SeitenschlÀferkissen Test & Vergleich 2023
Ein gesunder Schlaf ist entscheidend fĂŒr das Wohlbefinden. Wie gut du schlĂ€fst, hĂ€ngt dabei von vielen Faktoren ab. So spielt es eine wichtige Rolle, welche Kissen und Decken du verwendest. Ein SeitenschlĂ€ferkissen ist ein spezielles Kissen, das vor allem das seitliche Schlafen unterstĂŒtzt. Der Schulterbereich und der BeckengĂŒrtel werden entlastet. Die langen Kissen sind eine tolle Alternative zu den klassischen Kopfkissen. Gerne wird es auch in der Schwangerschaft genutzt.
Worauf ist also beim Kauf eines SeitenschlÀferkissens zu achten? Eignet sich ein Stillkissen als SeitenschlÀferkissen und wie groà sollte das Kissen sein? Wir beantworten alle Fragen rund um das Thema, damit du ganz entspannt schlafen kannst.
- Das SeitenschlÀferkissen ist in verschiedenen Formen erhÀltlich. Es ist meist lÀnglich geformt und wird am Körper entlang gelegt.
- Es balanciert die Körperhaltung aus und sorgt fĂŒr ergonomisches Liegen.
- Ein gutes Kissen fĂŒr SeitenschlĂ€fer sollte auf die individuelle Schlafhaltung und die KörpergröĂe angepasst sein.
- Das SeitenschlÀfer Kopfkissen hat im Idealfall einen abnehmbaren und waschbaren Bezug.
- Sie SeitenschlÀferkissen sind auch wÀhrend der Schwangerschaft eine echte Schlafhilfe.
- Es gibt aufblasbare Varianten, bei denen die Festigkeit individuell angepasst werden kann.
Was du hier findest
- 1 Die besten SeitenschlÀferkissen
- 2 Vor- und Nachteile von SeitenschlÀferkissen
- 3 Wer nutzt ein SeitenschlÀferkissen?
- 4 Welche Arten von SeitenschlÀferkissen gibt es?
- 5 Welches ist das beste Kopfkissen fĂŒr SeitenschlĂ€fer?
- 6 Der Bezug von SeitenschlÀferkissen
- 7 Welche FĂŒllung hat ein SeitenschlĂ€ferkissen
- 8 Welches SeitenschlÀferkissen am besten kaufen?
- 9 SeitenschlÀferkissen im Test
- 10 Reinigung und Pflege von Seitenschlafkissen
- 11 Alternativen zum SeitenschlÀferkissen
- 12 Fazit
- 13 Unsere Empfehlung
- 14 Preis-Leistungs-Sieger
- 15 WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 SeitenschlĂ€ferkissen đ
Die besten SeitenschlÀferkissen
Sleepling Komfort 100
Das Sleepling Komfort SeitenschlĂ€ferkissen ist mit einem versteppten Mikrofaserbezug versehen. Das gesamte Kissen besteht zu 100 % aus Polyester. FĂŒr die FĂŒllung kommen Hohlfaserkugeln zum Einsatz. Diese sind formstabil und passen sich dem Körper gut an. Bei Bedarf lĂ€sst sich das FĂŒllmaterial entnehmen, um das Kissen weicher zu machen. Das gesamte Kissen kann bei 60 ° C in der Maschine gereinigt werden und lĂ€sst sich sogar in den Trockner geben.
Das Kissen erfĂŒllt alle Vorgaben fĂŒr den Ăko-Tex 100 Standard und ist somit schadstofffrei. Du kannst es in verschiedenen GröĂen bestellen, rechteckig oder quadratisch. Auch Doppelpacks sind erhĂ€ltlich. Da es sich bei den SeitenschlĂ€ferkissen von Sleepling um Varianten in StandardgröĂen handelt, gibt es ein groĂes Angebot fĂŒr die passenden KissenbezĂŒge von diversen Herstellern.
Vor- und Nachteile:
- Sehr gutes Preis-Leistungs-VerhÀltnis
- Komplett waschbar
- FĂŒr Allergiker geeignet
- FĂŒllung anpassbar
- Liegt sich nach einiger Zeit platt
Queen Rose
Dieses SeitenschlĂ€ferkissen von Queen Rose ist U-förmig gestaltet und speziell fĂŒr die Nutzung in der Schwangerschaft konzipiert. Die weiche FĂŒllung schmiegt sich perfekt dem Körper an. Das Kissen eignet sich durch seine ergonomische Form fĂŒr eine Reihe von Schlafpositionen. Der Bauch wird wĂ€hrend der Schwangerschaft leicht gestĂŒtzt, was besonders angenehm ist. Wer nicht gerne auf dem RĂŒcken schlĂ€ft oder es aus medizinischen GrĂŒnden vermeiden sollte, nutzt es ebenso gerne.
Das SeitenschlĂ€fer Kissen ist in mehreren GröĂen erhĂ€ltlich: 140 x 78 cm, 150 x 80 cm, 165 x 80 cm und 170 x 90 cm. DarĂŒber hinaus hast du die Wahl aus mehreren Farben. Der Bezug ist abnehmbar und waschbar. Er besteht aus 100 % pflegeleichter Baumwolle. Das Dual-ReiĂverschlusssystem macht die Handhabung besonders einfach.
Vor- und Nachteile:
- In vielen GröĂen erhĂ€ltlich
- Mehrere Farben im Angebot
- FĂŒr verschiedene Schlafpositionen geeignet
- U-Form unterstĂŒtzt auch den RĂŒcken
- Material des Bezugs fĂŒr manche unangenehm
Procave
Procave bietet dieses Kopfkissen fĂŒr SeitenschlĂ€fer an, welches Teil einer kompletten Kissenserie ist. du kannst es in den GröĂen 40 x 145 cm und 40 x 200 cm bestellen. Der Bezug ist abgesteppt und besteht zu 100 % aus Polyester. Das gesamte Kissen kann bequem bei 60 ° C in der Maschine gereinigt werden. Der Hersteller gibt an, dass es vor allem fĂŒr Allergiker sehr gut geeignet ist.
Die formstabile FĂŒllung ist angenehm weich und bietet gleichzeitig ausreichend UnterstĂŒtzung fĂŒr den Nacken- und Schulterbereich. Möchtest du das Kissen zwischen den Beinen nach einer HĂŒft-OP verwenden, ist es ausreichend lang dafĂŒr. NatĂŒrlich eignet es sich auch sehr gut wĂ€hrend der Schwangerschaft. Und du kannst nach der Schwangerschaft das SeitenschlĂ€ferkissen als Stillkissen verwenden.
Vor- und Nachteile:
- In zwei GröĂen erhĂ€ltlich
- Komplett waschbar
- FĂŒr Allergiker geeignet
- Auch fĂŒr groĂe Menschen hilfreich
- Höhe nicht regulierbar
Theraline my7
Das Theraline my7 Kissen ist ein hochwertiges SeitenschlĂ€ferkissen mit mehreren Liegezonen. Die einzelnen Kissenbereiche sind mit unterschiedlichen Materialien befĂŒllt, um die bestmögliche UnterstĂŒtzung wĂ€hrend des Schlafs zu bieten. Der Kopfbereich ist mit einer patentierten SchaumstofffĂŒllung versehen. Diese passt sich der Kopf und Schulterform ideal an. Der Bein- und Bauchbereich ist mit Mikroperlen befĂŒllt. Diese bieten eine formstabile StĂŒtze – auch fĂŒr Personen, die sich viel im Schlaf bewegen. Die FĂŒllmenge kann fĂŒr beide Kammern individuell angepasst werden.
Das Theraline SeitenschlĂ€ferkissen ist 150 cm lang und 80 cm breit. Der Kopfbereich misst 53 cm in der Höhe. Es eignet sich als Kissen nach einer Schulter-OP, wĂ€hrend der Schwangerschaft oder einfach als bequemer Begleiter fĂŒr SeitenschlĂ€fer. Der abnehmbare Bezug und der Innenbezug bestehen zu 100 % aus Baumwolle. Du hast die Wahl aus vielen tollen Farben fĂŒr den Bezug. Dieser kann bei 60 ° C in der Waschmaschine gereinigt werden und du kannst ihn in den Trockner geben. FĂŒr die Reinigung beachte unbedingt die Herstellerangaben.
Vor- und Nachteile:
- Zwei Liegezonen â individuell befĂŒllt
- FĂŒllung anpassbar
- Vielseitige Anwendung
- Waschbarer Bezug
- ExtragroĂ
- Nimmt viel Platz ein
Mediashop Dreamolino
Das Mediashop Dreamolino ist ein Kniekissen zum Schlafen. Es ist ideal fĂŒr SeitenschlĂ€fer geeignet. Dank seiner ergonomischen Form lĂ€sst es sich leicht zwischen die Knie legen. Es unterstĂŒtzt aktiv die Beine und die HĂŒfte wĂ€hrend des Schlafens. Daher ist es auch als Kissen zur Entlastung der HĂŒfte optimal.
Der Bezug ist aus waschbarem Polyester gefertigt. Er lĂ€sst sich einfach abnehmen, dafĂŒr ist ein umlaufender ReiĂverschluss vorhanden. Die FĂŒllung besteht aus formstabilem Memory-Foam. Dieser ist mit Luftlöchern versehen, damit das Kissen atmungsaktiv ist. Daher ist es auch an heiĂen Sommertagen angenehm. du kannst das Kissen einzeln oder im Set erwerben und es wird in einer GröĂe angeboten.
Vor- und Nachteile:
- Ergonomische Form entlastet Beine und HĂŒfte
- Abnehmbarer, waschbarer Bezug
- Formstabile FĂŒllung mit BelĂŒftungslöchern
- Form nicht fĂŒr jeden gleich gut geeignet
Vor- und Nachteile von SeitenschlÀferkissen
Das SeitenschlĂ€ferkissen Angebot ist umfangreich. Es gibt spezielle Modelle fĂŒr den alltĂ€glichen Gebrauch, medizinische Notwendigkeiten sowie fĂŒr die Schwangerschaft und Stillzeit. Einige Kissen sind sehr gut fĂŒr die Zeit nach Operationen an der HĂŒfte oder der Schulter geeignet. Andere sind einfach ein bequemes Kuschelkissen, das als Schlafhilfe dient. Die Kissen unterstĂŒtzen aktiv deine Schlafposition, was dabei hilft einen erholsamen Schlaf zu genieĂen.
Aber nicht jedes Kissen ist fĂŒr jede Schlafposition gleich gut geeignet. du musst unter UmstĂ€nden ein paar Varianten austesten, bevor du das beste SeitenschlĂ€ferkissen fĂŒr dich gefunden hast. Du hast die Wahl aus Varianten in allen Preisklassen. Die BezĂŒge fĂŒr SeitenschlĂ€ferkissen sind in der Regel abnehmbar und waschbar. Hinzu kommen Kissen, die sich komplett in der Maschine reinigen lassen.
Vor- und Nachteile:
- In vielen Formen und GröĂer erhĂ€ltlich
- Angebot fĂŒr jeden Anspruch
- Modell in jeder Preisklasse erhÀltlich
- BezĂŒge zumeist abnehmbar und waschbar
- Spezielle Varianten umfassen: SeitenschlÀferkissen aufblasbar, Baby SeitenschlÀferkissen
- Einige Modelle sind hochpreisig
- Nicht jedes Kissen fĂŒr jeden Anspruch optimal
Wer nutzt ein SeitenschlÀferkissen?
Wenn du ein SeitenschlĂ€ferkissen kaufen möchtest, hast du die Qual der Wahl. Denn das groĂe Angebot richtet sich an ganz unterschiedliche Personen. Generell kann man die Kissen in zwei Kategorien einteilen. Es gibt zum einen die SeitenschlĂ€ferkissen in einer lĂ€nglichen Form. Diese eignen sich fĂŒr das Stabilisieren von Nacken, Schulter, RĂŒcken, Bauch und Beinen und werden oft wĂ€hrend der Schwangerschaft benutzt. Aber auch fĂŒr SeitenschlĂ€fer allgemein sind diese Kissen sehr angenehm. Vor allem, wenn man zum Beispiel Probleme mit dem RĂŒcken oder der HĂŒfte hat, können diese Kissen hilfreich sein.
Eine weitere Variante sind die kompakten Kniekissen, wie das Mediashop Dreamolino. Diese werden lediglich zwischen die Knie und Oberschenkel geklemmt, um eine bessere Schlafhaltung zu sichern. Wenn du zum Beispiel unter einer Fehlstellung der RĂŒckenwirbel leidest, könnte ein solches Kissen entlastend wirken.
Neben den spezifischen Einsatzbereichen wie dem Stillen und der Entlastung nach einer OP eignen sich die Kissen aber allgemein fĂŒr jeden, der gerne auf der Seite schlĂ€ft. Es gibt Studien, die davon ausgehen, dass dies rund 60 % der Menschen tun.
SeitenschlĂ€ferkissen unterstĂŒtzen bei Schmerzen und Krankheiten
Viele greifen erst dann auf ein SeitenschlĂ€ferkissen zurĂŒck, wenn es darum geht ein konkretes Problem zu beheben. Ob der Bauch wĂ€hrend der Schwangerschaft schmerzt oder du nach einer Operation UnterstĂŒtzung fĂŒr die HĂŒfte benötigst, die besten SeitenschlĂ€ferkissen sind optimal auf die individuellen Beschwerden zugeschnitten. Wenn du auf Amazon SeitenschlĂ€ferkissen kaufen möchtest oder im Fachhandel unterwegs bist, wirst du schnell feststellen, dass es individuelle Lösungen fĂŒr individuelle Probleme gibt. Ergonomisch geformte Kniekissen eignen sich besonders gut nach einer HĂŒftoperation, wĂ€hrend ein groĂes, weiches SeitenschlĂ€ferkissen in U-Form eine tolle Option bei RĂŒckenschmerzen ist.
Ein SeitenschlÀferkissen zur Entlastung nach der OP
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass ein SeitenschlÀferkissen kein medizinisches Hilfsmittel ist. Wenn du starke Schmerzen hast, mit oder ohne einer vorhergegangenen Operation, suche bitte umgehend einen Arzt auf.
Es gibt eine Reihe von Operationen, die fĂŒr eine ganze Weile Unbehagen verursachen können. Vor allem wĂ€hrend des Schlafens kann es schwer sein, eine bequeme und komplett schmerzfreie Position einzunehmen. Etwa nach Operationen an der HĂŒfte, am Knie, an der Schulter und im Brust- wie im Bauchbereich kann dies vorkommen. In diesem FĂ€llen können die Kissen eine wertvolle Schlafhilfe sein.
Ein SeitenschlÀferkissen in der Schwangerschaft
Ob du bereits die dritte Schwangerschaft vor dir hast oder dein erstes Baby auf dem Weg ist, frĂŒher oder spĂ€ter wird es zunehmend schwerer werden, nachts eine gemĂŒtliche Schlafposition zu finden. Zum GlĂŒck kann das SeitenschlĂ€ferkissen die Schwangerschaft und auch die Zeit danach angenehmer gestalten. Die SeitenschlĂ€ferkissen XXL, wie das Theraline my7, sind bei vielen Schwangeren besonders beliebt. Denn diese lassen sich in vielen Formen verwenden. Sie dienen auĂerdem nicht nur zum Schlafen, sondern auch nach der Schwangerschaft als Stillkissen. DarĂŒber hinaus können die groĂen Kissen wĂ€hrend des Tages zum Beispiel als StĂŒtze auf dem Sofa zum Einsatz kommen.
Ein SeitenschlĂ€ferkissen fĂŒrs Baby
Du kannst ein SeitenschlĂ€ferkissen auch fĂŒr dein Baby verwenden. DafĂŒr besonders gut geeignet ist ein SeitenschlĂ€ferkissen in U-Form. Das Baby kann gemĂŒtlich eingekuschelt werden und fĂ€llt nicht auf eine Seite zurĂŒck. Das SeitenschlĂ€ferkissen eignet sich dabei direkt ab der Geburt. Sogar FrĂŒhchen können hier gemĂŒtlich zum Schlafen gelegt werden. Das Kissen verhindert, dass das Baby sich aus Versehen wĂ€hrend des Schlafens in die RĂŒckenlage bringt.
Es besteht der Verdacht, dass die Nutzung des Kissens eventuell den unerwarteten Kindstod begĂŒnstigen könnte. Die SeitenschlĂ€ferkissen kannst du in den ersten sechs Lebensmonaten problemlos verwenden. Danach beginnt das Baby jedoch langsam, sich mehr zu bewegen und vielleicht auch schon eigenstĂ€ndig zu drehen. Daher solltest du dann auf das Kissen verzichten, bis es alt und krĂ€ftig genug ist, sich gezielt selber zu bewegen und im Bett zu platzieren.
Info: WĂ€hrend der ersten Lebensmonate das Baby nicht auf dem Bauch schlafen lassen. Immer dafĂŒr sorgen, dass es entweder auf dem RĂŒcken oder der Seite schlĂ€ft, um dem Auftreten des plötzlichen Kindstods entgegenzuwirken.
Welche Arten von SeitenschlÀferkissen gibt es?
Die SeitenschlĂ€ferkissen kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. Entsprechend findest du die Kissen in vielen Varianten vor. Sie unterscheiden sich in der Form, sind mit unterschiedlichen Materialien befĂŒllt und sind verschieden groĂ. Um hier das passende Modell fĂŒr deinen Einsatz zu finden, ist es wichtig, die einzelnen Vor- und Nachteile der Kissenangebote zu kennen. Welches Modell ist also das beste SeitenschlĂ€ferkissen fĂŒr dich? Hier findest du die wichtigsten Merkmale der einzelnen AusfĂŒhrungen.
Das klassische SeitenschlÀferkissen
Ein einfaches SeitenschlĂ€ferkissen ist fĂŒr die normalen SeitenschlĂ€fer ohne besondere AnsprĂŒche konzipiert. Wenn du viel auf der Seite schlĂ€fst und auf der Suche nach einem bequemen Kissen bist, wirst du hier fĂŒndig. Einige Modelle haben die AbmaĂe eines normalen Kissens und sind ergonomisch geformt oder haben eine feste FĂŒllung, um den Nacken- und Schulterbereich optimal zu stĂŒtzen. Es gibt hier Angebote in StĂ€bchenform oder Rollenform zu entdecken. Auch ovale Kissen oder Modelle in Zylinderform sind erhĂ€ltlich. DarĂŒber hinaus findest du einfache Modelle, die sehr lang sind, wie etwa das Procace SeitenschlĂ€ferkissen. Solche AusfĂŒhrungen lassen sich gut zwischen die Beine legen.
SeitenschlÀferkissen 7 Form
Anders als das standard SeitenschlĂ€ferkissen setzen Angebot wie das Theraline my7 auf eine Kombination aus Kopfkissen und Kniekissen. Das SeitenschlĂ€ferkissen in der Form einer 7 lĂ€sst sich unter den Kopf legen, wĂ€hrend Arme und Beine um den Rest des Kissens gelegt werden. Ein solches Kissen hat den Vorteil, dass der gesamte Körper gestĂŒtzt wird. Gleichzeitig kann ein solches Kissen ein wenig zu groĂ sein und wird von dem einen oder anderen als unbequem wahrgenommen.
Die Siebener-Form ist die ideale Kombination aus klassischem SeitenschlĂ€fer- und Stillkissen. Viele Frauen nutzen das SeitenschlĂ€ferkissen in 7-Form wĂ€hrend der Schwangerschaft und in der Stillzeit. Denn zum Stillen lĂ€sst sich das groĂe Kissen einfach um den Bauch legen, damit du das Baby dann darauf ablegen kannst.
U-, C- oder Schlangenform
Weitere Varianten fĂŒr die SeitenschlĂ€ferkissen sind die U- und die C-Form. Bei den Kissen in der U-Form handelt es sich um recht groĂe Modelle, die den Körper von beiden Seiten stĂŒtzen. Angebote wie das SeitenschlĂ€ferkissen von Queen Rose eignen sich gut fĂŒr SchlĂ€fer, die sich in der Nacht hĂ€ufig drehen. LĂ€uft das Kissen im FuĂbereich zusammen, ist eine weitere StĂŒtze gegeben. Aufgrund der GröĂe eignen sich die Kissen auch sehr gut zum Stillen im Bett. FĂŒr die Nutzung auf der Couch oder in einem Stillstuhl sind sie jedoch zu groĂ.
Bei den SeitenschlĂ€ferkissen in C-Form wir vor allem der Nacken- und RĂŒckenbereich im Schlaf gestĂŒtzt. Sie eignen sich auĂerdem sehr gut als Stillkissen, da sie sich bequem um den Oberkörper legen lassen. Du kannst ein solches Modell auch gut dazu verwenden, um dich beim Sitzen im Bett abzustĂŒtzen.
Die langen und frei beweglichen Schlangenkissen sind flexibel einsetzbar. Die Grundform ist nicht starr und lĂ€sst sich ganz nach deinen BedĂŒrfnissen anpassen. Die FĂŒllung ist entsprechend recht weich. Daher sind diese Kissen ideal, wenn du flexiblere Modelle bevorzugst.
Das Kniekissen fĂŒr SeitenschlĂ€fer
SeitenschlĂ€fer haben hĂ€ufig das Problem, keine bequeme Position fĂŒr die Beine zu finden. Die Belastung kann RĂŒcken- und Knieschmerzen mit sich bringen. Mit einem Kniekissen kann das behoben werden. Ein gutes Beispiel dafĂŒr ist das innovative Mediashop Dreamolino Leg Pillow. Es ist speziell dafĂŒr gefertigt, um zwischen die Oberschenkel und Knie gelegt zu werden. Die Beine werden in eine natĂŒrliche Position gebracht, was auch dabei hilft, die WirbelsĂ€ule und die HĂŒfte angenehm zu positionieren. Solche Kissen bleiben auch beim Drehen an Ort und Stelle, womit es dazu beitrĂ€gt, dass man die ganze Nacht gemĂŒtlich schlafen kann.
SeitenschlÀferkissen in XXL
ExtragroĂe SeitenschlĂ€ferkissen sind sehr beliebt. du kannst deinen gesamten Körper darin einkuscheln. Modelle wie das Procave SeitenschlĂ€ferkissen haben eine LĂ€nge von bis zu 2 Metern. Diese Kissen können auch unter den Kopf gelegt werden und stĂŒtzen gleichzeitig die Beine ab. Die groĂen Kissen eignen sich auĂerdem fĂŒr groĂe Menschen mit einer KörpergröĂe von mehr als 180 cm.
SeitenschlÀferkissen aufblasbar
Aufblasbare SeitenschlĂ€ferkissen sind eine gĂŒnstige Alternative zu Varianten mit Schaumstoff oder Mikrokugel-FĂŒllungen. Sie werden in der Regel mit einem separat waschbaren Bezug angeboten. du kannst das Kissen nach Bedarf mit Luft befĂŒllen, wodurch es genauso hart oder weich ist, wie du es bevorzugst. Die Kissen sind eine gute Wahl auf Reisen. Vor allem dann, wenn du ein sehr groĂes SeitenschlĂ€ferkissen bevorzugst. Es gibt die aufblasbaren Kissen in allen bekannten Formen und in vielen GröĂen zu entdecken.
Welches ist das beste Kopfkissen fĂŒr SeitenschlĂ€fer?
Es ist schwierig, einen allgemeinen SeitenschlĂ€ferkissen Vergleich durchzufĂŒhren. Denn die einzelnen Formen und Varianten haben jeweils andere VorzĂŒge zu bieten und sind auf andere Einsatzbereiche optimiert. Wenn du ein unruhiger SchlĂ€fer bist und dich in der Nacht viel bewegst, dann ist ein SeitenschlĂ€ferkissen in U-Form eine gute Wahl. Es bietet von beiden Seiten StabilitĂ€t und du kannst dich innerhalb des Kissens einfach drehen. Ansonsten finden die Angebote in der Form einer 7 bei vielen Kunden einen groĂen Anklang.
Willst du nur die Knie etwas abstĂŒtzen, so genĂŒgt ein Kniekissen fĂŒr SeitenschlĂ€fer. Hier muss die Form zu deiner Ergonomie passen. Ein gerades Kissen unterstĂŒtzt auch noch HĂŒfte und Schulter dazu, wenn es lang genug ist. Entscheidend ist hier, wie viel FĂŒllung und StabilitĂ€t du hier erwartest. Unter den klassischen Varianten ist das Sleepling Komfort 100 sehr beliebt.
Um fĂŒr einen individuellen SeitenschlĂ€ferkissen Vergleich deinen persönlichen Testsieger zu finden, solltest du jedoch immer deine persönlichen Anforderungen an das Kissen berĂŒcksichtigen. So ist es möglich, das richtige Modell unter den besten SeitenschlĂ€ferkissen zu wĂ€hlen.
Der Bezug von SeitenschlÀferkissen
Die meisten Kissen haben einen abnehmbaren Bezug, der separat zu waschen ist. Einige verzichten auf einen separaten Bezug, da sich das komplette Kissen in der Maschine reinigen lÀsst. In beiden FÀllen solltest du beim Kauf darauf achten, dass du den Bezug oder das Kissen bei mindestens 60 ° C reinigen kannst.
FĂŒr die Kissen ohne abnehmbaren Bezug bieten die Hersteller in der Regel passende SchonbezĂŒge in verschiedenen Designs an. Handelt es sich um StandardgröĂen wie 40 x 145 cm, kannst du auch von anderen Marken tolle Angebote fĂŒr die BezĂŒge finden. In diesem Fall ist es möglich, fĂŒr jede Jahreszeit einen angenehmen Stoff auf das Kissen zu ziehen.
Besonders beliebt sind SeitenschlĂ€fer KissenbezĂŒge aus Baumwolle oder einer Mischvariante. Diese sind besonders hautfreundlich und pflegeleicht. Suchst du einen flauschigen Kissenbezug, sind diese oft aus Kunststofffaser zu finden. Sie sind oft weniger atmungsaktiv mit einer einfachen Handhabung.
Welche FĂŒllung hat ein SeitenschlĂ€ferkissen
Da es bei einem SeitenschlĂ€ferkissen vermehrt darauf ankommt, dass es einen stabilen Halt gibt, sind die FĂŒllungen zumeist recht robust. Viele Anbieter setzen auf Mikrokugeln, die sich perfekt der Körperform anpassen. Aber auch StĂ€bchenschaumstoff-FĂŒllungen sind weit verbreitet. Beide FĂŒllungen sind gut fĂŒr Allergiker geeignet.
GĂŒnstige SeitenschlĂ€ferkissen können mit Watte gefĂŒllt sein. In der Regel beginnt diese allerdings nach einem lĂ€ngeren Einsatz zu klumpen. Das Kissen wird dann flach und gibt keinen stĂŒtzenden Halt mehr. Gute Kissen fĂŒr SeitenschlĂ€fer bieten die Möglichkeit, die FĂŒllung zu entnehmen bzw. zusĂ€tzliche FĂŒllung zu ergĂ€nzen.
Welches SeitenschlÀferkissen am besten kaufen?
Gute SeitenschlĂ€ferkissen haben hĂ€ufig ein paar Dinge gemein. Im direkten SeitenschlĂ€ferkissen Vergleich können die Modelle mit einer hochwertigen Verarbeitung ĂŒberzeugen. Im Idealfall entsprechen die Textilien dem Ăko-Tex 100 Standard. Sie mĂŒssen auĂerdem immer nach den EU-Normen gefertigt sein. Sind individuelle PrĂŒfsiegel wie etwa vom TĂV-Nord vorhanden, ist das ein zusĂ€tzlicher Pluspunkt.
Des Weiteren können die besten SeitenschlĂ€ferkissen oft mit einer besonders formstabilen FĂŒllung ĂŒberzeugen. In vielen FĂ€llen ist die FĂŒllmenge anpassbar. Möchtest du ein gutes Kissen fĂŒr deine BedĂŒrfnisse kaufen, sollte es entsprechend darauf zugeschnitten sein. Ein Kniekissen ist zwar bequem, aber nicht unbedingt die richtige Wahl fĂŒr das Schlafen in der Schwangerschaft. XXL Seitenschlafkissen können viel Platz einnehmen und sind vielleicht im Weg, wenn du dich viel im Schlaf bewegst.
Wichtig ist, dass die Kissen hohen Hygienestandards gerecht werden. Entweder du kannst ein Kissen komplett in die Maschine geben oder den Bezug separat reinigen. Ob nun ein klassisches SeitenschlĂ€ferkissen die beste Wahl fĂŒr dich ist oder ein SeitenschlĂ€ferkissen in U-Form, das entscheidet deine persönliche Schlaf-Vorliebe.
- Ist die Form passend zu deinen Schlafgewohnheiten?
- Zu welchem Einsatz soll das Kissen dienen?
- Welche FĂŒllung hat das Kissen?
- Ist der Bezug abnehmbar?
- Ist das Kissen komplett waschbar?
- Sind relevante PrĂŒfsiegel und Zertifikate vorhanden?
SeitenschlÀferkissen im Test
Bisher gibt es keinen umfassenden Test zu SeitenschĂ€ferkissen von der Stiftung Warentest oder anderen unabhĂ€ngigen PrĂŒfstellen (Stand 09/2020). Aber die Stiftung Warentest hat im Jahr 2017 Nackenrollen auf den PrĂŒfstand gestellt. Nur vier von 20 getesteten NackenstĂŒtzkissen konnten damals mit der Note zwei oder besser ĂŒberzeugen. Unter anderem wurden die AbstĂŒtzeigenschaften, der Bezug und der Komfort der Kissen bewertet.
Vor allem im Bereich der AbstĂŒtzeigenschaften haben viele der Kissen schlecht abgeschnitten. Trotz einer ergonomischen Grundform konnten die Kissen das Gewicht von Kopf und Nacken nicht abfangen und eine komfortable Position halten.
Reinigung und Pflege von Seitenschlafkissen
Damit du möglichst lange Freude an deinem SeitenschlĂ€ferkissen hast, solltest du es regelmĂ€Ăig reinigen. Halte dich dafĂŒr genau an die Vorgaben vom Hersteller. Es lohnt sich, zwei oder drei WechselbezĂŒge anzuschaffen. So kannst du immer einen frisch gewaschenen Bezug verwenden. SchĂŒttle das Kissen auch ab und zu ordentlich auf, um das Verklumpen der FĂŒllung zu verhindern.
Wenn du im Sommer viel schwitzt, lege das Kissen ĂŒber Tag zum LĂŒften und Trocknen ohne Bezug auf das Bett. So bleibt es lĂ€nger frisch. Zum Waschen in der Maschine kannst du normales Waschmittel verwenden, solange du es nicht als Stillkissen einsetzt. In diesem Fall raten wir dazu, auf ein spezielles Babywaschmittel zurĂŒckzugreifen, das frei von jeglichen Chemikalien und Geruchsstoffen ist.
Alternativen zum SeitenschlÀferkissen
Ein SeitenschlĂ€ferkissen ist nicht fĂŒr jeden die richtige Wahl. Die einen finden sie zu groĂ, die anderen finden die FĂŒllung zu weich. In diesem Fall lohnt es sich, nach Alternativen wie Nackenrollen oder StĂŒtzkissen zu schauen. Diese sind ergonomisch geformt und geben einen sehr guten Halt fĂŒr die Schulter- und Nackenpartie. Im Bereich der Bein-und Kniekissen gibt es ebenfalls viele AusfĂŒhrungen zu entdecken. Beliebt sind hier Modelle, die man sich an ein Bein anschnallen kann. DarĂŒber hinaus kann es auch ausreichend sein, ein normales Kopfkissen mit einer hĂ€rteren FĂŒllung zu wĂ€hlen.
Tipp: Eine gute Matratze ist ebenfalls wichtig, um eine bequeme Schlafposition zu finden. Ist diese zu hart oder zu weich oder durchgelegen, wird auch das beste SeitenschlĂ€ferkissen nur wenig Unterschiede fĂŒr die SchlafqualitĂ€t machen.
Fazit
Ein gutes SeitenschlĂ€ferkissen passt genau zu deinem Schlafverhalten und ist auf deinen individuellen Einsatzbereich zugeschnitten. Das umfassende Angebot fĂŒr die SeitenschlĂ€ferkissen erlaubt es dir ein Modell zu finden, dass genau deinen AnsprĂŒchen gerecht wird. Ob fĂŒr den nĂ€chtlichen Schlaf, wĂ€hrend der Schwangerschaft oder fĂŒr die Regeneration nach einer OP, mit einem passenden SeitenschlĂ€ferkissen genieĂt du entspannte NĂ€chte.
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/gesundheit/kopfkissen-check-schlafen-verspannt-nacken-102.html [2] https://www.freundin.de/vier-tipps-fuer-seitenschlaefer-308583.html
Mehr von CHILLTASTIC
