HĂ€ngematte Test & Vergleich 2023
HĂ€ngematten gibt es schon seit tausenden von Jahren. Das Grunddesign hat sich bis heute kaum verĂ€ndert. Dennoch erfreuen sie sich in unserer schnelllebigen, hochtechnisierten Welt wachsender Beliebtheit. Durch ihre rĂŒckengerechte Form und die sanfte Schaukelbewegung laden sie zum entspannten Relaxen ein. Der Alltagsstress rĂŒckt in weite Ferne. Aber welches Modell ist das richtige fĂŒr dich? Brauchst du eine HĂ€ngematte mit oder ohne SpreizstĂ€be an den Seiten? Wie groĂ sollte sie sein? Was du beim Kauf beachten musst, erfĂ€hrst du in unserem Text.
- HĂ€ngematten wurden von den Mayas in SĂŒdamerika erfunden.
- Sie werden mit und ohne SpreizstÀbe hergestellt.
- Es gibt sie in verschiedenen Farben und GröĂen.
- Viele HÀngematten können mit Gestell gekauft werden.
- Sie sind fĂŒr die Verwendung im Innen- und AuĂenbereich geeignet.
Was du hier findest
- 1 Die besten HĂ€ngematten
- 2 Was ist eine HĂ€ngematte?
- 3 Vor- und Nachteile einer HĂ€ngematte
- 4 Welche Arten von HĂ€ngematten gibt es?
- 5 Die Materialien der HĂ€ngematte
- 6 Wo lÀsst sich eine HÀngematte nutzen?
- 7 Wie befestigt man eine HĂ€ngematte?
- 8 Welche HĂ€ngematte am besten kaufen?
- 9 Pflege und Wartung einer HĂ€ngematte
- 10 Zubehör fĂŒr HĂ€ngematten
- 11 Alternativen zur HĂ€ngematte
- 12 Fazit
- 13 Unsere Empfehlung
- 14 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 HĂ€ngematten đ
Die besten HĂ€ngematten
AMAZONAS Aruba
Du suchst eine kuschelige HĂ€ngematte fĂŒr drinnen und drauĂen? Mit der AMAZONAS bekommst du eine robuste Relaxmöglichkeit, die auch einen Campingausflug unbeschadet ĂŒbersteht. Das spezielle Extra Long Lasting Textile Mischgewebe aus recycelter Baumwolle (55%) und Polyester schmeichelt sanft der Haut. DarĂŒber hinaus ist es extrem reiĂfest und UV-bestĂ€ndig. Dadurch kannst die AMAZONAS HĂ€ngematte bedenkenlos outdoor nutzen.
Im Lieferumfang enthalten ist eine StoffhĂŒlle fĂŒr den Transport. Als Zubehör gibt es separat eine geeignete HĂ€ngematten AufhĂ€ngung zu kaufen. Die AMAZONAS HĂ€ngematte hat eine GesamtlĂ€nge von 310 cm und ist 120 cm breit. An den Enden des Tuches sind 80 cm lange Querstreben angebracht, die dem Tuch Spannung geben. Die Belastungsgrenze liegt bei 180 kg.
Vor- und Nachteile:
- Hautfreundlich
- Robust
- Wetterfeste Textilmischung
- Viel HÀngematten Zubehör erhÀltlich
- Unsaubere Verarbeitung
- Holz der SpreizstÀbe nicht wetterfest
Kronenburg
Ein echtes Federgewicht: Mit ihren 1,4 kg ist die Kronenburg eine sehr leichte HÀngematte. Dadurch kann sie unkompliziert transportiert und aufgehÀngt werden. Das Tuch besteht aus hochwertigem Mischgewebe. Du kannst es bei 30 Grad in der Maschine waschen. Verwendet wurde 65% Baumwolle und 35% Polyester. Die Kordeln an den Tuchenden sind handgeflochten.
Die Kronenburg HĂ€ngematte ist sowohl fĂŒrs Zimmer, als auch fĂŒr den AuĂenbereich geeignet. Trotz ihres leichten Gewichts kann sie bis zu 300 kg tragen. Die Belastbarkeit ist TĂV-geprĂŒft. Mit einer LiegeflĂ€che von 210 x 150 cm ist diese HĂ€ngematte im XXL Format perfekt fĂŒr zwei Personen. Passende Haken zum HĂ€ngematte befestigen können direkt dazu bestellt werden.
Vor- und Nachteile:
- Leicht und robust
- Hohe Tragkraft
- FĂŒr zwei Personen geeignet
- StrapazierfÀhiges Material
- TĂV-geprĂŒft
- HÀufiges Waschen schÀdigt Material
- Anfangs strenger Chemiegeruch
SONGMICS
Outdoor Fans aufgepasst: Die Camping HĂ€ngematte von SONGMICS ist wie fĂŒr euch gemacht. Mit ihrem Gewicht von noch nicht einmal 900 g ist sie superleicht. Sie lĂ€sst sich unkompliziert auf 20 x 12 cm zusammenfalten und im dazugehörigen TransportsĂ€ckchen verstauen. Damit passt die Outdoor HĂ€ngematte perfekt in jeden Rucksack. Ausgebreitet misst das schmutzabweisende Ripstop-Nylon 300 x 200 cm. Darin haben locker zwei Personen Platz. Der TĂV Rheinland bestĂ€tigt eine Tragkraft von 300 kg.
Mitgeliefert werden zwei Karabinerhaken und zwei Schwerlastgurte als Halterung fĂŒr die HĂ€ngematte. Die Gurte haben jeweils 16 Schlaufen, in welche die Karabiner eingehĂ€ngt werden können. Damit ist auch bei weiter auseinander stehenden BĂ€umen oder Pfosten die Befestigung der HĂ€ngematte kein Problem.
Vor- und Nachteile:
- Robust
- Leicht zu transportieren
- Wetterfest
- FĂŒr zwei Personen geeignet
- TĂV-geprĂŒft
- Stoff gibt stark nach
- VerfÀrbung bei Feuchtigkeit
AMAZONAS Paradiso XXL
Nicht nur in puncto Liegekomfort und GröĂe ist die Paradiso HĂ€ngematte von AMAZONAS ein echter KnĂŒller: Sie wird in Brasilien handgefertigt. An extra breiten Webrahmen werden 5000 FĂ€den miteinander verwoben. Das Tuchmaterial besteht aus einem Mischgewebe. Verarbeitet wurden 15% Polyester und 85% recycelte Baumwolle. Die dicken SchnĂŒre werden zusĂ€tzlich mit einem Webband verbunden. Dadurch wird gewĂ€hrleistet, dass die HĂ€ngematte weich und strapazierfĂ€hig ist.
Mit einer LiegeflĂ€che von 250 x 175 cm ist die HĂ€ngematte perfekt fĂŒr zwei Personen geeignet. Die GesamtlĂ€nge liegt bei 360 cm, die Tragkraft bei 200 kg. Dank des groĂen Angebots an Zubehör kannst du fĂŒr die HĂ€ngematte Befestigung und Gestell gleich dazu kaufen.
Vor- und Nachteile:
- Handgefertigt
- Robust
- Geeignet fĂŒr zwei Personen
- Recyceltes Material
- Nicht zu 100% wetterfest
- Optische MĂ€ngel durch Webfehler
Vivere Kombo
HĂ€ngematten mit Gestell erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie können flexibel und sicher platziert werden. So auch die Vivere Kombo: Sie wird mit einem StĂ€nder aus pulverbeschichtetem Stahl geliefert. Die Schlaufen des Tuchs verlaufen ĂŒber eine FĂŒhrung am HĂ€ngematten Gestell und lassen sich in einen Haken einhĂ€ngen. Dieser kann flexibel auf und ab bewegt werden. Somit kannst du die Höhe der HĂ€ngematte beliebig verĂ€ndern.
Das Tuch der Vivere Kombo besteht aus 100% engmaschiger Baumwolle. Es ist pflanzengefĂ€rbt und hat eine LiegeflĂ€che 160 x 241 cm. Dank der hohen Belastbarkeit von 204 kg ist diese HĂ€ngematte mit StĂ€nder auch fĂŒr zwei Personen geeignet. Samt Gestell ist sie ca. 104 cm hoch.
Vor- und Nachteile:
- Tuch aus 100% Baumwolle
- Ohne chemische FarbzusÀtze
- Höhe flexibel verstellbar
- Stabiles Gestell
- Viel Zubehör erhÀltlich
- Zu klein fĂŒr 2 groĂgewachsene Personen
- Gestell rostet leicht
AMANKA
Stilvoll und praktisch: Hier wurde bei der Herstellung an Kosten und Innovation nicht gespart. So wurde als Stoff fĂŒr die HĂ€ngematte Baumwolle gewĂ€hlt. Es handelt sich um 100% unbehandelte Baumwolle. Dieses Material ist atmungsaktiv und hautfreundlich.
Geliefert wird die HĂ€ngematte mit Gestell. Es wiegt keine 10 kg und ist leicht zu tragen. Dadurch ist die HĂ€ngematte fĂŒr den Garten ideal. Brennt die Sonne zu stark oder zieht Regen auf, kannst du sie samt StĂ€nder beiseitestellen. Die AMANKA ist mit SpreizstĂ€ben ausgestattet. Sie ist 300 cm lang und kann bis zu 100 kg belastet werden. Die LiegeflĂ€che betrĂ€gt 190 x 80 cm. Der StĂ€nder fĂŒr die HĂ€ngematte besteht aus pulverbeschichtetem Stahlrohr. Er misst 300 x 100 cm und hat eine Tragkraft von 120 kg.
Vor- und Nachteile:
- Edles Design
- Tuch aus 100 % Baumwolle
- Atmungsaktiv und hautfreundlich
- Gestell ist leicht und robust
- Schaukelbewegung etwas ruckhaft
- HĂ€ngematte ist schwer zu spannen
BB Sport
Auch wenn es sich damit in der Wohnung prima relaxen lÀsst, ihre StÀrken kann diese HÀngematte outdoor am besten ausspielen. Sie besteht aus einem Gemisch aus Polyester und 65 % Baumwolle. Der Stoff ist anschmiegsam und wetterfest. Weder Feuchtigkeit, noch UV-Licht können ihm etwas anhaben. Das Tuch ist waschbar bei 30 Grad. Der Hersteller empfiehlt HandwÀsche.
An den zwei fest verzwirbelten Schlaufen kannst du die HÀngematte perfekt aufhÀngen. Sie ist 320 cm lang und hat eine LiegeflÀche von 200 x 140 cm. Belastet werden kann sie mit 200 kg bei einem Eigengewicht von gerade einmal 1,5 kg.
Vor- und Nachteile:
- Wetterfest
- Robust
- Langlebig
- Waschbar
- Optische MĂ€ngel
- Stark variierende FlexibilitÀt
- Farben bleichen im Sonnenlicht aus
Was ist eine HĂ€ngematte?
Die UrsprĂŒnge der HĂ€ngematte liegen in SĂŒdamerika. Erfunden wurde sie von den Maya. Christopher Columbus brachte sie seinerzeit von Haiti mit nach Europa. Das Wort HĂ€ngematte leitet sich von dem haitianischen Wort âhamancaâ ab. Das bedeutet in etwa so viel wie âFischernetzâ. TatsĂ€chlich war die ursprĂŒngliche HĂ€ngematte netz förmig. Sie bestand aus geknĂŒpften Fasern des Hamak Baumes.
Konzipiert ist die HĂ€ngematte fĂŒr zwei AufhĂ€ngepunkte, zwischen denen ein Netz oder Tuch gespannt ist. Zur AufhĂ€ngung gehören mehrere geflochtene SchnĂŒre an den jeweiligen Enden des Tuches, auf denen sich das Gewicht verteilt. Um die LiegeflĂ€che zu straffen, wird bei manchen Modellen noch ein Spreizstab an den Enden des Tuches eingearbeitet. Ist dies nicht der Fall, laufen die SchnĂŒre der HĂ€ngematte in Knoten zusammen. Diese sind so geschlungen, dass eine Schlaufe zur AufhĂ€ngung entsteht.
Meistens kann eine HĂ€ngematte indoor und outdoor genutzt werden. Willst du darin eine bequeme Haltung finden, kann das anfangs etwas Ăbung benötigen. Das gilt auch fĂŒrs Einsteigen. Doch es lohnt sich, da HĂ€ngematten ein groĂes Erholungspotential haben. Liegen und Schlafen in der HĂ€ngematte entlastet deinen RĂŒcken und lockert die Muskeln. Das schwerelose Schaukeln entspannt enorm. Das entkrampft Körper und Seele und hilft dabei, die Alltagssorgen abzuschĂŒtteln. Du kannst in einer HĂ€ngematte schlafen, dösen oder lesen. Auch in gesellschaftlicher Runde lĂ€sst es sich gut darin chillen. In einer lauen Sommernacht den Sternenhimmel betrachten und tiefsinnige GesprĂ€che fĂŒhren: In einer HĂ€ngematte fĂŒr zwei Personen kannst du das sogar zu zweit tun.
Oft sind von einer HĂ€ngematte Kinder besonders fasziniert. Das Schaukeln begeistert sie. Allerdings sollten sie dabei stets unter Aufsicht eines Erwachsenen sein, da ein Unfallrisiko besteht. Dieses sinkt bei Fabrikaten, die speziell fĂŒr Kinder konzipiert wurden. Zum Beispiel gibt es eine Baby HĂ€ngematte, mit der du die Kleinsten der Kleinen sanft in den Schlaf schaukeln kannst.
Vor- und Nachteile einer HĂ€ngematte
Willst du dir heutzutage eine HĂ€ngematte kaufen, kannst du davon ausgehen, dass StabilitĂ€t und bequemer Sitzkomfort gewĂ€hrleistet sind. Eine HĂ€ngematte entlastet deinen RĂŒcken und hilft beim Stressabbau. Nahezu alle Modelle kannst du auch outdoor nutzen. Selbst hochwertig gefertigte HĂ€ngematten sind meistens fĂŒr einen moderaten Preis zu haben.
Bedenken musst du bei der Anschaffung den hohen Platzbedarf. Vor allem HĂ€ngematten mit Gestell beanspruchen eine gröĂere FlĂ€che. Da die meisten TĂŒcher und Netze nicht maschinell gewaschen und getrocknet werden können, gestaltet sich die Reinigung oft schwierig. Willst du eine HĂ€ngematte ohne Gestell nutzen, kann die Montage schnell knifflig werden.
Vor- und Nachteile:
- Stabil und bequem
- Entlastet den RĂŒcken
- Hilft beim Stressabbau
- FĂŒr In- und Outdoor-Verwendung geeignet
- Gutes Preis-Leistungs-VerhÀltnis
- Hoher Platzbedarf
- Nicht immer leicht zu reinigen
- Montage kann knifflig sein
Welche Arten von HĂ€ngematten gibt es?
HĂ€ngematten gibt es in verschiedensten Varianten. Designer Modelle sind meist einfarbig mit schlichter Optik oder kunstvoll bestickt. FĂŒr den Campingausflug gibt es unter anderem die Outdoor HĂ€ngematte mit Moskitonetz. Die Grundform ist jedoch immer dieselbe. Generell kann jede HĂ€ngematte mit einem Gestell genutzt werden. HauptsĂ€chliche Unterscheidungskriterien sind die GröĂe und ob die HĂ€ngematte einen Spreizstab hat oder nicht. FĂŒr welche Variante du dich entscheidest, ist Geschmackssache und hĂ€ngt von der Art der Anwendung ab.
HĂ€ngematten ohne Spreizstab
In diese HĂ€ngematten sinkst du ziemlich tief ein. Der Einstieg muss etwas geĂŒbt werden. Wenn du erst einmal drin liegst, kann die Sicht nach auĂen etwas eingeschrĂ€nkt sein, da die Seitenkanten ziemlich hoch sind. HĂ€ngematten ohne Spreizstab sind oft aus stabilerem Material gefertigt und passen sich deinem Körper an. Die ergonomisch beste Haltung ist, wenn du diagonal auf dem Tuch liegst. Dadurch wird dein Körpergewicht gleichmĂ€Ăig verteilt.
Eine besondere Unterart ist die sogenannte Mexikanische HĂ€ngematte. Es handelt sich um ein Fabrikat, das sich eng an der traditionellen Form und Machart von HĂ€ngematten orientiert. Hierbei werden in Handarbeit unzĂ€hlige FĂ€den zu feinen Maschen geknĂŒpft. Die spezielle KnĂŒpftechnik wird Mallas genannt. Sie wurde ĂŒber Jahrtausende so verfeinert, dass eine Knötchenbildung bei der Herstellung ausgeschlossen ist. Ist so eine HĂ€ngematte aus Netz Stoff richtig verarbeitet, ist die Tragkraft um ein Vielfaches höher, als bei einem Modell aus Tuch. Mexikanische HĂ€ngematten gibt es ohne oder mit Spreizstab.
HĂ€ngematten mit Spreizstab
Modelle wie die HĂ€ngematte AMAZONAS Aruba kommen unserer Vorstellung von der klassischen HĂ€ngematte am nĂ€chsten: An beiden Enden des Tuches sind runde StĂ€be angebracht. Durch gebohrte Löcher werden die Halteseile gefĂŒhrt. Das verhindert, dass diese Seile durch ein ineinander knoten der HĂ€ngematte eine Schieflage geben. AuĂerdem erhĂ€lt die LiegeflĂ€che mehr Spannung. Besonders im europĂ€ischen Raum sind diese Modelle beliebt. Das LiegegefĂŒhl gleicht dem eines Bettes oder einer Liege. Der Einstieg wird dadurch vereinfacht. Das Einsinken in das Tuch geht damit allerdings verloren. Auch braucht das Liegen und das Aufstehen etwas Ăbung. Du musst darin möglichst mittig und gerade liegen und gut die Balance halten, damit die Haengematte nicht kippt.
Die HĂ€ngematte fĂŒr zwei Personen
Idealerweise sollte eine HĂ€ngematte groĂ sein, auch wenn sie nur von einer Person genutzt wird. Sogenannte Doppel HĂ€ngematten zeichnen sich durch eine besondere Breite aus. Um eine bequeme Lage fĂŒr zwei zu gewĂ€hrleisten, sollten das mindestens 140 cm sein. FĂŒr die Herstellung werden zumeist Kunstfasern verwendet, um eine möglichst hohe StabilitĂ€t und ElastizitĂ€t zu gewĂ€hrleisten. Auch wird bei so einer HĂ€ngematte der Stoff meist besonders dick und eng gewebt. Das erhöht die Tragkraft. So kann zum Beispiel die Kronenburg HĂ€ngematte mit bis zu 300 kg belastet werden.
Eine HĂ€ngematte fĂŒr zwei Personen wird eigentlich immer ohne Spreizstab konzipiert. Diese HĂ€ngematten sind extrem breit und ein Spreizstab mĂŒsste dann ĂŒber anderthalb Meter lang sein. Die HĂ€ngematte aufhĂ€ngen wird dann sehr umstĂ€ndlich und der Transport sehr mĂŒhsam. Aus genau diesen GrĂŒnden hat auch eine Camping HĂ€ngematte keine SpreizstĂ€be. Sie sollte im GepĂ€ck schlieĂlich möglichst wenig Platz wegnehmen und nicht viel Gewicht haben.
Die Materialien der HĂ€ngematte
Klassische HĂ€ngematten Modelle werden in Netzform geflochten. Zur Verwendung kommen hier gröĂtenteils FĂ€den aus 100 % Baumwolle. Vereinzelt werden auch Kunstfasern verwendet. Eine HĂ€ngematte in Netz Form ist besonders an heiĂen Tagen vorteilhaft, da sich die KörperwĂ€rme nicht stauen kann. Allerdings bieten die engen Maschen keine Barriere gegen Wind und Feuchtigkeit. Zudem sind die Maschen sehr sensibel und können leicht durch spitze GegenstĂ€nde oder Hosenknöpfe beschĂ€digt werden.
Generell ist auch fĂŒr eine Tuch HĂ€ngematte Baumwolle das Material der Wahl. Da sie atmungsaktiv ist, kommst du in einem Tuch aus Baumwolle nicht so schnell ins Schwitzen. DarĂŒber hinaus ist sie unempfindlich gegen UV-Strahlung. Nicht selten wird der Baumwolle ein Polyesterstoff beigemischt. Das erhöht die ElastizitĂ€t und macht das Tuch unempfindlicher gegen NĂ€sse und Verschmutzung. Generell ist es optimaler, wenn die SchnĂŒre zur AufhĂ€ngung in das Tuch eingewebt sind. Dadurch ist die HĂ€ngematte stabiler und langlebiger. Wurde die AufhĂ€ngung nur vernĂ€ht, kann es immer zu Rissen kommen. In seltenen FĂ€llen kann eine HĂ€ngematte gepolstert sein, wie zum Beispiel die Fatboy HĂ€ngematte: Die Polsterung aus flauschigem Polyester Fiberfill sorgt fĂŒr besonders weichen Sitzkomfort.
Speziell wenn eine HĂ€ngematte fĂŒr die Outdoor-Nutzung gedacht ist, kommen synthetische Materialien zum Einsatz. Dadurch ist die HĂ€ngematte wetterfest und trocknet schneller. Vielfach wird hier zum Beispiel Polypropylen verwendet. Dieses Material ist sehr widerstandsfĂ€hig und umweltfreundlich, da bei seiner Produktion kaum Schadstoffe entstehen. Im Vergleich zu seiner Tragkraft ist dieser Stoff extrem leicht. Noch etwas weniger Gewicht musst du auf einem Outdoor Trip mit dir herumschleppen, wenn fĂŒr deine HĂ€ngematte Fallschirmseide verwendet wurde. So wiegt zum Beispiel die SONGMICS Outdoor HĂ€ngematte noch nicht einmal 900 Gramm. Zudem ist sie aus Ripstop Nylon, einer besonders reiĂfesten Art von Fallschirmseide.
Bei einer StabhĂ€ngematte kommen in puncto Material noch die SpreizstĂ€be dazu. Ist die HĂ€ngematte gĂŒnstig zu haben, handelt es sich hier meist um billiges Weichholz. Das ist nicht sehr robust und witterungsanfĂ€llig. Am idealsten sind Harthölzer wie Eiche. Wenn du die HĂ€ngematte outdoor nutzen willst, sollte das Holz behandelt sein, damit es nicht Feuchtigkeit zieht. Dadurch könnte es schimmeln oder aufquellen. Willst du die HĂ€ngematte fĂŒrs Zimmer – also ausschlieĂlich im Innenraum – nutzen, empfiehlt sich jedoch unbehandeltes Holz.
Wo lÀsst sich eine HÀngematte nutzen?
Du kannst deine HĂ€ngematte nahezu ĂŒberall aufhĂ€ngen, solange genug Platz und die Möglichkeit zur Befestigung besteht. Im Wohn- oder Schlafzimmer kann es schnell zu Platzproblemen kommen. Das gilt auch, wenn fĂŒr die HĂ€ngematte Balkon oder Terrasse als Nutzungsorte in Betracht gezogen werden. Von Vorteil ist hier jedoch, dass HĂ€ngematten leicht abgebaut und verstaut werden können. Du hast also die Möglichkeit, sie nach dem Relaxen abzuhĂ€ngen und dadurch wieder Wohnraum zu gewinnen.
Perfekt chillen kannst du mit der HĂ€ngematte im Garten. WĂ€lder, StrĂ€nde und CampingplĂ€tze bietet sich ebenfalls an. Willst du eine Outdoor HĂ€ngematte richtig aufhĂ€ngen, sind Baum oder Pfosten dankbare StĂŒtzen. Allerdings sollten die AbstĂ€nde zwischen den AufhĂ€ngemöglichkeiten zur LĂ€nge der Matte passen. Die OberflĂ€chen dĂŒrfen auch nicht zu glatt sein, um den nötigen Halt zu gewĂ€hrleisten. Idealerweise sollte ein Baum oder Pfosten fĂŒr die HĂ€ngematte gewĂ€hlt werden, der stark genug ist, ihre Last zu tragen. Die Höhe spielt ebenfalls eine Rolle. Je nach KörpergröĂe sollte die Matte plus/minus 40 cm ĂŒber dem Boden hĂ€ngen, um einen bequemen Einstieg zu ermöglichen. Werden HĂ€ngematten mit Gestell genutzt, ist die Tragkraft des StĂ€nders ausschlaggebend.
Wie befestigt man eine HĂ€ngematte?
Hast du fĂŒr die HĂ€ngematte Balkon oder Wohnzimmer als Ort zur AufhĂ€ngung vorgesehen, besorg dir im Baumarkt am besten Stahlhaken mit passenden DĂŒbeln. Daran kannst du dann die HĂ€ngematte an der Decke oder der Wand befestigen. Wenn die Halteseile an den Tuchseiten nicht ausreichen, können sie mit entsprechenden Seilen oder Ketten verlĂ€ngert werden. FrĂŒher hat man eine Indoor HĂ€ngematte mit Knoten an Deckenhaken befestigt. Heute wird eher zu groĂen Karabinerhaken gegriffen. Freischwebende Deckenbalken lassen sich prima zur Montage nutzen. Du kannst die als Halterung gedachten Ketten oder Seile direkt darum schlingen.
Willst du eine Outdoor HĂ€ngematte aufhĂ€ngen, sind Baum oder Holzpfosten am besten geeignet. Im Fachhandel gibt es spezielle Gurte, sogenannte Tree Hugger, die extra fĂŒr dafĂŒr konstruiert sind. Es gibt verschiedene Befestigungsmethoden. Eine effektive ist die folgende: An einem Ende des Gurtes sollte eine Schlinge geknĂŒpft werden. Du fĂŒhrst den Gurt mindestens zweimal um den Stamm des Baumes herum und ziehst dann das lose Ende durch die Schlinge, um es anschlieĂend an der AufhĂ€ngung der HĂ€ngematte zu befestigen. Als Faustregel gilt: Die Höhe der AufhĂ€ngung sollte ungefĂ€hr halb so groĂ bemessen sein, wie der Abstand zwischen den AufhĂ€ngepunkten ist. Eine StabhĂ€ngematte wird möglichst straff gespannt. Ein Modell ohne SpreizstĂ€be hingegen sollte bananenförmig durchhĂ€ngen. Das Tuch darf allerdings den Boden nicht berĂŒhren. Wichtig ist, dass die AufhĂ€ngungsschnĂŒre nicht ineinander verdreht sind. Das kann zu MaterialschĂ€den fĂŒhren.
Gestell fĂŒr HĂ€ngematte
Bei HĂ€ngematten mit Gestell erĂŒbrigt sich die Suche nach einem geeigneten Ort zur AufhĂ€ngung. Es gibt zwei Arten von StĂ€ndern im Handel: Gestelle aus Holz und aus pulverbeschichtetem Stahl.
Nutzt du deine HĂ€ngematte mit einem Gestell aus Metall, hast du den Vorteil, dass dieser StĂ€nder leicht aufzubauen und zu transportieren ist. Die AMANKA HĂ€ngematte wiegt mit Gestell nur 10 kg. Mit etwas Kraft oder einem Helfer kann der StĂ€nder leicht von A nach B getragen werden. Durch die Pulverbeschichtung ist das Metall gegen Feuchtigkeit geschĂŒtzt. An den Verbindungsstellen kommt es allerdings oft zu Rostbildung. AuĂerdem kommen Metallgestelle in Bezug auf die Tragkraft schnell an ihre Grenzen.
Wenn du eine HĂ€ngematte mit Gestell fĂŒr 2 Personen nutzen willst, empfiehlt sich ein Modell aus Holz. Meistens wird hier LĂ€rchenholz verwendet. Ist es entsprechend behandelt, kann es die ein oder andere Regenschauer verkraften. Ein weiterer Vorteil von StĂ€ndern aus Holz ist die schönere Optik. Wenn du eine HĂ€ngematte mit Holzgestell nutzt, hat das jedoch auch Nachteile. Diese Gestelle sind schwerer und nicht so leicht zu montieren, wie ihre Pendants aus Metall.
Welche HĂ€ngematte am besten kaufen?
Wenn du dir eine HĂ€ngematte kaufen willst, empfiehlt sich: Entweder vorher einmal Probe liegen oder mit besonders gĂŒnstigen Modellen einsteigen. Welche HĂ€ngematte ist die beste? Das kannst eigentlich nur du individuell beantworten. Allein schon bei der Frage nach der richtigen GröĂe und den SpreizstĂ€ben scheiden sich die Geister. Als Faustregel gilt: Die HĂ€ngematte sollte ca. 1,8 bis 1,9 mal so groĂ sein, wie das eigene KörpermaĂ. Auch die TragfĂ€higkeit sollte groĂ genug sein. Letztendlich entscheidet dein LiegegefĂŒhl. Wichtig ist zu bedenken, wofĂŒr die HĂ€ngematte genutzt werden soll. Speziell fĂŒrs Camping oder StrandausflĂŒge sollte das Material leicht und wetterfest sein. Willst du die HĂ€ngematte indoor verwenden, prĂŒfe vorher, ob genĂŒgend Platz vorhanden ist und weiche gegebenenfalls auf ein kleineres Modell aus. Ein vertrauenswĂŒrdiges Kaufkriterium ist eine TĂV-PrĂŒfung. BestĂ€tigt der TĂV einem Modell beispielsweise die Tragkraft, ist das sehr aussagekrĂ€ftig.
Was muss ich beim Kauf beachten?
- GröĂe
- TragfÀhigkeit
- LiegegefĂŒhl
- Wetterfestigkeit
- Platzbedarf
- TĂV-Siegel
Pflege und Wartung einer HĂ€ngematte
Bei der Pflege und Reinigung einer HĂ€ngematte ist einiges zu beachten. Generell sollten HĂ€ngematten maximal bei 30 Grad gewaschen werden und nur mittels HandwĂ€sche. Am besten bietet sich dafĂŒr die Badewanne an. Die Waschmaschinentrommel kann das Material beschĂ€digen. Vor allem Naturfasern können schnell beim Waschen einlaufen. Verwendet werden sollte nur mildes Waschmittel. Nach dem AusspĂŒlen muss die HĂ€ngematte direkt zum Trocknen aufgehĂ€ngt werden. Nur in ganz seltenen AusnahmefĂ€llen ist ein Modell fĂŒr den Trockner geeignet.
Wenn du eine Garten HĂ€ngematte mit Holz Gestell nutzt, stelle sicher, dass das Holz entsprechend behandelt wurde. Dasselbe gilt fĂŒr Modelle mit SpreizstĂ€ben. Sind Holzteile unbehandelt, kannst du sie selbst ölen. Zudem sollten sie einmal im Jahr angeraut und mit einer speziellen Lasur wetterfest gemacht werden. Im Fachhandel sind spezielle Grundreiniger fĂŒr Holz erhĂ€ltlich. Sie eignen sich perfekt, um Schmutz und grĂŒne BelĂ€ge zu entfernen.
Werden HĂ€ngematten mit einem Gestell aus Metall verwendet, ist es ratsam, regelmĂ€Ăig auf Flugrost zu kontrollieren. Vorsorglich sollten Steck- und Verbindungsstellen mit Rostschutz behandelt werden. Bei Metall- oder Kunststoffteilen wie Karabinern oder Ăsen kann es zu nervigen QuietschgerĂ€uschen kommen. Dem kannst du mit Silikonspray oder Silikonfett zu Leibe rĂŒcken.
Zubehör fĂŒr HĂ€ngematten
Wenn es um Zubehör geht, ist der Fachhandel eine regelrechte Fundgrube. ErgĂ€nzend kannst du zu diversen Modellen Kissen und Decken kaufen. Das erhöht den Liegekomfort. Vor allem ein Nackenkissen bietet sich an. Wird die HĂ€ngematte Outdoor verwendet, kann eine Abdeckplane sinnvoll sein. Diese gibt es in verschiedenen GröĂen. So kannst du im Garten eine HĂ€ngematte mit Gestell wetterfest machen. Regen und Morgentau können ihr dann nichts mehr anhaben. Auch Sonnen- und RegendĂ€cher sind erhĂ€ltlich. Die kannst du entweder mittels StĂ€nder aufstellen oder sie groĂzĂŒgig ĂŒber der LiegeflĂ€che aufspannen. Spezielle Erdanker in Korkenzieherform helfen dabei, die SchutzdĂ€cher fest im Boden zu verankern. Kampierst du in der NĂ€he von GewĂ€ssern, kann ein Moskitonetz die HĂ€ngematte und vor allem dich vor lĂ€stigen MĂŒcken schĂŒtzen. FĂŒr Outdoor Enthusiasten ist diese Anschaffung wĂ€rmstens zu empfehlen. Das gilt auch fĂŒr spezielle Beutel und Tragetaschen, mit denen du die HĂ€ngematte platzsparend transportieren kannst.
Nutzt du eine HĂ€ngematte mit Holzgestell, kannst du im Fachhandel spezielle Ăle kaufen, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schĂŒtzen. Einige Hersteller bieten fĂŒr eine HĂ€ngematte mit Metallgestell optional RĂ€der zur Montage an. Damit lassen sich die Gestelle bei Bedarf leichter bewegen. Ein RĂ€derset kannst du zum Beispiel fĂŒr die Vivere Kombo HĂ€ngematte bei Amazon kaufen.
Geht es um Zubehör, ist in puncto HĂ€ngematte Befestigung ein groĂes Thema. Im Fachhandel oder Baumarkt kannst du alles erwerben, was du fĂŒr die AufhĂ€ngung einer HĂ€ngematte ohne Gestell brauchst. Wenn du als Aufstellort fĂŒr die HĂ€ngematte Wohnung oder Balkon gewĂ€hlt hast, empfehlen sich Stahlhaken, die du in die WĂ€nde dĂŒbeln kannst. Mit Karabinerhaken und Ăsen kannst du dann die Endschlaufen der Matte daran befestigen. Falls du die Halteseile verlĂ€ngern musst, kannst du dir Metallketten oder Polyesterseile dazu kaufen.
Willst du die HĂ€ngematte am Baum befestigen, eignen sich Schwerlastgurte. Sie lassen sich fester ziehen als Seile und bieten dadurch besseren Halt. Das gilt natĂŒrlich auch fĂŒr die Befestigung der HĂ€ngematte an Pfosten. FĂŒr das Fixieren an BĂ€umen sollten keine Ketten verwendet werden. Sie können die Rinde beschĂ€digen. Das ist nicht nur umweltschĂ€dlich, sondern kann auf öffentlichem Grund eine Ordnungswidrigkeit darstellen. Gurte, am besten mit speziellen Polstern, sind hier die beste Wahl. FĂŒr das AufhĂ€ngen an Ăsten kannst du sogenannte Tree Loops kaufen. Sie sind so konzipiert, dass sie nicht in das Holz einschneiden können.
Alternativen zur HĂ€ngematte
NatĂŒrlich gibt es noch andere Sitz- und Liegegelegenheiten, in denen du entspannt relaxen kannst. Ins Auge zu fassen wĂ€re zum Beispiel die HĂ€ngeliege. Oft wird sie, anders als die HĂ€ngematte, mit Dach gefertigt. AufgehĂ€ngt wird sie ebenfalls an zwei Punkten. Eine Ausnahme ist die Schwebeliege. Sie besteht aus zwei geschwungenen Metallrohren, die am AufhĂ€ngungspunkt zusammenlaufen. Es gibt sie nur im Komplettpaket mit Gestell zum AufhĂ€ngen. Der StĂ€nder erinnert an Modelle, die es auch fĂŒr den HĂ€ngesessel zu kaufen gibt. Dieser kleine Bruder der HĂ€ngematte ist ohne Gestell oder mit Gestell zu haben. Wenn du lieber in der Schwebe sitzen möchtest, stellt er eine gute Alternative dar. Es gibt auch Modelle, in denen du liegen kannst oder die, wie die HĂ€ngematte, fĂŒr zwei Personen geeignet sind.
Dir ist der Schwebeeffekt egal und du möchtest dich einfach gemĂŒtlich unter freiem Himmel ausstrecken? Dann kannst du dir eine Gartenliege anstelle einer HĂ€ngematte kaufen. Oder du lĂ€sst dich vom sanften Schaukeln einer Hollywoodschaukel in den Schlaf wiegen. Etwas extravaganter ist die Schaukelliege. Sie ist eine konsequente Weiterentwicklung des Schaukelstuhls und, genauso wie die HĂ€ngematte, outdoor geeignet. Wasserratten können es sich in einer Wasser HĂ€ngematte bequem machen. Sie besteht aus einem Rand, der mit Luft gefĂŒllt ist. An diesem ist mittig ein Netz befestigt, auf dem du im Wasser liegen kannst.
Fazit
Eine HĂ€ngematte aufhĂ€ngen kann einfach, aber auch mĂŒhsam sein. Die Reinigung ist auf jeden Fall etwas anspruchsvoller. DafĂŒr erhĂ€ltst du eine flexible Möglichkeit, Körper und Geist zu entspannen. Lesen, dösen, schlafen, Musik hören oder dich am Strand sonnen: Das relaxte SchwebegefĂŒhl und das sanfte Schaukeln lassen den stressigen Alltag in weite Ferne entschweben. Egal ob im Wohnzimmer, im Garten oder auf dem Balkon – mit einer HĂ€ngematte hast du dein kleines StĂŒck Sommerurlaub immer griffbereit.
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.kneipp.com/at_de/kneipp-magazin/entspannen-und-gut-schlafen/schlafen-in-der-haengematte/ [2] https://www.gartenhaus.at/magazin/haengematte-selber-bauen/
Mehr von CHILLTASTIC
