt ist. Oft sind StĂ€nder fĂŒr HĂ€ngesessel aus Tuch raumgreifender konzipiert. Das bietet mehr Freiraum zum Schaukeln, frisst allerdings auch mehr Platz.
FĂŒr jeden HĂ€ngestuhl das passende Gestell
Kaufst du eine HĂ€ngeschaukel mit Gestell im Set, achte darauf, dass beide Komponenten von der Form her zusammenpassen. Nicht nur der HĂ€ngesessel, auch das Gestell sollte deine AnsprĂŒche erfĂŒllen.
Fast ausschlieĂlich sind HĂ€ngesessel mit Gestell outdoor geeignet. StĂ€nder aus Holz sind spezialbehandelt und witterungsbestĂ€ndig. Gestelle aus Stahl sind mit einem speziellen Pulverlack ĂŒberzogen. Dennoch neigen einige Modelle dazu, schnell zu rosten. Solltest du also vorhaben, HĂ€ngesessel samt StĂ€nder lĂ€ngere Zeit drauĂen zu lassen, recherchiere am besten vorher: Ist das Gestell wirklich rostfrei?
Ein wichtiges Kriterium ist die Traglast von Gestell und AufhĂ€ngung. Sie sollte ĂŒber dem Gewicht deines Körpers liegen. Die meisten Gestelle sind maximal zwischen 120 kg und 150 kg belastbar. Es gibt auch HĂ€ngesessel mit Gestell fĂŒr 2 Personen. Diese haben eine Traglast von bis zu 250 kg.
Kaufst du einen HĂ€ngesessel mit Gestell fĂŒr drinnen oder fĂŒr den Balkon, versichere dich: Ist genĂŒgend Platz vorhanden? Es gibt Modelle mit gröĂeren oder kleineren StandfĂŒĂen. GröĂere StandfĂŒĂe versprechen mehr StabilitĂ€t, nehmen allerdings auch mehr Raum ein.
Ebenfalls bedacht werden sollte die Höhe der Konstruktion. So hat beim HĂ€ngestuhl das Gestell eine Höhe zwischen 140 cm bis 250 cm, je nach Form und Konzept der AufhĂ€ngung. Kaufst du das Gestell einzeln dazu, achte darauf, dass die MaĂe von HĂ€ngesessel und StĂ€nder zueinander passen. Bei einer HĂ€ngeschaukel mit Gestell im Set sind die Höhen der beiden Komponenten aufeinander abgestimmt. Als Richtwert gilt: Es sollten ca. 40 cm bis 60 cm Spielraum von der Unterkante des HĂ€ngestuhls bis zum Boden sein. FĂŒr einen KinderhĂ€ngesessel gilt das nicht. Hier sollte die Höhe individuell eingestellt werden. So können die Kinder mit den FĂŒĂen den Boden erreichen und bequem ein- und aussteigen. Manchmal ist bei einem HĂ€ngesessel das Gestell variabel in der GröĂe verstellbar. Das ist besonders praktisch, wenn ihn mehrere Personen benutzen. Ansonsten gilt: Je höher das Gestell, desto besser. HĂ€ngt der Sessel zu hoch, kannst du das immer noch mit einer lĂ€ngeren Kette oder einem Strick in der AufhĂ€ngung ausgleichen.
Die Auswahl des richtigen Standortes
Wo stelle ich meine HĂ€ngeschaukel mit Gestell am besten auf? Die Wahl des Standortes ist von verschiedenen Faktoren abhĂ€ngig. Nutzt du deinen HĂ€ngesessel indoor mit Gestell, sollte natĂŒrlich genug Platz vorhanden sein. Nicht nur zum Sitzen, sondern auch zum Schaukeln. Es ist besser, beim Aufstellen etwas Platz zur Wand und zu umstehenden Möbeln zu lassen. Du willst ja bequem einsteigen. Es ist auch nicht ideal, wenn du dich an HĂ€ngesessel und Gestell vorbeiquetschen musst.
Die Angaben des Herstellers können dabei oft in die Irre fĂŒhren. Zum Beispiel wird bei einem Gestell mit rundem StandfuĂ meist der Durchmesser des FuĂes angegeben. Der Platz, den dieser HĂ€ngekorb mit Gestell benötigt, ist jedoch gröĂer. Immerhin benötigt die geschwungene Metallstrebe zusĂ€tzlich Raum. Bei einem StandfuĂ von 104 cm liegt der Platzverbrauch ungefĂ€hr bei einem Durchmesser von 120 cm.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
Trendyshop365 XL Polyrattan Outdoor HĂ€ngesessel mit Gestell inklusive... | Jetzt Angebot ansehen! |
Auch die Deckenhöhe des Zimmers spielt eine Rolle. Bei niedrigen Decken zum Beispiel ist ein HĂ€ngesessel mit 250 cm hohem Gestell im Indoor-Bereich eher ungeeignet. Beim Aufbauen und Bewegen des Gestells wird auch etwas Luft nach oben benötigt. Das wird oft vergessen. Farbe und Design fallen natĂŒrlich auch ins Gewicht. Ist der HĂ€ngesessel mit Gestell aus Rattan, passt er vielleicht super in eine Wohnung, die bereits mit Korbmöbeln eingerichtet ist. Ein HĂ€ngesessel aus Tuch passt eher weniger neben ein stylisches Ledersofa.
Bei einem Outdoor HĂ€ngesessel mit Gestell ist die GröĂe meist irrelevant. Wichtig ist hier, dass der FuĂ einen sicheren Stand hat. Gepflasterte OberflĂ€chen oder harter Sandboden eignet sich am besten. GrasflĂ€chen können uneben sein. Das Gestell kann darauf ins Wackeln kommen und im schlimmsten Falle umstĂŒrzen. Die Gefahr droht auch, wenn HĂ€ngesessel und Gestell nicht waagerecht genug stehen. Unebene und abschĂŒssige Böden sollten gemieden oder begradigt werden. Lockerer Sand und feuchte Wiesen bergen die Gefahr, dass HĂ€ngestuhl und Gestell in den Boden einsinken. Auch in diesem Fall kann die ganze Konstruktion umkippen.
Gerne werden HĂ€ngesessel mit Gestell im Outdoor-Bereich in der NĂ€he von ObstbĂ€umen aufgestellt. Dort gibt es im Sommer kĂŒhlen Schatten. Allerdings können am Boden Baumwurzeln verlaufen, die einen sicheren Stand gefĂ€hrden. Wenn viele Vögel den Baum anfliegen, kann es unangenehm werden. Die gefiederten Freunde erleichtern sich nĂ€mlich gern, wĂ€hrend sie auf den Ăsten an den FrĂŒchten naschen. StĂ€nder und HĂ€ngesessel sind dann dem Vogelkot ausgesetzt. Das bedeutet unter UmstĂ€nden hĂ€ufige Reinigungsaktionen. Ist der StĂ€nder aus Metall, hat das keine weiteren Konsequenzen. Vogelkot kann jedoch sehr aggressiv sein. Daher können bei einem HĂ€ngesessel mit Holzgestell RĂŒckstĂ€nde bleiben, die sich eventuell nicht mehr entfernen lassen.
Sicherheit am HĂ€ngesessel mit Gestell
Kaufst du einen HĂ€ngestuhl mit Gestell, dann sieh dir auf jeden Fall die TragfĂ€higkeit an. Werden Gestell oder AufhĂ€ngung mit mehr Gewicht als zulĂ€ssig belastet, kann es zu BeschĂ€digungen und sogar zu StĂŒrzen kommen.
Was ist beim Aufstellen einer HĂ€ngeschaukel mit Gestell zu beachten? HĂ€ngesessel mit StĂ€nder bestehen aus verschiedenen Komponenten, die vor Ort zusammengebaut werden mĂŒssen. Dann geht es daran, mittels AufhĂ€ngung den HĂ€ngesessel zu befestigen. Hier sollte strengstens darauf geachtet werden, dass das Material fehlerfrei verarbeitet ist. Alle Schrauben und Muttern sollten nach der Montage auf Festigkeit ĂŒberprĂŒft werden. Hakt es irgendwo oder quietscht es verdĂ€chtig? Dann lieber der Sache auf den Grund gehen, als einen Unfall riskieren.
Generell sind Haengesessel mit Gestell nicht fĂŒr wildes Schaukeln geeignet. Eine Ausnahme bilden HĂ€ngeschaukeln aus Tuch mit extra breiten oder groĂen StĂ€ndern. Bei diesen Varianten sollte man allerdings ein Auge darauf haben, mit den GliedmaĂen nicht zwischen HĂ€ngesessel und Standbein zu geraten. Es kann zu Quetschungen kommen. Die StandfĂŒĂe der meisten Gestelle sind so konzipiert, dass sie sicheren Halt zum Sitzen, Einsteigen und sanften Schaukeln bieten. Da allerdings der Platzverbrauch nicht zu immens sein soll, sind sie schlicht nicht groĂ genug. Heftige Bewegungen können nicht ausgeglichen werden. Das sollte vor allem bei der Benutzung durch Kinder beachtet werden. Generell sollten sie nur unter Aufsicht in einem HĂ€ngestuhl mit Gestell sitzen – es sei denn, es handelt sich speziell um HĂ€ngesessel fĂŒr Kinder.
Welchen HĂ€ngesessel mit Gestell am besten kaufen?
Die Kaufentscheidung hĂ€ngt in erster Linie von den WĂŒnschen des KĂ€ufers ab. Wo soll der HĂ€ngestuhl stehen? Wie will ich ihn nutzen? Was soll es kosten? Kaufe ich meinen HĂ€ngesessel im Baumarkt, im Designer Outlet oder im Online Store? Ein guter HĂ€ngestuhl mit Gestell kann schon ins Geld gehen. Allerdings rechtfertigt die QualitĂ€t oft den Preis in puncto Haltbarkeit und Sicherheit. Da HĂ€ngestĂŒhle oft als Gartenmöbel deklariert werden, sind sie auĂerhalb der Saison billiger. Wer im Herbst stöbert, kann vielleicht ein gutes SchnĂ€ppchen machen.
GĂŒnstige HĂ€ngesessel mit Gestell sind meistens aus Tuch oder Metall. Vor allem fĂŒr Einsteiger, die diese Möbel ausprobieren wollen, sind sie durchaus zu empfehlen. Wer im Garten HĂ€ngesessel aufstellen will, kann mit diesen Modellen nichts verkehrt machen. Auf die Terrasse oder ins Wohnzimmer passen sie allerdings nicht immer. Es soll robust und schick sein? Dann sind fĂŒr den HĂ€ngesessel mit Gestell Rattan und Polyrattan perfekte Materialien.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
KESSERÂź Luxe HĂ€ngesessel mit Gestell + weicher Sitzkissen,... | Jetzt Angebot ansehen! |
Kaufst du einen HĂ€ngekorb mit Gestell, gibt es zwei unterschiedliche Materialvarianten: Holz oder Metall. Beide haben Vor- und Nachteile. Metall ist leichter und lĂ€sst sich besser transportieren. Willst du die Konstruktion öfter verrĂŒcken oder nachts ins Haus holen, ist das ein groĂer Vorteil. Ein HĂ€ngesessel mit Holzgestell hat den Nachteil, dass HolzstĂ€nder schwerer sind und sich schlechter bewegen lassen. Allerdings bieten sie auch einen sichereren Stand als die Modelle aus Metall.
Willst du die HĂ€ngeschaukel mit mehr als einer Person nutzen oder zusammen mit deinem Kind? Dann sollten Tragkraft von StĂ€nder und AufhĂ€ngung groĂ genug sein. Es gibt HĂ€ngesessel mit Gestell auch fĂŒr 2 Personen. Der Korpus hat dann zwei Ăsen zum AufhĂ€ngen. Der StĂ€nder verfĂŒgt ĂŒber zwei senkrechte Streben und bietet damit doppelten Halt.
Was muss ich beim Kauf beachten?
- Teurere Modelle sind sicherer und langlebiger
- HĂ€ngesessel aus Tuch oder Metall sind gĂŒnstiger
- Gestell darf nicht zu hoch fĂŒr die Zimmerdecke sein
- Metallgestelle sind besser zu transportieren
- Holzgestelle bieten mehr StabilitÀt
- Tragkraft sollte groĂ genug sein
Pflege und Wartung
HĂ€ngesessel sind in der Regel nicht sehr wartungsintensiv. Modelle aus Tuch können oft gewaschen werden. FĂŒr Rattan und Holz gibt es spezielle Pflegemittel. Ist der HĂ€ngesessel mit Gestell fĂŒr drauĂen gedacht, sollte es mit speziellen Lacken oder Lasuren behandelt werden. Dasselbe gilt fĂŒr Gestelle aus Holz. Meist sind sie jedoch von Werk aus spezialbehandelt. SĂ€ubern lĂ€sst sich ein HĂ€ngekorb mit Gestell mit einem feuchten Tuch und etwas Seifenlauge. Vor allem im FrĂŒhjahr ist das hilfreich gegen BlĂŒtenstaub.
Trotz Speziallackierung und Pulverlackbeschichtung sind Modelle aus Holz, Rattan oder Metall anfĂ€llig gegen Feuchtigkeit. Das gilt fĂŒr StĂ€nder und HĂ€ngesessel. Deshalb ist zu beachten: Werden HĂ€ngesessel mit Gestell outdoor genutzt, sollten sie vor Regen geschĂŒtzt werden. Entweder stellst du sie an einen ĂŒberdachten Platz oder du deckst eine Plane darĂŒber. Im Handel gibt es spezielle Planen fĂŒr HĂ€ngesessel, die fĂŒr die meisten Modelle passen. Gestelle aus Stahl und verbaute Metallteile sollten hin und wieder auf Rost und VerschleiĂ kontrolliert werden.
Alternativen zum stehenden Gestell
Wem ein StĂ€nder zu viel Platz oder Geld frisst, der kann den HĂ€ngesessel ohne Gestell aufhĂ€ngen. Hier gibt es verschiedene Varianten: Ein Klassiker ist der Stahlhaken in der Zimmerdecke. FĂŒr den HĂ€ngestuhl im Garten eignet sich der Ast eines Baums zum AufhĂ€ngen. Auch ein Balken an der Zimmerdecke oder unter dem Verandadach bietet sich an. FĂŒr die HĂ€ngesessel Befestigung an einem Balken kannst du entweder einen Haken einschrauben oder eine Hakenhalterung anbringen.
Alternativ kannst du auch ein Seil oder eine Kette um den Balken schlingen. Die Befestigung des HĂ€ngesessels kann dann direkt daran erfolgen. Wenn noch Luft nach unten ist, kannst du eine Schwingfeder fĂŒr mehr FlexibilitĂ€t dazwischen bauen. Eine AufhĂ€ngung fĂŒr HĂ€ngesessel wird meistens zum Produkt dazu geliefert. Du kannst sie auch separat nachbestellen. Die nötigen Elemente wie Haken, Karabiner, Kette oder Stahlfeder gibt es aber auch im Baumarkt zu kaufen. So kannst du eine Befestigung fĂŒr HĂ€ngesessel auch selbst basteln.
Du willst im Innenbereich Platz sparen? Dann kannst du dir eine spezielle Halterung fĂŒr HĂ€ngesessel zur Befestigung an der Wand kaufen. Sie bestehen aus einer gebogenen Strebe, die an der Wand befestigt wird. Das obere Ende steht dann soweit ab, dass der HĂ€ngestuhl genug Abstand hat. Eine Wandhalterung fĂŒr HĂ€ngesessel besteht meistens aus Metall. Es gibt aber auch Modelle aus Holz.
Wer SpaĂ am Heimwerken hat, kann sich den StĂ€nder fĂŒr den HĂ€ngesessel selbst bauen. Es gibt verschiedene Varianten – je nach Know-How und Materialvorlieben. Am einfachsten ist eine Art Zeltkonstruktion aus Balken. HierfĂŒr werden drei Balken wie ein Zelt spitz nach oben zulaufend aneinandergestellt. Danach werden sie miteinander verschraubt. FĂŒr XXL HĂ€ngestĂŒhle ist diese Konstruktion weniger geeignet. Einen kleinen HĂ€ngesessel kannst du jedoch locker daran aufhĂ€ngen.
Fazit
Du hast keine Möglichkeit zum AufhĂ€ngen deines HĂ€ngestuhls? Du scheust dich, Löcher in die Zimmerdecke zu bohren? Dann kauf dir zu deinem HĂ€ngesessel gleich das passende Gestell. Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder im Wohnzimmer: Mit einem passenden StĂ€nder kannst du deine HĂ€ngeschaukel dort aufstellen, wo es dir am besten gefĂ€llt. Sicherheit und StabilitĂ€t sind gewĂ€hrleistet und dir bleiben MĂŒhen und Sorgen erspart.
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.sat1.at/ratgeber/wohnen-garten/gartengestaltung/haengesessel-im-garten-kosten-material-und-aufhaengung [2] https://www.deinhaengesessel.de/ratgeber/aufhaengung-befestigen/
Mehr von CHILLTASTIC
