Palettentisch Test & Vergleich 2023
Möbel aus Paletten sind lÀngst ein fester Bestandteil der modernen Wohnkultur. Daher ist es nicht mehr notwendig, die Möbel selber zu bauen. Wer mag, kann fertige Angebote ganz bequem kaufen. Wer auf der Suche nach einem Palettentisch ist, hat viele Optionen zur Auswahl. Ein Tisch aus Paletten ist ein echter Hingucker und passt zu vielen Stilrichtungen. Aber was haben die fertigen Möbel zu bieten? Und wie einfach ist es eigentlich, den Tisch doch selber zu bauen? Bei uns gibt es alle Infos an einem Ort. So ist der beste Palettentisch leicht gefunden.
- Das Angebot fĂŒr Palettentische umfasst Indoor- und Outdoormöbel.
- Die Möbel werden aus echten Paletten gebaut oder in der Optik nachgebaut.
- Palettentische dienen auch als Pflanztisch im Garten.
- Einige Modelle sind mit Glasplatten versehen oder farbig gestrichen.
- Ein guter Palettentisch hat eine glatte, sauber abgeschliffene OberflÀche.
- Ein Tisch aus Paletten kann durch andere Möbel in dem Stil ergÀnzt werden.
Was du hier findest
- 1 Die besten Palettentische
- 2 Vor- und Nachteile von Palettentischen
- 3 Welche Arten von Palettentischen gibt es?
- 4 ZusĂ€tzliche Materialien fĂŒr den Palettentisch
- 5 Alternativen zum Palettentisch
- 6 Welchen Palettentisch am besten kaufen?
- 7 Do-It-Yourself: Tisch aus Paletten bauen
- 8 Pflege und Wartung eines Palettentisches
- 9 Fazit
- 10 Unsere Empfehlung
- 11 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Palettentische đ
Die besten Palettentische
Daves Redesign
Dieser Couchtisch aus Paletten hat ein rustikales Design. Er ist aus einer Standardpalette gefertigt. Die OberflÀche wurde geschliffen und geflammt. Jeder Tisch wird per Hand hergestellt. Daher ist jedes Modell ein echtes Unikat und es kann mit dem Muster sowie der Farbe von den möglichen Schaubildern abweichen.
Dieser Europaletten Tisch ist mit vier schwarzen Hairpin-Legs versehen, was einen modernen Industrie-Look verleiht. Die Tischbeine sind mit Schutzdeckeln versehen, um empfindliche Böden vor Kratzern zu schĂŒtzen. Die MaĂe des Tisches betragen 80 x 66 x 44 cm (L x B x H).
Vor- und Nachteile:
- Geschliffen und geflammt
- Modernes Design
- Elegante Hairpin-Legs
- Handgefertigt
- Echtes Unikat
- Im Preis etwas kostspieliger
Sunnypillow
Bei diesem Gartentisch aus Paletten handelt es sich um ein Paletten Design – die Möbel werden aus Fichte oder Kiefernholz gefertigt. Es kommen also keine Standard Europaletten zum Einsatz. Der Indoor- und Outdoortisch wird mit einer unbehandelten NaturoberflĂ€che und geflammt angeboten.
Er kann auch als Paletten Wohnzimmertisch genutzt werden. Der Tisch ist 40 cm hoch und hat eine Tischplatte von 100 x 60 cm. Im Lieferumfang ist nur der Tisch enthalten. Design Extras wie eine Glasplatte können separat gekauft werden. Dieses Angebot von Sunnypillow ist Teil einer Serie von Palettenmöbeln. Es gibt im passenden Design auch Sitzmöbel im Loungestil.
Vor- und Nachteile:
- GĂŒnstiger Preis
- FĂŒr den AuĂenbereich
- Saubere Verarbeitung
- Robustes Kiefer- oder Fichtenholz
- Schlichtes Design
- Montage notwendig
- Lasur oder Ălung fĂŒr den AuĂenbereich notwendig
DerPalettenMöbelShop
Dieser Beistelltisch aus Paletten ist universell einsetzbar. Er hat eine Abmessung von 60 cm in der Breite und Tiefe und er ist 45 cm hoch. Somit eignet er sich auch als kleiner Couchtisch oder als Nachttisch aus Paletten. Die Paletten werden glatt geschliffen und es gibt das Modell unbehandelt oder im Vintage-Look lasiert.
Der Tisch hat zwei SchubfĂ€cher, die sich zu beiden Seiten öffnen lassen. Hinzu kommt ein Ablagefach. FĂŒr das einfache Bewegen des Palettentisches sind vier Rollen im Lieferumfang enthalten. Zwei davon bieten eine sichere Feststellfunktion. Die Rollen mĂŒssen nach der Lieferung selbst montiert werden. Der Tisch kann auch als Hocker dienen. Er bietet eine Belastbarkeit von 80 kg.
Die Nutzstempel der Paletten sind Teil des Designs und können fĂŒr jedes Modell leicht abweichen. Auch die Holzmaserung nach der Lasur ist nicht fĂŒr jeden Tisch identisch.
Vor- und Nachteile:
- Natur oder gebeizte OberflÀche
- Schubladen beidseitig nutzbar
- Mit zusÀtzlicher AblageflÀche
- Gute Verarbeitung
- Muss fĂŒr die Outdoornutzung lasiert werden
Vor- und Nachteile von Palettentischen
Palettentische sind sehr beliebt. Die Palettenmöbel werden sowohl aus alten sowie neuen Paletten gebaut und auch aus Möbelholz – aber im Paletten Design. Ein Paletten Tisch lĂ€sst sich durch eine Vielzahl von Möbeln im gleichen Stil ergĂ€nzen. Sitzgelegenheiten, Kommoden oder Wandregale: Es gibt fĂŒr jeden Anspruch etwas Passendes. Ein Palettentisch Esstisch ist ein einfacher Weg, um mit einem schlichten MöbelstĂŒck einen echten Hingucker zu schaffen. Auch ein Palettenschreibtisch oder ein Wohnzimmertisch aus Europaletten verwandelt das Design eines Raums im Handumdrehen. Handgefertigte StĂŒcke sind dabei echte Unikate, die sich bei Bedarf auch farbig lasieren oder lackieren lassen. Ist das Holz ausreichend behandelt, kann es im Garten und auf dem Balkon zum Einsatz kommen.
Ein klarer Vorteil von Palettentischen und Co. ist natĂŒrlich das Upcycling. Viele der Paletten wĂŒrden auf dem MĂŒll landen und verbrannt, wĂŒrde ihnen durch das Aufwerten zu MöbelstĂŒcken nicht ein neues Leben gegeben. Wer auf der Suche nach nachhaltigen Möbeln ist, ist bei Palettentischen also an der richtigen Adresse. Wer die Möbel von einem Profi anfertigen lĂ€sst, hat die Möglichkeit, individuelle Lösungen zu bestellen.
Handgefertigte Unikate aus Paletten sind vergleichsweise teuer. Die industriell gefertigten Palettentische haben dafĂŒr nicht den typischen Charakter – zum Beispiel durch ein Branding. Bei Paletten aus dem EU-Ausland besteht die Gefahr, dass diese mit Pestiziden behandelt wurden. Innerhalb der EU ist dies verboten. Woher die Palette stammt, lĂ€sst sich an einem Branding mit KornĂ€hre erkennen. Diese beinhaltet den LĂ€ndercode des Ursprungslandes der Palette.
Vor- und Nachteile:
- Umweltfreundlich
- Viele Designs
- Individuelle Lösungen möglich
- FĂŒr den Indoor- und Outdoorbereich geeignet
- Passend fĂŒr jeden Raum
- Zum Teil preisintensiv
- Kann Pestizide enthalten
Welche Arten von Palettentischen gibt es?
Ein Europaletten-Tisch hat fĂŒr jeden Geschmack etwas zu bieten. Denn die Paletten lassen sich einfach zu Tischen jeder Art umwandeln. Ein Esstisch aus Paletten ist ebenso leicht umzusetzen wie ein Stehtisch aus Paletten. Sowohl einfache Designs als auch aufwendige Kreationen sind hier im Angebot. Ein Couchtisch mit Paletten kann flach auf dem Boden stehen, Rollen nutzen oder auch Hairpin-Legs. Ein Stehtisch aus Europaletten kann als Klapptisch gestaltet sein oder an der Wand montiert werden.
Extras wie Beleuchtung, EinschĂŒbe aus Kunststoff oder Textil und die Verzierung mit Mosaik sind weitere Gestaltungsoptionen. Ein Grund, warum der Tisch mit Europaletten so beliebt ist, ist eben diese WandlungsfĂ€higkeit.
Indoor Palettentische
Ein Palettentisch ist fĂŒr jeden Raum passend. Ein Schreibtisch aus Paletten kann ganz schlicht, nur mit Standbeinen und einer Glasplatte umgesetzt werden. Aber auch Modelle mit Schubladen, einer RĂŒckwand fĂŒr Stauraum und kleine Möbel fĂŒr ein Kinderzimmer sind denkbar.
Ein Wohnzimmertisch aus Paletten lĂ€sst sich wunderbar in jeder Höhe fertigen. Sehr niedrige und groĂe Tische eignen sich fĂŒr einen Wohnraum mit ausreichend Platz. Aber auch ein kleiner Beistelltisch aus Paletten oder ein Tisch in L-Form lassen sich realisieren. Ein Palettentisch mit Glasplatte ist fĂŒr das Wohnzimmer besonders beliebt.
Ein Paletten Nachttisch wie das Angebot von DerPalettenMöbelShop ist eine wunderbare ErgÀnzung zu einem Palettenbett. Kleine Tische aus Paletten lassen sich direkt am Bett montieren oder daneben stellen. Auch die schwebende Wandmontage ist eine Option
Ein Paletten Stehtisch ist in der Hausbar, in der KĂŒche oder fĂŒr einen Standarbeitsplatz geeignet. Die Stehtische sind eine platzsparende Alternative zu klassischen Esstischen in kleinen KĂŒchen. Sie können auch als Klapptisch an die Wand montiert werden. Erneut ĂŒberzeugen diese Möbel hier durch individuelle Lösungen fĂŒr jeden Raum.
Ein Holzpaletten Tisch als Schminktisch kann mit einem Spiegel und der passenden Beleuchtung verbaut werden. Auch ein zugehöriger Hocker ist leicht realisiert. Eine RĂŒckwand aus Paletten erlaubt das Integrieren von AufbewahrungsfĂ€chern – ideal, um alle Utensilien griffbereit zu haben.
Ein groĂer Esstisch aus Paletten kann eine kostengĂŒnstige Alternative zu den klassischen Holztischen sein. Hier lĂ€sst sich auf Wunsch sogar Stauraum integrieren. Tischsets, Besteck oder Servietten sind so immer zur Hand.
Outdoor Palettentische
Ist das Holz richtig behandelt, eignen sich die Tische aus Paletten auch fĂŒr den Garten oder den Balkon und die Terrasse. Der Tisch von Sunnypillow könnten ohne groĂen Aufwand auch fĂŒr die Nutzung im Garten fit gemacht werden. Ein Pflanztisch aus Paletten bietet viel Platz und Aufbewahrungsmöglichkeiten. Er lĂ€sst sich auf den individuellen Stellplatz im AuĂenbereich anpassen. Das MöbelstĂŒck kann auch nass werden, was perfekt fĂŒr die Arbeit mit Pflanzen ist.
Ein Palettentisch im Garten kann auch als Tisch in der Sitzecke eine Verwendung finden. Eine Glasplatte fĂŒr den Palettentisch verleiht dem StĂŒck sofort ein modernes Lounge-Feeling. Auch als Grill-Tisch kommen die Palettenlösungen zum Einsatz. Das Holz ist nicht leicht entflammbar und eignet sich daher sehr gut in diesem Bereich. Ein einfacher Stehtisch ist passend fĂŒr Gartenpartys. Hier gibt es clevere Designs, die einen BehĂ€lter fĂŒr die GetrĂ€nkekĂŒhlung integrieren.
Die Möbel aus Paletten im Garten umfassen auch Sitzgelegenheiten. Diese lassen sich fĂŒr gemĂŒtliche Sonnenstunden mit passenden Palettenkissen aufwerten und versprechen relaxte Stunden im Lounge-Stil.
ZusĂ€tzliche Materialien fĂŒr den Palettentisch
Viele Palettentische bieten ein einzigartiges Design. Sie nutzen dafĂŒr eine Vielzahl von Materialien und durchdachte Lösungen. Ein Klassiker ist der Einsatz von Glasplatten. Ein Paletten Schreibtisch lĂ€sst sich damit ebenso elegant in Szene setzen wie ein Palettentisch Couchtisch.
FĂŒr die Tischbeine lassen sich Modellvarianten verwenden, um einen industriellen Stil umzusetzen. DarĂŒber hinaus sind auch andere Holzarten eine Option. In Kombination mit Holzbeinen im Shabby Chic Stil lĂ€sst sich ein echter Hingucker schaffen. Weitere Metallelemente können Haken fĂŒr die AufhĂ€ngung oder Körbe fĂŒr die Aufbewahrung sein. Schubladen und EinschĂŒbe sind ebenfalls aus anderen Holzarten sowie aus Textil oder Kunststoff im Angebot. Rattankörbe sind eine schöne Wahl fĂŒr den Landhausstil.
Unsere Empfehlungen:
Alternativen zum Palettentisch
Der angesagte Look der Palettentische lĂ€sst sich auch mit anderen Mitteln umsetzen. Eine Alternative sind Holzkisten wie Wein- oder Obstkisten, die zu Tischen und Beistelltischen umgebaut werden. Alte Truhen oder WeinfĂ€sser sind ebenfalls ein echter Blickfang fĂŒr den individuellen Möbelbau.
Es lohnt sich auch, bei Oma auf dem Dachboden zu stöbern oder auf dem Trödel die Augen nach alten SchĂ€tzen offen zu halten. Das Aufarbeiten von alten MöbelstĂŒcken macht es möglich, zum kleinen Preis echte Unikate zu genieĂen. Wer weder Zeit noch Lust hat, selbst Hand anzulegen, der kann in Upcycling-Shops tolle Angebote entdecken.
Unsere Empfehlung:
Welchen Palettentisch am besten kaufen?
Wenn man auf der Suche nach einem Paletten Gartentisch ist oder auch einen Palettentisch im Wohnzimmer nutzen möchte, fĂ€llt die Auswahl schwer. Sehr beliebt sind handgefertigte Unikate wie der Tisch von Daves Redesign. Hier hat man selbst keinen Aufwand damit, einen Paletten Tisch zu bauen und das Resultat ist in jedem Fall hochwertig. Oft werden sogar individuelle MaĂe angeboten. Es lohnt sich, zwischen einzelnen Shops zu vergleichen, da es zum Teil groĂe Preisunterschiede gibt.
Ein guter Palettentisch ist natĂŒrlich fĂŒr den individuellen Nutzen passend. Es gibt diverse Designoptionen zu entdecken und die einzelnen Tische setzen auf diverse Zusatzmaterialien. Soll der Tisch Stauraum bieten oder eher ein Deko-Objekt sein? Wichtig ist in jedem Fall, dass die OberflĂ€che ausreichend behandelt wurde. Ist der Tisch aus echten Paletten gebaut, muss er abgeschliffen sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Splitter abstehen. Die Paletten sollten aus der EU stammen, damit sie nicht mit Pestiziden behandelt wurden.
Ob ein Palettentisch unbedingt aus Paletten bestehen sollte oder auch im Design nachempfunden sein kann, ist eine individuelle Entscheidung. Die nachgebauten Varianten sind oft industriell gefertigt und somit gĂŒnstiger als die klassischen Palettentische.
Worauf beim Kauf achten?
- Unikat oder industriell gefertigt?
- Verarbeitung – OberflĂ€che
- Indoor- oder Outdoor-Möbel?
- Einsatzbereich
- Ausstattung
- Material – EU-Paletten?
Do-It-Yourself: Tisch aus Paletten bauen
Braucht man handwerkliches Geschick, um einen Palettentisch zu bauen? Einfache Varianten, die etwa nur aus einer Palette und Tischbeinen bestehen, lassen sich im Prinzip von jedem umsetzen. Ambitionierte Projekte mit Aufbewahrungsmöglichkeiten, Beleuchtung oder integrierten Spiegeln sind anspruchsvoller. In der Regel setzen die Möbel allerdings auf einfache Grundkonstruktionen. Daher können auch Laien einen Tisch aus Paletten bauen.
Was benötigst du fĂŒr den selbstgebauten Tisch?
Es gilt zu bedenken, dass fĂŒr ein hochwertiges Ergebnis eine Reihe von Werkzeugen notwendig ist. Ein gutes HandschleifgerĂ€t ist zum Beispiel unverzichtbar, möchte man einen Palettentisch bauen. FĂŒr viele Möbel ist auch eine StichsĂ€ge notwendig. Die Grundausstattung sollte HolznĂ€gel und Holzschrauben umfassen sowie einen Hammer, eine Bohrmaschine und eventuell ein Stemmeisen. So lassen sich die Paletten sorgsam zerlegen.
Neben den Europaletten fĂŒr das gewĂ€hlte Projekt werden auch zusĂ€tzliche Materialien wie Farben und Lacke, Ăl oder Glasscheiben und Tischbeine benötigt. Es gibt online viele tolle Ideen und Anregungen zu finden, um einen individuellen Palettentisch zu bauen. Die gröĂte Quelle aber – und das ist das tolle an einem solchen Projekt – sind deine eigenen Ideen.
Pflege und Wartung eines Palettentisches
Ob der Tisch selbst gebaut oder gekauft ist: Soll der Europaletten Couchtisch möglichst lange hochwertig bleiben, sollte er ausreichend gepflegt werden. Unbehandeltes Holz kann fĂŒr den Innenbereich mit Ăl oder einer Holzlasur versehen werden. NatĂŒrlich ist auch das Lackieren des Holzes eine Option.
Ein Gartentisch aus Paletten muss immer behandelt werden, damit er wetterfest ist. Zu Schlechtwetterphasen kann das MöbelstĂŒck zusĂ€tzlich mit einer Abdeckung vor der Witterung geschĂŒtzt werden.
Fazit
Palettentische sind voll im Trend. Und da sie extrem wandlungsfĂ€hig sind, werden wir noch lange Zeit die individuellen Tische in unseren WohnrĂ€umen nutzen. Ob man einen Tisch selber baut oder fertige Palettentische bestellt, sie sind immer ein echter Hingucker. Mit der richtigen Pflege sind sie auch im AuĂenbereich lange im Einsatz.
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.gartengnom.net/holzpaletten-giftig/ [2] https://kunststoffplattenonline.de/palettentisch-selber-bauen/
Mehr von CHILLTASTIC
