Relaxsessel Test & Vergleich 2023
Willst du entspannt sitzen oder lieber bequem liegen? Ein Relaxsessel, auch Ruhesessel genannt, nimmt dir diese Entscheidung ab. Mit ihm ist beides möglich – und das in variablen Positionen. Ein hochwertiger Relaxsessel garantiert erstklassigen Sitz- und Liegekomfort. Er schenkt dir eine entschleunigte Pause zwischendurch oder einen relaxten Feierabend. Du kannst darin essen, lesen, Musik hören oder einfach nur dösen. So bekommst du den Kopf frei. Das hilft bei Stressabbau und kann stimmungsaufhellend wirken.
Aber was genau ist eigentlich ein Relaxsessel und welcher passt am besten zu mir? Hier geben wir dir eine EinfĂŒhrung in die Welt der Ruhesessel und stellen dir ein paar der besten Modelle vor.
- Relaxsessel fördern Stressabbau.
- Sie bieten eine flexible Sitz- und Liegeposition.
- Sie entlasten WirbelsÀule und Bandscheiben.
- Relaxsessel brauchen viel Platz.
- Es gibt sie aus verschieden Materialien in mannigfaltigen Designs.
Was du hier findest
- 1 Die besten Relaxsessel
- 2 Was ist ein Relaxsessel?
- 3 Vor- und Nachteile von Relaxsesseln
- 4 Welche Arten von Relaxsesseln gibt es?
- 5 Relaxsessel Design und Stil
- 6 Wo nutze ich meinen Relaxsessel?
- 7 Aus welchen Materialien besteht ein Relaxsessel?
- 8 Welchen Relaxsessel am besten kaufen?
- 9 Pflege und Wartung eines Relaxsessels
- 10 Alternativen zum Relaxsessel
- 11 Fazit
- 12 Unsere Empfehlung
- 13 Preis-Leistungs-Sieger
- 14 WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Relaxsessel đ
Die besten Relaxsessel
MCombo 7061
Als Relaxsessel mit Massagefunktion und Heizung bietet der MCombo Entspannung pur. Er ist komfortabel gepolstert. Der Bezug besteht aus strapazierfĂ€higem Kunstleder. Die Liegefunktion ist bei diesem Relaxsessel elektrisch verstellbar. Mittels Fernbedienung können RĂŒckenlehne und FuĂteil stufenweise verĂ€ndert werden. Eine eingebaute Anti-Kippel Funktion sorgt fĂŒr Sicherheit.
Als zeitgemĂ€Ăer Relax Fernsehsessel wird der MCombo Relaxsessel mit Motor vertrieben. Dieser ist prĂ€zise justiert. Das erlaubt 3 verschieden intensive Massagestufen an 8 Massagepunkten. Eine Timerfunktion ist ebenfalls vorhanden. Somit ist die Dauer der Massage flexibel wĂ€hlbar. In die RĂŒckenlehne ist ein Heizelement integriert. Der Sessel ist 32 kg schwer und kann mit maximal 120 kg belastet werden. Er ist 86 cm breit und 108 cm hoch. Die LĂ€nge liegt zwischen 75 cm bei aufrechter Sitzposition und 168 cm in maximaler Liegehaltung.
Vor- und Nachteile:
- Liegefunktion elektrisch verstellbar
- 3-stufige Massagefunktion
- Heizfunktion
- Leiser Motor
- Anti-Kippel Funktion
- Heizt nur zusammen mit Massagefunktion
- Kabel der Fernbedienung zu kurz
Robas Lund Calgary
Komfortabel und schick: Dieser Designer Relaxsessel mit Holz Gestell ist ein echter Hingucker. Der Bezug besteht an den KontaktflĂ€chen aus 100% Rindsleder. Das Material hat eine edle Optik und ist atmungsaktiv. Der Relaxsessel ist drehbar um volle 360 Grad. Mittels Körperdruck kann die RĂŒckenlehne stufenlos verstellt werden. Sie lĂ€sst sich um bis zu 135 Grad nach hinten neigen. Mit zwei Hebeln an der Unterseite kannst du sie arretieren.
SerienmĂ€Ăig wird der Robas Lund Relaxsessel mit Hocker geliefert. Darauf kannst du bequem deine FĂŒĂe ablegen. Im Inneren des Hockers befindet sich ein Stauraum fĂŒr die TV Fernbedienung oder dein Lieblingsbuch. Der Sessel wiegt 29,5 kg. Belastet werden kann er mit bis zu 130 kg. Er ist 90 cm breit und 91 cm tief. Die Höhe betrĂ€gt 104 cm.
Vor- und Nachteile:
- Schickes Design
- Hoher Sitzkomfort
- Stufenlos verstellbare RĂŒckenlehne
- Bezug aus echtem Leder
- Um 360 Grad drehbar
- Arretier-Funktion ist schwergÀngig
- Stauraum im Hocker klein
Robas Lund Calgary Comfort L
Dieser Leder Relaxsessel ist weich gepolstert und hÀlt einiges aus. Belastet werden kann er mit bis zu 130 kg. Bezogen ist er mit Rindsleder. Als Relax Drehsessel lÀsst er sich auf seinem Holz Gestell rund um die eigene Achse drehen.
Anders als die meisten Calgary Modelle wird dieser Relaxsessel ohne Hocker vertrieben. Den braucht es auch nicht. Durch Körperdruck lĂ€sst sich die RĂŒckenlehne nach hinten verlagern und die FuĂstĂŒtze fĂ€hrt heraus. Das ermöglicht eine bequeme Liegeposition. Der Comfort L wiegt ca. 37 kg. Er ist 77 cm breit und 111 cm hoch. In Sitzposition ist er 86 cm tief. Ist die RĂŒckenlehne ganz zurĂŒckgeklappt, betrĂ€gt die Tiefe rund 160 cm.
Vor- und Nachteile:
- Extrem komfortabel
- Robust verarbeitet
- RĂŒckenlehne und FuĂstĂŒtze separat verstellbar
- Um 360 Grad drehbar
- Bezug aus echtem Leder
- Schrauben mĂŒssen vor Erstnutzung nachgezogen werden
- Maximale Liegeposition ungĂŒnstig fĂŒr Ăltere
Robas Lund Montreal
Rustikales Design und moderne Optik zeichnen diesen Relaxsessel aus. Er kann 360 Grad um die eigene Achse gedreht werden und glĂ€nzt mit einem Gestell aus naturbelassenem Holz. Dass der Relaxsessel Ăberzug aus Leder besteht, verleiht dem Sitzmöbel ein trendiges ĂuĂeres. Er wiegt 22,5 kg und kann ein Gewicht von 130 kg tragen. Seine Breite betrĂ€gt ca. 82 cm. Die Höhe liegt bei 105 cm. In Sitzposition hat er eine LĂ€nge von 84 cm, in Liegeposition sind es 132 cm.
Vertrieben wird dieser Robas Lund Relaxsessel mit Hocker. Auf 42 x 50 cm kannst du die FĂŒĂe ausruhen und dich zurĂŒcklehnen. Durch den Druck deines Körpers lĂ€sst sich die RĂŒckenlehne flexibel verstellen. Die SitzflĂ€che misst 50 x 50 cm, bei einer Sitzhöhe von 45 cm.
Vor- und Nachteile:
- Gute RĂŒckenpolsterung
- Um 360 Grad drehbar
- Moderne Optik
- Stufenlos verstellbare RĂŒckenlehne
- Armlehnen sehen schnell abgegriffen aus
- Kopfteil in Liegeposition unbequem
Was ist ein Relaxsessel?
Einen GroĂteil des Tages verbringen wir sitzend: beim Essen, bei der Arbeit oder wĂ€hrend des Feierabends. Besonders gesund ist das jedoch nicht. Vor allem, wenn die Sitzhaltung nicht ergonomisch ist oder wir zu lange in derselben Haltung verbringen. Wer kennt das nicht: Auch der gemĂŒtlichste Sessel oder Stuhl wird irgendwann unbequem. Wir drehen und wenden uns, legen unsere Beine ĂŒber die Lehne, aber wirkliche Entspannung stellt sich nicht ein. So kann weder physische noch seelische Entlastung zustande kommen.
Sessel mit Relaxfunktion schaffen hier Abhilfe. Sie sind ergonomisch geformt und haben eine niedrige Sitzhöhe. In der Regel ist ein Relaxsessel verstellbar. Du kannst also die Sitzposition wĂ€hlen, in der du dich am wohlsten fĂŒhlst. Dein Körper weiĂ am besten, was er braucht. Auch das Wechseln in eine andere Position stellt fĂŒr moderne Relaxsessel kein Problem dar. Das entlastet WirbelsĂ€ule und Bandscheiben und sorgt dafĂŒr, dass wir uns beim Sitzen nicht verspannen. Ein hochwertig verarbeiteter Ruhesessel entspannt Körper und Geist.
Oft sind Relaxsessel mit einer Schlaffunktion ausgestattet. Sie laden zur Mittagsruhe oder einem VerdauungsschlĂ€fchen ein. FĂŒr Ă€ltere Menschen oder Personen mit körperlichen EinschrĂ€nkungen können sie aufgrund der variablen Sitzposition ein Segen sein. Bevorzugt werden hier Relaxsessel mit elektrisch gesteuerten Funktionen. In ihnen kannst du ohne groĂe körperliche Anstrengung die Sitz- oder Liegeposition verĂ€ndern. Das entlastet die Muskulatur und kann sogar Verletzungen vorbeugen. Allerdings kann ein Aufstehen aus der zumeist niedrigen Sitzposition fĂŒr Ă€ltere Menschen problematisch sein. Von Ărzten und Physiotherapeuten werden in solchen FĂ€llen oft Relaxsessel mit Aufstehhilfe empfohlen.
Vor- und Nachteile von Relaxsesseln
Egal, ob ein Relaxsessel modern oder rustikal designt sind, auf ergonomischen Sitzkomfort wird bei der Herstellung immer geachtet. Die flexiblen Sitz- und Liegefunktionen entspannen den Körper. WirbelsĂ€ule und Bandscheiben werden entlastet. Das wirkt stressabbauend und beruhigt die Nerven. Viele Modelle sind Multifunktional. RĂŒckenlehne und BeinstĂŒtze können verstellt und deinem Körper angepasst werden. Manche Relaxsessel sind elektrisch bedienbar und verfĂŒgen ĂŒber Massage- oder Heizfunktionen. Die Auswahl an Formen und Designs ist riesig. Da findet jeder den Sessel, der zu ihm passt.
Die MultifunktionalitĂ€t und das ansprechende Design schlagen sich freilich auch im Preis nieder. Allerdings ist ein hochwertig hergestellter Relaxsessel ein sehr langlebiges MöbelstĂŒck. Du brauchst allerdings viel Platz, wenn du den Ruhesessel in Liegeposition nutzen willst.
Vor- und Nachteile:
- Ergonomisch geformt
- Entspannung fĂŒr Körper und Geist
- Entlasten den Körper durch flexible Sitzposition
- Viele Modelle sind multifunktional
- GroĂe Design-Auswahl
- Brauchen viel Platz
- Hochwertige Modelle sind preisintensiv
Welche Arten von Relaxsesseln gibt es?
Die Bezeichnung Relaxsessel ist kein geschĂŒtzter Begriff. Demnach kann jedes besonders bequeme Sitzmöbel so bezeichnet werden. Zum Beispiel werden oft SchaukelstĂŒhle als Relaxsessel mit Schaukelfunktion angeboten. Viele KĂ€ufer haben jedoch schon eine bestimmte Vorstellung, was hinter der Bezeichnung stecken sollte. Erwartet wird ein Sessel mit Relax Funktionen – zum Beispiel einer RĂŒckenlehne, die sich in Liegeposition bringen lĂ€sst. Daher wollen wir uns hier auf diese Art von Relaxmöbeln konzentrieren. Sie unterteilen sich hauptsĂ€chlich in zwei Gruppen: einfache mechanische Ruhesessel und Sessel mit elektrischer Relax Funktion.
Bei den einfachen Modellen kannst du durch dein Körpergewicht die RĂŒckenlehne nach hinten oder vorn bewegen. Oft gibt es eine Arretier Funktion, um sie in einer bestimmten Position zu fixieren. Meistens werden gĂŒnstige Relaxsessel mit einem Hocker vertrieben. Auf ihm kannst du deine Beine ablegen und dadurch auch eine bequeme Liegeposition einnehmen. Durch den Abstand des Hockers zum Sessel lĂ€sst sich die Sitz- und Liegehaltung variabel anpassen. In der Regel sind diese Relaxsessel drehbar. Sie lassen sich mĂŒhelos um die eigene Achse bewegen. Einige Modelle kannst du wie einen BĂŒrostuhl auch in der Sitzhöhe verstellen. Je nach Preis und Design gibt es Exemplare mit und ohne Armlehnen.
Kostenintensiver sind Modelle mit integrierter FuĂstĂŒtze. Sie sehen vom Grunddesign her wie normale Sessel aus. Auch hier lĂ€sst sich die RĂŒckenlehne variabel bewegen. Die FuĂstĂŒtze ist bei so einem Relaxsessel klappbar. Sie lĂ€sst sich herausziehen oder fĂ€hrt, wie beim STILISTA, auf Knopfdruck heraus. So entsteht eine Liegeposition. Diese Exemplare sind oft hochwertig gepolstert. Sie werden gern als Fernseh Relaxsessel verwendet. Im Grunde wird der GroĂteil der Relax Sessel mit Schlaffunktion angeboten. Dennoch handelt es sich nicht um Schlafsessel. Diese verfĂŒgen ĂŒber eine integrierte Matratze und sind als Ăbernachtungsmöglichkeit gedacht.
Wenn dich körperliche BeeintrĂ€chtigungen plagen oder du besonders komfortabel entspannen willst, greif zu einem vollautomatischen Modell. Hier musst du dich beim Hinlegen kein bisschen anstrengen, da diese Relaxsessel mit Liegefunktion elektrisch gesteuert werden. Mittels Knopfdrucks kannst du RĂŒckenlehne und FuĂstĂŒtze separat einstellen. Meistens erfolgt die Steuerung via Fernbedienung. Durch sie wird ein unter der SitzflĂ€che verbauter Motor angesteuert. Noch luxuriöser sind Relaxsessel mit Heizung und Massagefunktion, wie der MCombo 7061. Beides kann separat oder einzeln verbaut sein. Diese Ausstattung kann zwar ganz schön ins Geld gehen, aber dafĂŒr bekommst du ein HöchstmaĂ an Entspannung. Zudem kann die WĂ€rme gegen Rheuma oder Bandscheibenprobleme helfen. High End sind Relaxsessel mit Aufstehhilfe. Dabei kippt der Sessel auf Knopfdruck sanft nach vorn. Du wirst dabei regelrecht in Standposition geschoben.
Eine spezielle Variante ist der Massagesessel. Der ist natĂŒrlich im Grunde auch zum Relaxen gedacht. Allerdings gibt es auch Sessel mit Massage Relaxfunktion, die ohne verstellbare RĂŒckenlehne oder BeinstĂŒtzen ausgestattet sind. AbhĂ€ngig von der Ausstattung und Hochwertigkeit der Verarbeitung sind auch verschiedene Massagetechniken verbaut. Bei manchen handelt es sich nur um einfache Vibrationen, andere Relaxsessel mit Massagefunktion bieten ausgeklĂŒgelte Knet-, Schwing- oder Klopfmassagen.
Relaxsessel Design und Stil
Wenn du erst einmal in die Welt der Ruhesessel reinschnuppern willst, dann sind Modelle ohne elektrische UnterstĂŒtzung nicht zu verachten. Sehr beliebt sind Relaxsessel mit Hocker. Diese gibt es in vielfĂ€ltigen Designs. Am hĂ€ufigsten sind sie in einem schmalen Design und einer rustikal anmutenden Optik anzutreffen. Wegen des runden StandfuĂes und der Drehfunktion erinnern sie ein wenig an BĂŒrostĂŒhle. Allerdings sind sie um einiges bequemer, wie der Robas Lund Calgary beweist. Relaxsessel mit FuĂteil gibt es auch im Lounge Sessel Stil. Sie haben ein eher kantiges Design. Sitz- und RĂŒckenflĂ€che sind meistens glatt geformt. Die Optik ist geradlinig. Dadurch wirkt diese Art Relaxsessel sehr modern. Edel anmutend sind Modelle in Clubsessel Ăsthetik. Sie gleichen vom Stil der Art DĂ©co Optik aus den 30er Jahren. Daher fallen sie ziemlich voluminös aus. Eine verstellbare RĂŒckenlehne haben sie nicht.
Ein elektrischer Relaxsessel fĂ€llt meist sehr breit und tief aus. Diese Modelle erinnern mit ihrer hohen RĂŒckenlehne und den breiten Armlehnen an Ohrensessel. Das herausfahrbare FuĂteil unter der SitzflĂ€che lĂ€sst sie etwas wuchtig erscheinen. Aufgrund der verbauten Technik sind sie auch ziemlich schwer. Hier stehen FunktionalitĂ€t und Komfort an erster Stelle. Fast immer sind diese Relaxsessel mit einer Liegefunktion ausgestattet. Um den Nacken zu unterstĂŒtzen, sind oft spezielle Kopfpolsterungen verbaut. Daher eignen sie sich auch perfekt als TV Relaxsessel. Bei diesen Modellen wird ebenfalls viel auf Lederoptik gesetzt.
Ist ein Relaxsessel aus Leder und elektrisch verstellbar, schlĂ€gt sich das natĂŒrlich auch im Preis nieder. Vor allem, wenn in den Modellen noch Massage- und Heizelemente verbaut sind. Die andere Seite des Spektrums sind sogenannte Schwingsessel. Sie sind aus Holz gefertigt und haben ein federndes Gestell. Liegen kannst du darauf nicht, aber sehr bequem hin und her wippen. Auch das wirkt entspannend und stressabbauend. Diese Möbel, wie zum Beispiel der typische Ikea Relaxsessel, sind gĂŒnstig. Sie kosten oft nur ein Zehntel dessen, was du fĂŒr einen Relaxsessel mit elektrisch verstellbaren Elementen ausgeben wĂŒrdest.
Wo nutze ich meinen Relaxsessel?
NatĂŒrlich macht sich ein Relaxsessel im Wohnzimmer besonders gut. Es ist der perfekte RĂŒckzugsort. Hier herrscht ein gemĂŒtliches Ambiente, die Stereoanlage ist in Hör- und der Fernseher in Sichtweite. Wenn du viel Ruhe brauchst, kannst du natĂŒrlich ebenso im Schlafzimmer entspannen. Auch im Arbeitszimmer kann ein Ruhesessel nĂŒtzlich sein, um zwischendurch abzuschalten. Einige Modelle passen von Stil und Bauweise her auch gut ins Esszimmer. Sessel im Club- oder Loungedesign eignen sich gut fĂŒr den Hobbykeller oder den Fitnessraum zur Entspannung zwischendurch. Voraussetzung ist natĂŒrlich, dass genĂŒgend Platz vorhanden ist. Mit vollstĂ€ndig zurĂŒckgeklappter RĂŒckenlehne kann ein Relexsessel eine Tiefe von 120 bis 170 cm haben. Das ĂŒbersteigt natĂŒrlich die MaĂe eines ĂŒblichen Sitzmöbels. Dasselbe gilt fĂŒr den Relaxsessel auf dem Balkon oder auf der Terrasse. Hier ist meistens noch weniger Platz vorhanden als in der Wohnung.
Wenn du deinen Relaxsessel im Garten aufstellen willst, vergewissere dich, dass er witterungsfest ist. FĂŒr die meisten Modelle trifft das nicht zu. Ihre Polsterung darf nicht nass werden und sie sind zu schwer, um sie mal eben bei Regen in die Garage zu rĂ€umen. Wird bei einem Relaxsessel Leder fĂŒr den Bezug verwendet, sollte er keinesfalls NĂ€sse oder grellem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Dasselbe gilt, wenn Relaxsessel elektrisch verstellbar sind. Die verbaute Elektronik ist extrem empfindlich gegen Feuchtigkeit. Oft gibt es bei Discountern Aluminium Relaxsessel fĂŒr den Garten zu kaufen. Hierbei handelt es sich im Grunde um GartenstĂŒhle mit Liegefunktion. Mit einer gut gepolsterten Auflage sind sie durchaus bequem, allerdings nicht ergonomisch geformt. Ein gut konstruierter Liegestuhl mit FuĂteil oder ein Outdoor Schaukelstuhl eignen sich durchaus als Garten Relaxsessel.
Aus welchen Materialien besteht ein Relaxsessel?
Dass Relaxsessel sehr vielfĂ€ltig in Design und Bauweise sind, spiegelt sich auch in der Wahl der Materialien wieder. FĂŒr die Polsterung wird generell Schaumstoff verwendet. Je hochwertiger die Fertigung, desto bequemer sitzt es sich. Der Schaumstoff sollte möglichst dick sein und eine niedrige StauchhĂ€rte haben. Dann ist er angenehm weich und sitzt sich nicht schnell durch.
Zweiteilige Relaxsessel mit Hocker, wie der Robas Lund Montreal, haben zumeist ein Gestell aus Formholz, das in runder oder geschwungener Form verarbeitet wird. Hier sind Harthölzer von Vorteil. Zwar sind sie teurer, jedoch auch robuster und langlebiger. Bei den sogenannten Schwingsesseln, wie dem Ikea Relaxsessel, wird fast ausschlieĂlich mit Holzgestellen gearbeitet. Die verwendeten Holzsorten, wie Birke oder Fichte, haben ideale elastische und federnde Eigenschaften. Sind zweiteilige Relaxsessel modern designt, kommen auch oft verchromte StandfĂŒĂe aus Metall zum Einsatz.
Eher selten wird fĂŒr Relaxsessel Rattan verwendet. Es gibt ein paar formschöne Modelle in Korboptik. Meistens sind sie zweiteilig und haben keine verstellbare RĂŒckenlehne. Ein manuell ausklappbares FuĂteil ist jedoch oft eingebaut. WĂ€hrend Rattan nicht fĂŒr die dauerhafte Verwendung im Freien geeignet ist, können Relaxsessel aus Polyrattan bedenkenlos im AuĂenbereich verwendet werden. Dieses kĂŒnstlich hergestellte Material ist dem Naturprodukt Rattan tĂ€uschend echt nachempfunden. Auch sind Polyrattan Relaxsessel vergleichsweise gĂŒnstig, da die Herstellung nicht sehr kostenintensiv ist.
Oft wird sowohl fĂŒr rustikal als auch fĂŒr modern designte Relaxsessel Leder als Bezugsmaterial bevorzugt. Echtes Leder ist sehr robust und langlebig. Es verleiht dem Sitzmöbel eine edle Optik. Ein Relaxsessel mit Leder Bezug muss nicht kĂŒhl oder steril wirken. Je nach Farbe und der verwendeten Art des Leders kann es sehr einladend und gemĂŒtlich aussehen, wie du am Robas Lund Calgary Comfort L sehen kannst. Wenn du willst, dass dein Ledersessel seine edle Optik behĂ€lt, musst du das Material jedoch regelmĂ€Ăig pflegen. Bei tĂ€glichem Gebrauch empfiehlt es sich auĂerdem, eine Decke auf die LiegeflĂ€che zu legen. So hĂ€lt sich der Abrieb in Grenzen. Oder du legst auf den Relaxsessel eine Auflage. Weniger pflegebedĂŒrftig sind BezĂŒge aus Kunstleder. Zudem sind sie abwaschbar. Kunstleder kann allerdings schnell porös werden.
Genauso wie bei anderen Polstermöbeln, wird beim Relaxsessel Microfaser hĂ€ufig als Bezugsstoff verwendet. Hierbei handelt es sich um eine Kunstfaser aus Polyester. Sie ist relativ unempfindlich gegen Flecken und Feuchtigkeit. Auch Velours kommt des Ăfteren als Relaxsessel Stoff zum Einsatz. Er ist besonders weich und kuschelig.
Schonung fĂŒr den Relaxsessel: Ăberzug, Husse oder Auflage
In vielen FĂ€llen ist es angebracht, die OberflĂ€chen von Sitzmöbeln vor Abnutzung zu schĂŒtzen. Ein Leder Relaxsessel zum Beispiel ist in der Regel ein langlebiges Markenprodukt. Leder kann jedoch schnell seinen typischen Glanz verlieren, wenn es nicht vor Abrieb geschĂŒtzt wird. Auch bei einem Relaxsessel mit Microfaser- oder Velours-Bezug kann ein zusĂ€tzlicher Schutz nicht schaden, schlieĂlich kann meistens der originale Bezug nicht gewechselt werden. Wenn Sitz-, RĂŒcken- oder Nackenkissen vom Korpus entfernt werden können, eignet sich ein passender Kissenbezug oder Ăberzug fĂŒr deinen Relaxsessel. Meist ist das jedoch nicht der Fall.
Kann man Polster nicht entfernen, ist ein idealer Schonbezug fĂŒr Relaxsessel eine Husse. Hierbei handelt es sich um einen Bezug, der wie eine HĂŒlle ĂŒber das gesamte Sitzmöbel gezogen wird. Verwendet werden sollte eine spezielle Husse fĂŒr Relaxsessel. Diese ist von der Form her speziell angepasst. In der Regel werden diese Hussen aus Stretchstoff gefertigt. Dadurch sind sie flexibel dehnbar und können sich auch der VerĂ€nderung von Sitz- und Liegeposition gut anpassen. Farbe und OberflĂ€chendesign sind sehr individuell. Manchmal kann den Relaxsessel eine Husse optisch sogar aufwerten. Sie sollte am besten so verarbeitet sein, dass sie nicht als Ăberzug wahrgenommen wird.
Relaxsessel aus Rattan oder Holz haben je nach Design keine eigene oder eine eher sporadische Polsterung. Hier bietet sich eine gepolsterte Auflage fĂŒr Relaxsessel an. Sie dient nicht nur dem Schutz des originalen Bezugs, sondern sorgt fĂŒr ein angenehmeres Sitz- und Liegeempfinden. Manche Modelle sind sogar so geformt, dass sie nicht nur SitzflĂ€che und RĂŒckenlehne, sondern auch die Armlehnen bedecken. Oft sind in den Armlehnenpolstern kleine StaufĂ€cher eingearbeitet. Eine Relaxsessel Auflage besteht meistens aus Polyester oder Baumwolle. Beliebt sind Modelle aus Schafwolle oder Alpakawolle. Sie sind weich und schmutzabweisend. Auch fĂŒr gepolsterte Relaxsessel ist diese Auflage geeignet. Gern gekauft werden sie als optische Verschönerung von Sitzmöbeln. Willst du deinen Sessel nachtrĂ€glich tunen, kannst du dir eine Auflage fĂŒr Relaxsessel mit Massagefunktion holen. Hier sind die Massageköpfe ins Polster der Auflage eingearbeitet.
Welchen Relaxsessel am besten kaufen?
Die Suche nach dem perfekten Relaxsessel kann aufgrund des groĂen Angebots sehr mĂŒhsam sein. Informationen zu Funktionsweisen oder zu diversen Vor- und Nachteilen sind nicht immer einfach zu bekommen. Bisher hat zum Beispiel die Stiftung Warentest Relaxsessel noch nicht geprĂŒft. Das liegt unter anderem auch daran, dass Relaxsessel ein Oberbegriff ist, dem viele andere Typen von Sitzmöbeln zugeordnet werden können. Anstelle des PrĂ€dikats âBester Relaxsesselâ bringt dich vielleicht die Suche nach einem hochwertigen Relax Fernsehsessel weiter.
Bevor du im Möbelhaus verzweifelst oder dir bei der Onlinesuche die Finger wund klickst, kannst du mit bestimmten Suchkriterien die Auswahl von vorne herein eingrenzen. Ăberlege, welches Design am besten zu deinem Wohnstil passen wĂŒrde. Sollte dein Relaxsessel eher modern sein oder mit rustikalem Charme? Stehst du eher auf einen weichen Microfaser Bezug oder reizt dich die edle Lederoptik? Manchmal harmonieren GegensĂ€tze im Design der Möbel auch ganz gut.
Du musst mit einrechnen, dass ein Ruhesessel in der Liegeposition mehr Platz einnimmt. Wenn die RĂŒckenlehne nach hinten geklappt und die FuĂstĂŒtze ausgefahren ist, kann die LĂ€nge locker ĂŒber 160 cm betragen. Bei einem Relaxsessel mit Hocker muss dieser auch irgendwo stehen, wenn du nicht darauf sitzt. Ist die RĂŒckenlehne verstellbar, kann der Sessel nicht direkt an der Wand stehen, da hinter der Lehne noch Raum bleiben muss. Funktioniert dein Relaxsessel elektrisch, solltest du ihn aus SicherheitsgrĂŒnden nicht drauĂen nutzen. NĂ€sse und Feuchtigkeit können zu KurzschlĂŒssen fĂŒhren.
Wenn du dir einen Relaxsessel kaufen willst, wirst du sicher bestimmte Vorstellungen haben, wie du ihn nutzen willst. Wenn du zum Beispiel nur mal zwischendurch entspannt ein Buch lesen willst, reicht vielleicht ein manuell bedienbares Modell. Möchtest du rundum entspannen oder bist aus körperlichen GrĂŒnden auf einen Relaxsessel mit Liegefunktion und elektrisch verstellbarer BeinstĂŒtze angewiesen, lohnt sich der Blick auf ein motorisiertes Modell – vielleicht sogar ein Relaxsessel mit Aufstehhilfe. Aber was ist mit der Massage- oder der Heizfunktion? Wirst du sie wirklich nutzen? Je mehr Elektronik verbaut ist, desto anfĂ€lliger ist der Sessel fĂŒr Fehlfunktionen.
Davon abgesehen ist es natĂŒrlich auch eine Frage des Preises. Je mehr Extras er hat und je anspruchsvoller Material und Verarbeitung sind, desto mehr musst du auch ausgeben. Da kann es sich unter UmstĂ€nden lohnen, auf ein oder zwei Features zu verzichten und dafĂŒr einen Relaxsessel zu kaufen, der robuster und langlebiger ist. Letztendlich solltest du vor dem Kauf ausprobieren, ob Sitz- und Liegeposition fĂŒr dich wirklich bequem sind. Das kann von Modell zu Modell stark variieren. Bei Preisen im gehobenen drei- oder vierstelligen Bereich kann sich vorab ein Test verschiedener Relaxsessel-Modelle auszahlen.
Was muss ich beim Kauf beachten?
- Passt der Stil ins Interieur?
- Welches Obermaterial passt?
- Hast du genug Platz?
- Welche Funktionen brauchst du?
- Wie ist die Verarbeitung?
- Wie empfindest du Sitz- und Liegeposition?
- Wie viel willst du ausgeben?
Pflege und Wartung eines Relaxsessels
Die PflegebedĂŒrftigkeit hĂ€ngt gröĂtenteils von der Art der verwendeten Materialien und Bezugsstoffe ab. Ein Relaxsessel aus Polyrattan oder mit Kunstlederbezug ist extrem pflegeleicht. Feuchtigkeit ist kein Problem. Flecken kannst du mit einem feuchten Lappen oder Allzweckreiniger zu Leibe rĂŒcken. Wurden fĂŒr den Relaxsessel Rattan oder Holz als Baustoffe verwendet, kann eine Lasur nicht schaden. FĂŒr Rattan darfst du allerdings niemals Holzlacke verwenden. Anstriche mit handelsĂŒblichem Leinöl verleihen Echtholz einen natĂŒrlichen Glanz.
Ein Relaxsessel mit Lederbezug bedarf spezieller Pflege. Echtleder darf nicht nass werden. Flecken kannst du mit einem leicht angefeuchteten Tuch aus Fensterleder entfernen. Hier am besten auf destilliertes Wasser zurĂŒckgreifen. Reiniger mit Fettlöser können Leder beschĂ€digen. Am besten verwendest du zum Reinigen eines Relaxsessels mit Lederbezug Gallseife oder Sattelseife. EchtlederbezĂŒge sollten mindestens halbjĂ€hrlich mit Lederbalsam oder Pflegemilch eingerieben werden.
Relaxsessel mit StoffbezĂŒgen kannst du gut mit Kernseife oder Polstershampoo reinigen. GröĂere Verschmutzungen lassen sich mit einem Dampfreiniger entfernen. Allerdings gilt das in erster Linie fĂŒr kĂŒnstlich hergestellten Textilstoff. Baumwolle, Wolle oder Leinen können dadurch beschĂ€digt werden. Sind Relaxsessel mit Rollen oder Drehmechanismen versehen, kann es eventuell nicht schaden, diese einzufetten oder nachzufetten. Sind es Modelle zum selbstmontieren, ĂŒberprĂŒfe halbjĂ€hrlich, ob alle Schrauben noch fest sitzen. Manuell befestigte Komponenten können sich schneller lösen als maschinell verschraubte.
Von den mechanischen oder gar elektrischen Elementen solltest du am besten die Finger lassen. Ist zum Beispiel ein Relaxsessel mit Liegefunktion elektrisch verstellbar, dĂŒrfen Motor und Hydraulik nur von Fachpersonal gewartet und repariert werden. Ansonsten erlischt die Garantie. Wurden Gasfedern verwendet, dĂŒrfen diese nicht angebohrt oder anderweitig beschĂ€digt werden. Hier besteht Verletzungsgefahr. Sind Bauteile beschĂ€digt, kann es mitunter schwierig werden. FĂŒr Relaxsessel werden Ersatzteile eher selten vertrieben. Meistens ist eine Reparatur sehr kostspielig und macht nur bei wirklich teuren Modellen Sinn. Im Vergleich dazu ist dann ein neuer Relaxsessel gĂŒnstig in der Anschaffung.
Alternativen zum Relaxsessel
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du einen Relaxsessel kaufen willst, bieten sich dir ein paar gute Sitzmöbel Alternativen. Ein Klassiker in puncto Sessel mit Relaxfunktion ist der Schaukelstuhl. Meist wird er aus Holz, Rattan oder Aluminium hergestellt. Eine Liegefunktion wie die Schaukelliege oder gar elektronische Gimmicks hat er nicht, dafĂŒr sorgen die gebogenen Kufen am Unterboden fĂŒr eine relaxte Schaukelbewegung. Vor allem Modelle mit hochwertiger Polsterung können sehr komfortabel sein. Ein enger Verwandter ist der Schaukelsessel. Vom Design her gleicht dieser am ehesten einer Mischung aus Schaukelstuhl und Polstersessel.
In einem hochwertigen Fernsehsessel lĂ€sst es sich ebenfalls gut relaxen. DafĂŒr sorgt vor allem die komfortable Polsterung. Auch hier gibt es Modelle, bei denen man eine FuĂstĂŒtze ausfahren kann. Eine Liegeposition einzunehmen ist jedoch meistens nicht möglich. Wenn du dich schwerelos entspannen willst, ist ein HĂ€ngesessel zu empfehlen. Als kleiner Bruder der HĂ€ngematte sorgt auch er in vielen Haushalten fĂŒr relaxte Stunden. Wie der Name es vermuten lĂ€sst, werden HĂ€ngesessel an die Decke, an einen Dachvorsprung oder an einen Baumast gehĂ€ngt. Oft kann man sie auch mit einem speziellen Gestell kaufen, an dem man sie befestigt. Meistens bestehen sie, anders als Relaxsessel, aus Stoff oder Naturfasern. Rattan, Polyrattan, Holz oder Baumwolle sind beliebte Materialien. Je nach GröĂe und Design kannst du in bestimmten Modellen auch liegen. Bequemes Sitzen ist in allen HĂ€ngesesseln möglich.
Fazit
Du bist Profi in Sachen Relaxen oder möchtest es noch werden? Der Relaxsessel ist deine Yacht auf den stillen Wassern der GemĂŒtlichkeit. Sein gröĂtes Plus ist die variable Einstellung der Sitz- und Liegeposition. Das ist nicht nur komfortabel sondern auch gesundheitsfördernd. Design, Material und technische Ausstattung fallen sehr vielfĂ€ltig aus. So kannst du dir je nach deinen BedĂŒrfnissen und finanziellen Vorstellungen das Modell suchen, das am besten zu dir passt. Ein hochwertiger Relaxsessel ist selten gĂŒnstig zu haben. DafĂŒr bietet er dir ein Optimum an Entspannung, das jeden Cent wert ist.
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.ergonomie-katalog.at/ratgeber/sessel-schlafen/richtig-sitzen-liegen-ruhesessel.php [2] https://www.agr-ev.de/de/ratgeber-produkte/produkte/2900-ruhesessel-fernsehsessel
Mehr von CHILLTASTIC
