Indirekte Beleuchtung Test & Vergleich 2023
Mit einer indirekten Beleuchtung lassen sich Wohnräume individuell gestalten. Ob der Stil eher cool und lässig oder gemütlich sein soll, spielt dabei keine Rolle. Ist die indirekte Beleuchtung richtig installiert, kann sich die Atmosphäre in einem Raum sofort verändern. Welche Leuchtmittel eignen sich dafür und lässt sich das indirekte Licht überall anwenden? Wir haben uns von der indirekten Beleuchtung an der Decke bis hin zum Licht auf der Terrasse alles angeschaut. Mit unseren Tipps kannst du die indirekte Beleuchtung optimal umsetzen.
- LED-Streifen für die indirekte Beleuchtung lassen sich überall anbringen.
- Indirektes Licht eignet sich für jeden Raum und im Außenbereich.
- Eine indirekte Deckenbeleuchtung ist eine Alternative zur klassischen Lampe.
- Farbiges Licht kann die Stimmung beeinflussen.
- Die Beleuchtung lässt sich über Schalter und Fernbedienungen steuern.
Was du hier findest
- 1 Die besten Produkte für indirekte Beleuchtung
- 2 Vor- und Nachteile von indirekter Beleuchtung
- 3 Welche Arten von indirekter Beleuchtung gibt es?
- 4 Alternativen zur indirekten Beleuchtung
- 5 Ideen für indirekte Beleuchtung im Haus
- 6 Wohnräume mit indirekter Beleuchtung aufwerten
- 7 Indirekte Beleuchtung an Möbelstücken
- 8 Indirekte Beleuchtung im Außenbereich
- 9 Welche indirekte Beleuchtung am besten kaufen?
- 10 Wartung und Sicherheit bei indirekter Beleuchtung
- 11 Indirekte Beleuchtung selber bauen
- 12 Fazit
- 13 Unsere Empfehlung
- 14 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Produkte für indirekte Beleuchtung😍
Die besten Produkte für indirekte Beleuchtung
Philipps Hue
Mit Philipps Hue ist indirekte Beleuchtung überall im Haus möglich. Das Basis-Set umfasst eine kompakte Lichtleiste mit LED-Betrieb. Für die Steuerung müssen ein Hue Dimmschalter oder eine Hue Bridge separat hinzugekauft werden.
Mit einer Farbtemperatur zwischen 2.000 und 6.500 Kelvin und mehr als 16 Millionen Farbnuancen lässt sich diese indirekte Beleuchtung von Philipps Hue individuell verwenden. Es ist möglich, die Farben zum TV, Musik oder Videospielen über eine App zu synchronisieren.
Das Kabel misst 2 Meter und die Lichtbox selber hat Abmessungen von 25 x 4,4 x 3,6 cm. Durch den Standfuß kann sie senkrecht und waagerecht genutzt werden. Die LED-Leuchte ist aus Kunststoff gefertigt und nutzt 230 Volt bei 6,6 Watt. Das Gerät wiegt rund 420 g und kann bei Bedarf auch an der Wand montiert werden. Darüber hinaus ist es möglich, die indirekte Beleuchtung über Amazon Alexa zu steuern. Um Echo oder Echo Dot zu verwenden, muss die Hue Brigde zugeschaltet werden.
Vor- und Nachteile:
- Kompaktes Leuchtmittel
- Viele Farbnuancen
- Kompatibel für die Sprachsteuerung
- Dimmbar
- Synchronisierbar zu Musik oder TV
- Nicht nutzbar ohne Hue Bridge
Govee H61593A1DE
Das LED Band für indirekte Beleuchtung wird über eine App gesteuert. Das Steuermodul der Lichtstreifen nutzt WIFI, um sich mit dem Endgerät zu verbinden. Über ein verbautes Mikrofon lässt sich das Licht zu Musik und dem Ton vom Fernseher synchronisieren. Insgesamt sind dabei 16 Millionen Farben möglich.
Die Lichter sind dimmbar und haben eine Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden. Durch voreingestellte Lichtoptionen kann man auf Knopfdruck das gewünschte Ambiente im Raum schaffen. Das Set ist außerdem kompatibel mit Amazon Alexa und lässt sich über die Sprachsteuerung bedienen.
Vor- und Nachteile:
- Zwei Längen im Angebot
- Steuerung via App
- Kompatibel mit Amazon Alexa
- 16 Millionen Farben
- Dimmbar
- Teilweise schlechte Anbindung an Alexa
Govee B6062301DE
Diese LED-Wandbeleuchtung besteht aus 7 oder 12 einzelnen Lichtmodulen, die sich in beliebiger Reihenfolge und Form miteinander verbinden lassen. So kann etwa die indirekte Beleuchtung an der Wand auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten werden.
Die LED-Lichtstäbe lassen sich über WIFI mit einer App auf dem Smartphone oder Tablet steuern. Darüber hinaus ist auch eine Sprachsteuerung möglich. Das integrierte Mikrofon kann die Beleuchtung mit Musik oder dem TV-Sound synchronisieren.
Die indirekte Beleuchtung von Govee kann bis zu 55 Farben gleichzeitig zeigen und hat insgesamt ein Farbspektrum von 16 Millionen Farbnuancen. Es gibt über 40 Voreinstellungen, die sich über die App auswählen lassen. Die einzelnen Lichtmodule sind 30 cm lang und 3,5 cm breit. Sie werden über eine Steckvorrichtung miteinander verbunden.
Vor- und Nachteile:
- Individuelle Module
- 16 Millionen Farben
- App-Steuerung
- Sprachsteuerung
- 40 Voreinstellungen zur Auswahl
- Nur 90°-Steckverbindung
Vor- und Nachteile von indirekter Beleuchtung
Möchtest du eine indirekte Beleuchtung bauen, hast du viele Möglichkeiten. Denn es gibt diverse Produkte, mit denen man das stimmungsvolle Licht umsetzen kann. Die indirekte Beleuchtung im Wohnzimmer ist besonders beliebt. Hier lässt sich ein Lichtsystem integrieren, dass zum TV und zur Musik synchronisiert werden kann. So ist die Atmosphäre im Raum immer gemütlich und zur Stimmung passend.
Die Beleuchtung kann überall integriert werden und lässt sich in der Farbe und der Helligkeit stufenlos einstellen. Soll die indirekte Beleuchtung über normale Lichtschalter kontrolliert werden, ist der Einbau recht aufwendig. Daher nutzen die meisten diverse Produkte, die sich über die Steckdose betreiben lassen. So kann es sein, dass einiges an Kabeln verlegt und versteckt werden muss. Außerdem belegt die indirekte Beleuchtung so viele Steckdosen.
Moderne Systeme ersetzen bei Bedarf die klassischen Decken- oder Wandlampen. Denn die LED-Lichter können so eingestellt werden, dass der Raum ausreichend hell ausgeleuchtet wird. Hat also die Decke eine indirekte Beleuchtung, kann diese als Stimmungslicht dienen und als Alltagslicht – etwa zum Ankleiden im Schlafzimmer.
Vor- und Nachteile:
- Individuelle Lösungen möglich
- Verstellbares Farblicht für jede Stimmung
- Schafft eine angenehme Atmosphäre
- Synchronisierbar mit Musik
- Für den Innen- und Außenbereich geeignet
- Zum Teil aufwendige Installation
- Belegt viele Steckdosen
Welche Arten von indirekter Beleuchtung gibt es?
Um indirektes Licht im Wohnzimmer oder einem anderen Raum umzusetzen, werden diverse Komponenten angeboten. Dabei wird die indirekte Beleuchtung mit LEDs realisiert. Denn die LED Leuchten sind nicht nur langlebig und stromsparend – sie ermöglichen es auch, ein breites Farbspektrum abzudecken.
Klebbare LED Stripes für die indirekte Beleuchtung sind besonders beliebt. Sie lassen sich auf jeden Untergrund aufkleben und nach Belieben im Raum verlegen. Ob unter dem Bett, hinter dem Sofa oder für eine indirekte Beleuchtung an der Treppe, sie passen sich allen Formen an. Sie werden über ein Netzteil mit Strom versorgt und lassen sich oft über eine App oder eine Sprachsteuerung verwenden, so wie die Govee H61593A1DE Lichtstreifen.
Auch Einzelleuchten sind eine Option. Dies können zum Beispiel hinter einen Monitor oder unter dem Fernseher aufgestellt und montiert werden. Je nach Anbieter funktionieren diese separat oder werden über eine zentrale Steuerung verwendet. Hier gilt es, beim Kauf der Lichtmodule genau hinzuschauen.
Kombinierbare Leuchtsets sind ideal, wenn die Lampen selbst als Dekoration dienen sollen. Die einzelnen Lichtelemente werden nicht hinter Bildern oder unter Möbeln versteckt, sondern sichtbar an der Wand montiert.
Indirekte LED Beleuchtung
Eine indirekte LED Beleuchtung kann ohne großen Aufwand installiert werden. Sie eignet sich, um einzelne Bereiche, etwa hinter dem TV, auszuleuchten und um den gesamten Raum mit einer indirekten Beleuchtung zu versehen. Die LED Lampen sind stromsparend und sehr langlebig. Für die Govee B6062301DE Beleuchtung gibt der Hersteller eine Lebensdauer von 20.000 Stunden an – das entspricht einer Dauerbeleuchtung von 2 Jahren und vier Monaten.
Die Leuchten können außerdem 16 Millionen Farbnuancen wiedergeben und lassen sich individuell ansteuern. So kann eine unendliche Anzahl von Lichtkombinationen realisiert werden. Durch den Netzbetrieb der LED-Produkte für die indirekte Beleuchtung kann im Innen- wie im Außenbereich damit gearbeitet werden. Abschließend lässt sich die indirekte Beleuchtung in Schlafzimmer und Co. sehr kostengünstig realisieren.
Indirekte Leuchten, die Wände und Decken anstrahlen
Eine indirekte Deckenleuchte ist eine echte Alternative zur klassischen Deckenbeleuchtung. Sie kann mit einfachen Leuchtstreifen umgesetzt werden, die sichtbar unter die Decke oder am Deckenrand aufgeklebt sind. Es ist aber auch möglich, einen Deckenabsatz einzuziehen, in den die Leuchtstreifen versteckt eingeklebt werden. Diese Methode ist aufwendiger, das Ergebnis ist jedoch ein echter Hingucker. Um die indirekte Beleuchtung an der Decke mit Abstand anzubringen, werden auch Aluminiumprofile angeboten, in die ein Leuchtstreifen integriert ist. Die Streifen können dann in einem farbigen oder gedimmten Stimmungslicht verwendet werden und als helles Licht für die Ausleuchtung im Alltag.
Wird die indirekte Beleuchtung am Boden installiert, wird die Wand von unten erhellt. Auch das hat einen schönen Effekt, der sich zum Beispiel für einen Essbereich gut geeignet. Sichtbare Lichtelemente für die Deckenbeleuchtung fungieren gleichzeitig als Dekoration. Ob eine Gaming-Station in Szene gesetzt wird oder die indirekte Beleuchtung am Fernseher zu sehen ist, Modelle wie die Phillips Hue sind hier genau passend.
Spezialeffekte bei indirekter Beleuchtung
Bei den modernen LED-Angeboten handelt es sich um mehr als nur Lichter. Die Mini-Lichtanlagen können verschiedene Spezialeffekte umsetzen:
- Farbiges Licht mit Farbwechsel
- Sound-Effekte
- Synchronisiert mit Musik
- Synchronisiert mit Licht vom PC/TV
- Lichtmuster – blinkende Lichter
Für eine indirekte Beleuchtung im Flur sind solche Features wahrscheinlich weniger relevant als für die Beleuchtung im Partykeller oder im Wohnzimmer. Dennoch setzen die meisten Produkte auf passende Angebote. Die Govee B6062301DE Beleuchtung nutzt zum Beispiel 40 voreingestellte Lichtmodi und sie kann individuell eingestellt werden.
Alternativen zur indirekten Beleuchtung
Es ist nicht zwingend notwendig, für die indirekte Beleuchtung auf LED-Streifen oder andere Spezialprodukte zurückzugreifen. Mit etwas Planung können auch ganz normale Lampen für die indirekte Beleuchtung verwendet werden.
Generell eignen sich hier alle Lichtquellen, die dimmbar sind. So kann im Handumdrehen mit einer Deckenlampe oder einer Stehlampe ein angenehmes Ambiente geschaffen werden. Wird die Lampe richtig platziert, wird das Licht so in den Raum integriert, sodass nur Teile ausgeleuchtet werden. Du könntest etwa eine einfache Tischleuchte zwischen ein paar Pflanzen stellen, um das Ensemble von innen zu beleuchten. Oder du nutzt eine Neonröhre und legst diese einfach auf einen Schrank.
Einbaustrahler eignen sich gut, um eine indirekte Beleuchtung in Küche und Bad umzusetzen. Diese können etwa im Schrank platziert werden oder an der Seite der Badewanne – hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bei Lichtquellen in Feuchträumen muss immer darauf geachtet werden, dass diese gegen Feuchtigkeit resistent sind. Sie sollten dabei mindestens nach IP45 spritzwassergeschützt sein.
Die indirekte Beleuchtung von Terrasse oder Balkon kann auch mit Solarlichtern gestaltet werden. Diese kannst du in ein Blumenbeet oder die Rasenkante einstecken. Es gibt diverse Formen und Farben wie Größen zu entdecken. Im Außenbereich sind Lichterketten ebenfalls eine schöne Option, um eine gemütliche Stimmung zu erzeugen.
Ideen für indirekte Beleuchtung im Haus
Dank praktischer Produkte wie den klebbaren Govee H61593A1DE Lichtstreifen können überall im Haus indirekte Beleuchtungen installiert werden. Hat ein Spiegel eine indirekte Beleuchtung, dann sieht das nicht nur cool aus, es kann auch als gute Lichtquelle zum Schminken und Frisieren genutzt werden.
Wird ein Fenster mit LED-Licht umrahmt, ist im Handumdrehen ein warmes Ambiente im Raum geschaffen – vor allem dann, wenn das Licht durch einen dünnen Vorhang in den Raum scheint.
Installiere um den Türrahmen eine indirekte Beleuchtung im Kinderzimmer. Das ist eine schöne Alternative zum Nachtlicht. Und durch die Musik-Mode können die Kleinen hier auch lustige Tanz-Partys veranstalten.
Für das Wohnzimmer ist eine indirekte Beleuchtung hinter dem Fernseher besonders beliebt. Je nach Modell lässt sich das Licht dabei mit der Farbgebung der TV-Bilder abgleichen. Das bringt eine echte Kinoatmosphäre. Achtung! – Wenn der TV bereits ein integriertes Mood-Light nutzt, können sich die Farben überlappen und es wirkt dann unruhig.
Eine indirekte Beleuchtung in der Dusche kann mit wasserfesten LED-Streifen umgesetzt werden. In Kombination mit einem LED-Duschkopf ist die Wohlfühloase perfekt.
Wohnräume mit indirekter Beleuchtung aufwerten
Die indirekte Beleuchtung eignet sich für jeden Raum im Haus. Wir haben für jedes Zimmer für die indirekte Beleuchtung Ideen:
Flur indirekte Beleuchtung – Beleuchte die Garderobe, um einen einzigartigen Eingang zu schaffen. Das wird den Besuch garantiert beeindrucken.
Indirekte Wohnzimmer-Beleuchtung – Schaffe eine indirekte Beleuchtung mit LED-Band unter dem Sofa. Es macht so fast den Anschein, als würde es schweben.
Indirekte Beleuchtung Küche – Integriere in einem Regal die indirekte Beleuchtung. Auch in einem Schrank mit Glasfronten bietet sich das indirekte Licht an.
Schlafzimmer indirekt beleuchten – Indirekte Beleuchtung kann auch praktisch sein. Nutze kleine Leuchten mit Bewegungssensoren in Schubladen.
Badezimmer indirektes Licht – Verwende dimmbare Deckenstrahler, um je nach Nutzen das Bad passend ausleuchten zu können.
Beleuchtung im Partykeller – Eine indirekte Beleuchtung am Bartisch sieht edel aus und bringt Stimmung für jede Feier.
Indirekte Beleuchtung an Möbelstücken
Möbel eignen sich ideal, um mit Lichtstreifen wie den Govee H61593A1DE aufgewertet zu werden. Du kannst die indirekte Beleuchtung selber bauen und etwa in ein Palettenbett integrieren. Im Wohnzimmer ist die indirekte Beleuchtung hinterm Sofa sehr beliebt. Aber auch unter einem Fernsehsessel macht sie einen guten Eindruck.
Eine indirekte Beleuchtung am Schrank ist besonders einfach umzusetzen. Dafür kannst du Leuchtelemente einfach auf oder unter den Schrank legen. Außerdem gibt es Möbel, die bereits LED-Streifen integriert haben. In diesem Fall musst du die indirekte Beleuchtung für Bett und Co. nicht selber gestalten.
Indirekte Beleuchtung im Außenbereich
Damit eine indirekte Beleuchtung auf der Terrasse oder im Garten genutzt werden kann, muss das Leuchtmittel mindestens spritzwassergeschützt sein. Darüber hinaus sollte es so angebracht werden, dass es vor Regen geschützt ist.
Die indirekte Beleuchtung im Garten kann sowohl an Gartenmöbeln als auch an Blumenbeeten oder auf dem Rasen integriert werden. An einer Hollywoodschaukel sind die Lichteffekte besonders schön. Aber auch eine beleuchtete Mauer oder ein beleuchteter Teich sind im Garten ein toller Hingucker.
Warmweißes Licht (2500-3300 Kelvin) und kaltweißes Licht (ab 5300 Kelvin) ziehen weniger Insekten an. Blaues Licht zieht hingegen Insekten aller Art magisch an. Dies kann bei der Wahl der Lichtfarbe im Außenbereich bedacht werden.
Soll eine indirekte Beleuchtung die Hauswand erhellen, sind spezielle Außenlampen die beste Wahl. Lichtstreifen sind weniger geeignet, um permanent für die Wand eine indirekte Beleuchtung zu bieten.
Welche indirekte Beleuchtung am besten kaufen?
Es macht keinen Unterschied, ob LEDs eine indirekte Beleuchtung an der Wand oder unter dem Sofa schaffen soll. Entsprechend ist es möglich, mit ähnlichen Produkten viele Projekte umzusetzen. Für schwer erreichbare Stellen bieten sich die klebbaren Streifen an. Um eine Gaming-Station cool zu gestalten, sind Lichtelemente die bessere Wahl.
Im Idealfall lässt sich die indirekte Beleuchtung mit Lampe oder LED-Stripe über eine Fernbedienung oder eine App bedienen. Moderne Lampen und Leisten für die indirekte Beleuchtung nutzen außerdem eine Sprachsteuerung.
Sollen die Lichtelemente außen zum Einsatz kommen oder in einem Feuchtraum wie dem Badezimmer, müssen sie mindestens nach IP54 spritzwassergeschützt sein. Beim Kauf sollte immer bedacht werden, wie etwa die Lichtleisten für eine indirekte Beleuchtung mit Strom versorgt werden. Wird die indirekte LED-Beleuchtung an der Decke installiert, ist dies besonders wichtig. Für eine permanente Installation könnte es sich lohnen, eine Steckdose in Deckenhöhe versteckt zu montieren.
Moderne LED-Leuchten bieten 16 Millionen Lichtfarben und sie haben eine lange Lebenszeit. Sind die Produkte mit der CE-Zertifizierung versehen, wurden sie nach aktuellen Produktionsstandards gefertigt.
Worauf beim Kauf achten?
- Produktart – Streifen / Lampe / Lichtleiste
- Länge und Größe
- Anbringung – ankleben / hinstellen
- Stromversorgung
- Ausstattung
- Lichtfarbe / Farbanzahl
Wartung und Sicherheit bei indirekter Beleuchtung
LED-Leuchtmittel haben keine große Wärmeentwicklung. Denn die Technologie der LED ist in der Lage, Energie sehr effizient in Licht umzuwandeln. Dennoch kann es zu einer Wärmeentwicklung kommen, wenn etwa die indirekte LED-Beleuchtung der Decke in einer schmalen Spalte liegt und es keine Luftzirkulation gibt. Eine Brandgefahr besteht hier nicht. Aber die Lebensdauer der LED-Lichter könnten verkürzt werden.
Das Steuerelement sollte sich niemals in der Nähe von Wasser befinden. Dies gilt vor allem, wenn die indirekte Beleuchtung außen angebracht ist.
Möchtest du LED-Streifen zuschneiden, ist dies an den dafür vorgesehenen Markierungen möglich. Durch spezielle Schnellverbinder kannst du außerdem mehrere Stücke zusammensetzen. So kannst du bei Bedarf auch kaputte Teile ausschneiden und durch neue ersetzen.
Indirekte Beleuchtung selber bauen
Du möchtest eine indirekte Beleuchtung nachträglich in die Decke installieren? Dann haben wir ein tolles Projekt für dich. Unten im Video werden alle Schritte im Detail erläutert und aufgezeigt. Hier schon mal die wichtigsten Infos im Überblick:
- Deckenkonstruktion bauen, um Rigipsplatten daran zu befestigen.
- LED-Spots in die Rigipsplatte einpassen.
- LED-Streifen ausmessen und zuschneiden, um eine Überlappung zu vermeiden.
- Bei Bedarf die Steckdose verdeckt montieren.
- Konstruktion streichen oder tapezieren.
Fazit
Ob es eine indirekte Beleuchtung an der Hauswand sein soll oder eine indirekte Beleuchtung im Schrank – mit den passenden Produkten lässt sich ohne großen Aufwand ein toller Effekt realisieren. Nutze für eine LED indirekte Beleuchtung ein Komplett-Set mit Leuchtmitteln und Steuerung, um von überall im Raum das Licht einschalten zu können. Dank WIFI-Lösungen kannst du auch das Smartphone oder Tablet nutzen, um eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Bestelle jetzt das passende Leuchtmittel und integriere eine indirekte Beleuchtung in jeden Raum im Haus.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.schoener-wohnen.de/moebel/38796-rtkl-indirekte-beleuchtung-fuer-gutes-licht [2] https://www.lampenwelt.de/indirekte-beleuchtung/
Mehr von CHILLTASTIC
