Stauraumbett Test & Vergleich 2023
Ein Stauraumbett ist eine Alternative zu klassischen Bettgestellen. Ein Bett mit Stauraum erlaubt es dir, durch diverse Lösungen wie Schubladen oder Bettboxen BettwĂ€sche und Co. platzsparend zu verwahren. Die Betten eignen sich fĂŒr Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaĂen gut. FĂŒr Kinder unter drei Jahren werden kleine Varianten angeboten. Du kannst ein Stauraumbett auch selber bauen oder ein einfaches Bett mit den passenden Utensilien nachrĂŒsten. Wir zeigen dir auf, wie das am besten funktioniert und haben uns angeschaut, worauf beim Kauf von Stauraumbetten zu achten ist.
- Stauraumbetten nutzen Schubladen oder Bettboxen, um Platz fĂŒr die Aufbewahrung zu schaffen.
- Im Gegensatz zum klassischen Bett ist der Raum unter dem Bett nicht verloren.
- Betten mit Schubladen sind fĂŒr Kinder eine gute Wahl, um Ordnung zu halten.
- Du kannst ein Stauraumbett unter anderem aus Paletten selber bauen.
- Ein Stauraumbett mit 90 x 200 cm ist perfekt als GĂ€stebett oder Jugendbett geeignet.
- Ein Bettgestell mit Aufbewahrung ist fĂŒr kleine RĂ€ume und Wohnungen besonders passend.
Was du hier findest
- 1 Die besten Stauraumbetten
- 2 Vor- und Nachteile von Stauraumbetten
- 3 Wodurch zeichnen sich Stauraumbetten aus?
- 4 Wie ist der Stauraum am Bett gestaltet?
- 5 Stauraumbetten in verschiedenen GröĂen
- 6 Welche Materialien machen sich gut am Stauraumbett?
- 7 Matratzen fĂŒr das Stauraumbett
- 8 Stauraumbett im Kinderzimmer
- 9 Alternativen zum einfachen Stauraumbett
- 10 Ein Stauraumbett selber bauen?
- 11 Welches Bett mit Stauraum am besten kaufen?
- 12 Pflege und Wartung beim Stauraumbett
- 13 Zubehör fĂŒrs Stauraumbett
- 14 Fazit
- 15 Unsere Empfehlung
- 16 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Stauraumbetten đ
Die besten Stauraumbetten
Elfo
Das Futonbett von Elfo ist im modernen Design gehalten und misst 180 x 200 cm fĂŒr die AuflageflĂ€che. Es ist aus geölter Kernbuche massiv gefertigt. Dieses Naturholz Bett besteht aus dem Grundgestell mit RĂŒckenteil, vier BettkĂ€sten auf Rollen mit Eingriff und dem FuĂteilregal Sofi.
Die massive Kernbuche ist stabverleimt und die HolzstÀrke betrÀgt ca. 2,3 cm. Die Bettseitenhöhe betrÀgt ca. 18 cm, das Kopfteil hat eine Höhe von ca. 88 cm und die Gesamttiefe des Stauraumbettes liegt bei ca. 215 cm.
Die Bettkasten MaĂe betragen fĂŒr den Rahmen 78 x 64 cm. Die Innenhöhe der KĂ€sten liegt bei 18 cm 18 cm bis zur Seitenkante und bei 22,5 cm bis zur Frontkante. Die Frontblende misst 27,5 cm. Die Blende der KĂ€sten ist ebenfalls aus Kernbuche gefertigt. Der innen liegende Schubladenteil besteht aus Sperrholz.
Vor- und Nachteile:
- Vier separate Schubladen
- Regal im FuĂbereich
- Massivholz
- Moderner Stil
- Mit RĂŒckenteil
- Schwer aufzubauen
Rauch Möbel Isotta
Das Isotta Funktionsbett misst 180 x 200 cm und ist mit sechs SockelschubkÀsten ausgestattet. Das Stellmaà betrÀgt 185 x 96 x 208 cm. Die Seitenhöhe des Bettes liegt bei 45 cm.
Neben dem Bettgestell mit Kopfteil erhĂ€ltst du zwei groĂe SchubkĂ€sten, die sich je seitlich in das Bett schieben lassen. Zwei groĂe und zwei kleine SchubkĂ€sten lassen sich in das FuĂende einschieben. Das RĂŒckenteil ist durchgehend. Dieses weiĂe Bettgestell wird auch aus einem leichten Holzwerkstoff gearbeitet und kann in Eigenmontage aufgebaut werden.
Vor- und Nachteile:
- Viel Stauraum
- 6 separate Schubladen
- Stauraum auch am FuĂende
- Mit Kopfteil
- Einfacher Aufbau
- GĂŒnstiger Preis
- Nicht sehr stabil
- Kein Massivholz
- Zum Teil beschÀdigt bei der Lieferung
Furniture for Friends Bianca
Das Polsterbett Bianca von Furniture for Friends ist ein Boxspringbett mit Stauraum. Es bietet eine 18 cm Bonell-Federkern Matratze und zwei 4 cm Komfort-Topper. Der Komfort-Topper ist abnehmbar und waschbar. Er wird ĂŒber einen ReiĂverschluss mit dem Bett verbunden.
Der Stauraumkasten ist 34 cm hoch. Um ihn zu erreichen, wird die jeweilige Bettseite lĂ€ngs angehoben. Das Bettmodell ist erhĂ€ltlich in den GröĂen 140 x 200 cm, 160 x 200 cm und 180 x 200 cm. Die verarbeitete Matratze hat einen HĂ€rtegrad H2. Sie eignet sich fĂŒr eine Belastung von bis zu 95 kg pro Bettseite.
Das Gestell des Bettes ist komplett mit Strukturstoff in Hellgrau oder Dunkelgrau bezogen. Der Stoff besteht zu 100 % aus Polyester. Das RĂŒckenteil misst 115 cm.
Vor- und Nachteile:
- Integrierte Matratze
- Viel Stauraum
- Abnehmbarer Matratzen-Topper
- Einfacher Aufbau
- Hochwertige Verarbeitung
- Leichter Chemiegeruch
Vor- und Nachteile von Stauraumbetten
FĂŒr kleine RĂ€ume ist das Stauraumbett genau richtig. Der Platz unter dem Bett wird perfekt genutzt und wird nicht zum toten Raum. Hier ist jedoch zu beachten, dass neben der StellflĂ€che fĂŒr das Bett auch ausreichend Platz fĂŒr das Ăffnen von Schubladen vorhanden sein muss. Du kannst die Schubladen und Regale fĂŒr eine Vielzahl von Dingen nutzen. Neben BettwĂ€sche und Decken lassen sich dort auch Kleidung, BĂŒcher oder die Weihnachtsdekoration verstauen.
Ein Kinder Stauraumbett hilft dabei, Ordnung zu halten und bietet einen guten Weg, den Kleinen das AufrĂ€umen beizubringen. Sie können etwa verschiedene Schubladen fĂŒr bestimmte Spielzeuge nutzen. Betten mit mehreren Schubladen sind auch ideal, um Kinderkleidung so zu verstauen, dass die Kleinen sich selbst ihr Outfit raussuchen können.
Ein in das Bett integriertes Regal sieht schön aus. Es ist möglich, hier BĂŒcher oder Dekorationen zu platzieren. Dies trĂ€gt zum Stil des Raumdesigns bei.
Ein Bett mit Aufbewahrung ist nicht fĂŒr jeden die richtige Wahl. Insbesondere dann, wenn man spezielle Anforderungen an das Design oder die Funktion hat. Suchst Du ein niedriges Bett mit Stauraum, wird dies schwer werden. Denn in einem modernen Futonbett, lĂ€sst sich der Stauraum nicht integrieren. Viele empfinden das Design mit den SchublĂ€den oder Regalen auĂerdem eher passend fĂŒr Kinder- und Jugendzimmer.
Auch fĂŒr Ă€ltere Personen ist diese Bettvariante nicht immer die beste Wahl. Man kann zwar ein hohes Bett mit Stauraum nutzen, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern, aber vielen fĂ€llt es schwer, die niedrig liegenden SchubkĂ€sten zu verwenden.
Vor- und Nachteile:
- Viel Stauraum
- Leicht Ordnung im Kinderzimmer zu halten
- Viele Varianten fĂŒr jeden Geschmack
- Perfekt fĂŒr kleine RĂ€ume
- Dekorativ
- Nicht fĂŒr jedes Design geeignet
- Begrenzt fĂŒr Ă€ltere Personen geeignet
Wodurch zeichnen sich Stauraumbetten aus?
Ein Bettgestell mit Aufbewahrung nutzt in erster Linie den toten Raum unter der LiegeflĂ€che eines Bettes. Der Fokus dieser Bettvariante liegt daher immer darauf, zusĂ€tzlichen Raum fĂŒr BettwĂ€sche, Kleidung und andere Utensilien zu schaffen. DafĂŒr gibt es mehrere Varianten im Angebot. Besonders beliebt sind Betten mit groĂen, seitlichen Rollschubladen. Aber auch Regalböden und kleine SchubkĂ€sten sind im Angebot.
Das Stauraumbett hat zumeist einen schlichten Stil und wird gern in Kinder- wie Jugendzimmern verwendet. Ein Modell wie das Bett Rauch Möbel Isotta ist dafĂŒr das perfekte Beispiel.
Wie ist der Stauraum am Bett gestaltet?
Die einfachste Variante ist ein Bettgestell mit seitlich integrierten RollkĂ€sten. Diese reichen ĂŒber die gesamte Seite des Bettes. Es sind ebenfalls Betten mit mehreren kleinen SchubkĂ€sten erhĂ€ltlich. Diese eignen sich gut, wenn verschiedene Dinge sortiert und aufbewahrt werden sollen. FĂŒr die Betten mit den seitlichen SchubkĂ€sten muss ausreichend Platz vorhanden sein, um diese auszuziehen. Im Idealfall genug, um die ganze Schublade zu öffnen. Ist dies nicht möglich, sollte sie sich mindestens bis zur HĂ€lfte ausziehen lassen.
Neben den Schubladenbetten gibt es auch Modelle, die rundum mit Regalböden verarbeitet sind. Dies bedeutet, es ist nicht notwendig, ĂŒber die StellflĂ€che hinaus Platz fĂŒr die Nutzung einzuplanen. Auch FĂ€cher mit Klappen sind zu finden. Diese nehmen im Vergleich zu den Schubladen ebenfalls weniger Platz beim Ăffnen ein.
Das Bett Furniture for Friends Bianca zeigt eine weitere Möglichkeit, wie ein Stauraumbett aufgebaut sein kann. Der Bettkasten befindet sich unter der Matratze, die zum Ăffnen komplett angehoben wird. AbschlieĂend gibt es Varianten, die alle Elemente miteinander kombinieren. Seitlich sind Regale und Schubladen eingearbeitet und das Bett lĂ€sst sich anheben, um den Bettkasten zu nutzen.
Stauraumbetten in verschiedenen GröĂen
Das Angebot fĂŒr Stauraumbetten umfasst alle StandardmaĂe fĂŒr Betten. Die einzelnen GröĂen sind dabei jeweils fĂŒr andere Bereiche besser oder schlechter geeignet. In der nachfolgenden Tabelle ist zu sehen, ob sich das Modell nach GröĂe etwa als Stauraumbett im Jugendzimmer eignet oder besser fĂŒr das Schlafzimmer ist.
GröĂe | Einsatzbereich |
Stauraumbett 100 x 200 cm | GĂ€stezimmer, Kinderzimmer, Jugendzimmer |
Stauraumbett 120 x 200 cm | GĂ€stezimmer, Kinderzimmer, Jugendzimmer |
Stauraumbett 160 x 200 cm | Schlafzimmer, Jugendzimmer |
Stauraumbett 180 x 200 cm | Schlafzimmer, Jugendzimmer |
Stauraumbett 200 x 200 cm | Schlafzimmer, Jugendzimmer |
Welche Materialien machen sich gut am Stauraumbett?
Welches Material fĂŒr das Bett am besten ist, sorgt immer wieder fĂŒr Diskussionen. GrundsĂ€tzlich muss der Stil des Bettes natĂŒrlich den eigenen Vorlieben entsprechen. Sehr beliebt sind Massivholzbetten wie das Modell von Elfo. Die Designs sind entweder sehr traditionell, mit abgerundeten Ecken und starker Holzmaserung oder modern. Die modernen Designs fĂŒr Stauraumbetten aus Massivholz setzen auf klare Linien und verzichten auf geschwungene Formen oder verspielte Schubladengriffe. FĂŒr die Holzart gibt es verschiedene Angebote. Du hast unter anderem die Wahl zwischen einem Stauraumbett aus Eiche oder einem Stauraumbett aus Kiefer.
GĂŒnstige Stauraumbetten sind zumeist aus MDF-Platten gefertigt. Das Design ist hĂ€ufig sehr Ă€hnlich. Das weiĂe Bettgestell hat eine Kombination aus Schubladen und RegalflĂ€chen. Diese Betten sind beliebt fĂŒr Kinder- und Jugendzimmer. Denn sie passen zu jedem Einrichtungsstil. Wird ein schlichtes Stauraumbett als Jugendbett genutzt, kann der Raum immer wieder neu dekoriert werden – das Bett ist weiterhin passend.
Metall ist fĂŒr Stauraumbetten eine echte Ausnahme. Es gibt Gestelle, die aus Metall gefertigt sind und mit SchubkĂ€sten aus Holz ergĂ€nzt werden. Diese Designs eignen sich sehr gut fĂŒr den Loft-Stil.
Matratzen fĂŒr das Stauraumbett
In der Regel werden Betten ohne Matratze und Lattenrost verkauft. Sind diese bereits vorhanden, muss das Bett die korrekten MaĂe haben. FĂŒr einen klassischen Lattenrost mit Metallrahmen sind Stauraumbetten immer geeignet. Ein Rollrost ohne Rahmen lĂ€sst sich jedoch nicht immer einlegen. DafĂŒr muss eine umlaufende Auflageschiene vorhanden sein. Ein Doppelbett Stauraumbett hat oft eine StĂŒtze im Mittelbereich. So lassen sich zwei separate Lattenroste einlegen.
Ist das Bett mit dem Lattenrost versehen, kann jede beliebige Matratze verwendet werden. Die besten Matratzen sind dabei auf die individuellen Vorlieben und AnsprĂŒche der Person zugeschnitten, die das Bett nutzt. Je schwerer eine Person ist, umso höher sollte etwa der HĂ€rtegrad der Matratze sein.
Stauraumbett im Kinderzimmer
Das Stauraumbett fĂŒrs Kind ist sehr beliebt. In einem kleinen Kinderzimmer ist es ein echtes Platzwunder. Hier können Kleidung oder Spielzeug untergebracht werden. Es gibt auch Kombilösungen wie ein Stauraum Bett mit Schreibtisch oder integriertem Kleiderschrank. Des Weiteren werden halbhohe Betten und Hochbetten mit integriertem Stauraum angeboten. Ist das Stauraumbett hoch, lĂ€sst sich besonders viel darunter verstauen. Teilen sich Geschwister ein Zimmer, können so klare Bereiche geschaffen werden und jedes Kind hat seine Sachen an einem Ort. Das sorgt fĂŒr Ordnung und minimiert den Streit am Kleiderschrank. Ein Stauraumbett fĂŒr Kinder ist darĂŒber hinaus auch in gĂŒnstiger AusfĂŒhrung im Angebot. Wird das Kinderbett als Stauraumbett gekauft, sollte darauf geachtet werden, dass es keine scharfen Ecken und Kanten hat.
Alternativen zum einfachen Stauraumbett
Da ein Stauraumbett nicht immer in der gleichen AusfĂŒhrung umgesetzt werden muss, zeigt etwa das Boxspringbett Modell von Furniture for Friends. Ein Boxspringbett mit Stauraum ist fĂŒr einen luxuriösen Einrichtungsstil die passende Wahl. Viele sind auĂerdem davon begeistert, dass es nicht notwendig ist, Matratze und Lattenrost separat zu kaufen.
Eine weitere Alternative sind einfache Bettgestelle mit offenen Bettseiten. Es ist möglich, passende RollschublĂ€den oder Kisten unter das Bett zu schieben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Polsterbett oder ein Metallbett handelt. Sind die StandfĂŒĂe ausreichend hoch, lassen sich individuelle Stauraumlösungen schaffen.
Ein Stauraumbett selber bauen?
Auch vor Betten macht der beliebte DIY-Trend keinen Halt. Du kannst etwa ein Bett aus Europaletten mit Stauraum selber bauen. Das Palettenbett kann dabei auf die individuellen Gegebenheiten des Raums perfekt angepasst werden. Die Europaletten lassen sich gestrichen oder geölt und auch unbehandelt verbauen – somit kann man einen eigenen Stil problemlos umsetzen.
Ein andere Alternative fĂŒr das Stauraumbett DIY Projekt sind Baukastensysteme. Ein bestehendes Bettgestell wird in diesem Fall mit Schubladen, SchubkĂ€sten oder Boxen nach Wunsch erweitert. Sehr beliebt ist die Variante, aus IKEA-Regalen einen Unterbau fĂŒr das Bett herzustellen, der dann viel Stauraum bietet.
Auch sehr ausgefallene Stauraumbetten sind eine Option. XXL-Betten mit mehreren Stufen, die jeweils mit Schubladen versehen sind, lassen sich ebenso bauen wie Hochbetten mit darunter liegendem, begehbarem Kleiderschrank. Wer hier ausreichend handwerkliches Geschick hat, kann sich austoben.
Hier ein Video mit der Bauanleitung fĂŒr ein DIY-Stauraumbett:
Welches Bett mit Stauraum am besten kaufen?
Â
Da es die Stauraumbetten in abwechslungsreicher Form gibt, sollte man beim Kauf darauf achten, ob die gewĂŒnschten Stauraum-Optionen gegeben sind. Sind die Schubladen groĂ genug, um die Winterbettdecke darin unterzubringen? Gibt es ein Regal, um BĂŒcher abzustellen? DarĂŒber hinaus ist es wichtig, dass das Bett in einem kleinen Raum auch voll genutzt werden kann. Lassen sich Schubladen nicht richtig öffnen, verliert das Bett seine Stauraumfunktion. Ein Jugend-Stauraumbett sollte ein schlichtes Design haben, um möglichst lang passend zu sein.
FĂŒr die Wahl des Materials ist vor allem zu beachten, wie gut dies verarbeitet ist. Ist das Stauraumbett gĂŒnstig und aus MDF gefertigt, ist es nicht automatisch schlecht. Es kann sich zum Beispiel sehr gut fĂŒr die Nutzung im Kinderzimmer eignen. Wichtig ist, dass die Platten nicht leicht brechen oder Bohrungen schon bei der Lieferung falsch gesetzt sind. Ist das Stauraumbett massiv aus Holz gefertigt, ist es robust, aber auch sehr schwer. Ein Stauraumbett aus Buche ist sehr beliebt, weil die schlichte Farbe zu vielen Designs passend ist. Generell sollten Waren nach aktuellen EU-Normen gefertigt sein. Dies ist der CE- und EN-Kennzeichnung zu entnehmen.
Worauf beim Kauf achten?
- Funktion
- Design
- GröĂe
- Material
- Verarbeitung
- Normen
Pflege und Wartung beim Stauraumbett
Bei einem Stauraumbett mit Schubladen sollten diese regelmĂ€Ăig von innen gesĂ€ubert werden. Rollen oder Schiebemechanismen können bei Bedarf geölt werden. Je nach Material kann Schmutz einfach mit einem feuchten Lappen abgerieben werden. Bei unbehandelten Echtholzbetten sollte das Bett etwa einmal im Jahr mit einem Holzöl eingerieben werden.
Zubehör fĂŒrs Stauraumbett
Mit dem passenden Zubehör lĂ€sst sich das Bett weiter individualisieren. HĂ€ufig werden passende Nachttische oder Beistellkommoden angeboten. FĂŒr ausreichend Licht sorgen Klemmlampen, die sich direkt am Kopfende befestigen lassen. Die SchubkĂ€sten können mit SchubladeneinsĂ€tzen unterteilt werden, um den Inhalt besser zu organisieren. Mit einem Matratzentopper lĂ€sst sich die Lebenszeit einer Ă€lteren Matratze gĂŒnstig verlĂ€ngern oder man erhöht die AuflageflĂ€che.
Fazit
Ein Stauraumbett ist eine gute Wahl, um zusĂ€tzlichen Platz in der Wohnung zu schaffen. Da die Betten in vielen Varianten angeboten werden, findet hier jeder etwas Passendes. Die schönen wie praktischen Betten sind vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebt, eignen sich aber auch fĂŒr einen eleganten Look im Schlafzimmer – ein echter Allrounder.
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://wohnparc.de/magazin/stauraumwunder-bettkasten-so-nutzen-sie-den-platz-unter-dem-bett-optimal/ [2] https://magazin.senseofhome.de/wohnen/7-einrichtungs-hacks-die-sofort-mehr-stauraum-und-platz-zaubern/
Mehr von CHILLTASTIC
