Worauf du bei einem Sitzsack Bezug achten solltest
Ein Sitzsack ist ein flexibles Möbelstück, das sich als Sitz- oder Liegegelegenheit verwenden lässt. Sitzsack Füllung und Bezug bilden die beiden grundlegenden Komponenten, aus denen sich das beliebte Wohnaccessoire zusammensetzt. Sitzsäcke gibt es in verschiedenen Ausführungen, die unterschiedliche Maße und Formen aufweisen. Auch Sitzsack Bezug und Füllung können variieren. In diesem Ratgeber widmen wir uns speziell dem Thema Sitzsack Bezug. Wir geben dir die wichtigsten Infos und verraten dir, wie du das beliebte Möbelstück selbst ganz einfach beziehen kannst. Ebenso sagen wir dir, worauf du achten musst, wenn du einen Sitzsack Bezug kaufen möchtest, da sich die Ausführungen in verschiedenen Kriterien unterscheiden.
- Das Bezugsmaterial ist meist wasser- und schmutzabweisend.
- Er verspricht eine längere Lebensdauer durch einfachere Pflege.
- Manche Sitzsäcke haben keinen extra Innensack.
- Die Füllung muss dann beim Wechsel umgeleert werden.
- Beim Sitzsack Bezug kommen unterschiedliche Materialien wie Naturfasern, Chemiefasern oder Leder vor.
Was du hier findest
Sitzsack Bezug – Allgemeines
Als Sitzsack Bezug bezeichnet man Textilien zur Umspannung einer Sitzsack Füllung oder eines Kissens. Er schützt die Füllung im Inneren des Sitzsacks und sorgt dafür, dass diese nicht herausfällt. Häufig lässt er sich mittels eines Reißverschlusses verschließen. Alternativ gibt es Sitzsäcke in komplett geschlossener Form, bei der sich der Bezug nicht abnehmen lässt. Diese Sitzsäcke haben lediglich Öffnungen zum Nachfüllen oder Befüllen. Beinhaltet der Sitzsack ein Kissen, schützt der Bezug dieses überdies vor Verschmutzung. Einen Bezug für den Sitzsack ist in verschiedenen Materialien erhältlich. Meist ist er aus natürlichem oder synthetischem Stoff. Zu den verschiedenen Materialien verraten wir euch später in diesem Ratgeber noch mehr.
Sitzsack Bezug: Anwendung – so geht‘s
Den Sitzsack Bezug kannst du recht einfach über die Füllung oder das Kissen stülpen. Damit du auch alles richtig machst, zeigen wir dir mit unseren Tipps, wie dies spielend leicht gelingt. Wenn du einen Sitzsack Bezug kaufen willst, musst du zunächst einmal sicher gehen, dass du dein bisheriger Sitzsack Bezug abnehmbar ist, damit du ihn entsprechend auswechseln kannst. Wenn dein Sitzsack eine Füllung mit Stryroporkugeln aufweist, empfehlen wir dir, dass du dir einen windstillen Ort suchst, damit die Styroporkugeln nicht in der Wohnung umherfliegen.
Anleitung für den Sitzkissen Bezug mit Reißverschluss:
- Öffne den Reißverschluss der ganzen Länge nach.
- Stülpe den Sitzsack von oben über die geöffnete Verpackung der Styroporkugeln oder das Kissen.
- Drehe die Verpackung der Styroporkugeln bzw. das Kissen zusammen mit dem Sitzsack vorsichtig nach oben, sodass die Füllung hineingleitet.
- Dieser Schritt gilt nur für die Befüllung mit Styroporkugeln: Schütte die Füllung hinein und zieh die Tüte danach wieder achtsam heraus. Wenn sich noch Styroporkugeln in der Verpackung befinden, drehe die Tüte vor dem Herausziehen wieder mit der Öffnung nach oben und halte sie dabei mit der Hand möglichst zu, sodass keine Kügelchen umherfliegen.
- Verschließe den Reißverschluss des Sitzsacks wieder vollständig.
Eine Video-Anleitung für die Vorgehensweise beim Sitzsack Nachfüllen in der Variante bietet z.B. der Sitzsack Hersteller Tuli auf Youtube:
Worauf du beim Sitzsackbezug kaufen achten solltest
Wenn du einen Bezug für den Sitzsack kaufen möchtest, musst du zunächst natürlich erst einmal darauf achten, dass es sich bei dem deinen um einen solchen handelt, bei dem der Bezug abnehmbar ist. Ein solcher Sitzsack Bezug birgt den Vorteil, dass er sich nicht nur leicht auswechseln, sondern auch ganz einfach reinigen lässt.
Zudem musst du natürlich darauf achten, die richtigen Maße zu wählen, die zu den Ausmaßen und der Form deines Sitzsacks passen. Die meisten Sitzsäcke sind auf die Benutzung einer Person angelegt, allerdings sind auch größere bis zu XXL-Ausführungen als Sitzsack erhältlich, die für die Benutzung mehrerer Personen konzipiert sind.
Ein Sitzsack Bezug ist idealerweise weich und bequem, hält aber auch Belastungen durch Gewicht und Benutzung stand. Das Material muss daher reißfest sein. Wenn du einen Sitzsack Bezug kaufen möchtest, empfehlen wir dir, auch die Nähte genauer anzusehen. Diese sollten hochwertig verarbeitet sein, damit sie auch bei hoher Belastung nicht reißen. Gerade wenn du ein Kind hast, kann es gerne mal passieren, dass es darauf herumspringt, daher sollte der Sitzsack Bezug möglichst reißfest und die Nähte entsprechend gut verarbeitet sein.
Detaillierte Informationen haben wir in unserem Sitzsack Ratgeber und Vergleich für dich bereitgestellt.
Materialien
Besonders viel Halt bietet ein Sitzsack Bezug aus Nylon oder Polyester, da die Fasern sich als besonders robust kennzeichnen. Das Material variiert bei den verschiedenen Herstellern. Wenn du einen Sitzsack Bezug kaufen möchtest, raten wir dir, dir vorher zu überlegen, wie du ihn verwenden willst und wo er platziert werden soll. Für das Wohnzimmer eignet sich auch ein Sitzsack Bezug aus Mikrofaser oder Baumwolle bestens, der sich auch gut reinigen lässt. Besonders gemütlich sind auch solche als Fleece und Plüsch. Wenn du auf Design setzt, kann auch ein Leder Bezug für den Sitzsack das Richtige für dich sein. Dieser ist ebenfalls schön robust, in der Reinigung natürlich etwas anspruchsvoller. Dafür solltest du auch ein spezielles Lederpflegemittel verwenden.
Wenn du einen Outdoor Sitzsack, beispielsweise im Garten oder auf der Veranda, nutzen möchtest, sollte sich der Bezug für den Sitzsack vom Material her auch für Outdoor eignen. Wenn du für draußen einen Sitzsack Bezug kaufen möchtest, sollte er somit verschiedenen Wettereinflüssen standhalten können. Häufig ist ein solcher Outdoor Sitzsack Bezug von innen mit PVC beschichtet. Dieses erhöht zudem die Reißfestigkeit. Wenn du einen solchen Sitzsack Bezug kaufen möchtest, geben wir dir allerdings den Tipp ihn möglichst im Schatten zu platzieren, da das PVC schnell Wärme aufnimmt. Direkt von der Sonne bestrahlt wird gerade ein dunkler Bezug für den Sitzsack schnell unangenehm heiß.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=jBJDVDimIF8&feature=emb_logo
Mehr von CHILLTASTIC
