Gelmatratze Test & Vergleich 2023
Vielleicht kennst du diese Art Betten noch von deinen GroĂeltern: Die Matratzen waren so weich, dass man regelrecht darin versunken ist. FrĂŒher galt das als bequem und komfortabel. Heute wissen wir, dass eine gewisse LiegehĂ€rte fĂŒr einen gesunden Schlaf unabdingbar ist. Nur so wird unsere WirbelsĂ€ule gut beim Liegen gestĂŒtzt. Wer gern besonders weich liegt, muss hier leider Abstriche machen. Oder vielleicht doch nicht?
Gelmatratzen versprechen ergonomisch korrekte Schlafpositionen bei weichem Liegekomfort. Aber wie funktioniert das? Und ist wirklich Gel in den Matratzen? Im folgenden Text gehen wir den wichtigsten Fragen zum Thema Gelmatratze auf den Grund.
- Die meisten Gelmatratzen bestehen aus verschiedenen Materialkomponenten.
- Dank groĂer PunktelastizitĂ€t bieten sie ergonomischen Liegekomfort.
- Sie können RĂŒcken- und Gelenkschmerzen lindern.
- Ein GroĂteil der Modelle wird schadstofffrei produziert.
- Gelmatratzen sorgen fĂŒr Harmonie im Ehebett.
Was du hier findest
- 1 Die besten Gelmatratzen
- 2 Vor- und Nachteile von einer Gelmatratze
- 3 Was ist das Besondere an Gelschaum?
- 4 Welche Arten von Gel Matratzen gibt es?
- 5 FĂŒr wen eignen sich Gelmatratzen?
- 6 HĂ€rtegrad und Raumgewicht von Gelmatratzen
- 7 Alternativen zur Matratze mit Gelschaum
- 8 Welche Gelmatratze am besten kaufen?
- 9 Gelschaummatratzen im Test
- 10 Wie hÀlt die Gelschaummatratze lange?
- 11 Fazit
- 12 Unsere Empfehlung
- 13 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Gelmatratzen đ
Die besten Gelmatratzen
Sweetnight
Bei dieser Taschenfederkernmatratze mit Gelauflage ist der Name Programm. Die fĂŒnf Liegezonen der Sweetnight bietet eine optimale KörperunterstĂŒtzung. Angenehme NĂ€chte sind vorprogrammiert. DafĂŒr sorgt auch der Certi-PUR zertifizierte GedĂ€chtnisschaum-Kern. Die Federn der Gelschaummatratze sind einzeln in ein Stoffvlies eingenĂ€ht. Durch einen losen Verbund untereinander sinkt der Körper sacht in die Matratze ein. Ruckhafte Bewegungen beim Umdrehen werden dadurch abgedĂ€mpft. Es entsteht kein Nachfedern. Die HohlrĂ€ume zwischen den Federn sorgen fĂŒr einen guten Feuchtigkeitsausgleich.
Die Gelmatratze misst 160 x 200 cm in Breite mal LĂ€nge, ist aber auch in anderen GröĂen erhĂ€ltlich. Sie ist 25 cm hoch und hat einen HĂ€rtegrad von 3. Ihr Eigengewicht liegt bei knapp 42 kg. Der Bezug besteht aus schadstoffgeprĂŒfter Visco-Faser.
Vor- und Nachteile:
- Kein Nachfedern
- Hohe PunktelastizitÀt
- Certi-PUR GedÀchtnisschaum Kern
- Atmungsaktiv
- Schadstofffreier Bezug
- Bezug nicht abnehmbar
- Höheres Gewicht
AM QualitÀtsmatratzen 7 Zonen
Du magst die Liegeeigenschaften von viscoelastischem Schaum? Aber du kommst auf Viscoschaum schnell ins Schwitzen? Dann könnte diese 7 Zonen Kaltschaummatratze mit Gelauflage optimal fĂŒr dich sein. Die Mischung beider Materialien bietet eine ergonomische Körperanpassung. Gleichzeitig werden WĂ€rme und Feuchtigkeit absorbiert.
Die AM Gelmatratze misst 90 x 200 cm in Breite mal LĂ€nge (weitere GröĂen im Angebot). Sie hat eine Gesamthöhe von 20 cm. Davon entfallen 4 cm auf die Gelschicht. Diese hat ein Raumgewicht von 50 kg pro Kubikmeter. Das Raumgewicht des Kaltschaumkerns betrĂ€gt 35 kg. Der HĂ€rtegrad ist H3.
Empfohlen wird die Gelschaummatratze fĂŒr Personen ab 80 kg. Den Doppeltuchbezug kannst du bei 60 Grad in der Maschine waschen.
Vor- und Nachteile:
- Ergonomische Körperanpassung
- Klimafaserbezug
- Feuchtigkeitsregulierend
- Ăko-Tex 100 Norm
- FĂŒr leichte Personen oft zu hart
Supply24 Relax
Perfekte Körperanpassung und hohe Druckentlastung verspricht dieses Modell aus dem Haus Supply24. Es handelt sich um eine Kaltschaummatratze mit Gel-Auflage. Die Gelschicht ist ganze 8 cm hoch und hat ein Raumgewicht von 85 kg pro Kubikmeter. Da das Material Visco Gelschaum nachempfunden ist, hat es einen Memory-Foam-Effekt. Das Raumgewicht des Kaltschaumkerns betrÀgt 45 kg pro Kubikmeter.
Die MaĂe der Gelmatratze liegen bei 90 x 200 cm in Breite mal LĂ€nge (weitere GröĂen im Angebot). Die Gesamthöhe betrĂ€gt 25 cm. Mit einem HĂ€rtegrad von H2 ist die Relax eher eine weiche Gelschaummatratze. Sie ist am besten fĂŒr Personen von leichter bis mittelschwerer Statur geeignet. Der abnehmbare Polyesterbezug kann bei 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden.
Vor- und Nachteile:
- Memory-Foam-Effekt
- Hohes Raumgewicht
- Ăko-Tex 100 Norm
- FĂŒr Allergiker geeignet
- Anfangs unangenehmer Geruch
Vor- und Nachteile von einer Gelmatratze
Dank ihrer hohen PunktelastizitĂ€t schonen Gelmatratzen die Gelenke. Sie bieten bei groĂer StabilitĂ€t ein weiches LiegegefĂŒhl und eine groĂe Druckentlastung. Dass sie sehr atmungsaktiv sind, macht fĂŒr Allergiker und Asthmatiker attraktiv. Die meisten Gelschaum Matratzen verfĂŒgen ĂŒber waschbare BezĂŒge und sind sehr pflegeleicht.
Allerdings kann eine Gelmatratze auch Nachteile haben. FĂŒr BauchschlĂ€fer mit groĂem Gewicht ist sie nicht geeignet. AuĂerdem sollte sie nur mit Lattenrosten verwendet werden, die keine groĂen LĂŒcken zwischen den Streben aufweisen. Andernfalls kann die Matratze Schaden nehmen. Auch wenn es oft SchnĂ€ppchenangebote gibt, kann eine qualitativ gute Gelmatratze im Preis zwischen 400 und 1.000 Euro liegen. Das amortisiert sich jedoch aufgrund ihrer Langlebigkeit.
Vor- und Nachteile:
- Schonen die Gelenke
- GroĂe Druckentlastung
- Atmungsaktiv
- Pflegeleicht
- Langlebig
- Nicht geeignet fĂŒr BauchschlĂ€fer mit hohem Körpergewicht
- Nicht fĂŒr jeden Lattenrost geeignet
- Hochwertige Modelle sind teuer
Was ist das Besondere an Gelschaum?
Als LiegeflĂ€che sind Gel Matratzen ganz besonders komfortabel. Der Grund dafĂŒr ist die hohe PunktelastizitĂ€t. Sie sorgt dafĂŒr, dass die Gelschaum Matratze an den schweren Körperpartien stĂ€rker nachgibt, als an den leichten. Daher wird die WirbelsĂ€ule beim Schlafen in einer natĂŒrlichen Position gelagert. Dein Gewicht wird besser ĂŒber die LiegeflĂ€che verteilt. Das minimiert die Druckpunkte und trĂ€gt zu einer besseren Durchblutung bei.
Aber was ist Gelschaum genau? FĂŒr handelsĂŒbliche Matratzen wird eine Mischung aus Kaltschaum und speziellen Polymeren verwendet. Diese Polymere haben eine gelartige Konsistenz. Letztendlich handelt es sich bei dem Material jedoch um einen High-Tech-Schaumstoff.
Welche Arten von Gel Matratzen gibt es?
Wird fĂŒr eine Matratze Gelschaum verwendet, dient dieser in der Regel als zusĂ€tzliche Komponente. Er wird zum Beispiel dem ursprĂŒnglichen Schaumstoffmaterial der Matratze beigemischt. HĂ€ufiger kommt jedoch eine Kombination aus zwei verschiedenen Schichten zum Einsatz. Dabei wird eine Schicht dieser Matratzen mit Gel gefertigt, die andere besteht zum Beispiel aus Kaltschaum. Je nach Fertigungsart verfĂŒgen einige Modelle ĂŒber zwei verschiedene LiegeflĂ€chen, die sich in ElastizitĂ€t und HĂ€rtegrad unterscheiden. Du kannst dir dann die Seite der Matratze aussuchen, auf der du am bequemsten liegst.
In der Regel bildet der Schaumstoff jedoch einen Unterbau fĂŒr eine Gelschaumplatte. Der Kern dieser Gelschicht-Auflage ist zwischen 2 und 8 cm dick. Bei diesem speziellen Aufbau der Gelschaummatratze stabilisiert der untere Kern die LiegeflĂ€che aus Gelschaum und ĂŒbt einen Gegendruck aus. Dadurch schwingen Gel Matratzen kaum nach, wenn du dich darauf bewegst. Sie behalten lĂ€nger ihre Form und sind daher im Allgemeinen besonders langlebig.
Einige Hersteller kombinieren eine Taschenfederkern Matratze mit Gel. Das hat einige spezielle VorzĂŒge.
Taschenfederkernmatratzen mit Gelauflage
Das Innere einer Taschenfederkernmatratze besteht aus spiralförmigen Federn, die einzeln in StofftĂ€schchen eingenĂ€ht sind. Die Federn bewegen sich unabhĂ€ngig voneinander. Dadurch hat diese Matratzensorte eine hohe RĂŒckstellfĂ€higkeit. AuĂerdem ist sie sehr punktelastisch. Kombiniert mit einer LiegeflĂ€che aus Gel ist diese Matratze extrem anpassungsfĂ€hig. Das garantiert einen hohen ergonomischen Liegekomfort. Im Prinzip ist es so, als wĂŒrdest du ein Boxspringbett mit einer Gelmatratze kombinieren.
Taschenfederkernmatratzen haben zwei groĂe Vorteile: Sie sind auch fĂŒr BauchschlĂ€fer gut geeignet und die ZwischenrĂ€ume der Federn sorgen fĂŒr eine ausgezeichnete Luftzirkulation. Das ist besonders praktisch, wenn du beim Schlafen schnell ins Schwitzen kommst. Modelle wie die Sweetnight Taschenfederkernmatratze kombinieren die besten Eigenschaften von Federkern und Gel.
Ein groĂer Nachteil dieser Modelle ist ihr Gewicht. Eine Federkern Gelmatratze mit 180 x 200 cm MaĂen wiegt ĂŒber 40 kg. Das macht sie sehr unhandlich.
Visco Gel Matratzen
Diese Modelle sind auch als Memory-Foam-Matratzen bekannt. Anders, als es der Name vermuten lÀsst, handelt es sich jedoch nicht wirklich um eine Visco Gel Matratze. Vielmehr wird hier ein Unterbau aus Komfortschaum oder Kaltschaum mit einer Lage aus Visco Schaum versehen. Dieser wird bei der Herstellung aus einem Polyurethan-Gel aufgeschÀumt und hat eine leicht gelartige Konsistenz. Daher auch die Bezeichnung Visco Gelschaum.
WĂ€hrend des Herstellungsprozesses wird das Material mit FormgedĂ€chtnispolymeren vermischt. Wenn du dich auf die Matratze legst, âspeichertâ der Viscoschaum deine Liegeposition und passt sich bei Bewegungen daher besonders gut an die Körperkonturen an. Das Material reagiert auf KörperwĂ€rme. Durch sie gibt die formstabile OberflĂ€che an den Stellen nach, an denen sich dein Körper befindet. So bleibt die LiegeflĂ€che formelastisch und schmiegt sich regelecht an deine Körperkonturen an.
Anders als zum Beispiel die Federkern-Gelschaum Matratze sind Memory-Foam-Modelle jedoch nicht sehr atmungsaktiv. An warmen Tagen kommst du darauf eher ins Schwitzen.
Kaltschaummatratzen mit Gelauflage
Ăhnlich wie Memory-Foam-Schaumstoff und Gelschaum wird auch Kaltschaum aus Polyurethan hergestellt. Der gröĂte Unterschied zwischen Gelschaum und Kaltschaum: Letzterem werden keine Polymere beigemischt. Die Gemeinsamkeit zwischen beiden: Das Material ist grobporig. Das begĂŒnstigt eine gute Luftzirkulation.
Matratzen aus Kaltschaum sind die am meisten verbreitete Matratzenart. Das liegt an ihrer kostengĂŒnstigen Herstellung. AuĂerdem sind sie vergleichsweise leicht und gut fĂŒr Allergiker geeignet. Durch spezielle Einschnitte in der LiegeflĂ€che entstehen verschiedene Liegezonen. Das sorgt dafĂŒr, dass die schweren Körperpartien tiefer einsinken, als die leichten. Vor allem fĂŒr SeitenschlĂ€fer garantiert das hohen ergonomischen Liegekomfort.
Kaltschaum ist zwar sehr formstabil, aber nicht so langlebig wie Gelschaum. Eine Kombination mit einer integrierten Gelauflage kann die Nutzungsdauer erhöhen. Dasselbe gilt fĂŒr den Liegekomfort. Hersteller von Modellen wie der Supply24 Relax werben sogar dafĂŒr, dass es sich anfĂŒhlt wie ein Wasserbett. Der Kaltschaum liefert dafĂŒr einen stabilen Unterbau. Wenn du eine Gelmatratze gĂŒnstig kaufen willst, sind Modelle mit Schaumstoff-Anteil eine gute Wahl. Genannt werden sie Kaltschaum-Gelschaum Matratze oder Kaltschaum Matratze mit Gelauflage.
Gibt es reine Gelschaummatratzen?
Schaumgel wird nur in Verbindung mit anderen Schaumstoffarten produziert. Beim GroĂteil der im Handel angebotenen Gelschaum-Modelle handelt es sich um Matratzen mit einer integrierten Gelauflage.
Eine andere Methode ist die Gelkern Matratze. Sie ist Modellen nachempfunden, die in der Medizin eingesetzt werden. Sie ermöglichen eine enorme punktuelle Druckentlastung. Das verhindert zum Beispiel das Wundliegen bettlĂ€geriger Patienten. Verwendet wird eine HĂŒlle, die mit Wasser und einem Gelgranulat gefĂŒllt wird. Daraus entsteht dann das Gel. Diese Methode ist allerdings sehr umstĂ€ndlich. Diese Matratzen sind megaschwer und ziemlich teuer. FĂŒr ein gĂŒnstiges Gelkern-Modell kannst du mit 1.500 Euro rechnen.
FĂŒr wen eignen sich Gelmatratzen?
Der Personenkreis, der von einer Gelschaummatratze profitiert, ist sehr groĂ. Das liegt zum einen daran, dass du nahezu alle Betten mit einer Gelmatratze nutzen kannst. Es gibt sie in allen gĂ€ngigen GröĂen bis 200 x 200 cm fĂŒr ein groĂes PĂ€rchenbett oder beispielsweise als Gelmatratze ĂĄ 140 x 200 cm fĂŒr ein groĂes Einzelbett. Von den meisten Herstellern wird die Nutzung in Kombination mit einem Lattenrost empfohlen.
Die vielfĂ€ltige Zusammensetzung der Materialien ist ein weiterer Grund fĂŒr die Nutzung. Der Gelschaum wird immer mit anderen Schaumstoffen oder Taschenfederkernen kombiniert. Diese Zusammenstellung erfolgt in unterschiedlichem MaterialverhĂ€ltnis. Auch HĂ€rtegrad und Raumdichte unterscheiden sich von Modell zu Modell. Je nach Körpergewicht und Schlafgewohnheit findet dadurch jeder eine passende Matratze.
Auch wenn man in eine Gelschaummatratze in der Regel nicht zu tief einsinkt, ist das LiegegefĂŒhl vergleichsweise weich. Besonders wenn die Gelschaumschicht höher als 4 cm ist. Wer das mag, ist mit einer hochwertigen Gel Matratze auf jeden Fall gut beraten. Wenn du gern hĂ€rter liegst, solltest du zu einem Modell mit einer dĂŒnnen Gelschaum Schicht greifen.
Die Schlafposition spielt kaum eine Rolle
Je nachdem, in welchen Positionen du gern liegst, kannst du die dir eine passende Kombination der Gel Matratze wĂ€hlen. Hochwertige Modelle eignen sich grundsĂ€tzlich fĂŒr RĂŒcken- und SeitenschlĂ€fer. Eine Taschenfederkernmatratze mit Gelauflage ist auch fĂŒr BauchschlĂ€fer geeignet.
Die einzige Ausnahme: Ab einem Körpergewicht von 100 kg kann eine Gelmatratze eine ergonomische Liegeposition fĂŒr einen BauchschlĂ€fer nicht mehr gewĂ€hrleisten. Hier wĂ€re eine reine Federkernmatratze eher zu empfehlen.
Auch wenn es sich bei Modellen aus dem Handel nicht um orthopĂ€dische Matratzen handelt: Durch ihre ergonomische Körperanpassung können sie RĂŒckenschmerzen lindern oder vorbeugen. Das gilt im Allgemeinen auch fĂŒr Gelenkschmerzen. Es ist zu empfehlen, die Gelmatratze einem Test zu unterziehen, bevor du dich endgĂŒltig zum Kauf entscheidest. Ein seriöses FachgeschĂ€ft ist also die optimale Anlaufstelle. Willst du dir eine Gelmatratze online kaufen, achte darauf, dass du sie unkompliziert zurĂŒckgeben kannst. Zum Beispiel bietet sich das Modell AM QualitĂ€tsmatratzen 7 Zonen dreiĂig Tage zum Testen an.
Harmonie im Ehebett
FĂŒr Ehebetten ab 180 cm Breite werden oft zwei einzelne Matratzen empfohlen. Der Grund: Die Bewegungen des Partners versetzen die Matratze in Schwingungen. Das kann hinderlich beim Einschlafen sein. Eine gut verarbeitete Gelmatratze schwingt allerdings kaum nach. Sie eignet sich hervorragend fĂŒr SchlĂ€fer, die sich viel im Bett bewegen. Daher kannst du zum Beispiel anstelle von zwei 90 cm breiten Matratzen getrost eine Gelmatratze ĂĄ 180 x 200 cm fĂŒrs Ehebett anschaffen.
Allergiker profitieren von Gelmatratzen
Gelschaum ist sehr offenporig. In der OberflĂ€che existieren viele kleine KanĂ€le, in denen Luft gut zirkulieren kann. Das sorgt fĂŒr einen optimalen Temperaturausgleich. DarĂŒber hinaus können sich auf dem Material keine Hausstaubmilben ansiedeln. Matratzen mit Gel Anteil sind also bestens fĂŒr Allergiker und Asthmatiker geeignet.
HĂ€rtegrad und Raumgewicht von Gelmatratzen
Wie bei anderen Matratzen auch, spielt bei einer Gelschaummatratze der HĂ€rtegrad eine groĂe Rolle. Da die Gelschaumschicht nur die LiegeoberflĂ€che ausmacht, wird fĂŒr sie oft kein eigener HĂ€rtegrad angegeben. Dieser richtet sich dann allein nach dem Kern der Matratze: also dem Komfortschaum, Kaltschaum oder dem Taschenfederkern.
Die HĂ€rtegrade umfassen ein weites Spektrum und können zwischen H1 und H4 liegen. Als Faustregel gilt: Der HĂ€rtegrad H3 eignet sich fĂŒr ein Körpergewicht von bis zu 80 kg. H4 ist bis zu 100 kg Belastung geeignet. Das LiegegefĂŒhl kann jedoch zwischen den Modellen variieren.
Geht es um die Wertigkeit einer Gelmatratze, ist das Raumgewicht (RG) entscheidend. Bei Matratzen aus Schaumstoff gibt es an, wie viel Material pro Kubikmeter verwendet wurde. Je höher das Raumgewicht ist, desto langlebiger ist die Matratze und desto besser ist ihre RĂŒckstellfĂ€higkeit. Das heiĂt, dass sie sich schneller der neuen Liegeposition anpasst.
Seriöse HÀndler geben meistens das Raumgewicht beider Matratzenkomponenten an. Also zum Beispiel vom Kaltschaum und von der Gelschaumschicht.
Das Raumgewicht vom Gelschaum ist in der Regel höher, als das der anderen Komponente. Es sollte bei mindestens 40 kg pro Kubikmeter liegen. 50 bis 85 kg gelten als optimal.
Alternativen zur Matratze mit Gelschaum
Wenn du das LiegegefĂŒhl von Gelschaum austesten möchtest, musst du nicht zwingend zu einer neuen Matratze greifen. Mit einem Gelschaum Topper kannst du deine alte Matratze aufpimpen. Das ist vor allem sinnvoll, wenn dir deine Matratze zu hart oder zu unflexibel ist.
Eine Ă€hnlich hohe Druckentlastung wie die Gelschaummatratze bietet das Wasserbett. Sein Vorteil ist vor allem, dass es durch die Menge der BefĂŒllung und durch Temperatureinstellungen individuell angepasst werden kann. Dagegen ist Gelschaum ergonomischer und schwingt weitaus weniger nach, wenn du dich darauf bewegst. Ob Gelmatratze oder Wasserbett ist letzten Endes eine Frage der PrioritĂ€ten.
Â
Welche Gelmatratze am besten kaufen?
Gelmatratzen fallen sehr individuell aus. Somit ist es schwer, eine generelle Empfehlung auszusprechen. Bevor du eine Gelmatratze kaufen gehst, ist es ratsam, dich gut zu informieren. Im Internet gibt es viele Berichte, in denen KĂ€ufer in puncto Gelmatratze ihre Erfahrung teilen. Beim Kauf spielen deine BedĂŒrfnisse und körperlichen Merkmale die gröĂte Rolle.
Die MaĂe der Gelmatratze richten sich nach den MaĂen deines Bettes oder danach, wie viel Platz du oder ihr zum Schlafen benötigt. Die Höhe der Matratze hĂ€ngt in erster Linie vom Körpergewicht ab. Generell gilt: Je höher, desto besser. Eine Gelschaummatratze sollte mindestens 15 bis 20 cm hoch sein.
AbhĂ€ngig vom Körpergewicht und der Schlafgewohnheit sind auch HĂ€rtegrad und Raumgewicht entscheidend fĂŒr die QualitĂ€t. Zu welcher Materialkombination du greifst, ist Geschmackssache. FĂŒr BauchschlĂ€fer sind Modelle mit Federkern generell besser geeignet.
Der Bezug einer Gelmatratze sollte nach Möglichkeit waschbar sein. Am besten bei 60 Grad. Da haben Milben und Bakterien keine Chance. QualitĂ€tssiegel wie das Ăko-Tex 100 Zertifikat garantieren dir, dass das Material keine schĂ€dlichen Stoffe enthĂ€lt.
Worauf beim Kauf achten?
- MaĂe
- HĂ€rtegrad
- Raumgewicht
- Material
- Bezug
- QualitÀtssiegel
Gelschaummatratzen im Test
Im Jahr 2019 wurden Gel Matratze von Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Der Test umfasste mehrere Matratzensorten. Darunter waren vier Matratzen mit Gel Komponenten. Zwei davon hatten einen Kaltschaumkern, zwei einen Taschenfederkern. Kriterien waren dabei unter anderem die Liegeeigenschaften, die Haltbarkeit, der Schadstoffgehalt und die QualitĂ€t der Bezugsstoffe. Als beste Gelmatratze in puncto Haltbarkeit wurde ein Fabrikat der Firma Hn8 gekĂŒrt.
Leider schnitt keine Gelmatratze den Test der Stiftung Warentest besser als âbefriedigendâ ab. Hauptgrund war, dass die einzelnen Modelle zu individuell ausfielen. Dadurch gab es keine Matratze, die allen Testern ein gleich gutes LiegegefĂŒhl bot. Ein gutes Argument dafĂŒr, die Gelschaummatratze einem persönlichen Test zu unterziehen, bevor du dafĂŒr gutes Geld ausgibst. Zumindest wurden in keinem der Modelle gesundheitsgefĂ€hrdende Stoffe gefunden.
Wie hÀlt die Gelschaummatratze lange?
Viel Pflege benötigt eine Gelmatratze nicht. Da bei den meisten Modellen nur eine LiegeflĂ€che genutzt wird, macht es keinen Sinn, die Matratze regelmĂ€Ăig zu wenden. Es kann allerdings nicht schaden, sie alle zwei bis drei Monate aufrecht zu stellen und fĂŒr ein paar Stunden auslĂŒften zu lassen. Der Bezug sollte jeden Monat gewaschen werden. Achte darauf, nach dem Aufstehen die Decke aufzuschlagen. So kann Feuchtigkeit verdunsten, die sich ĂŒber Nacht gebildet hat.
Fazit
Gehe beim Gelmatratze Kaufen Bedacht vor. Nur so kannst du das Modell finden, das am besten zu dir passt. Billig sind Matratzen mit Gelauflage nicht, der Preis lohnt sich jedoch durch die Langlebigkeit. Wenn du gern weich und trotzdem gelenkschonend liegen willst, ist eine Gelmatratze die perfekte Wahl.
Unsere Empfehlung
Preis-Leistungs-Sieger
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.youtube.com/watch?v=_e70IUWLERk
Mehr von CHILLTASTIC
