Boxspringbett Test & Vergleich 2023
In Amerika und Skandinavien sind sie weit verbreitet, in Deutschland noch ein Geheimtipp: Boxspringbetten haben den Ruf, ein einzigartiges LiegegefĂŒhl zu bieten. TatsĂ€chlich lassen sie sich individuell auf KörpermaĂe und Schlafgewohnheiten anpassen. Der Grund dafĂŒr ist, dass bei Boxspringbetten der Aufbau komplizierter ist als bei anderen Schlafmöbeln. Insgesamt gibt es drei verschiedene LiegeflĂ€chen, die miteinander kombiniert werden. Die QualitĂ€t der Materialien und ihre Kombination wirken sich unmittelbar auf den Schlafkomfort aus.
Boxspringbetten haben auch Nachteile. Nicht zuletzt sind hochwertige Modelle ziemlich teuer. Lohnt sich die Ausgabe? Boxspringbett – ja oder nein? Und wenn ja, welches Modell mit welcher Matratze? Und wie teuer wird das ganze werden? In unserem Text findest du die Antworten auf elementare Fragen rund ums Boxspringbett.
- Boxspringbetten bieten ein spezielles LiegegefĂŒhl.
- Sie sollten einen Taschenfederkern haben.
- Die LiegeflÀche besteht aus drei Komponenten.
- Hochwertige Boxspringbetten sind teuer.
- Es gibt auch elektrische Boxspringbetten mit Motor.
Was du hier findest
- 1 Die besten Boxspringbetten
- 2 Vor- und Nachteile von Boxspringbetten
- 3 So ist ein Boxspringbett aufgebaut
- 4 Hilft ein Boxspringbett bei RĂŒckenschmerzen?
- 5 Der Unterschied zwischen Polsterbett und Boxspringbett
- 6 Alternativen zum Boxspringbett
- 7 Welches Boxspringbett am besten kaufen?
- 8 Boxspringbetten im Test
- 9 Pflege und Wartung deines Boxspringbetts
- 10 Fazit
- 11 Unsere Empfehlung
- 12 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Boxspringbetten đ
Die besten Boxspringbetten
YAK
YAK Boxspringbett
- Besser Ein- und Durchschlafen
- Schnellere Muskelregeneration
- Mehr Energie und Leistung
- Zeit sparen
UPDATE:
Aktuell sparst du mit unserem Rabattcode chilltastic100 unglaubliche 100 Euro!
Einen neuen Stern am Schlaf-Himmel haben wir mit dem YAK Boxspringbett entdeckt. Auf der Herstellerseite konfigurierst du dir dein Bett komplett selbst, was GröĂe, Farbe und HĂ€rtegrad betrifft. VerfĂŒgbar ist das Boxspringbett in vier GröĂen von 140 x 200 cm bis 200 x 200 cm. Es bietet gemĂŒtlichen Platz fĂŒr einen Single oder als Doppelbett. Auch ĂbergröĂen bietet Yak auf Anfrage an. Der Stoff an den Seiten ist in den Farben Grau, Hellgrau und Beige erhĂ€ltlich. Optional ist ein Kopfteil in zwei Varianten.
Der HĂ€rtegrad von H2 bis H4 lĂ€sst sich fĂŒr das Bett ab 160 x 200 cm fĂŒr beide Seiten separat auswĂ€hlen. Dabei ist jede Seite bis 150 kg belastbar. Mit FĂŒĂen, Box, Matratze und Topper bringt es das YAK Boxspringbett auf eine Gesamthöhe von angenehmen 70 cm. Von Kissen bis Decke kannst du passendes Zubehör gleich mitbestellen. Preislich liegt das Boxspringbett mit Tonnentaschenfederkernen etwas höher als andere Betten, das Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis scheint bei dem Rundum-Komfort aber hervorragend zu sein.
Vor- und Nachteile:
- Individuelle Konfiguration
- In mehreren Farben erhÀltlich
- HÀrtegrad getrennt wÀhlbar
- Lieferung inkl. Aufbau buchbar
- Passendes Zubehör im Angebot
- Besonderer Infrarot-Bezug am Topper
- 10 Jahre Garantie
- 101 Tage Probeschlaf mit RĂŒckgaberecht
- Made in Germany
- Teilerlös geht an Aktion Kinderlachen e.V.
- Preisniveau etwas höher im Vergleich
- Lieferzeit teils 6-8 Wochen
Stella Trading HAWAII 1
FunktionalitÀt und Liegekomfort stehen beim HAWAII 1 an erster Stelle. Der robuste Rahmen und die Matratze sind in strapazierfÀhiges Polyester gekleidet. Das formschöne Kopfteil ist gepolstert. Das Boxspringbett ist mit einem Bettkasten ausgestattet, der sich aufklappen lÀsst. In dem Stauraum unter der LiegeflÀche kannst du Bettdecken und Laken unterbringen.
Die Boxspringbett Höhe betrĂ€gt 59 cm. Die StellmaĂe sind 121x107x209 cm in Breite, Höhe und Tiefe. Die LiegeflĂ€che betrĂ€gt 120×200 cm. Rahmenfederung und Matratze sind mit einer Bonnellfederung ausgestattet. Der HĂ€rtegrad liegt zwischen H2 und H3. Personen bis zu 120 kg können sich problemlos darauf ausstrecken. Der 4 cm dicke Komfortschaum Topper ist bequem und gibt diesem Boxspringbett Einzelbett optisch den letzten Schliff.
Vor- und Nachteile:
- Stauraum im Bettkasten
- Hoher Liegekomfort
- Gepolstertes Kopfteil
- Hohe Belastbarkeit
- Ăffnungsmechanismus ist fragil
- Topper verrutscht schnell
Best For You Neo
Das Highlight vom Doppelbett Modell Neo sind zweifellos die zwei Bonellfederkern Matratzen. Sie sind 20 cm dick und verfĂŒgen ĂŒber sieben Liegezonen. Ihr HĂ€rtegrad liegt bei H3. Das entspricht der Klassifizierung mittelfest. Perfektioniert wird der Liegekomfort durch einen durchgehenden 7 cm dicken Komfortschaumtopper mit waschbarem, gestepptem Bezug.
Der Korpus des Neo Boxspringbetts besteht aus einem hochwertigen Holzrundgestell mit einer strapazierfĂ€higen Webstoffeinfassung aus Polyester. Ein 120 cm hohes Kopfteil rundet die edle Optik ab. Die LiegeflĂ€che misst 180 x 200 cm. Die Liegehöhe liegt bei 57 cm. Die StandfĂŒĂe unter dem Korpus sind 10 cm hoch.
SĂ€mtliche verwendeten Stoffe sind strapazierfĂ€hig und UV bestĂ€ndig. Der Tornado Webstoff des Topper Bezuges ist kuschelig weich und wasserabweisend. Alle Materialien sind schadstoffgeprĂŒft.
Vor- und Nachteile:
- Hoher Schlafkomfort
- 7 Liegezonen
- Ergonomische KörperunterstĂŒtzung
- Wasserabweisender Bezug
- Schwieriger Aufbau
- Topper verrutscht leicht
Möbelfreude Andybur
Wer sich beim Schlafen gern breit ausstreckt, kommt beim Andybur voll auf seine Kosten. Das Boxspringbett mit 200×200 cm LiegeflĂ€che bietet zwei Personen komfortabel Platz. Der Aufbau ist mit drei verschiedenen LiegeflĂ€chen-Systemen ausgezeichnet austariert. Die Rahmenfederung besteht aus Bonnellfedern, die 7 Zonen Matratzen aus einem Taschenfederkern mit einer Dichte von 256 Federn pro Quadratmeter. Sie haben einen H2/H3 HĂ€rtegrad und sind mit maximal 150 kg belastbar. DarĂŒber liegt der 5 cm dicke Boxspringbett Topper aus viscoelastischem Schaum.
Das gepolsterte Kopfteil ist 113 cm hoch und 220 cm breit. Die Gesamtkonstruktion ist 160 kg schwer. Um Stauraum fĂŒr BettwĂ€sche zu bieten, ist das Boxspringbett mit Schubladen ausgestattet.
Vor- und Nachteile:
- GroĂe LiegeflĂ€che
- Topper aus viscoelastischem Schaum
- Bettgestell mit Schubladen
- Matratze verschleiĂt schnell
Vor- und Nachteile von Boxspringbetten
Ob beim Boxspringbett der Vorteil ĂŒberwiegt, muss jeder fĂŒr sich selbst entscheiden. In jedem Fall bieten sie ein ganz spezielles LiegegefĂŒhl. Die verschiedenen Varianten und Kombinationen aus Federung, Matratze und Topper machen es sehr wandlungsfĂ€hig. Mit etwas Geduld bei der Auswahl kannst du es perfekt an deine BedĂŒrfnisse anpassen. Die hohe Sitzhöhe wird in der Regel als sehr angenehm empfunden. Vor allem fĂŒr Senioren oder Menschen mit körperlichen BeeintrĂ€chtigungen werden Ein- und Ausstieg erheblich erleichtert.
Eine Boxspringbett Matratze hat einen widerstandsfĂ€higen Bezug. AuĂerdem kommt sie dank des Toppers nicht in BerĂŒhrung mit dem Schlafenden. Aus diesem Grund muss sie nicht so oft bezogen werden, was speziell bei groĂen Matratzen ein groĂer Vorteil ist. Da ein Boxspringbett mit einem Bettkasten ausgestattet ist, ist es sehr robust. Auch die Federung kann so schnell nichts erschĂŒttern.
Ein Boxspringbett Test hat bewiesen, dass diese Schlafmöbel eine weniger gute Luftzirkulation als herkömmliche Betten haben. Viele Boxspringbett Matratzen sind schnell durchgelegen. Willst du hier wirklich guten Liegekomfort, musst du tiefer in die Tasche greifen. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Bett mit gleicher LiegequalitÀt ist ein Boxspringbett teurer. Auch kann die Federung nicht nachtrÀglich individuell variiert werden, wie das bei einem Lattenrost der Fall ist.
Vor- und Nachteile:
- LĂ€sst sich individuell den BedĂŒrfnissen anpassen
- Spezielles LiegegefĂŒhl
- Hohe Sitzhöhe
- Matratze muss nicht so hÀufig bezogen werden
- Robust
- Matratzen sind schnell durchgelegen
- Vergleichsweise schlechte Luftzirkulation
- Hoher Kostenfaktor
- Federung nicht variierbar
So ist ein Boxspringbett aufgebaut
Die korrekte Bezeichnung fĂŒr Boxspringbetten wĂ€re eigentlich Kontinentalbetten. Ihr allgemein gebrĂ€uchlicher Name leitet sich von Betten der amerikanischen Firma âBoxspringâ ab. Aber was bedeutet Boxspringbett? Das Wort geht zurĂŒck auf zwei englische Begriffe: Zum einen ist das âBoxâ, was in diesem Zusammenhang Kiste bedeutet. Das andere Wort âSpringâ ist die Bezeichnung fĂŒr Feder oder Sprungfeder. Damit sind schon zwei wesentliche Komponenten vom Boxspringbett Aufbau genannt.
Wie ist ein Boxspringbett aufgebaut? Die Basis bildet ein stabiler rechteckiger Rahmen. Er hat in der Regel FĂŒĂe an der Unterseite und wird direkt auf dem Boden platziert. Sogenannte Softside Modelle sind unter dem Rahmenbezug aus Stoff mit Schaumstoff gepolstert. Bei der Hardside Variante wird fĂŒr den Rahmen vom Boxspringbett Holz verwendet, das nicht gepolstert ist. Eine Stoffbespannung gibt es hier in der Regel jedoch auch. Bei der Softside/Hardside Variante ist nur die obere HĂ€lfte gepolstert.
Statt eines Lattenrostes ist bei dieser Betten-Variante ein Federkernsystem integriert. Erst darauf liegt dann die Boxspringbett Matratze. Komplett ist der Aufbau jedoch erst mit dem Topper. Dieser fĂ€llt in der Regel sehr dĂŒnn aus. Dennoch sollte er weich und atmungsaktiv sein. Oft gibt es den Topper fĂŒr das Boxspringbett beim Kauf gleich dazu.

In welchen GröĂen gibt es Boxspringbetten?
Die Boxspringbett MaĂe variieren je nachdem, ob eine oder zwei Person darin schlafen. Die GröĂe der SchlafflĂ€che entspricht den normalen BettenmaĂen. Je nach den KörpermaĂen und Schlafgewohnheiten kann hier also flexibel ausgewĂ€hlt werden, was am besten zum SchlĂ€fer passt. Ein Boxspringbett mit 180×200 cm MaĂen ist fĂŒr zwei Personen perfekt geeignet. Auch als Familienbett macht es eine gute Figur. Das Boxspringbett ĂĄ 140×200 cm kann fĂŒr zwei schmale SchlĂ€fer ausreichen. Vor allem, wenn sie sich gern eng aneinander kuscheln. Im Allgemeinen ist das jedoch eher eine gĂ€ngige GröĂe, wenn ein Boxspringbett als Einzelbett genutzt wird. Als MindestgröĂe fĂŒr einen Erwachsenen ist das Boxspringbett mit 100×200 cm MaĂen zu empfehlen. Eine kleinere Breite ist fĂŒr Jugendliche oder Kinder ideal.
Die Höhe vom Boxspringbett variiert bei den meisten Modellen zwischen 50 und 70 cm. Ausschlaggebend ist hier die Sitzhöhe. Je nach KörpergröĂe bestimmt sie, ob du bequem auf dem Bett sitzen kannst. Eine gröĂere Sitzhöhe macht auch das Ein- und Aussteigen komfortabler. Da die Matratzen auf dem Boxspringbett Bettkasten aufliegen, sind diese Bettenmöbel oft besonders hoch.
Welche Matratze fĂŒr ein Boxspringbett?
Boxspringbett Matratzen gibt es in vielen AusfĂŒhrungen. Welche sich am besten eignet, ist von deinen Schlafgewohnheiten und von der Federung des Bettes abhĂ€ngig. Bei der Federung, die im Rahmen verbaut ist, gibt es drei Varianten: Bonnellfederkern, Taschenfederkern oder Tonnentaschenfederkern.
Bei Boxspringbetten mit Bonnellfederkern sind ĂŒber die LiegeflĂ€che Federn verteilt, die mittels schmaler DrĂ€hte untereinander verbunden sind. Wird Druck auf die LiegeflĂ€che ausgeĂŒbt, verteilt sich das Gewicht gleichmĂ€Ăig. Wer gern weich liegt, ist mit dieser Federung gut beraten.
Ein Boxspringbett mit Taschenfederkern hat andere Liegeeigenschaften. Die Federn sind in einzeln in Taschen eingebaut. Miteinander verbunden sind sie nicht. Daher geben sie dem Körpergewicht punktuell nach. Dadurch passt sich die Federung unterschiedlich schweren Zonen des Körpers besser an. Ein Boxspringbett Test hat gezeigt: SchlÀfer, die gern etwas hÀrter liegen, sind mit dieser Variante gut beraten.
Ist ein Tonnentaschenfederkern im Boxspringbett verbaut, handelt es sich in der Regel um besonders hochwertige Modelle. Diese Federung ist so Ă€hnlich gestaltet, wie ein herkömmlicher Taschenfederkern. Der Unterschied: Die Federn sind an ihren jeweiligen Enden schmaler geformt. Je mehr Gewicht auf sie wirkt, desto gröĂer ihr Widerstand. Dadurch können sie sich im YAK Boxspringbett beispielsweise besonders gut an deinen Körper anpassen.â
Welche Matratze passt zu welcher Federung?
Zu einem Bonnellfederkern Boxspringbett passt eine Taschenfederkern Matratze besonders gut. Diese Kombination ist bei vielen Modellen zu finden, zum Beispiel am Möbelfreude Andybur. Auch Latex wĂ€re hier ein gutes Matratzenmaterial. Es ist hervorragend fĂŒr Allergiker geeignet, allerdings nicht besonders atmungsaktiv. FĂŒr ein Boxspringbett mit Tonnentaschenfederkern oder Taschenfederkern passen Kaltschaummatratzen sehr gut. Wenn du fĂŒr ein gutes Boxspringbett etwas mehr ausgeben kannst, ist eine Viscoschaummatratze empfehlenswert. Bei WĂ€rme gibt der sogenannte Memoryschaum nach und passt sich dem Körper ideal an. Beide Varianten speichern die KörperwĂ€rme sehr gut. Einen kleinen Nachteil hat diese Kombination jedoch: Wenn du dein Boxspringbett mit einer Kaltschaummatratze ausstattest, geht ein Teil der federnden Eigenschaften verloren.
Welcher HĂ€rtegrad passt zu mir?
Ein wichtiger Aspekt ist bei der Matratze fĂŒr das Boxspringbett der HĂ€rtegrad. Der HĂ€rtegrad der Matratze richtet sich nach dem Körpergewicht. Er wird in 5 Stufen eingeteilt (H1 bis H5). Es ist empfehlenswert, dass du vor dem Kauf eine Boxspringbett Beratung einholst. So findest du heraus, welche Stufe fĂŒr dich am besten passt. Manchmal kann der HĂ€ndler auch die Boxspringbett Matratze wechseln, wenn du andere Liegeeigenschaften bevorzugst. Vielleicht hast du vor dem Kauf auch schon eine hochwertige Matratze von deinem alten Bett vorrĂ€tig. Dann solltest du nach einem Boxspringbett ohne Matratze Ausschau halten.
Wie bezieht man ein Boxspringbett?
Wenn du eine Matratze mit normalem Drellbezug verwendest, kannst du ein handelsĂŒbliches Spannbettlaken fĂŒr das Boxspringbett verwenden. Eine Boxspringbett Matratze ist in der Regel ziemlich dick. Wenn du den Topper mit der Matratze zusammen beziehen willst, solltest du ein Laken mit einem extra hohen Steg verwenden. Boxspringbett Matratzen beziehen macht nur Sinn, wenn sie nicht bereits einen Stoff- oder Lederbezug haben. Viele Modelle werden von Werk aus mit passenden BezĂŒgen geliefert.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
BlumtalÂź Premium Jersey Boxspringbett Spannbettlaken 90x200cm - Oeko-TEX... | Jetzt Angebot ansehen! |
Boxspringbett mit und ohne Motor
Wenn du es besonders komfortabel magst, kannst du dir ein elektrisches Boxspringbett mit Motor kaufen. Bei dieser Variante lassen sich Kopf und FuĂteile per Fernbedienung verstellen. Das kann enorm bequem und ergonomisch sinnvoll sein. Zum Beispiel wenn du im Bett lesen oder fernsehen willst.
Vor allem Menschen mit Venenproblemen und Senioren profitieren davon, wenn ein Boxspringbett elektrisch verstellbar ist. Sie können die Beine hoch lagern oder sich dank der mechanischen UnterstĂŒtzung besser aufrichten. Bei manchen Modellen lĂ€sst sich die Liegeposition je nach deinen BedĂŒrfnissen individuell einstellen. Ein Boxspringbett Motor sollte eine Leistung von mindestens 5000 Newton haben. Das Kopfteil sollte sich um 45 Grad neigen lassen. Nachteilig ist, dass bei diesen Modellen die Luftzirkulation schlechter ist. Das kann zur Vermehrung von Milben beitragen. FĂŒr Allergiker ist ein Boxspringbett mit Motor daher weniger zu empfehlen.
Kopfteil, FĂŒĂe, Nachttisch und Co.
Gute Kopfteile sollten robust und gepolstert sein. Zumeist ist der Bezug gesteppt. Das hat einen groĂen optischen Reiz. Ein praktischer Vorteil ist, dass du dich am Kopfteil gut anlehnen kannst. Ein Boxspringbett ohne Kopfteil wird selten verkauft. Es kann jedoch immer abmontiert werden. In der Regel gehören auch StandfĂŒĂe zur Grundausstattung. Sie sorgen fĂŒr Luftzirkulation unter dem Bettrahmen. Wenn du die Höhe vom Boxspringbett gĂŒnstig korrigieren willst, bieten sich gröĂere oder kleinere FĂŒĂe an.
Du brauchst Platz fĂŒr deinen Wecker oder die Nachttischlampe? Dann ist ein Nachttisch fĂŒr das Boxspringbett empfehlenswert. Achte dabei auf ausreichende Höhe, damit dir der Zugriff aus dem Bett heraus leichter fĂ€llt. Ist dafĂŒr kein Platz, halte nach Boxspringbetten mit integrierter Beleuchtung Ausschau. Sie haben einen stylischen Chic und können sehr praktisch sein, wenn du im Bett noch etwas lesen willst.
Ein Boxspringbett mit Bettkasten bietet in der Regel einen versteckten Hohlraum unter der Federung. Beim Stella Trading HAWAII 1 kannst du zum Beispiel die LiegeflĂ€che hochklappen. NachrĂŒsten lĂ€sst sich so etwas schwer. Wenn du das praktisch findest, solltest du gleich ein Boxspringbett mit Stauraum kaufen.
Hilft ein Boxspringbett bei RĂŒckenschmerzen?
Gute Boxspringbetten werden hochwertig gefertigt. Sind alle Komponenten gut aufeinander abgestimmt, bieten sie einen hervorragenden Liegekomfort. Oft wird automatisch davon ausgegangen, dass ein Boxspringbett RĂŒcken und Gelenke entlastet. Das kann durchaus stimmen. Allerdings spielen hierbei Gewicht, Körperbau und Schlafgewohnheiten eine groĂe Rolle. Vor allem Menschen, die vorher auf schlechten Matratzen geschlafen haben, schwĂ€rmen von ihren Boxspringbett Erfahrungen.
Wie gut die Liegeeigenschaft jedoch tatsĂ€chlich ist, lĂ€sst sich oft erst nach einer lĂ€ngeren Nutzung sagen. Daher ist es empfehlenswert, beim Boxspringbett kaufen darauf zu achten, dass du ein langes RĂŒckgaberecht hast. Hast du eine entsprechende GewĂ€hrleistung, kannst du Zuhause einen ausgiebigen Boxspringbett Test machen, um dir ganz sicher zu sein.
Wie andere Liegemöbel auch, hat ein Boxspringbett Nachteile. Im Jahr 2016 hat die Stiftung Warentest das Boxspringbett einem Test unterzogen. Hier zeigte sich bei viele Modellen ein unzureichender Schlafkomfort. Ein Grund dafĂŒr ist, dass die Federung im Rahmen integriert ist und sich nicht austauschen lĂ€sst. AuĂerdem ist sie, anders als bei einem Lattenrost, nicht individuell einstellbar. Wenn du darauf achtest, eine gute Matratze fĂŒr das Boxspringbett zu kaufen, kannst du das damit meistens gut ausgleichen.
Der Unterschied zwischen Polsterbett und Boxspringbett
Haben sie ein Ă€hnliches Design, sind Polster Betten mit hoher Sitzhöhe auf den ersten Blick nicht von Boxspringbetten zu unterscheiden. Der Unterschied ist allerdings groĂ. Beide haben zwar eine Matratze als Auflage, dem Polsterbett fehlt jedoch die im Rahmen integrierte Federung. Dadurch reicht es in puncto Liegekomfort in der Regel nicht an die Boxspringbett QualitĂ€t heran. Das Problem dabei ist, dass diese gepolsterten Betten oft als gĂŒnstige Boxspringbetten verkauft werden. Im Grunde ist das Betrug am Kunden. Hier ist also Vorsicht geboten. Nicht ĂŒberall, wo Boxspringbett drauf steht, ist auch Boxspringbett drin.
Alternativen zum Boxspringbett
Verglichen mit vielen anderen Bettensystemen hat ein Boxspringbett Vorteile, die seine Fans sehr schĂ€tzen. Heraus stechen dabei die doppelte Federung und die groĂe Sitzhöhe.
Boxspringbetten mit Bettkasten bieten meistens Stauraum fĂŒr BettwĂ€sche. Dem gegenĂŒber steht das groĂe Gewicht. Da fĂŒr den Rahmen vom Boxspringbett Holz verwendet wird, wiegen die Bauteile auch entsprechend. Bei Modellen im hochpreisigen Bereich bieten die HĂ€ndler manchmal den Transport bis in die Wohnung als inklusive Leistung an. Den Boxspringbett Aufbau mĂŒssen die Kunden jedoch oft selbst bewerkstelligen. Allein die schweren Teile von der HaustĂŒr in die Wohnung zu schleppen, ist fĂŒr viele nicht einfach zu bewerkstelligen. FĂŒr gĂŒnstige Boxspringbetten gibt es jedoch keine Alternative.
Herkömmliche Betten mit Lattenrosten sind leichter zu transportieren. Wenn du hier eingehend recherchierst, wirst du auch Modelle mit groĂer Liegehöhe finden. Das gleiche gilt fĂŒr hohe Unterbauten, die, wie ein Boxspringbett, mit Stauraum ausgestattet sind. Ergonomie und Liegekomfort findest du hier ebenso, besonders wenn du eine hochwertige Matratze verwendest. Sie sollte nach Möglichkeit 7 Zonen haben und den Körperdruck gleichmĂ€Ăig verteilen. Ein zusĂ€tzlicher Topper aus viskoelastischem Material ist immer eine gute Wahl. Im Zweifelsfall ist es ratsamer, sein Geld in ein gutes Bett mit Lattenrost zu investieren, als ein minderwertiges Boxspringbett gĂŒnstig zu kaufen.
Wenn du besonders schwerelos in den Schlaf gleiten willst, kann eine Wassermatratze eine gute Wahl sein. Die gibt es entweder mit einem passenden Untergestell als Wasserbett oder in einer dĂŒnneren Variante, die du in ein Bett mit Lattenrost integrieren kannst.
Welches Boxspringbett am besten kaufen?
Welches Boxspringbett am besten zu dir passt, hĂ€ngt von deinen BedĂŒrfnissen ab. Hier sind verschiedene Komponenten zu beachten. Dazu gehören deine GröĂe, das Gewicht und der Körperbau. Bewegst du dich viel im Schlaf? Liegst du lieber auf dem RĂŒcken oder auf der Seite? Das alles spielt eine Rolle. Eine Boxspringbett Beratung ist vor dem Kauf empfehlenswert. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Federungen, Matratzen und Toppern. Das Ziel ist, die perfekte Kombination und den passenden HĂ€rtegrad herauszufinden. Dazu kann es nötig sein, viele Modelle durch zu probieren, um am Ende deinen persönlichen Boxspringbetten Testsieger zu krönen.
Bezugsstoffe und Laken sollten vor allem atmungsaktiv sein. Hier sind Stoffe wie Viskose oder Baumwolle zu empfehlen. Die Boxspringbett Höhe sollte gut gewĂ€hlt werden, damit du bequem ein- und aussteigen kannst. Auch die GröĂe der LiegeflĂ€che ist entscheidend. Ein Boxspringbett bis 140×200 cm LiegeflĂ€che wird als Einzelbett verkauft. GröĂere Modelle haben zwei separate Matratzen. Diese können jeweils individuell an die BedĂŒrfnisse des SchlĂ€fers angepasst werden. Bei einem Doppelbett gilt: FĂŒr groĂe Personen oder unruhige SchlĂ€fer empfiehlt sich hier in der Regel ein Boxspringbett mit 180×200 cm LiegeflĂ€che.
GroĂe Betten sind natĂŒrlich teurer, als kleine. Generell musst du fĂŒr ein Boxspringbett mit hohem Liegekomfort tief in die Tasche greifen. Die Preise liegen ca. zwischen 800 und 2000 Euro. Das hat auch einen Grund: Je hochwertiger und besser entwickelt Federung und Matratzen sind, desto teurer ist auch die Herstellung. So ist zum Beispiel bei einer Bornnellfederung die StĂ€rke des Federdrahtes fĂŒr die QualitĂ€t verantwortlich. Bei Taschenfederkernmatratzen sollten idealerweise 500 bis 1000 Federn pro Quadratmeter verbaut sein. GĂŒnstige Boxspringbetten können solche Standards nicht erfĂŒllen.
Worauf beim Kauf achten?
- Individuelle BedĂŒrfnisse
- Gute Kombination der Komponenten
- Atmungsaktive Stoffe
- Sitzhöhe
- GröĂe der LiegeflĂ€che
- Preis/Leistung
Boxspringbetten im Test
2016 testete die Stiftung Warentest Boxspringbetten auf Herz und Nieren. Verglichen wurden unter anderem die Liegeeigenschaften, Druckverteilung und LageĂ€nderungswiderstand. Auch das Schlafklima, die Haltbarkeit und die QualitĂ€t des Bezuges wurden unter die Lupe genommen. Der Boxspringbett Vergleich umfasste 15 Modelle verschiedener Hersteller. Bei jedem Exemplar handelte es sich um ein Boxspringbett mit 180×200 cm LiegeflĂ€che.
Vor allem in puncto Liegeeigenschaften fiel das Ergebnis ernĂŒchternd aus. Der Hauptgrund dafĂŒr war, dass die Matratzen nach lĂ€ngerem Gebrauch ihre Form verloren. Besonders auffĂ€llig beim Boxspringbett: Der HĂ€rtegrad stimmte oft nicht. DafĂŒr wurde das AbstĂŒtzverhalten beim ĂŒberwiegenden Teil der Betten als âgutâ bewertet. Festgestellt wurde auch: Wenn ein Boxspringbett gĂŒnstig angeboten wurde, fehlte meistens die Federung im Rahmen. Genau das ist es jedoch, was so ein Bett eigentlich ausmacht.
Der Boxspringbetten Testsieger erzielte das Ergebnis âbefriedigendâ mit einer Note von 2,6. Insgesamt wurde neun mal die Note âbefriedigendâ vergeben. Jeweils drei Betten wurden als âausreichendâ und âmangelhaftâ bewertet. Als bestes Boxspringbett hob sich das Model Aurea der Marke Fennobed durch den geringsten Höhenverlust aller getesteten Matratzen hervor.
Pflege und Wartung deines Boxspringbetts
In der Regel lĂ€sst sich ein Boxspringbett gĂŒnstig reinigen. Den Stoffbezug kannst du mit einem Staubsauger mit BĂŒrstenaufsatz von Staub und Flusen befreien. Denk auch daran, das Kopfteil hin und wieder abzusaugen. Wenn du ein Boxspringbett ohne Kopfteil nutzt, muss gegebenenfalls die Wand am Kopfende gereinigt werden. Hier kann ein Schmutzradierer helfen. KunstlederbezĂŒge kannst du mit einem feuchten Tuch und einem Spritzer GeschirrspĂŒlmittel zum GlĂ€nzen bringen.
Nach dem Aufstehen ist es empfehlenswert, das Bettzeug auszuschĂŒtteln. Wenn du danach die Decke zurĂŒck schlĂ€gst oder zum AuslĂŒften auf die Fensterbank legst, bekommt auch die Boxspringbett Matratze frische Luft. So kann verhindert werden, dass sich Feuchtigkeit staut. Laken und MatratzenbezĂŒge sollten regelmĂ€Ăig gewechselt und gewaschen werden.
Wenn du ein Boxspringbett mit Bettkasten hast, sollte dieser auch ab und an von Staubflusen befreit werden. Das wird schnell vergessen. Sind im Boxspringbett Schubladen verbaut, muss vielleicht mal eine Schraube nachgezogen werden. Bei manchen Modellen ist es eventuell nötig, die Laufschienen etwas einzufetten, damit sie nicht quietschen.
Fazit
Auf dem Boxspringbett liegst du anders, als auf jedem anderen Bett. Ob es dir gefĂ€llt, musst du selbst ausprobieren. Dazu solltest du dir Zeit nehmen. Aufgrund ihres modernen Designs und des aufwendigen Aufbaus bieten Boxspringbetten vor allen Dingen eines: ExklusivitĂ€t. Wenn du dir etwas gönnen willst und du bereit bist, dafĂŒr tiefer in die Tasche zu greifen, wirst du es nicht bereuen. In einem hochwertigen Boxspringbett schlĂ€fst du wie auf Wolke sieben.
Unsere Empfehlung
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.welt.de/wirtschaft/article162235537/Was-beim-Kauf-von-Boxspringbetten-zu-beachten-ist.html [2]Â https://www.youtube.com/watch?v=eHbSkcgKNkA
Mehr von CHILLTASTIC
