Outdoor Sitzsack Test & Vergleich 2023
Du möchtest auch auf deiner Terrasse oder in deinem Garten nicht auf einen Sitzsack verzichten? Du willst dir draußen damit eine gemütliche Sitzlounge aufbauen? Dann ist der Outdoor Sitzsack genau das richtige für dich. Bequem und funktional wie seine Indoor Geschwister, aber robuster und auch witterungsbeständig. Das Material ist so gestaltet, dass es draußen genutzt werden kann. Ob auf hartem, rauem oder feuchterem Untergrund. Auch dem UV-Licht trotzen Outdoor Sitzsäcke.
Manche Modelle wollen lieber geschützt stehen, wenn sie nicht gebaucht werden. Andere kannst du ohne Bedenken Wind und Wetter aussetzten. Erfahre hier mehr über den Outdoor Sitzsack. Wir stellen dir zudem beliebte Marken und Modelle vor, die deinen Outdoor Bereich so richtig gemütlich machen.
- Outdoor Sitzsäcke bieten ausreichend Platz zum gemütlichen Sitzen oder Liegen.
- Sie sind flexibel in der Form und mobil.
- Der Härtegrad kann nach individuellen Bedürfnissen angepasst werden.
- Die Füllung passt sich Körperform und –temperatur an.
- Ein Sitzsack ist günstiger als ein Sofa oder ein Couchsessel.
- Er erweist sich als praktisch für Garten oder Terrasse.
- Die Bezüge sind vorwiegend waschbar.
Was du hier findest
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Outdoor Sitzsäcke 😍
Outdoor Sitzsack für jeden Einsatz?
Hast du Stühle und Liegen satt? Dann könnte ein Sitzsack etwas für dich sein. Genauer gesagt eine Outdoor Sitzsack. Du möchtest gemütlich im Freien sitzen und dir dabei keine Gedanken darüber machen ob dein Sitzsack das aushält? Dann bist du mit einem Outdoor Sitzsack bestens bedient. So gut wie fast alle Hersteller bieten Sitzsäcke auch für draußen an. Es gibt günstige Sitzsäcke, XXL Sitzsäcke und auch Sitzsäcke für drinnen. Wenn du dich für einen Sitzsack im Indoor Bereich interessierst empfehle ich dir unseren Sitzsack Test.

Sitzen im Freien wird dank einem Outdoor Sitzsack zum Erlebnis. Dank der enormen Farbvielfalt welche zur Verfügung steht ist für jeden Geschmack etwas dabei. So ein Sitzsack wird jedoch nicht nur durch seine Farben zum Outdoor Erlebnis, die Verarbeitung macht es überhaupt möglich im Freien gekonnt zu entspannen. Ob im Garten, auf der Wiese, beim Pool oder auf der Terrasse, ein Outdoor Sitzsack wird einem stets ein gemütliches Gefühl vermitteln. Auch beim Camping hat so ein Sitzsack seine Vorzüge.
Welche Hersteller bieten Sitzsäcke für Outdoor an?
Sitzsack Hersteller gibt es viele. Um es dir zu vereinfachen sind die bekanntesten hier aufgelistet.
Fatboy |
Lumaland |
Kinzler |
Lazy Bag |
sunnypillow |
Gamewarez |
Welche Vorteile hat ein Outdoor Sitzsack?
Ein Sitzsack selbst bietet schon nette Vorteile. Zum Beispiel passt er sich, danke des flexiblen Perlen-Füllmaterials (EPS), jeder Körperhaltung an und garantiert somit optimalen Komfort. Egal ob du alleine auf dem Sitzsack sitzt und gemütlich ein Buch liest oder zu zweit darin kuschelt, du wirst den Sitzsack nicht mehr missen wollen. Ein Outdoor Sitzsack legt noch eines drauf. Oft ist er wasserfest, schmutzabweisend und meistens auch waschbar. So ein Sitzsack hält im Winter schön warm und erfrischt im Sommer. Ein schöner Gedanke unter freiem Himmel mit seinem Partner die Sterne zu beobachten. 😉
Muss ein Sitzsack gepflegt werden?
Um die Lebensdauer zu erhöhen empfiehlt es sich den Sitzsack regelmäßig zu reinigen. Darauf solltest du achten:
- Am Boden unter dem Sitzsack sammelt sich der meiste Staub und Schmutz an. Diese Stelle sollte regelmäßig gereinigt werden, damit der Staub nicht unnötig haften bleibt.
- In gewissen Abständen sollte der Sitzsack gelüftet werden. Idealerweise nimmst du zuvor den Bezug ab und schüttelst diesen ordentlich durch.
Kann man einen Sitzsack wiederbefüllen?
Sitzsäcke lassen sich mittlerweile recht einfach befüllen. Du hast die Wahl zwischen Kunstroffgranulat, Schaumstoff, Stoffreste, natürliche Dinkelspelzen, geschäumtes Polyurethan oder Styropor. Gerade die Styroporkugeln haben sich als äußerst praktisch und bequem erwiesen. Bei natürlichen Stoffen wie Dinkelspelzen empfiehlt es sich über das Herstellungsverfahren kundig zu machen. Dadurch senkst du das Allergie Risiko. Wer auf Nummer sicher gehen möchte der bedient sich an den bereits erwähnten Styroporkügelchen (EPS).
Hier findest du alles was es zum Thema Sitzsackfüllung zu beachten gibt. Das Prinzip der Sitzsack-Befüllung wird in diesem Video dargestellt und funktioniert bei den meisten Sitzsäcken identisch.
Wie lange hält so ein Outdoor Sitzsack?
In der Regel sind die Nähte gut verarbeitet und das Material ist widerstandsfähig. Gute Bedingungen für ein langes Leben, vorausgesetzt du pflegst deinen Outdoor Sitzsack richtig. Viele Sitzsäcke bieten die Möglichkeit den Bezug abzunehmen und zu waschen. Wenn es sich um einen Kindersitzsack handelt sollte das unbedingt ein Kaufkriterium darstellen.
Wichtig ist, dass man bei der Reinigung sehr vorsichtig und chemiefrei vorgeht, da man das Material ansonsten überstrapaziert.
Überzüge für deinen Sitzsack
Wenn du schon einen Sitzsack dein eigen nennst kannst du ihn einfach zum Outdoor Sitzsack umfunktionieren. Ein paar Hersteller haben hierfür eine spezielle Outdoor Sitzsack Hülle, welche sie zum Kauf anbieten. Diese werden meist in unterschiedlichen Farben und Größe angeboten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.polstereibedarf-online.de/blog/Einen-Sitzsack-n-auml-hen-Anleitung-und-Einsatzm-ouml-glichkeiten/b-126/
Mehr von CHILLTASTIC
