Wassermatratze Test & Vergleich 2023
Betten mit Wassermatratzen sind sehr beliebt. Sie sind eine hochwertige Alternative zu klassischen Matratzen. Da sie sich individuell in der HĂ€rte anpassen lassen, eignen sie sich fĂŒr viele Schlaftypen. Aber was ist beim Kauf einer Wasserbettmatratze zu beachten? Gibt es die Matratzen in den ĂŒblichen StandardgröĂen zu kaufen? Und ist es möglich, ein ganz normales Bett mit einer Wassermatratze zu kombinieren? Wir gehen diesen und weiteren Fragen auf den Grund.
- Wasserbettmatratzen lassen sich nach Bedarf befĂŒllen und optimal auf den eigenen Liegekomfort anpassen.
- Dank integrierter Heizsysteme ist das Schlafklima besonders angenehm.
- Die leichte Wellenbewegung wird oft als sehr wohltuend und beruhigend empfunden.
- Wasserbettmatratzen sind bis zu 10 Jahre im Einsatz.
Was du hier findest
- 1 Die besten Wassermatratzen
- 2 Vor- und Nachteile von Wassermatratzen
- 3 Wie sind Wassermatratzen aufgebaut?
- 4 In welchen GröĂen ist eine Wasserbettmatratze verfĂŒgbar?
- 5 Wasserkern: Solo oder dual?
- 6 Die Wassermatratze fĂŒr ein normales Bett
- 7 Welche sonstige Alternative gibt es zur Wassermatratze?
- 8 Was sagt der Beruhigungsfaktor aus?
- 9 Welche Wasserbettmatratze am besten kaufen?
- 10 Pflege und Wartung einer Wasserkernmatratze
- 11 Fazit
- 12 Unsere Empfehlung
- 13 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Wassermatratzen đ
Die besten Wassermatratzen
HK Wasserbetten
Diese Wasserbettmatratze aus Mesamoll 2 Vinyl hat einen Wasserbettkern mit einer Vinyldicke von 0,6 mm. Das Material ist phthalatfrei, was fĂŒr die Wassermatratze eine ĂŒberdurchschnittlich hohe DauerelastizitĂ€t und Haltbarkeit sichert.
Der Wasserkern der Matratze misst 100 cm x 220 cm. Sie eignet sich fĂŒr einen Schaumstoff-Keilrahmen mit den AuĂenabmessung 200 cm x 220 cm, der um die Matratze gelegt wird. Der Wasserkern ersetzt lediglich eine Seite eines Doppelbettes. Sollen beide Seiten erneuert werden, mĂŒssen zwei Mesamoll 2 Wassermatratzen bestellt werden.
Der Wasserbettkern wird mit unterschiedlichen Beruhigungsstufen angeboten. Zur Auswahl stehen F2 50% mit einer Beruhigungszeit von 5-7 Sekunden. Die F3 75% hat eine Beruhigungszeit von 3-4 Sekunden und die F4 90% eine Beruhigungszeit von 2-3 Sekunden.
Die Matratze fĂŒr das Wasserbett ist mit wasserfesten NylonschnĂŒren zusammengeknĂŒpft und mit Schwimmern ausgestattet. Dies sichert eine Stabilisierung ohne Spannung an den Gummi-Erdungsankern. Die LendenwirbelstĂŒtze ist aus gleichwertigem Material gefertigt, zur zusĂ€tzlichen UnterstĂŒtzung des unteren und mittleren RĂŒckens.
Vor- und Nachteile:
- Zwei Einzelkammern fĂŒr jede Bettseite erhĂ€ltlich
- Mehrere Beruhigungsgrade
- Phthalatfrei
- Festes Vinyl-Material
- GĂŒnstig
- Keine Nachteile bekannt
Aqua Sense
Die Aqua Sense Mesamoll 2 Wasserbettmatratze ist ein DUAL System fĂŒr ein Softside Bett. FĂŒr ein Doppelbett werden also zwei separate Wasserkerne geliefert, die sich individuell befĂŒllen und beheizen lassen. Eine Wasserbett Matratze 180 x 200 cm wird hier in der Form von zwei Matratzen zu je 90 x 200 cm geliefert. Es gibt insgesamt 9 GröĂen zur Auswahl.
Die Wassermatratzen sind aus robustem 0,6 mm Vinyl gefertigt und mit verstĂ€rkten Ecken verarbeitet. Die spannungslosen SchweiĂnĂ€hte an der Bodenseite erhöhen die Lebensdauer der Matratze.
Diese Wasserbetten Matratze wird in 5 Beruhigungsgraden angeboten. Von 0% Beruhigung mit einer Nachbewegung von bis zu 20 Sekunden oder bis zu 100% Beruhigung mit einer Nachbewegung von 0,5 Sekunden. Im Lieferumfang sind zwei Wasserkerne, eine Sicherheitswanne, ein Liner und 100 ml Wasserconditioner enthalten.
Vor- und Nachteile:
- Dual-System
- Robuster Vinyl
- Mit verstÀrkten Ecken
- Wasserconditioner
- Mehrere Bewegungsgrade
- Leichter Chemiegeruch zu Beginn
Traumreiter Dual
Die Traumreiter Duo Wassermatratze wird in diversen GröĂen angeboten. Sie nutzt ein netzverstĂ€rktes Fleece und Vinyl, was die Lebensdauer der Wassermatratze erhöhen soll. Die Softside Wasserbettmatratze ist phthalatfrei und fĂŒr Softside Betten geeignet. Das Vinyl hat eine Dicke von 0,6 mm. Dies sichert die ĂŒberdurchschnittliche Haltbarkeit der Doppel-Wasserbettmatratze.
Es ist beim Kauf zu beachten, dass sich die Abmessungen von 100 x 220 / 200 x 220 cm auf die AuĂenabmessungen Ihres Schaumstoff Keilrahmens, d.h. Softside Dual + Schaumstoffkeil mit Wasserkern beziehen. Es ist möglich, zwei Matratzen zusammen zu nutzen oder eine zusammenhĂ€ngende Wassermatratze zu bestellen.
Der Wasserkern hat eine verstĂ€rkte Unterseite. Das Material ist aus rutschfestem Original-Netbag-Fleece gefertigt, das unten in der Netztasche verankert ist. Es stehen insgesamt vier Bewegungsgrade zur Auswahl – zwischen 50% und 120%.
Die Duo Wasserbett Matratze mit Wasserkern ist fĂŒr alle Standardmarken geeignet.
Vor- und Nachteile:
- Mehrere GröĂen
- FĂŒr alle Softside Wasserbetten geeignet
- Auch zwei Matratzen zusammen nutzbar
- Mit Netzeinlage
- Aus robustem Vinyl
- Teilweise tritt Wasser aus
Vor- und Nachteile von Wassermatratzen
Eine Wasser Matratze besteht aus zwei Teilen. Der Wasserkern wird in einen Schaumstoffrahmen eingelegt. Der Rahmen wird in der Regel zusammen mit dem Bettgestell gekauft. Der Wasserkern wird entsprechend separat erworben. Es gibt die Möglichkeit, einen groĂen Kern oder zwei kleine Einzelmatratzen zu kaufen. Die einzelnen Wasserkernmatratzen haben den Vorteil, dass sie sich auf die individuellen BedĂŒrfnisse des SchlĂ€fers anpassen lassen.
Ganz allgemein haben die Wasserkerne fĂŒr Wasserbetten eine sehr hohe Lebensdauer. Da das Material hier nicht durchgelegen wird, ist die StabilitĂ€t der Matratze ĂŒber den gesamten Zeitraum wie am ersten Tag. Die Matratzen im Wasserbett halten etwa 10 Jahre. Die Vinylmatratze verhindert das Einnisten von Milben und Co., was fĂŒr Allergiker besonders von Vorteil ist. Die OberflĂ€che lĂ€sst sich darĂŒber hinaus leicht pflegen. Allerdings muss man gleichzeitig bedenken, dass die Wasserpflege Zeit in Anspruch nimmt. Hier muss immer wieder mit einem Conditioner gearbeitet werden.
Um angenehm zu liegen, muss die Matratze durchgehend beheizt werden. Die Temperatur lĂ€sst sich individuell anpassen. Das ist besonders zur Winterzeit sehr angenehm. NatĂŒrlich fallen durchgehend Kosten fĂŒr das Beheizen an.
Es ist recht aufwendig, ein Bett mit Wasserkern zu bewegen bzw. damit umzuziehen. Die Wassermatratze kann nicht einfach entnommen und herumgetragen werden. Hier sind Spezialpumpen notwendig, die im Fachhandel ausgeliehen werden mĂŒssen.
Vor- und Nachteile:
- Hoher Schlafkomfort
- Separate Wasserkerne erhÀltlich
- Gut fĂŒr Allergiker
- Sehr langlebig
- Beheizbar
- Anhaltende Pflege notwendig
- Aufwendig abzubauen bzw. zu bewegen
- Stromkosten durch Heizung
Wie sind Wassermatratzen aufgebaut?
Der Aufbau der Wasserbett Matratzen hĂ€ngt davon ab, ob es sich um ein Hardside- oder Softside-Modell handelt. Hardside Modelle sind Betten, die einen stabilen Holzrahmen nutzen, in den der Wasserkern eingelegt wird. Die Matratzenabmessung entspricht dann 1 zu 1 der RahmengröĂe des Bettes. Softside Wassermatratzen setzen sich aus einem Wasserkern und einer Schaumstoffumrandung zusammen. Diese wird um die Matratze gelegt und hĂ€lt diese in Position.
Die Wasserkernmatratze ist zumeist aus Vinyl gefertigt. Besonders hĂ€ufig kommt dafĂŒr das robuste Mesamoll 2 Vinyl zum Einsatz. Das Material ist robust und elastisch zugleich. Es ist sehr langlebig und natĂŒrlich unempfindlich gegen Wasser. Die Wasserkerne liegen in einer Schutzwanne, die bei einem möglichen Wasseraustritt die Feuchtigkeit auffĂ€ngt. Sie schĂŒtzt auĂerdem die Matratze vor Rissen oder BrĂŒchen.
Eine Softside Wasserbettmatratze kann als Komplettmatratze oder im Dual-System genutzt werden. Das Dual-System setzt auf zwei separate Wasserkerne, die durch eine stabilere Wand getrennt werden. So lĂ€sst sich jeder Wasserbettkern einzeln beheizen. Es ist auch möglich, unterschiedliche Bewegungrade fĂŒr jede Seite zu wĂ€hlen.
Die Matratze wird in einer Kammer befĂŒllt. Die richtige FĂŒllmenge bestimmt darĂŒber, wie hart oder weich die Auflage ist. Es ist also möglich, die FĂŒllmenge den eigenen BedĂŒrfnissen anzupassen.
In welchen GröĂen ist eine Wasserbettmatratze verfĂŒgbar?
Das Angebot umfasst viele StandardgröĂen. Klassische GröĂen sind: Wasserbett Matratze mit 90 x 200 cm, 180 x 200 cm, 200 x 220 cm und 100 x 200 cm. In diesen und weiteren GröĂen ist etwa die Aqua Sense Wassermatratze im Angebot.
FĂŒr Dual-Systeme werden zwei separate Wasserkerne geliefert. Etwa zweimal eine Wasserbett Matratze 90 x 200 cm fĂŒr ein Modell mit 180 x 200 cm Abmessungen. Ob die gewĂ€hlte Matratze fĂŒr das Wasserbett passend ist, hĂ€ngt ganz von der Art des Bettes ab. Bei einer Softside-Wassermatratze ist unbedingt darauf zu achten, den Rahmen inklusive der Schaumstoffumrandung zu messen. Die MatratzengröĂen beziehen sich zumeist auf die GesamtgröĂe des Bettes mit dem Keilrahmen.
Wasserkern: Solo oder dual?
FĂŒr kleine Wasserbetten bis zu 140 cm in der Breite eignen sich die Solo-Wasserkernmatratzen besser. Sie bieten eine durchgehende LiegeflĂ€che mit guter ElastizitĂ€t. Eine Person kann bequem darauf liegen. GröĂere Betten, in denen zwei Personen schlafen, können mit einem Dual-System verwendet werden. Der Vorteil von Angeboten wie der Wasserbettmatratze von HK-Wasserbetten ist eindeutig. Jede Seite kann auf die Anforderungen der Person angepasst werden. Unter anderem lassen sich die Seiten einzeln beheizen und durch die FĂŒllmenge im HĂ€rtegrad anpassen. Wird ein Wasserkern Ersatz notwendig, ist es möglich, nur die HĂ€lfte zu erneuern, was Kosten spart.
Auch eine Hardside Wassermatratze wird im Duo-System angeboten. Sind die Wasserkerne Dual, lassen sie sich aufgrund der geringen Wassermenge pro Matratze leichter pflegen.
Die Wassermatratze fĂŒr ein normales Bett
Viele Fragen sich, ob es möglich ist, eine Matratze mit Wasserkern in einen normalen Bettrahmen zu legen. Um dies zu realisieren, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Die Matratzen fĂŒr Wasserbetten lassen sich zum Beispiel mithilfe eines Podests in einen klassischen Bettrahmen einfĂŒgen. Es handelt sich also nicht um Wassermatratzen fĂŒr einen Lattenrost. Das Gewicht der Wasserkernmatratzen ist fĂŒr einen Lattenrost zu hoch. Der Lattenrost wird daher entnommen und durch einen Unterbau ersetzt. Diese Lösung ist ideal, wenn nur auf einer Seite des Bettes eine Wassermatratze zum Einsatz kommen soll. Es gibt dafĂŒr auch eine Art Boxspringbett mit Wassermatratze – die Optik entspricht einem normalen Boxspringbett und die LiegeflĂ€che ist in eine Federkern Matratze mit Lattenrost und eine Wasserkernmatratze unterteilt. Diese Hybridlösungen sind sehr beliebt und werden von immer mehr Herstellern angeboten.
Man kann immer eine normale Matratze im Wasserbett einbauen. HierfĂŒr ist kein besonderer Umbau notwendig. Der Rahmen erlaubt es, einen Lattenrost und die passende Matratze einzulegen. Erneut ist es auch hier denkbar, zwei verschiedene Matratzenarten zu verwenden.
Eine Leichtwassermatratze als Alternative
Eine Leichtwassermatratze fĂŒr den Lattenrost oder ein Boxspringbett ist eine einfache Alternative zu normalen Wasserbettkern. Die dĂŒnne und leichte Matratze ist dafĂŒr konzipiert, einfach auf einen Lattenrost aufgelegt zu werden. Das Gewicht ist dafĂŒr ausreichend reduziert. Diese Variante bietet aber weiterhin das angenehme GefĂŒhl der Wassermatratze. Sie eignet sich auch fĂŒr den Einsatz auf einem Boxspringbett oder fĂŒr die Auflage auf einem Podest.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
Leichtwasserbett Wassermatratze - Komplettset f. Lattenrost... | Jetzt Angebot ansehen! |
Welche sonstige Alternative gibt es zur Wassermatratze?
Viele Verbraucher möchten eine Wasserbett Matratze kaufen, um sich eine angenehme Ergonomie beim Liegen zu sichern. Denn die mit Wasser gefĂŒllte Matratze bildet keine Druckstellen aus und schmiegt sich der Körperkontur perfekt an.
Allerdings ist das LiegegefĂŒhl nicht fĂŒr jeden passend. Einige empfinden es als sehr gewöhnungsbedĂŒrftig. Andere möchten den mit der Wassermatratze verbundenen Pflegeaufwand vermeiden. Wieder andere können sich nicht an den Gedanken gewöhnen, mehrere 100 Liter Wasser im Schlafzimmer zu haben. Was auch der Grund ist, sich gegen eine Wassermatratze zu entscheiden, es gibt hochwertige Alternativen, die ein ergonomisches Liegen ermöglichen.
Kaltschaummatratzen passen sich gut der Körperform an. Sie werden mit mehreren Liegezonen angeboten, die jeweils die spezifische Körperstelle anders unterstĂŒtzen. In den einzelnen Zonen der Kaltschaummatratze ist der HĂ€rtegrad des Materials anders.
Matratzen aus Naturlatex bieten ein hohes Raumgewicht, daher passen auch sie sich sehr gut dem Körper an. Sie sind sehr formstabil, was vor allem bei einer hohen Gewichtsbelastung relevant ist.
Federkernmatratzen sind ideal fĂŒr Personen mit einem hohen Gewicht, die eine harte AuflageflĂ€che bevorzugen. Die Matratzen mit den integrierten Federn schmiegen sich nur bedingt der eigenen Körperform an.
Visco Matratzen nutzen einen innovativen Schaumstoff, der eine hohe PunktelastizitĂ€t bietet und sich der Körperform so gut anpasst. Diese Matratzen sind sehr langlebig. Welche Matratzen die besten Voraussetzungen fĂŒr die eigenen Schlafgewohnheiten bieten, kann sehr unterschiedlich ausfallen, da alle Modelle individuelle Vor- und Nachteile bieten.
Was sagt der Beruhigungsfaktor aus?
Wassermatratzen wie Traumreiter Dual und von anderen Herstellern werden in verschiedenen Beruhigungsfaktoren angeboten. Der Beruhigungsfaktor gibt an, wie lange die Matratze Wellenbewegungen hat, nachdem man sich darauf legt oder sich darauf bewegt. Der Beruhigungsfaktor wird in Prozent angegeben. Je höher die Prozentzahl, umso kĂŒrzer ist die Zeit der Wellenbewegung des Wassers.
- 0%: bis 20 Sekunden
- 30%: 10-15 Sekunden
- 50%: 8-10 Sekunden
- 75%: 4-6 Sekunden
- 100%: 0,5 Sekunden
- 120%: nahezu keine Bewegung
Die Wasserbewegung wird durch Schaumstofflagen bzw. Vlieslagen kontrolliert. Je dicker die Auflagen, umso weniger kommt es zu einer Wellenbewegung im Bett. Zumeist kommen mehrere gleich dicke Lagen zum Einsatz. Ab einer DĂ€mpfung von etwa 90% ist es möglich, zusĂ€tzliche LedenstĂŒcklagen zu integrieren. FĂŒr Personen mit akuten RĂŒckenbeschwerden ist diese Option sehr gut geeignet.
Welche Wasserbettmatratze am besten kaufen?
Wichtig ist, dass die Matratze fĂŒrs Wasserbett auf das Bettsystem zugeschnitten ist. Es ist also zu beachten, ob es sich um eine Softside- oder Hardside-Wassermatratze handelt. Soll es eine Wassermatratze fĂŒr den Lattenrost oder ein Boxspringbett sein, muss sie ein geringes Gewicht haben und sich auflegen lassen – dafĂŒr gibt es die beschriebenen Leichtwassermatratzen.
Die Lebensdauer der Wasserbettmatratze wird maĂgeblich durch das Material bestimmt. Moderne Modelle setzen zunehmend auf Mesamoll 2 Vinyl. VerschweiĂte NĂ€hte und verstĂ€rkte Ecken optimieren die Lebensdauer ebenfalls.
Möchte man einen Wasserbettkern kaufen, der aus zwei separaten Kammern besteht, gibt es Dual-Systeme. Diese können getrennte Heizsysteme nutzen, das ist allerdings nicht immer gegeben. Auch ist es nicht immer möglich, fĂŒr die Seiten unterschiedliche Beruhigungsfaktoren zu wĂ€hlen. Hier gilt es, beim Kauf genau auf die Angaben zu achten.
FĂŒr das Ausmessen der passenden GröĂe gilt bei Softside-Wassermatratzen, dass die GesamtgröĂe mit Schaumstoffrand ausschlaggebend ist. Bei einer Wassermatratze 100 x 200 cm ist also der eigentliche Wasserkern etwas kleiner als diese AbmaĂe. Der Schaumstoffrand ist dabei nicht im Lieferumfang enthalten. Dieser ist Teil des Bettgestells.
Worauf beim Kauf achten?
- Softside oder Hardside Matratze?
- Dualsystem oder Solomatratze?
- Material
- NĂ€hte und Ecken
- Abmessungen
- FĂŒr den Lattenrost oder das Wasserbettgestell?
Pflege und Wartung einer Wasserkernmatratze
Â
Um möglichst lange Freude an einer Wasserkernmatratze zu haben, ist eine regelmĂ€Ăige Pflege wichtig. DafĂŒr muss das Wasser mit einem speziellen Wasser-Conditioner behandelt werden. Dieser wird alle sechs Monate in das Wasser gegeben, um die Ausbildung von Bakterien zu verhindern. Die VinylhĂŒlle der Matratze sollte ebenfalls regelmĂ€Ăig gereinigt werden. Mit einem Vinylreiniger fĂŒr Wassermatratzen bleibt das Material geschmeidig und wird nicht brĂŒchig. Es ist ĂŒbrigens auch möglich, die Reinigung von einer Fachfirma vornehmen zu lassen. Diese entleert bei Bedarf die Matratze und befĂŒllt sie neu.
Fazit
Eine Wasserbettmatratze wird in vielen Varianten angeboten. Es ist möglich, ein Modell zu wĂ€hlen, das perfekt auf die eigenen AnsprĂŒche zugeschnitten ist. Die Matratzen mit Wasserkern sind lange haltbar, pflegeleicht und vergleichsweise gĂŒnstig in der Anschaffung.
Mit der passenden Wasserkernmatratze können sogar die unterschiedlichen Schlafgewohnheiten von zwei Personen im gleichen Bett adressiert werden. Die hohe Ergonomie der Matratzen macht sie auĂerdem zur richtigen Wahl fĂŒr Personen mit RĂŒckenbeschwerden.
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.knoechel.net/wasserbettsysteme [2] https://www.ewp-wasserbetten.com/wiki/faq/wassermatratze-fuer-lattenrost-empfehlenswert/
Mehr von CHILLTASTIC
