Kaltschaum Topper Test & Vergleich 2023
Braucht dein Bett ein bisschen was obendrauf? Quasi âon topâ? Dann wĂ€re ein Topper genau das richtige, um deine Matratze aufzuwerten. Topper aus Kaltschaum schneiden im individuellen Test regelmĂ€Ăig sehr gut ab fĂŒr Menschen, die ihre SchlafstĂ€tte etwas stabiler mögen. Denn die geschĂ€umten Matratzenauflagen haben dem Körpergewicht einiges entgegenzusetzen.
Bastele dir einfach die passende Formel aus HĂ€rte, Raumgewicht und Zentimetern – fĂŒr dein persönliches WohlfĂŒhlgefĂŒhl auf deinem Kaltschaum Topper Testsieger. Du weiĂt gar nicht, was das bedeuten soll? Na dann klĂ€ren wir dich gerne in unserem Ratgeber auf!
- Kaltschaum wird auf besondere Weise hergestellt.
- Topper aus Kaltschaum sind geeignet fĂŒr SchlĂ€fer, die gerne etwas hĂ€rter liegen.
- Sie unterstĂŒtzen den Körper punktelastisch.
- Gelschaum oder Kaltschaum Topper kehren schnell wieder in ihren Ursprungszustand zurĂŒck.
- Ein atmungsaktiver Bezug verbessert die Luftzirkulation noch zusÀtzlich.
- Welche Zonen sich bei Kaltschaum Toppern unterscheiden können, findest du im Text heraus.
Was du hier findest
- 1 Die besten Kaltschaum Topper
- 2 Vor- und Nachteile von einem Kaltschaumtopper
- 3 Was ist Kaltschaum?
- 4 Arten von Kaltschaum Toppern
- 5 Höhen und GröĂen der Kaltschaum Topper
- 6 Bezugsstoffe von Kaltschaum Toppern
- 7 FĂŒr wen eignen sich Topper aus Kaltschaum?
- 8 Unterschiede zu anderen Topper Materialien
- 9 Alternativen zum Kaltschaumtopper
- 10 Wie viel kostet ein Kaltschaumtopper?
- 11 Welchen Kaltschaum Topper am besten kaufen?
- 12 Wie hÀlt ein Matratzentopper aus Kaltschaum lange?
- 13 Fazit
- 14 Unsere Empfehlung
- 15 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Kaltschaum Topper đ
Die besten Kaltschaum Topper
Wendre
Bei Wendre kommt der Topper aus Kaltschaum in den MaĂen 180×200 cm ohne Schnörkel aus. Der Kern ist aus durchgĂ€ngigem Material ohne Struktur oder Wellen gemacht. 7 cm dick ist der Kaltschaum-Topper, den du dir auch in 5 weiteren GröĂen zulegen kannst – wofĂŒr auch immer du ihn brauchst.
Als reiner Kaltschaum Topper in H3 vermag er, die Lebensdauer deiner nicht mehr taufrischen Matratze zu verlĂ€ngern. Die Eigenschaften des Kaltschaums verteilen den Druck gleichmĂ€Ăiger und sorgen laut Hersteller fĂŒr einen schmerzfreien Schlaf. Auf dem Bezug aus Polyester und Viskose, der sich auch abnehmen und waschen lĂ€sst, scheint es sich besonders weich zu schlafen. Alle Materialien sind OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert. Gegen das Verrutschen auf der SchlafstĂ€tte hilft eine rutschfeste Beschichtung am Bezug.
Vor- und Nachteile:
- In verschiedenen GröĂen zu haben
- Glatter Kern aus Kaltschaum
- Bezug einfach abnehm- und waschbar
- Mit 7 cm ordentlich dick
- Bezug absorbiert Feuchtigkeit gut
- Zusammenrollen nicht ganz einfach
- Chemischer Geruch verfliegt teils langsam
- Anti-Rutsch-Beschichtung nicht so hilfreich
TrÀumegut24
Das Besondere am TrĂ€umegut24 Kaltschaum Topper in 180×200 cm ist die Zusammensetzung des PUR-Kerns. Er bietet zwei unterschiedliche HĂ€rtegrade (H2 und H3), zwischen denen du wechseln kannst. Auf der glatten Seite hat der Kaltschaum Topper HĂ€rtegrad 3, wĂ€hrend die RĂŒckseite in starker Wellenform daherkommt und sich deshalb weicher anfĂŒhlt.
Auch in der Höhe hat das Produkt einiges zu bieten. Auf ganzen 10 cm mehr schlĂ€fst du hier jede Nacht. Da machen sich die 7 Liegezonen an diesem Topper aus Kaltschaum sehr gut bemerkbar. Der Bezug aus 100 % Polyester darf bis zu 60 Grad heiĂ gewaschen werden. Nach OEKO-TEX Standard zertifiziert, ist das Material auch fĂŒr Allergiker geeignet.
Vor- und Nachteile:
- Sehr dicker Topper
- Bezug waschbar bis 60 Grad
- Zwei Seiten mit unterschiedlichen HĂ€rtegraden
- Made in Germany
- 7 Zonen fĂŒr alle Schlaftypen
- OEKO-TEX zertifiziert
- Nach 2 Stunden nutzbar
- Hilft vielfach bei RĂŒckenschmerzen
- Unangenehmer Geruch kann sich halten
Snoozo
180×200 cm ist nur eine von vielen möglichen GröĂen, in denen der Snoozo Matratzen Topper aus Kaltschaum zu haben ist. 7 cm mehr bringt er auf dein Bett. Der Kern ist von beiden Seiten glatt und drehbar. In Deutschland hergestellt, ist der Kern des Toppers entweder in H2 oder in H3 zu kaufen.
Auch beim Bezug hast du eine Wahl: Der Classic Bezug kommt mit zweifacher Stoffschicht und versteppter Klimafaser. Beim Exclusive Bezug ist zusĂ€tzlich am Rand ein Klimaband aus Mesh eingearbeitet, das fĂŒr noch mehr AtmungsaktivitĂ€t sorgen soll. Der Bezug lĂ€sst sich ĂŒber einen umlaufenden ReiĂverschluss teilen und bei 40 Grad reinigen.
Vor- und Nachteile:
- Auswahl bei HĂ€rtegrad und Bezug
- Viele GröĂen verfĂŒgbar
- Bezug wahlweise mit Klimaband
- Hergestellt in Deutschland
- OEKO-TEX Standard 100
- Bezug lÀsst sich teilen
- Topper lÀsst sich gut verstauen
- Kuhlenbildung kam vor
- Anfangsgeruch
Vor- und Nachteile von einem Kaltschaumtopper
Unter den vielen Materialien der Matratzen Topper ist Kaltschaum in mehrerer Hinsicht vorteilhaft fĂŒr Menschen, die gerne auf einer festeren Unterlage schlafen. Durch seine gute AtmungsaktivitĂ€t beugt er vermehrtem Schwitzen vor und sorgt fĂŒr ein angenehmes Schlafklima. DarĂŒber hinaus passt er sich verhĂ€ltnismĂ€Ăig gut deinen Körperkonturen an, nimmt aber bei Entlastung schnell wieder seinen Ursprungszustand ein. Hier sind im Vergleich zu Kaltschaum Gel- oder Viscoschaum Topper etwas langsamer.
Wer nachts leicht friert, macht vielleicht mit einem Kaltschaum Topper eine negative Erfahrung: Die KörperwĂ€rme wird nicht gespeichert. Hier wĂ€re durchaus ein Visco- einem Kaltschaum Topper vorzuziehen. Bessere Alternativen mit mehr FlĂ€chenelastizitĂ€t gibt es auch fĂŒr Menschen mit Verspannungen oder RĂŒckenschmerzen. Hier kommt es auf das Modell an, ob der Kaltschaum Topper dir nĂŒtzt.
Vor- und Nachteile:
- Vorteilhaftes Schlafklima
- GestĂŒtztes LiegegefĂŒhl
- Wirkt kĂŒhlend
- Passt sich den Körperformen an
- Nimmt Ursprungsform schnell wieder an
- Speichert KörperwÀrme nicht
- Bei Verspannungen je nach Modell ungĂŒnstig
Was ist Kaltschaum?
Zur Herstellung von Kaltschaum wird der Kunststoff Polyurethan (PU bzw. PUR) aufgeschĂ€umt. Weil es nicht unter Hitze sondern bei Raumtemperatur aushĂ€rtet, entstand fĂŒr dieses Produkt der Name âKaltschaumâ. Das Material ist offenporiger als andere Schaumstoffe und kann deshalb atmungsaktiver fĂŒr ein angenehmes Klima sorgen.
Kaltschaum Topper fĂŒhlen sich verhĂ€ltnismĂ€Ăig eher fest an. Sie stĂŒtzen deshalb den schlafenden Körper gut. Wer sich im Schlaf oft dreht, wird vom Vorteil profitieren, dass das Material schnell wieder in seine Ursprungsform zurĂŒckkehrt. Dass sich Kuhlen bilden, sollte deshalb nahezu ausgeschlossen sein. Kaltschaum Matratzen Topper können aufgrund dieser Eigenschaften vor allem eine Matratze aufwerten, die weniger gut auf die körperlichen Formen reagiert.
Arten von Kaltschaum Toppern
Wesentlicher Unterschied sind bei verschiedenen Toppern neben den GröĂen der jeweilige HĂ€rtegrad. Ein Kaltschaum Topper in H4 stabilisiert deine WirbelsĂ€ule noch besser als einer in H2 – obwohl das StĂŒtzgefĂŒhl bei Kaltschaum grundsĂ€tzlich gut ist. Einige Modelle sind am Kern nicht nur flach, sondern haben Wellenstruktur oder eine Art Muster, die das LiegegefĂŒhl mit bestimmt.
Hybrid-Lösungen auf Kaltschaum und Memory Schaum sind auch zu finden. Manchmal wurden in den Kaltschaum-Kern zusĂ€tzliche LĂŒftungsöffnungen eingearbeitet, die fĂŒr noch mehr AtmungsaktivitĂ€t sorgen. Und hĂ€ufig ist der Topper mit unterschiedlichen Zonen ausgestattet, die deinen Körperpartien besonders entgegenkommen.
7 Zonen Kaltschaumtopper
Der TrĂ€umegut24 Topper ist fĂŒr eine optimale Körperanpassung beispielsweise in sieben Zonen eingeteilt. Auf diese Weise bietet er dir auf dem Boxspringbett oder anderen Matratzen auf Kopf, Schultern, Taille, Becken, Oberschenkel, Waden und FuĂ abgestimmte Ruhezonen. Dort, wo der Körper viel einsinkt, ist die StĂŒtzwirkung eine andere. Vor allem auf Einsatzorten, die durch einen Topper sehr aufgewertet werden, ist die Zoneneinteilung Gold wert. Auf dem Schlafsessel, einer Schlafcouch oder dem Luftbett wird die Verbesserung besonders gut zum Vorschein kommen.
Die Zonen sind symmetrisch angeordnet. Deshalb kannst du einen solchen Topper in der Ebene ohne Probleme drehen.
Höhen und GröĂen der Kaltschaum Topper
Die ideale Höhe eines Kaltschaum Toppers sollte mindestens 5 cm im Kern betragen. Darunter sind die Produkte meist nicht wertig genug. Hinzu kommt der beidseitige Stoff des Bezuges. So ist der Wendre Topper mit 7 cm schon recht ordentlich, es geht aber noch mehr. Bis zu 10 cm kann dein Kaltschaum Topper in der Höhe messen. Je höher, desto besser gleicht er die Matratze darunter aus – und desto besser stĂŒtzt er.
Was die GröĂe anbelangt, ist fĂŒr jeden Schlafplatz etwas im Angebot. Miss ab und such dir einfach die passende Variante heraus:
GröĂe | NĂŒtzlich fĂŒr … |
Kaltschaum Topper 80×200 | Kinder- bzw. Jugendbett, Schlafsessel oder Luftmatratze |
Kaltschaum Topper 90×200 | Normales Einzelbett oder Luftmatratze |
Kaltschaum Topper 100×200 | Einzelbett |
Kaltschaum Topper 120×200 | Breiteres Einzelbett oder Schlafcouch |
Kaltschaum Topper 140×200 | Französisches Bett oder Schlafcouch |
Kaltschaum Topper 160×200 | King Size Bett, Wohnmobil oder Schlafcouch |
Kaltschaum Topper 180×200 | Normales Doppelbett oder Luftbett |
Kaltschaum Topper 200×200 | GroĂes Doppel- oder Luftbett |
Auch in ĂbergröĂen wirst du fĂŒndig: FĂŒr groĂe Menschen mit 220 cm langen Betten sind Kaltschaum Topper auch zu haben.
Bezugsstoffe von Kaltschaum Toppern
Schadstofffreie Materialien sind insbesondere bei den BezĂŒgen ein Muss. SchlieĂlich haben sie den gröĂten Kontakt zu deinem Körper. Die Zertifizierung nach OEKO-TEX-Standard 100 ist deshalb besonders beachtenswert.
Was das Material betrifft, sind BezĂŒge oft aus Baumwolle, Polyester, Viskose oder einem entsprechenden Gemisch. Polyester bietet den Vorteil, besonders pflegeleicht zu sein, wĂ€hrend sich Viskose sehr angenehm anfĂŒhlt. Baumwolle sorgt fĂŒr mehr AtmungsaktivitĂ€t und lĂ€ssts ich in der Maschine heiĂer waschen. Einige Produkte haben Mesh Anteile fĂŒr noch bessere DurchlĂŒftung, wie etwa der Snoozo Topper.
FĂŒr wen eignen sich Topper aus Kaltschaum?
Wie beim Topper aus Gel ist beim Kaltschaum Topper die Schlafposition kein Problem, weil das Material an den Stellen punktelastisch nachgibt, an denen z.B. durch Schultern oder Becken Druck ausgeĂŒbt wird. Deshalb sind die Modelle sowohl fĂŒr Seiten- als auch fĂŒr RĂŒckenschlĂ€fer geeignet. SchlĂ€fst du gerne auf dem Bauch, ist bei der Frage Viskose oder Kaltschaum Topper ebenfalls letzterem der Vorzug zu geben. Die gröĂere StabilitĂ€t verhindert, dass dein Kopf zu sehr einsinkt.
FĂŒr Ăbergewichtige Personen ist Kaltschaum ein sehr gutes Material, weil es dem Körper mit zunehmendem HĂ€rtegrad vergleichsweise viel entgegen zu setzen hat. Generell liegst du auf einem Kaltschaum Topper eher hart. Wenn du das also bevorzugst, fĂ€hrst du mit einem solchen Modell gut. AuĂerdem hat das Material Allergikern viel zu bieten, weil Feuchtigkeit bei der guten Luftzirkulation der Topper kaum eine Chance hat.
Unterschiede zu anderen Topper Materialien
Im Vergleich zu Komfortschaum, einem unter Hitze hergestellten Schaumstoff, ist Kaltschaum grundsÀtzlich hochwertiger. Komfortschaum passt sich weniger gut an die Körperstrukturen an.
Im Gegensatz dazu unterscheidet sich Visco oder Memory Schaum vom Kaltschaum Topper in die entgegengesetzte Richtung: Er passt sich an die Körperkonturen an und hĂ€lt diese Form noch fĂŒr kurze Zeit. Ob Kaltschaum Topper oder Visco Topper dir besser gefallen, könnte also von deinen Bewegungen im Schlaf abhĂ€ngen. Bewegst du dich viel, mag der Boxspring Topper aus Kaltschaum idealer sein.
Wer bezĂŒglich Gel oder Kaltschaum ĂŒberlegt, kann sich an der sehr guten Druckentlastung von Gel-Toppern orientieren. Hier sind Menschen mit RĂŒckenschmerzen womöglich besser versorgt als mit einem Kaltschaum Topper.
Eine natĂŒrlichere Variante bleibt auch noch zur Auswahl fĂŒr deinen Topper: Möchtest du Latex oder Kaltschaum im Kern? Die Liegeeigenschaften sind Ă€hnlich, doch am Klima wirst du einen Unterschied merken. Latex wirkt weder kĂŒhlend, noch wĂ€rmt es. AuĂerdem ist es im Vergleich zum Kaltschaum Topper ein eher weiches Material.
Alternativen zum Kaltschaumtopper
Besser ein Topper aus Gel oder Kaltschaum oder Visco? Hör in dich hinein und entscheide, was dir fĂŒr den Schlaf wichtig ist. Mit einem Visco Topper ruhst du insgesamt weicher. Bei einem Gelschaum Topper können sich deine RĂŒckenschmerzen bessern. Ein neutrales Schlafklima findest du auf einem Latex Topper.
Wenn du die Eigenschaften von Kaltschaum insgesamt sehr ĂŒberzeugend findest, dĂŒrfte auch eine komplette Kaltschaummatratze die richtige Wahl sein. Solltest du damit deinen Schlaf bereits optimieren können, sparst du dir einen zusĂ€tzlichen Topper.
Wie viel kostet ein Kaltschaumtopper?
Im Kaltschaum Topper Preisvergleich spielen das Raumgewicht und die Höhe eine wesentliche Rolle. NatĂŒrlich ist auch die BettgröĂe entscheidend – wo mehr Material verbraucht wird, steigt der Preis. Ein Topper 200×200 aus Kaltschaum kann in guter QualitĂ€t durchaus 200 bis 300 Euro kosten. Beim Topper fĂŒr ein Einzelbett liegt der Preis fĂŒr gute QualitĂ€t zwischen 130 und 170 Euro.
Welchen Kaltschaum Topper am besten kaufen?
Entscheidest du dich bei der Frage nach Visco Topper oder Kaltschaum Topper fĂŒr den Kaltschaum, solltest du generell eine etwas festere Unterlage mögen. Daneben kannst du noch mit den HĂ€rtegraden variieren. An Dicke sollte der Kern (ohne Bezug) ca. 5 cm haben, um qualitativ gut seine Eigenschaften ausspielen zu können.
Der Topper sollte direkt und bĂŒndig auf der Matratze aufliegen, weshalb du im Vorfeld die MaĂe der SchlafstĂ€tte genau bestimmen musst. Ein höheres Raumgewicht sorgt fĂŒr mehr Lebensjahre. Mindestens 40 kg/mÂł sollte es betragen. Je höher die Zahl, desto weniger Luft findest du vor. Ein Kaltschaum Topper mit RG 50 oder RG 60 ist ideal, wenn du etwas mehr auf die Waage bringst.
Achte beim Kauf auch auf den Bezug, der möglichst atmungsaktiv und leicht zu reinigen sein sollte. Hier ist ein umlaufender ReiĂverschluss ideal, um den Topper auch spĂ€ter wieder mĂŒhelos einzupacken. Wenn Topper âMade in Germanyâ sind und die Materialien schadstoffgeprĂŒft, bist du schon auf der sicheren Seite.
Worauf beim Kauf achten?
- Dicke des Kerns
- HĂ€rtegrad
- Raumgewicht
- Bezug
- Siegel
Wie hÀlt ein Matratzentopper aus Kaltschaum lange?
FĂŒr die richtige Pflege kommt es insbesondere aufs LĂŒften an. Wenn du deinem Topper ca. 15 Minuten tĂ€glich bei offenem Fenster und ohne Bettdecke Zeit gibst, kann nĂ€chtliche Feuchtigkeit trocknen. Formstabil bleibt es ohnehin recht lange – aber auch hier kannst du nachhelfen. Wende ihn hin und wieder, damit sich die Beanspruchung nicht nur einseitig auswirkt. 7-8 Jahre kannst du auf diese Weise je nach Nutzung SpaĂ an deinem Topper haben.
Ein Spannbettlaken gehört noch ĂŒber den Topper, um ihn vor den gröbsten Verunreinigungen zu schĂŒtzen. Den eigentlichen Bezug des Toppers solltest du aber auch ohne Verschmutzungen alle 3-4 Monate nach Anleitung waschen. Das sorgt fĂŒr eine gute Hygiene.
Fazit
Wer zu gĂŒnstig kauft, kauft zweimal. Deshalb ist es durchaus ratsam, bei einem Topper aus Kaltschaum fĂŒr ein gutes Raumgewicht und eine anstĂ€ndige Höhe etwas mehr zu investieren. Wenn schnell Kuhlen auftreten, deutet das auf eine schlechte QualitĂ€t hin. Und das braucht nun wirklich niemand.
Achte deshalb vor allem auf Angaben zum Raumgewicht, das etwas darĂŒber aussagt, wie viel Luft im Schaumstoff enthalten ist. Je formstabiler, desto lĂ€nger hast du Freude damit.
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.boxspringbetter.de/matratzen-topper-test/kaltschaum-topper/ [2] https://lexikon.wohnen.de/kaltschaum/
Mehr von CHILLTASTIC
