Kaltschaummatratze Test & Vergleich 2023
Keine Matratze ist in deutschen Haushalten so oft zu finden, wie die Kaltschaummatratze. Egal, ob im Elternschlafzimmer, im Kinderbett oder als GÀstematratze: Irgendwo verbirgt sie sich immer unter den Laken. Die ausgewogene Bandbreite an Liegeeigenschaften und ein gutes Preis-Leistungs-VerhÀltnis machen sie sehr beliebt.
Aber Achtung: Augen auf beim Matratzenkauf! Wenn du dich gut betten willst, gilt es einiges zu beachten. Wir erklÀren dir, was du bei der Wahl der richtigen Kaltschaummatratze bedenken musst und stellen dir drei besonders komfortable Modelle vor.
- Kaltschaummatratzen bieten ein ausgewogenes Schlafverhalten.
- Modelle mit 7 Zonen stĂŒtzen den Körper ideal.
- Sie sind sehr langlebig.
- Auch fĂŒr Allergiker sind sie gut geeignet.
- Ihre Bezeichnung steht im krassen Gegensatz zu einer speziellen Eigenschaft.
Was du hier findest
- 1 Die besten Kaltschaummatratzen
- 2 Vor- und Nachteile von Kaltschaummatratzen
- 3 Welche Arten von Matratzen mit Kaltschaum gibt es?
- 4 FĂŒr wen eignet sich eine Kaltschaummatratze?
- 5 Wie hoch sollte eine Matratze mit Kaltschaum sein?
- 6 Wie viel kostet eine Kaltschaummatratze?
- 7 Alternativen zu Matratzen mit Kaltschaum
- 8 Welcher Lattenrost eignet sich fĂŒr eine Kaltschaummatratze?
- 9 Der Bezug einer Kaltschaummatratze
- 10 Welcher HĂ€rtegrad ist bei Kaltschaummatratzen am besten?
- 11 Welche Kaltschaummatratze am besten kaufen?
- 12 Die Kaltschaummatratze im Test
- 13 Pflege und Reinigung von Kaltschaum Matratzen
- 14 Fazit
- 15 Unsere Empfehlung
- 16 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Kaltschaummatratzen đ
Die besten Kaltschaummatratzen
Ravensberger BASIS
Du suchst eine komfortable Schlafgelegenheit, von der du lange etwas hast? Dann können wir dir diese Komfort Kaltschaummatratze nur ans Herz legen. Sie bietet eine ergonomische Körperanpassung und stabilisiert Schulter und Becken in jeder Schlafposition. Verantwortlich dafĂŒr ist eine spezielle 2D Kerngeometrie.
Der HĂ€rtegrad dieser 7-Zonen Kaltschaummatratze ist H3. Sie eignet sich bestens fĂŒr mittelschwere und schwere SchlĂ€fer bis zu 120 kg. Das Raumgewicht liegt bei 40 kg pro mÂł, die Kernhöhe misst 16 cm. ErhĂ€ltlich sind auch die HĂ€rtegrade H2 und H4.
Diese Ravensberger Kaltschaummatratze misst 90×200 cm in Breite mal LĂ€nge und wiegt 13,8 kg. Du kannst sie in weiteren GröĂen wĂ€hlen. FĂŒr das Material des Bezuges kannst du zwischen Baumwolldoppeltuch oder Polyester wĂ€hlen. Beide Materialien sind bei 60 Grad waschbar. Sie ist TĂV zertifiziert und nach Ăko-Tex 100 Norm gefertigt und somit vor allem Allergikern zu empfehlen.
Vor- und Nachteile:
- Ergonomischer Schlafkomfort
- Verschiedene GröĂen und HĂ€rtegrade verfĂŒgbar
- Bezug frei wÀhlbar
- Waschbarer Bezug
- Ăko-Tex 100 zertifiziert
- Anfangs unangenehmer Geruch
TrÀumegut24 AQUAFLEX
Hier ist der Name Programm: TatsĂ€chlich garantiert der Schlafkomfort dieser TrĂ€umegut24 Kaltschaum Matratze angenehme TrĂ€ume. Der besondere Clous: Es handelt sich um ein Modell mit zwei verschiedenen HĂ€rtegraden. Eine Seite ist mittelfest (H2), die andere Seite fest (H3). H2 eignet sich fĂŒr Personen bis zu 80 kg Körpergewicht, H3 fĂŒr Personen ĂŒber 80 kg Körpergewicht.
Die Aquaflex ist eine 7 Zonen Kaltschaummatratze mit 90×200 cm MaĂen in Breite mal LĂ€nge. Ihr Kern ist 16 cm dick. Weitere GröĂen finden sich im Angebot. Der Wellenschnitt der LiegeflĂ€chen garantiert eine optimale Körperanpassung und gute Luftzirkulation.
Der Premium Mikrofaserbezug besteht zu 100% aus Polyester und ist dank Klimafaser besonders atmungsaktiv. Er kann bei 60 Grad in der Maschine gewaschen werden. SĂ€mtliche Materialien sind Ăko-Tex 100 zertifiziert.
Vor- und Nachteile:
- Guter Schlafkomfort
- 2 verschiedene HĂ€rtegrade
- Verschiedene GröĂen wĂ€hlbar
- Ăko-Tex 100 zertifiziert
- Gutes Preis-Leistungs-VerhÀltnis
- Chemischer Geruch zu Beginn
- FĂŒr schwere Personen zu weich
Betten ABC ORTHOMATRA KSP-500
Wer gerne hĂ€rter schlĂ€ft oder ein paar Kilo mehr auf die Waage bringt, sollte ein Auge auf die ORTHOMATRA KSP 500 werden. Diese orthopĂ€dische Kaltschaummatratze ist rĂŒckenschonend und dauerelastisch. Ihr HĂ€rtegrad liegt bei H4. Sie wurde speziell auf SchlĂ€fer mit einem Körpergewicht ĂŒber 100 kg zugeschnitten und kann mit maximal 150 kg belastet werden.
Die 7 Zonen Kaltschaummatratze misst 140×200 cm in Breite mal LĂ€nge und wiegt nur 6 kg. Sie ist 16 cm dick. Das Raumgewicht liegt bei 30 kg pro mÂł. Spezielle LĂŒftungskanĂ€le im Kern sorgen fĂŒr eine gute Temperaturregulierung.
Der doppelt gewebte Matratzenbezug aus Polyester ist mit Klimawatte versteppt. Er kann bei 60 Grad in der Maschine gewaschen werden. Die Kaltschaummatratze von Betten ABC ist ebenso in H2 und H3, sowie in vielen weiteren GröĂen erhĂ€ltlich.
Vor- und Nachteile:
- Fest und Belastbar
- Leicht
- Temperaturregulierend
- Weitere GröĂen und HĂ€rtegrade wĂ€hlbar
- Fusselt schnell
- Material wird nach einiger Zeit weicher
Vor- und Nachteile von Kaltschaummatratzen
Gleich vorweg die wichtigste Frage zum Thema Kaltschaummatratzen: Welche Vor- und Nachteile haben sie? Zu den wesentlichen Vorteilen gehört die hohe PunktelastizitÀt. Sie bieten damit ein ausgewogenes Schlafverhalten. Egal welche Schlafposition oder welche HÀrtegrad du bevorzugst, mit Kaltschaummatratzen liegst du immer richtig.
Eine Matratze aus Kaltschaum ist gut fĂŒr Allergiker geeignet. DarĂŒber hinaus sind sie sehr widerstandsfĂ€hig und langlebig. Aber wie lange hĂ€lt eine Kaltschaummatratze? Das hĂ€ngt von HĂ€rtegrad und VerarbeitungsqualitĂ€t ab. Hochwertige Kaltschaummatratzen halten in der Regel sechs bis zehn Jahre.
Ein Nachteil bei Kaltschaum ist die Kuhlenbildung bei Feuchtigkeit. Im Vergleich zu anderen Matratzen haben Kaltschaummodelle zudem keine gute WĂ€rmeregulierung. Im Sommer kann man darauf, trotz der Bezeichnung Kaltschaummatratze, leicht ins Schwitzen kommen. AuĂerdem sind sie schnell entflammbar.
Vor- und Nachteile:
- Punktelastisch
- Ausgewogenes Schlafverhalten
- GroĂe Auswahl an HĂ€rtegraden
- FĂŒr Allergiker geeignet
- Langlebig
- WiderstandsfÀhig
- Kuhlenbildung bei Feuchtigkeit
- Keine gute WĂ€rmeregulierung
- Schnell entflammbar
Welche Arten von Matratzen mit Kaltschaum gibt es?
GrundsĂ€tzlich gibt es Kaltschaummatratzen in verschiedenen Dicken und HĂ€rtegraden. Auch alle gĂ€ngigen GröĂen sind vertreten: Von der Kaltschaummatratze ĂĄ 70×200 cm fĂŒr eine Person bis zu 200 cm breiten Modellen fĂŒr das Ehebett. Am hĂ€ufigsten gekauft wird die Kaltschaummatratze im 160×200 cm Format.
Aber was ist eine Kaltschaummatratze genau? Von Material und Machart her handelt es sich prinzipiell um eine klassische Schaumstoffmatratze. Dass Matratzen aus Kaltschaum jenen aus Komfortschaum vorzuziehen sind, liegt an der besseren PunktelastizitĂ€t und der lĂ€ngeren Haltbarkeit. Verantwortlich dafĂŒr sind zwei Faktoren:
- Zum einen ist der fĂŒr die Herstellung verwendete Polyurethan Schaumstoff bei einer Kaltschaummatratze hochwertiger, als bei der Variante aus Komfortschaum.
- Zum anderen werden die Schaumstoffblöcke bei vergleichsweise geringer Hitze aufgeschÀumt. Daher stammt auch die Bezeichnung Kaltschaum.
Matratzen aus diesem Material werden fĂŒr die Verwendung unterschiedlich bearbeitet. Von der Konsistenz der Schaumstoffblöcke hĂ€ngt die jeweilige HĂ€rte ab. Durch Einkerbungen kann die OberflĂ€chenstruktur beeinflusst werden. Je höher die Anzahl und Tiefe der Einkerbungen, desto weicher ist die LiegeflĂ€che. So können verschiedene Liegezonen in den Matratzenkern eingearbeitet werden. AuĂerdem ist im Gegensatz zu Matratzen aus Latex oder Gel eine Kaltschaummatratze den Erfahrungen nach zu urteilen vergleichsweise leicht. Aus diesem Grund findet sie oft auch als Rollmatratze Verwendung.
Doch wie schwer ist eine Kaltschaummatratze eigentlich? Das Gewicht hÀngt von drei verschiedenen Faktoren ab:
- GröĂe,
- Dicke und
- Raumgewicht (RG).
Im Durchschnitt kannst du zum Beispiel bei einer Kaltschaummatratze mit RG 60 ĂĄ 90 x 190 cm mit einem Gewicht von ca. 20 kg rechnen. Dieselbe Matratze wiegt bei einer Breite von 180 cm dann ungefĂ€hr das Doppelte. Liegen die MaĂe der Kaltschaummatratze mit RG 50 bei 200×200 cm, wiegt sie gut 30 kg.
Die 7-Zonen Kaltschaummatratze
Eine Kaltschaummatratze ohne Zonen ist heutzutage im Handel kaum noch zu finden. Wenn, dann handelt es sich um besonders gĂŒnstige Modelle fĂŒr den gelegentlichen Gebrauch. Da sich Kaltschaum dem Körper individuell anpasst, kannst du auch auf einem solchen Modell recht bequem liegen. Generell werden Matratzen jedoch mit 3 bis 9 Zonen angefertigt. 5 Zonen gelten als Mindeststandard.
Beim Kauf ist zu beachten: Eine hochwertige Kaltschaummatratze sollte 7 Zonen haben.
Die Liegezonen sind jeweils an das unterschiedliche Gewicht verschiedener Körperregionen angepasst. Dadurch bieten sie eine ergonomische UnterstĂŒtzung, die dafĂŒr sorgt, dass bei einer 7-Zonen Kaltschaummatratze die WirbelsĂ€ule in jeder Liegeposition ihrer natĂŒrlichen Form entsprechend gelagert wird. Das ist nicht nur wichtig fĂŒr den Schlafkomfort, sondern wirkt auch RĂŒckenproblemen vor. Eine falsche Liegeposition kann unter UmstĂ€nden ungesund sein.
Der Aufbau einer Kaltschaummatratze mit 7 Zonen sieht so aus:
Zone | Funktion |
Zone 1: Kopfzone | Beugt Verspannungen im Nacken vor. |
Zone 2: Schulterzone | FĂŒr SeitenschlĂ€fer eine der wichtigsten Regionen einer 7 Zonen Kaltschaummatratze. Sie sorgt dafĂŒr, dass die Schultern in Seitenlage optimal einsinken. |
Zone 3: Lordosenzone | Sorgt fĂŒr eine natĂŒrliche UnterstĂŒtzung im Bereich der Lendenwirbel. |
Zone 4: Beckenzone | Sie ist bei einer 7-Zonen Kaltschaummatratze genauso konzipiert, wie die Schulterzone. So werden beide Bereiche im optimalen VerhĂ€ltnis zueinander gestĂŒtzt. |
Zone 5: Oberschenkelzone | StĂŒtzt die Oberschenkel in verschiedenen Liegepositionen. |
Zone 6: Wadenzone | Sorgt dafĂŒr, dass der Wadenbereich ideal gelagert ist. |
Zone 7: FuĂzone | Federt den punktuellen Druck der FĂŒĂe und Knöchel ab. |
Kaltschaummatratze mit zusÀtzlichen Schichten
Hin und wieder wird die Kaltschaum Matratze als sogenanntes Hybridmodell verkauft. Der Kern besteht dann etwa aus Kaltschaum und die LiegeflĂ€che aus einem anderen Material, wie Viscoschaum oder Gelschaum. Viscoschaum ist ein thermoelastisches Material, das auf KörperwĂ€rme reagiert. Aufgrund dieser Eigenschaft passt es sich hervorragend an Körperkonturen an. Gelschaum hingegen ist bekannt fĂŒr seine gute RĂŒckstellfĂ€higkeit. Das heiĂt, dass das Material bei Bewegung des SchlĂ€fers sehr schnell wieder seine ursprĂŒngliche Form annimmt. Wer sich im Schlaf viel bewegt, hat dadurch einen besseren Liegekomfort.
Eine Visco Kaltschaummatratze oder eine Kaltschaummatratze mit Gel verbessert also die Liegeeigenschaften, je nach deinen individuellen BedĂŒrfnissen. DarĂŒber hinaus bietet eine Hybrid Kaltschaummatratze Vorteile gegenĂŒber Modellen, die zu groĂem Teil aus Gelschaum bestehen. Dieses Material ist schwerer und in der Herstellung teurer. Verglichen damit ist eine Kaltschaummatratze gĂŒnstig. Der langlebige Kern kann gut mit anderen Materialien kombiniert werden. Vor allem Visco Kaltschaum Matratzen sind sehr beliebt.
Kaltschaummatratzen mit zwei HĂ€rtegraden
Der Kaltschaummatratzen HĂ€rtegrad variiert zwischen verschiedenen Stufen. Die niedrigste Stufe bietet das weichste LiegegefĂŒhl. Eine hohe Stufe bedeutet, dass die Kaltschaummatratze hart ist. Oft sind im Handel Modelle mit zwei verschiedenen HĂ€rtegraden zu finden. Wie du bei der TrĂ€umegut24 AQUAFLEX gut sehen kannst, bezieht sich das auf die beiden LiegeflĂ€chen. So ist zum Beispiel auf der einen Seite der Grad mit H 2 (mittelfest) und auf der anderen Seite mit H 3 (mittelfest bis fest) angegeben. Viele Kunden fragen sich dann beim Kauf einer Kaltschaummatratze: Welche Seite kommt nach oben?
Auf welcher Seite du schlafen willst, ist dir ĂŒberlassen. Probier doch einfach aus, was fĂŒr dich am bequemsten ist. Als Faustregel gilt: Je höher dein Gewicht, desto höher sollte der HĂ€rtegrad der Kaltschaummatratze sein. Wer sich aber nicht sicher ist, welcher Grad genau fĂŒr sein Körpergewicht passt, ist mit einem Modell mit zwei verschieden harten LiegeflĂ€chen gut bedient.
FĂŒr wen eignet sich eine Kaltschaummatratze?
Hohes Körpergewicht oder unruhiger SchlĂ€fer: Oft fragen sich KĂ€ufer bei der Kaltschaummatratze, fĂŒr wen ist sie geeignet und fĂŒr wen eher nicht? TatsĂ€chlich gibt es einige Kriterien die entscheidend sind bei der Frage, ob du dir eine Kaltschaummatratze kaufen solltest.
Im Matratzen Vergleich ist Kaltschaum das Material mit den ausgewogensten Eigenschaften. Daher eignen sich diese Matratzen generell fĂŒr Menschen jeden Alters und jeder Körperproportion. Aber wie gut sind Kaltschaummatratzen wirklich? RĂŒcken- und SeitenschlĂ€fern bieten sie hervorragenden Liegekomfort. Auch fĂŒr BauchschlĂ€fer sind sie meistens bequem. Vor allem, wenn es sich um eine gute 7-Zonen Kaltschaummatratze handelt, wie etwa die Ravensberger BASIS. Personen mit einem hohen Körpergewicht können darauf genauso gut schlafen, wie Leichtgewichte. Voraussetzung ist, dass der HĂ€rtegrad passend gewĂ€hlt ist.
Ein Tipp fĂŒr den Fall, dass in einem Doppelbett zwei Personen mit einer sehr unterschiedlichen Statur schlafen: Hier ist es empfehlenswert, anstelle einer groĂen Kaltschaummatratze mit 180 x 200 cm MaĂen zwei schmalere mit je 90 cm Breite zu wĂ€hlen. Wenn dich die sogenannte âBesucherritzeâ stört, kannst du sie mit einem Matratzen Topper ĂŒberbrĂŒcken.
Im Besonderen ist eine Kaltschaummatratze Allergiker-geeignet, da sich Hausstaubmilben in ihr nicht gut festsetzen können. Wenn du jedoch schnell und viel schwitzt, solltest du am besten zu einem anderen Material greifen. Wer schon einmal einen Kaltschaummatratzen Test gelesen hat, weiĂ: Bei dauerhafter Feuchtigkeit neigen sie eher zu Kuhlenbildung und sind schneller ausgelegen. Wobei es hier auch immer auf das Raumgewicht ankommt.
âMeine Kaltschaummatratze ist zu warm, was kann ich tun?â Wenn du schnell auf deiner Kaltschaummatratze ins Schwitzen kommst, könnte ein Topper Abhilfe schaffen. Welche Auflage sich fĂŒr eine Kaltschaummatratze am besten eignet? Gel-Topper lassen die Luft besser zirkulieren. Du kannst auf deiner Kaltschaummatratze auch Viscoschaum Topper nutzen, die fĂŒr angenehmes Schlafen im Sommer konzipiert sind. Auch sie sorgen dafĂŒr, dass sich WĂ€rme nicht ĂŒbermĂ€Ăig staut.
Wie hoch sollte eine Matratze mit Kaltschaum sein?
Die Höhe des Kerns ist durchaus ein QualitĂ€tsmerkmal bei einer Kaltschaummatratze. Sind die Modelle zu dĂŒnn, bieten sie oft weniger Liegekomfort, besonders fĂŒr Menschen mit einem etwas schwereren Körperbau. AuĂerdem sind sie schneller durchgelegen.
Eine wichtige Frage ist bei Kaltschaummatratzen: Wie dick sollten sie mindestens sein? Generell wird empfohlen, dass der Kern einer Kaltschaummatratze 20 cm hoch oder noch dicker sein soll.
Allerdings ist auch das Raumgewicht (RG) ein wichtiger Faktor. Es gibt an, wie viel kg Material pro Kubikmeter verwendet wurden. Wenn das Material dichter ist und somit das Raumgewicht höher, kann auch eine dĂŒnnere Matratze einen guten Schlafkomfort bieten. So kann bei einer Kaltschaummatratze mit RG 60 eine Kernhöhe von 15 cm fĂŒr einen mittelschweren SchlĂ€fer durchaus ausreichend sein. Bei einem RG von unter 40 sollte eine Kaltschaummatratze 25 cm hoch sein.
Ist die Höhe des Kerns zu gering, kann ein Topper auf der Kaltschaummatratze sinnvoll sein. Er sorgt fĂŒr zusĂ€tzliche StabilitĂ€t und kann ein zu rasches Durchliegen verhindern.
Wie viel kostet eine Kaltschaummatratze?
GĂŒnstige Kaltschaummatratzen bekommst du im Handel schon fĂŒr unter hundert Euro. Schlecht mĂŒssen sie fĂŒr den Preis nicht sein. Der Verkaufswert hĂ€ngt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel von den MaĂen. Je gröĂer die Matratze, desto teurer ist sie auch. Manchmal kosten SondermaĂe etwas mehr. So kann es sein, dass zum Beispiel fĂŒr eine Kaltschaummatratze ĂĄ 140×190 cm ein höherer Preis veranschlagt wird, als fĂŒr ein Modell mit 200 cm LĂ€nge.
Weitere wichtige Faktoren sind unter anderem die Wertigkeit des Materials und das Raumgewicht. So sollte eine gute Kaltschaummatratze ein RG von 40 kg pro m³ oder höher haben. Aber was genau kostet eine gute Kaltschaummatratze? Die Preise variieren stark.
Im Folgenden geben wir einen groben Ăberblick ĂŒber die durchschnittlichen Kosten. Wir gehen davon aus, dass es sich bei dem Modell um eine 7-Zonen Kaltschaummatratze mit einem H3 HĂ€rtegrad handelt.
MaĂe in cm | Preis Raumgewicht < RG 40 | Preis Raumgewicht > RG 40 |
Kaltschaummatratze 90×200 | EUR 50 – 100 | EUR 200 – 450 |
Kaltschaummatratze 100×200 | EUR 70 – 120 | EUR 220 – 450 |
Kaltschaummatratze 120×200 | EUR 80 – 200 | EUR 250 – 500 |
Kaltschaummatratze 140×200 | EUR 100 – 250 | EUR 300 – 700 |
Kaltschaummatratze 160×200 | EUR 120 – 300 | EUR 350 – 700 |
Kaltschaummatratze 180×200 | EUR 140 – 300 | EUR 400 – 800 |
Alternativen zu Matratzen mit Kaltschaum
Die Vorteile einer Kaltschaummatratze sind mitunter auch Nachteile gegenĂŒber anderen Matratzentypen. Die Unterschiede in puncto Schlafkomfort und Preis sind manchmal sehr unterschiedlich.
Was ist besser: Kaltschaummatratze oder Komfortschaummatratze?
Auch hochwertiger Komfortschaum bietet gute Liegeeigenschaften. Zudem ist dieses Material sehr gĂŒnstig. In puncto PunktelastizitĂ€t und Langlebigkeit haben Kaltschaummatratzen die Nase jedoch vorn.
Was ist besser: Kaltschaummatratze oder Federkernmatratze?
Hochwertige Taschenfederkernmodelle haben eine hohe RĂŒckstellfĂ€higkeit und verhindern, dass du beim Schlafen ins Schwitzen kommst. Wenn du dich zwischen Kaltschaummatratze oder Federkern entscheiden musst, ist allerdings zu bedenken: Das Material einer Federkernmatratze ist eher kĂŒhl. FĂŒr KĂ€lteempfindliche ist sie in kalten WinternĂ€chten weniger geeignet. AuĂerdem sind Modelle mit Federkern gegenĂŒber Kaltschaummatratzen weniger flexibel. Dadurch eignen sie sich zum Beispiel weniger zur Verwendung auf verstellbaren Lattenrosten. Auf der anderen Seite können sie auch gut ohne Lattenrost verwendet werden. So ist es zum Beispiel weniger optimal, ein Boxspringbett mit einer Kaltschaummatratze auszustatten, da hier kein Lattenrost Verwendung findet. Da ist Taschenfederkern das Material der Wahl. Auch das ist zu bedenken bei der Frage, ob du lieber zu Kaltschaum oder zur Federkernmatratze greifen solltest.
Was ist besser: Kaltschaummatratze oder Gelschaummatratze?
Gelmatratzen bieten ein einzigartiges LiegegefĂŒhl und einen perfekten Druckausgleich. Sie eignen sich gleich gut fĂŒr jede Art von SchlĂ€fer und sind vor allem fĂŒr Menschen mit RĂŒckenproblemen sehr zu empfehlen. Im Vergleich zu einer reinen Kaltschaum-Matratze sind sie jedoch wesentlich teurer.
Welcher Lattenrost eignet sich fĂŒr eine Kaltschaummatratze?
Am Lattenrost fĂŒr die Kaltschaummatratze solltest du nicht sparen. Vor allem bei Modellen mit dĂŒnnerem Matratzenkern erhöhen sie den Liegekomfort. AuĂerdem sorgen sie fĂŒr eine gute Luftzirkulation. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann es passieren, dass eine Kaltschaummatratze Schimmel ansetzt. Ein Lattenrost verhindert das.
Bei der Wahl des Lattenrostes spielt die Zonierung eine groĂe Rolle. Hast du eine 7-Zonen Kaltschaummatratze, sollte auch der Rost auf 7 Zonen ausgelegt sein. Betragen die AbstĂ€nde zwischen den Latten mehr als 5 cm, können sich Kaltschaummatratzen leicht durchliegen. Da das Material sehr flexibel ist, eignet es sich auch gut fĂŒr verstellbare Lattenroste.
Der Bezug einer Kaltschaummatratze
Die beste Kaltschaummatratze nĂŒtzt wenig ohne einen hochwertigen Bezug. Dieser sollte vor allem waschbar und atmungsaktiv sein, selbst wenn der Aufbau der Kaltschaummatratze bereits eine gute Luftzirkulation gewĂ€hrleistet.
BezĂŒge fĂŒr Kaltschaummatratzen werden fast ausschlieĂlich aus Polyester, Baumwolle oder Lyocell hergestellt. Alle drei Stoffe sind klimaregulierend, vor allem wenn zusĂ€tzliche Klimafasern eingewebt sind, wie bei der Betten ABC ORTHOMATRA KSP-500.
Polyester und Lyocell sind besonders strapazierfÀhig, Baumwolle hingegen extrem hautfreundlich. Es handelt sich um ein rein pflanzliches Material, das teilweise auch in Bio-QualitÀt zu haben ist. Wird im Handel eine Bio Kaltschaummatratze angeboten, bezieht sich das auf den Bezug. Da Kaltschaum aus Polyurethan hergestellt wird, handelt es sich um ein synthetisches Produkt. Von der Schadstoffbelastung her sind die meisten Modelle unbedenklich. Reine Bio Kaltschaum Matratzen an sich gibt es jedoch nicht.
Welcher HĂ€rtegrad ist bei Kaltschaummatratzen am besten?
Bei einer Kaltschaummatratze sagt der HĂ€rtegrad nichts ĂŒber die QualitĂ€t aus. Vielmehr ist es wichtig, den HĂ€rtegrad zu finden, der am besten zu dir passt. Hierbei spielen zwei Faktoren eine Rolle: Dein Körpergewicht und deine Schlafgewohnheiten. Manche Menschen liegen lieber etwas weicher, andere gern etwas hĂ€rter. Zum Beispiel ist eine Kaltschaummatratze mit HĂ€rtegrad 4 eher fĂŒr SchlĂ€fer zu empfehlen, die gern hart liegen oder ĂŒber 100 kg wiegen.
Matratze | Liegeeigenschaft | Körpergewicht | FĂŒr welchen SchlĂ€fer geeignet? |
Kaltschaummatratze H1 | Ultraweich | bis 50 kg | SeitenschlÀfer, Kinder |
Kaltschaummatratze H2 | Weich | bis 70 kg | SeitenschlĂ€fer, RĂŒckenschlĂ€fer, Kinder |
Kaltschaummatratze H3 | Mittelfest | 70 bis 90 kg | SeitenschlĂ€fer, RĂŒckenschlĂ€fer, BauchschlĂ€fer |
Kaltschaummatratze H4 | Fest | 100 bis 150 kg | SeitenschlĂ€fer, RĂŒckenschlĂ€fer, BauchschlĂ€fer |
Kaltschaummatratze H5 | Sehr fest | ab 130 kg | schwere RĂŒckenschlĂ€fer, BauchschlĂ€fer |
In der Tabelle findest du grobe Richtwerte fĂŒr die verfĂŒgbaren HĂ€rtegrade. Beachte jedoch, dass der HĂ€rtegrad einer Kaltschaummatratze auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ausfallen kann.
Welche Kaltschaummatratze am besten kaufen?
Wenn du eine Kaltschaummatratze kaufen willst, steht natĂŒrlich der Schlafkomfort an erster Stelle. Der HĂ€rtegrad muss zu deinem Gewicht passen. Ein dicker Kern ist Vorteilhaft. Auch Raumgewicht und StauchhĂ€rte sind wichtige Faktoren. Das Raumgewicht sollte möglichst hoch sein, die StauchhĂ€rte bei einem SchlĂ€fer mit durchschnittlichem Gewicht am besten bei 40 kpa liegen.
Halteschlaufen sind fĂŒr die Handhabung praktisch. Damit lĂ€sst sich deine Kaltschaummatratze leichter wenden.
Nicht zuletzt bist du gut damit beraten, auf einen hochwertigen Bezug zu achten. Er sollte atmungsaktiv und strapazierfĂ€hig sein. Zertifikate wie das TĂV Siegel oder die Ăko-Tex 100 Norm garantieren dir Schadstofffreiheit. Er ist am besten abnehmbar, damit du ihn von Zeit zu Zeit reinigen kannst.
Worauf beim Kauf achten?
- Schlafkomfort
- HĂ€rtegrad
- Raumgewicht und StauchhÀrte
- Atmungsaktiver und abnehmbarer Bezug
- Schadstofffreiheit
Die Kaltschaummatratze im Test
Fortlaufend prĂŒft die Stiftung Warentest die Kaltschaummatratze und kĂŒrt einen Testsieger. Die wichtigsten Kriterien sind dabei:
- die Liegeeigenschaften,
- die Haltbarkeit,
- der Preis,
- die Handhabung und
- die Deklaration.
Am öftesten ist die 7 Zonen Kaltschaummatratze im Test vertreten, da dies die hĂ€ufigste Variante ist. Festgestellt wurde dabei, dass die Angabe der HĂ€rtegrade oft ungenau ist. Selbst hochwertige Kaltschaummatratzen sind dafĂŒr bekannt, dass die LiegehĂ€rte weicher ausfĂ€llt, als bei anderen Matratzen. Dass eine Matratze aus Kaltschaum manchmal auch Hartschaummatratze genannt wird, ist irrefĂŒhrend. Diese Bezeichnung rĂŒhrt daher, dass der Matratzenkern erst zurecht geschnitten wird, wenn das Material gĂ€nzlich ausgekĂŒhlt und hart ist.
Positiv fĂ€llt auf, dass bei einer Kaltschaummatratze ab 140×200 cm die AbstĂŒtz-Eigenschaften auf einer Matratzenseite nicht durch den SchlĂ€fer auf der anderen Matratzenseite beeintrĂ€chtigt werden. Auch muss eine hochwertige Kaltschaummatratze laut Stiftung Warentest nicht unbedingt sehr teuer sein.
Pflege und Reinigung von Kaltschaum Matratzen
Viel Pflege benötigt eine Kaltschaum Matratze nicht. Zu empfehlen ist, sie alle zwei bis drei Monate zu wenden oder sie aufrecht zu stellen, damit sie auslĂŒften kann. GroĂe Hitze oder Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
Auf keinen Fall darfst du den Matratzenkern absaugen. Das kann zu BeschĂ€digungen fĂŒhren. Der beste Schutz vor Verschmutzung ist ein strapazierfĂ€higer Bezug. Er sollte regelmĂ€Ăig gewaschen werden.
Willst du die Kaltschaummatratze reinigen, eignet sich Wasser und ein wenig Feinwaschmittel. Achte darauf, dass die Matratze gut trocknet, bevor du danach den Bezug wieder aufziehst.
Fazit
Kaltschaummatratzen bieten dir guten Schlafkomfort fĂŒr einen fairen Preis. Beim Kauf sind viele Faktoren zu bedenken. Da kann man schnell den Ăberblick verlieren. Hier ein bisschen Zeit zu investieren, kann nicht schaden. Immerhin verbringen wir 7 bis 8 Stunden am Tag mit Schlafen. Sich gut zu betten ist mit der richtigen Kaltschaummatratze kein Luxus, sondern der Normalzustand.
Unsere Empfehlung
Preis-Leistungs-Sieger
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.test.de/Matratzen-im-Test-1830877-0/ [2] https://www.cosyworld.com/cosy-magazin/was-ist-kaltschaum
Mehr von CHILLTASTIC
