Bartisch mit Hocker Test & Vergleich 2023
Frei nach dem Motto ânormale Esszimmergarnitur kann ja jederâ haben Bartische ihren Siegeszug angetreten: Raus aus dem Partykeller und hinein in deutsche Wohnzimmer- und KĂŒcheneinrichtungen. Einen Bartisch mit Hocker gleich im Set zusammen zu kaufen hat viele Vorteile.
Hier erfÀhrst du, was diese Vorteile sind und worauf du beim Kauf von einem Bartisch Set achten musst. Wir geben dir wertvolle Tipps zum Kauf und zur Pflege. Doch zuerst einmal stellen wir dir drei der beliebtesten Sets vor.
- Bartisch Sets gibt es in riesiger Designauswahl.
- Einzelne Komponenten sind oft schwer erhÀltlich.
- Ein Bartisch mit Hocker ist platzsparend.
- Im Vergleich zum Einzelkauf ist ein Set preiswerter.
- FĂŒr ein Outdoor Bartisch Set eignet sich ein bestimmtes Material besonders gut.
Was du hier findest
- 1 Die besten Bartische mit Hocker
- 2 Vor- und Nachteile von einem Bartisch Set
- 3 Welche Design Arten von Bartischen mit Hocker gibt es?
- 4 Bartisch Set mit Hocker oder Bartisch mit StĂŒhlen?
- 5 Alternativen zum Bartisch mit Hocker oder StĂŒhlen
- 6 Wo kann man einen Bartisch mit Hocker nutzen?
- 7 Materialien bei Bartisch Sets
- 8 Welchen Bartisch mit Hocker am besten kaufen?
- 9 Pflege und Wartung deines Bartisch Sets
- 10 Fazit
- 11 Unsere Empfehlung
- 12 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Bartische mit Hocker đ
Die besten Bartische mit Hocker
Vicco RESPOSE
Praktisch und edel: Aufgrund des skandinavischen Designs und der StauflĂ€chen macht das Vicco Bartisch Set in KĂŒche und Esszimmer eine gute Figur. FĂŒr den Korpus wurde stabiles Furnierholz in WeiĂ oder Schwarz verwendet. Die 16 cm dicke Tischplatte ist mit einer strukturierten Holzmaserung ausgestattet.
SerienmĂ€Ăig wird der Vicco Bartisch mit 2 Hocker Ausstattung angeboten, kann aber auch einzeln gekauft werden. Die Hocker verfĂŒgen ĂŒber eine gepolsterte SitzflĂ€che und können um 360 gedreht werden. Sie haben einen Durchmesser von 38,5 cm. In der Höhe können sie zwischen 52 und 65 cm stufenlos verstellt werden. Der Tisch ist 100 cm lang und 67 cm tief. Bei einer Höhe von 77,5 cm wiegt er nur 17.2 kg.
Vor- und Nachteile:
- Stauraum
- Tischplatte kratzfest
- Passende Hocker im Set inklusive
- Hocker sind höhenverstellbar
- Leichtes Gewicht
- Niedrige Höhe
- Mindere MaterialqualitÀt
Vasagle LBT15X
Chabby-Chic im edlen Design: Da bei diesem dreiteilige Bartisch Set Holz mit Flammoptik verwendet wurde, hat es einen besonders coolen Industrial-Look. SerienmĂ€Ăig wird der Vasagle Bartisch mit 2 Hocker Exemplaren geliefert. Der Tisch hat eine Höhe von 90 cm. Die groĂe Tischplatte misst 120 x 60 cm in Breite mal Tiefe. Die Hocker sind 65 cm hoch und jeweils bis 120 kg belastbar. DafĂŒr sorgt das stabile Stahlgestell. Die SitzflĂ€che bietet mit 40 x 30 cm Platz fĂŒr entspanntes Sitzen.
Das Bartisch Set wiegt zusammen knapp 25 kg. Aufgrund der Spezialbeschichtung kann der Bartisch mit Hocker outdoor verwendet werden, solange er bei Regen abgedeckt wird.
Vor- und Nachteile:
- Edle Optik
- Stabile Bauweise
- Auch outdoor nutzbar
- GroĂe Tischplatte
- Schwieriger Aufbau
- Hocker wackeln schnell
BestLoft BARTONVILLE
Das perfekte Bartisch Set fĂŒr KĂŒche oder Esszimmer: Der BARTONVILLE Bartisch mit 4 Hocker Exemplaren bietet mit einer TischflĂ€che Ă 120 x 66 cm viel Platz fĂŒr Familienmahlzeiten. Der Tisch hat eine Höhe von 110 cm. Die Hocker sind 78 cm hoch und haben eine quadratische SitzflĂ€che von 32 x 32 cm.
Tisch- und SitzflĂ€chen bestehen aus 40 mm starkem massivem Eichenholz. FĂŒr WiderstandsfĂ€higkeit und perfekte Holzoptik sorgt eine spezielle Wachsschicht auf den OberflĂ€chen. Das Gestell aus Zunder-Rohstahl ist handgeschweiĂt und pulverbeschichtet. Der Tisch wiegt ca. 29 kg. Das Bartisch Set wird zerlegt geliefert und muss per Hand zu Hause montiert werden.
Vor- und Nachteile:
- Edle Optik
- OberflÀchen aus Echtholz
- Hohe StabilitÀt
- Handgefertigt
- Hohes Gewicht
- Schmale SitzflÀchen
Vor- und Nachteile von einem Bartisch Set
Dank ihres stylischen Designs sind Bartisch Sets ein echter Hingucker. Die Designauswahl ist riesig, da ist fĂŒr jeden ein passender Stil dabei. DarĂŒber hinaus sind diese Sets platzsparend. Vor allem beim Bartisch mit Hocker kannst du die Sitzgelegenheit ganz einfach unter den Tisch schieben. Einen Bartisch mit StĂŒhlen oder Hockern im Set zu kaufen, ist in der Regel erheblich preisgĂŒnstiger, als die Komponenten einzeln zu erwerben. AuĂerdem kannst du dir sicher sein, dass die Barhocker mit dem Tisch optisch harmonieren und von der Höhe gut zusammenpassen.
Ein Nachteil dagegen ist, dass man bei vielen HĂ€ndlern einzelne Komponenten nicht nachkaufen kann. Geht ein Hocker kaputt oder willst du das Set erweitern, kann das problematisch werden. Ein Bartisch Set ist nicht per se unbequem, aber tagtĂ€glich zu jeder Mahlzeit daran zu sitzen, kann je nach Beschaffenheit von Tisch und Hocker ungemĂŒtlich werden. Von den hohen Hockern kann man leicht stĂŒrzen. Vor allem, wenn man etwas getrunken hat.
Vor- und Nachteile:
- Stylisches Design
- GroĂe Designauswahl
- Platzsparend
- PreisgĂŒnstig
- Komponenten aufeinander abgestimmt
- Komponenten schwer nachzukaufen
- Auf die Dauer unbequem
- Sturzgefahr
Welche Design Arten von Bartischen mit Hocker gibt es?
Ein Bartisch Set kannst du in einer Vielzahl von Design Varianten kaufen. Von dezent ĂŒber verspielt bis zu exzentrisch ist alles dabei. Wie bei anderen Möbeln auch gehen die Designs manchmal flieĂend ineinander ĂŒber. Eine hundertprozentige Kategorisierung lĂ€sst sich schwer festlegen.
Wer einen Bartisch mit Hocker fĂŒr drauĂen oder drinnen kaufen will, muss praktische AbwĂ€gungen treffen. Unser Rat an dieser Stelle: Auch die Optik sollte nicht unterschĂ€tzt werden. Was nĂŒtzt es dir, wenn ein Bartisch Set gĂŒnstig und langlebig ist, du aber nach ein paar Monaten keine Freude mehr daran hast, weil es optisch nicht passt. Dabei ist es ratsam, den eigenen Wohnstil einschĂ€tzen zu können. Manchmal lassen sich auch verschiedene Designs variieren. Zum Beispiel wenn der Bartisch in einem anderen Stil gehalten ist als die Sitzgelegenheiten.
Hier ein kleiner Ăberblick ĂŒber die hĂ€ufigsten Design-Formen:
Der Bartisch mit Hocker fĂŒr Minimalisten
Ein minimalistischer Wohnstil lÀsst den Möbeln Luft zum Atmen. Die Anzahl der EinrichtungsgegenstÀnde wird bis auf das Nötigste reduziert. Verschiedene Farben werden nur sehr eingeschrÀnkt eingesetzt.
Generell passen Barhocker mit Tisch gut zu diesem Stil, da sie generell schlanker und puristischer geformt sind als andere Möbel. Sind sie in einem modernen, minimalistischen Design gehalten, wird auf Verzierungen und bunte Farben verzichtet. Das Design ist schlicht, die Verstrebungen des Gestells sind schmal, Tischplatten und SitzflĂ€chen sind vergleichsweise dĂŒnn. Vorherrschend sind kantige Formen. Dennoch kann ein solcher Bartisch rund, mit Hocker oder StĂŒhlen mit runder SitzflĂ€che ausgestattet sein.
Kein Design von der Stange: Das elegante Bartisch Set
Der elegante Stil verheiĂt Prestige und ExklusivitĂ€t. Gerade Kanten und rechteckige Formen herrschen vor. Dennoch kann hier auch mit verspielten Elementen gearbeitet werden. Zum Beispiel mit geschwungenen Standbeinen. Ist ein Bartisch mit Hocker elegant designt, sind Leder oder Kunstleder als Bespannung der SitzflĂ€chen keine Seltenheit. Das Gestell kann aus Holz oder Metall sein. Manchmal sind StahloberflĂ€chen gebĂŒrstet oder es kommen marmorierte FlĂ€chen als Tischplatte zum Einsatz.
Rustikal und verspielt: Der Bartisch mit Hocker im Landhausstil
Der Landhausstil kann ziemlich vielfĂ€ltig sein. Es wird fast ausschlieĂlich mit Holz gearbeitet. Dabei kommen eher helle als dunkle Hölzer zum Einsatz. Oft wird die Maserung des Holzes ins Design mit einbezogen. Vorherrschend sind Verzierungen, florale Prints, kunstvolle FrĂ€sungen und geschwungene Formen. Nicht selten bekommt dann der Bartisch mit Hocker einen kolonialistischen oder westernmĂ€Ăigen Touch.
Der rustikale Stil ist eher wuchtig und gediegen. Er kann aber auch in Richtung Landhausstil gehen. Dann sind die FlĂ€chen eher filigraner und die Farbe weiĂ kann dominieren. Oft ist ein solches Bartisch Set, wie z.B. das Vicco RESPOSE, in KĂŒche oder Esszimmer zu finden. Die Variationen sind vielfĂ€ltig. Vor allem bei Esszimmermöbeln sind Sitzgelegenheiten mit Lehne beliebt. Daher kann ein Landhausstil – Bartisch gut mit Bank und StĂŒhlen kombiniert werden.
Shabby-Chic: Das Bartisch Set fĂŒr Nostalgiker
UrsprĂŒnglich eine Art Gegenbewegung zum eleganten und minimalistischen Stil, wurde hier aus der Not eine Tugend: Studenten bauten sich ihre Möbel selbst aus alten Möbeln oder artfremdem Material, fĂŒr das kein Bedarf mehr bestand – also quasi aus Abfall. So lieĂen sich ein Bett, ein Couchtisch oder auch ein Bartisch mit Hocker gĂŒnstig herstellen.
Mittlerweile ist der Shabby-Chic mit seiner Vintage-Note ein beliebtes Möbeldesign. Verwendet werden Bauteile aus Holz und Metall aus den unterschiedlichsten Produktkategorien. HolzflĂ€chen werden speziell geflammt oder gebeizt. Ein gutes Beispiel ist das Vasagle LBT15X Set. So bekommt der Bartisch mit StĂŒhlen einen Vintage Touch. FĂŒr echte DesignerstĂŒcke können die Preise gesalzen sein. DafĂŒr macht so ein Bartisch Set im Garten oder Esszimmer gleichsam eine gute Figur.
Bartisch Set mit Hocker oder Bartisch mit StĂŒhlen?
Ob du einen Bartisch mit StĂŒhlen im Set kaufst oder dich fĂŒr Hocker entscheidest, ist Geschmackssache. Allerdings spielt auch der Verwendungszweck eine Rolle. Willst du in deinem Partykeller eine typische Bar-AtmosphĂ€re schaffen, ist ein Bartisch mit Stuhl fehl am Platze. Wer an der Bar sitzt, lehnt sich ĂŒber den Tresen, stellt zum Dartwerfen lĂ€ssig ein Bein auf den Boden oder will zum Tanzen schnell aufspringen. Eine Lehne ist dabei eher hinderlich. Eine fehlende Lehne animiert auĂerdem dazu, gerade zu sitzen. Somit hat es auch ergonomische Vorteile, wenn ein Bartisch mit Hocker ausgestattet ist.
Anders sieht es aus, wenn du dich auch einmal gemĂŒtlich zurĂŒcklehnen willst. Zum Beispiel beim Essen. So kann ein Bartisch mit Hocker KĂŒche und Esszimmer zwar optisch aufwerten, auf StĂŒhlen mit Lehne sitzt es sich jedoch einfach bequemer. AuĂerdem können Kinder auf Sitzgelegenheiten ohne Lehne schwerer still sitzen. Daher ist fĂŒr die Esszimmerausstattung einer 4-köpfigen Familie ein Bartisch mit 4 StĂŒhlen zu empfehlen.
Alternativen zum Bartisch mit Hocker oder StĂŒhlen
Ein Bartisch in der KĂŒche mit StĂŒhlen oder Hocker kann alternativ durch einen herkömmlichen Esstisch mit StĂŒhlen ersetzt werden. Anstelle von einem Bartisch mit Hocker im Garten oder im Partykeller kann ein Stehtisch gute Dienste leisten. Auch die Kombination vom Stehtisch mit Hocker oder Barstuhl ist partytauglich.
Wer in der KĂŒche wenig Platz hat, kann zu einem klappbaren Tisch greifen. Der wird an die Wand montiert und bietet genauso viel Platz wie ein kleiner Bartisch mit 2 StĂŒhlen. Bei Nichtbenutzung kann er platzsparend eingeklappt werden.
Bartisch und StĂŒhle: Set oder einzeln kaufen?
Ob du Barhocker mit Tisch oder Bartisch und StĂŒhle im Set oder einzeln kaufst, ist eine Frage des Preises und der Nutzungsgewohnheiten. Alles im Set zusammen zu kaufen ist in der Regel gĂŒnstiger. Schwierig wird es jedoch, wenn eine Sitzgelegenheit kaputt geht oder du das Ensemble erweitern willst. Zum Beispiel ist ein durchschnittliches Bartisch Set 5 teilig. Willst du also deinen Bartisch mit 6 StĂŒhlen ausstatten, musst du zwei passende StĂŒhle dazu kaufen. Meistens werden Tisch und Sitzgelegenheiten jedoch nur im Set angeboten. Und selbst wenn der Bartisch mit StĂŒhlen gĂŒnstig ist, eine doppelte Garnitur kann in den meisten FĂ€llen niemand gebrauchen.
Kaufst du die Komponenten einzeln, kannst du sie bereits von vornherein individuell zusammenstellen. Das gilt sowohl fĂŒr die Anzahl der Sitzmöbel als auch fĂŒr den Stil. Hol dir zum Beispiel einen Bartisch mit 2 StĂŒhlen im Landhausstil und zwei Hocker im Shabby-Chic. Alternativ kannst du auch einen Bartisch mit Bank und Hocker kombinieren. Auf der Bank können dann die Personen platz nehmen, die sich lieber anlehnen möchten.
Wo kann man einen Bartisch mit Hocker nutzen?
Klassische Bartische findet man im Partykeller oder im Hobbyraum. Hier kann man gemĂŒtlich ein Bierchen trinken oder Freunde bewirten. Mittlerweile hat der Bartisch mit Hocker jedoch lĂ€ngst auch KĂŒche und Esszimmer erobert. GrĂŒnde dafĂŒr sind sein platzsparendes Design und die rĂŒckenschonende Höhe, die fĂŒr Kochvorbereitungen ideal ist. HĂ€ufig wird jedoch ein KĂŒchen Bartisch mit StĂŒhlen genutzt. Auf ihnen sitzt es sich auf Dauer bequemer. Auch auf Balkon und Terrasse haben die stylischen Sitzmöbel bereits Einzug gehalten. Allerdings ist nicht jeder Bartisch mit StĂŒhlen outdoor geeignet. Dasselbe gilt fĂŒr den Bartisch mit Hocker.
Ein Bartisch mit Hocker fĂŒr drauĂen
Ein Outdoor Bartisch mit Hocker ist der Bringer auf jeder Gartenparty. GroĂe Modelle eignen sich perfekt fĂŒr den Ausschank von GetrĂ€nken oder als Buffettisch. Kleine Modelle sind ideal als Stehtisch, an denen sich die GĂ€ste in GrĂŒppchen zusammenfinden können. Aber auch im Alltag kann ein Bartisch Set outdoor begeistern. An Wochenenden kannst du daran ausgiebig auf der Terrasse oder im Garten frĂŒhstĂŒcken. Eckige Modelle passen weniger in den Garten. Besonder beliebt ist hier ein runder Bartisch mit StĂŒhlen.
Willst du einen Bartisch mit Hocker outdoor nutzen, achte auf die richtige Materialzusammensetzung. Gut eignen sich ein Outdoor Bartisch Set aus speziell beschichtetem Metall. Noch besser kommen Modelle aus Polyrattan mit schlechter Witterung zurecht. Exemplare aus Echtholz sollten speziell imprÀgniert sein. Auch ist es ratsam, sie bei Feuchtigkeit abzudecken.
Materialien bei Bartisch Sets
Klassischerweise ist fĂŒr ein Bartisch Set Holz das Material der Wahl. Mittlerweile haben sich jedoch auch andere Werkstoffe wie Metall, Kunststoff oder Polyrattan etabliert.
Das Bartisch Set aus Holz
Echtholz wird wegen seiner robusten Eigenschaften gern verwendet. Das Material ist vor allem auch wegen der schönen Optik sehr beliebt. Wie man am Modell BestLoft BARTONVILLE gut sehen kann, bringt es einen rustikalen, warmen Touch in die Wohnumgebung. Allerdings ist Vollholz auch sehr teuer. Ein Bartisch mit 4 StĂŒhlen im Set kann schnell mehrere hundert Euro kosten. Daher hat sich furnierter Holzwerkstoff als Alternative durchgesetzt.
Bartisch mit Hocker aus Metall
Nicht nur das Gestell, auch die OberflĂ€chen können bei einem Bartisch Set aus Metall sein. Dieses Material ist widerstandsfĂ€hig und leicht zu reinigen. Das Design wirkt cool und passt vor allem zu modernen Wohnungseinrichtungen. Ist das Metall speziell pulverbeschichtet, ist es sogar als Material fĂŒr ein Garten Bartisch Set geeignet.
Das Bartisch Set aus Kunststoff oder Polyrattan
Kunststoff kommt meistens als Furnierung fĂŒr holzbasierte Tischplatten zum Einsatz. Hier sind der Fantasie der Designer keine Grenzen gesetzt. Egal ob Holzmaserung oder Granitplattendesign, ausgefallen oder schlicht: Da ist fĂŒr jeden Geschmack etwas dabei.
Ein besonderer Kunststoff ist Polyrattan. Er ist von echtem Rattan kaum zu unterscheiden. Ein Polyrattan Bartisch Set wirkt leichtfĂŒĂig und bringt Urlaubsstimmung in deine Wohnumgebung. Da das Material witterungsbestĂ€ndig ist, macht auch im Garten ein Bartisch mit Hocker aus Polyrattan eine gute Figur.
Welchen Bartisch mit Hocker am besten kaufen?
Willst du dir ein Bartisch Set kaufen, achte darauf, dass es optisch in deine Wohnumgebung passt. Ein Bartisch mit Hocker in Shabby-Chic Design passt schwerlich in eine minimalistisch eingerichtete Wohnung und umgekehrt. Bei der MaterialqualitÀt gibt es erhebliche Unterschiede. Meistens lohnt es sich, hier etwas mehr zu investieren.
Vor dem Kauf solltest du dir ĂŒber die GröĂe Gedanken machen. Passen die MaĂe vom Bartisch mit Hocker oder StĂŒhlen in deine Wohnung? Passt die Höhe von Tisch und Hocker zu deinen KörpermaĂen? Auch die Auswahl möglicher zusĂ€tzlicher Komponenten ist ein wichtiges Kaufkriterium. Kannst du zum Beispiel die Hocker einzeln nachkaufen, ist das ein groĂer Vorteil, falls du Ersatz brauchst oder z.B. als ErgĂ€nzung zu den Hockern den Bartisch mit Bank und StĂŒhlen ausstatten willst.
Worauf beim Kauf achten?
- Optik
- MaterialqualitÀt
- GröĂe
- Komponentenauswahl
Pflege und Wartung deines Bartisch Sets
Hat ein Bartisch mit Hocker oder StĂŒhlen eine kunststoffbasierte OberflĂ€che, bedarf er keiner Pflege. Er kann leicht mit Wasser und SpĂŒlmittel gereinigt werden. OberflĂ€chen aus Echtholz sollten hin und wieder eingeölt werden. Sind die Standorte fĂŒr einen solchen Bartisch mit Hocker Garten oder Balkon, sollte die OberflĂ€che entsprechend lackiert und gebeizt werden. Sonst lĂ€sst die Feuchtigkeit das Holz aufquellen oder schimmeln.
Fazit
Ein Bartisch Set kann deine Wohnumgebung aufwerten und bringt viele Vorteile mit sich. Die Designvarianten sind derart vielfĂ€ltig, dass du dich frĂŒher oder spĂ€ter in einen Bartisch mit Hocker verlieben wirst. Achte darauf, dass die GröĂe passt und du einzelne Komponenten dazu kaufen kannst. Wenn du zu einem hochwertigen Set greifst, wirst du an deinem Bartisch mit Hocker lange Freude haben.
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://bartisch24.de/bartisch-mit-hocker/
Mehr von CHILLTASTIC
