Ist der Laybag Rocca sein Geld wert?
- Der Laybag Rocca ist innerhalb von Sekunden einsatzbereit.
- Dank Ripstop Nylon hält er einiges aus.
- Er kann auch im Wasser verwendet werden.
- Auf jeden Fall ist er ein trendiger Hingucker.
- Nur 1,2 kg Gewicht bringt der Laybag Rocca mit.
- Eine Tragetasche ist im Paket dabei.
- Du kannst zwischen unterschiedlichen Farben und Größen wählen.
Was du hier findest
- 1 Was ist der Laybag Rocca?
- 2 Unterschied zwischen dem Laybag und dem Laybag Rocca
- 3 Laybag Rocca – das Material: Exklusiver, wetterfester Nylon-Ripstop
- 4 Aufbau und Abbau des Laybag Rocca
- 5 Günstige Luftsofa Alternativen
- 6 Weitere Alternativen zur Luftcouch
- 7 Unsere Empfehlung
- 8 Preis-Leistungs-Sieger
- 9 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Nachdem dem herausragenden Erfolg des Laybag, der sich bereits in vielen Haushalten wiederfindet, bringt die gleichnamige deutsche Firma ein neues Luftsofa Modell heraus: Den Laybag Rocca. Diesen kannst du praktisch sowohl in der Wohnung und im Büro als auch Outdoor gebrauchen. Da es sich auch bei diesem Modell um eine aufblasbare Couch handelt, sind den flexiblen Anwendungsmöglichkeiten eigentlich keine Grenzen mehr gesetzt – im Gegenteil: Die praktische integrierte Tragetasche ermöglicht es dir, den Rocca überall hin mitzunehmen. Wir haben den „Rocca“ im Test für euch unter die Lupe genommen und teilen euch im Folgenden die wichtigsten Infos rund um den Lifestyle-Hit mit.
Der neue Rocca ist die aktuellste und verbesserte Version des klassischen Vorgängermodells. Der Hersteller hat sich scheinbar das Kundenfeedback zu Herzen genommen und bietet mit dem neuen Modell ein bequemeres, erogomischeres Luftsofa mit einem Beutel auf der Seite an. Praktischerweise kannst du hier deine Sonnenbrille, Handy oder dein Buch verstauen. Ein durchaus angenehmer Lösungsansatz. Zusätzlich ist es nun deutlich einfacher die Luftcouch mit Luft zu befüllen. Beim klassischen Modell hatten so manche ihre Schwierigkeiten damit.
Leider ist der Laybag derzeit schwer zu bekommen. Auch dürfte der Hersteller bei der Bewerbung einsparen. Daher empfehlen wir dir hier die Modelle von Fatboy, die eine sehr gute Alternative darstellen und eine gute Verfügbarkeit haben.
Was ist der Laybag Rocca?
Sicherlich hast du bereits vom Laybag gehört, einem Luftsofa der gleichnamigen Firma, das sich seit seiner Erscheinung bereits einen Namen gemacht hat. Der innovative Lifestyle Trend erfreut sich aktuell einer immer größeren Beliebtheit. Es handelt sich beim Laybag um eine Luftcouch, die sich überall bequem hin mitnehmen lässt. Das Luftsofa kann dir zum Beispiel im Büro eine Ruhegelegenheit während der Pausen bieten. Dank der einfachen Auf- und Abbauweise lässt sich dieser platzsparend unterbringen und nach Benutzung schnell auch wieder verstauen. Dank des wasserfesten Materials eignet sich dieser aber auch für Outdoor-Gelegenheiten – sei es als Gartenmöbelstück, Urlaubs- oder Freizeitbegleiter. Genauso gut lässt sich mit diesem natürlich auch flexibel und einfach die eigene Wohnlandschaft ergänzen.
Unterschied zwischen dem Laybag und dem Laybag Rocca
Der Laybag Rocca ist ein neues Modell der Luftsofa Marke, die für ihre hohe Qualität bekannt ist. Worin unterscheidet sich der neue Rocca nun vom klassischen Laybag? In Erscheinung und Anwendung steht er seinem „großen Bruder“ in nichts nach und unterscheidet sich dahingehend lediglich in kreativen Feinheiten. Der Rocca unterscheidet sich in erster Linie hinsichtlich seiner Maße und seines Gewichts von dem klassischen Luftsofa. Das kleinere Leichtgewicht entspricht eher einem aufblasbaren Sessel, der für die Benutzung durch eine Person ausgelegt ist. Dies macht ihn daher umso mehr zu einem praktischen Begleiter für unterwegs. Genau diesen Zweck verfolgt die deutsche Hersteller auch mit der Entwicklung des „Rocca“: Der Rocca stellt den Herstellern zufolge die „urbane Evolution der Innovation“ dar. Mit anderen Worten: Die praktische Erfindung macht dir einen innovativen Einsatz überall draußen möglich – nicht nur in der Natur, auch in der Stadt kann der LayBag Rocca so zum Einsatz kommen. Die Möglichkeiten entwickeln sich weiter, sodass du die Verwendung quasi individuell bestimmen kannst.
Das tragbare Luftsofa ist mit einem integrierten Transportbeutel ausgestattet, der es dir ermöglicht, ihn überall hin mitzunehmen. Zudem lassen sich dort gleichzeitig praktisch auch Alltagsgegenstände wie Handy, Schlüssel, Portemonnaie und ähnliches verstauen. So bieten die cleveren Entwickler des trendigen Luftsofas dir als Nutzer noch flexiblere Möglichkeiten dazu, auch unterwegs in den Genuss von praktischem Komfort zu kommen, der für viele heute bereits zum Standard gehört.
Laybag Rocca – das Material: Exklusiver, wetterfester Nylon-Ripstop
Die Außenseite des Rocca besteht wie auch beim Vorgängermodell aus qualitativ hochwertigen Nylon Ripstop. Diese spezielle Nylon-Art zeichnet sich dadurch aus, dass sie besonders robust als auch leichtgewichtig ist, sodass der Rocca seiner praktischen Funktion umso besser nachkommen kann. Das Material wurde exklusiv hergestellt und darauf konzipiert, äußeren Einflüssen besonders gut standhalten zu können. Ein Augenmerk seitens der Hersteller wurde dabei sowohl auf Haltbarkeit als auch Nachhaltigkeit gelegt. Die hohe Strapazierfähigkeit des Materials macht den Rocca daher auch zu einem idealen Begleiter für Grill-Feiern, Festivals oder Campingausflüge. Das Verschlussband der Luftcouch lässt sich praktisch an Stangen und ähnlichen stabilen Objekten befestigen, sodass er auch bei Wind-Wogen an Ort und Stelle bleibt. Alternativ kann man den Transportgegenstand auch mit einem schweren Gegenstand füllen, um einen festen Stand zu gewährleisten.
Aufbau und Abbau des Laybag Rocca
Der Rocca ist so clever konzipiert, dass der Aufbau und Abbau kinderleicht und sekundenschnell gelingen kann. Du benötigst weder eine Luftpumpe, noch musst du selbständig Luft hineinpusten bis du ohnmächtig zu werden drohst: Du kannst die Luft ganz leicht in den Laybag hineinlassen, indem du ihn aus der Tragetasche holst und wenige Male in schwingenden Bewegungen durch die Luft hin- und her bewegst. Durch die Bewegungen strömt die Luft in das Luftsofa, sodass du das offene Ende nur noch aufrollen, falten und anschließend verschließen musst. Unsere Aufbauanleitung erklärt dir noch einmal die einzelnen Schritte im Genaueren. Keinen Grund zur Sorge also: Wir zeigen dir wie es spielend einfach gelingt, den Laybag Rocca aufzubauen.
Günstige Luftsofa Alternativen
Für preisbewusste gibt es mittlerweile eine Handvoll günstige Luftsofa Alternativen zum Laybag als auch den Fatboy Lamzac. Ob es nun in Online Shops ist oder im Supermarkt, etliche Nachahmer wollen bei dem Trend mitmachen und entsprechend gestalten sich Qualitäts- und Preisunterschiede verschiedener Modelle.
Weitere Alternativen zur Luftcouch
Wenn mal eine rasche und bequeme Schlafmöglichkeit, oder Sitzmöglichkeit benötigt wird, kann man ein Luftbett in Erwägung ziehen. Es ist deutlich bequemer und hält die Luft länger in den Luftkammern.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.konsument.at/laybag [2] https://www.youtube.com/watch?v=VdPQHVwrwHc
Mehr von CHILLTASTIC
