Pappbett Test & Vergleich 2023
Ein Bett aus Pappe? Was im ersten Moment nach einem Scherzartikel fĂŒr eine Faschingsfeier klingt, ist tatsĂ€chlich ein Ă€uĂerst innovatives MöbelstĂŒck. Betten aus Pappe haben eine weitaus bessere Ăkobilanz als die meisten anderen Bettgestelle. Sie sind recycelbar und die CO2-Emissionen bei der Herstellung sind ĂŒberschaubar.
Nachhaltigkeit schön und gut. Aber ein Bettgestell sollte ja mehr zu bieten haben. Wie sieht es aus mit StabilitÀt und Haltbarkeit? In unserem Pappbett Test erklÀren wir dir die Vor- und Nachteile von Pappbetten. Drei der besten Modelle haben wir genauer unter die Lupe genommen. Darunter die beliebten Pappbetten von Room in a box.
- Pappbetten sind zu 100 Prozent recycelbar.
- Sie sind leicht zu transportieren.
- Sie lassen sich beliebig erweitern.
- Betten aus Pappe können ohne Lattenrost genutzt werden.
- Ein bestimmte Marke kann mit bis zu unglaublichen 1.000 kg pro qm belastet werden.
Was du hier findest
- 1 Die besten Pappbetten
- 2 Vor- und Nachteile von Pappbetten
- 3 Was macht ein Room in a box Pappbett aus?
- 4 Andere Modelle von Karton Betten
- 5 FĂŒr welche Nutzung eignet sich ein Pappbett besonders?
- 6 BettgröĂen beim Pappbett
- 7 Welche Matratze passt auf Pappbetten?
- 8 Wie lange lassen sich Pappbetten nutzen?
- 9 Welches Pappbett am besten kaufen?
- 10 Pflege und Wartung eines Pappbetts
- 11 Diese MöbelstĂŒcke komplettieren ein Pappbett
- 12 Alternativen zu einem Bett aus Pappe
- 13 Fazit
- 14 Unsere Empfehlung
- 15 Preis-Leistungs-Sieger
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Pappbetten đ
Die besten Pappbetten
Room in a box 2.0
Minimalistisches Design und praktisches Handling in einem: Das Room in a box Bett 2.0 ist nicht so unscheinbar, wie es auf den ersten Blick wirkt. Dank seiner Wabenstruktur kann das Kartonbett zusammengefaltet und auf verschiedene GröĂen gestreckt werden. Die GröĂen sind unterteilt in: Small, Medium und Large. Small ist dabei die Einzelbettvariante. Im Medium Format kann das Room in a box Bett auf 140 x 200 cm MaximalgröĂe aufgeklappt werden.
Da das Room in a box Bett eine Belastbarkeit von 1.000 kg pro Quadratmeter hat, kann es auch von mehreren Personen genutzt werden. Es hat ein Eigengewicht von 12 kg. Die Höhe des Rahmens liegt bei 33 cm. Angeboten wird es in fĂŒnf verschiedenen Farbvarianten.
Vor- und Nachteile:
- Praktisches Handling
- Leicht zu verstauen
- Sehr stabil
- 100% recycelbar
- TĂV geprĂŒft
- Verrutscht auf glatten Böden
- Ungeeignet fĂŒr dĂŒnne Matratzen
Smiley Welt EINZELBETT
Dieses Kartonbett von Smiley Welt passt perfekt in die Studentenbude. Auch als Jugendbett oder Schlafgelegenheit fĂŒr GĂ€ste macht es eine gute Figur. Die LiegeflĂ€che besteht aus senkrecht stehenden Wellkartonteilen. Sie sind wĂŒrfelförmig angeordnet und nach oben hin offen. Das sorgt fĂŒr eine gute Luftzirkulation.
Da fĂŒr das Bett Karton aus nachhaltigen Quellen verwendet wurde, ist es recycelbar. Es enthĂ€lt keine Schadstoffe und passt perfekt fĂŒr eine Einzelbettmatratze mit 90 x 200 cm MaĂen. Zur Verwendung als Doppelbett kann es kinderleicht erweitert werden. Erhöhungen an den Ecken sorgen dafĂŒr, dass die Matratze nicht verrutschen kann. Die AuĂenmaĂe des Gestells sind 110 x 220 cm. Die Konstruktion ist 29 cm hoch.
Vor- und Nachteile:
- Leicht aufzubauen
- Leicht zu transportieren
- Schadstofffrei
- Recycelbar
- Billige Optik
- Erhöhungen an den Ecken sitzen locker
Room in a box FAMILIENBETT
Du suchst eine Spielwiese fĂŒr die ganze Familie? Dann wirst du mit diesem Room in a box Bett gute Erfahrungen machen. Die LiegeflĂ€che kann je nach Bedarf auseinandergezogen und zusammengeschoben werden. Das Familienbett von Room in a box besteht aus drei Teilen, die miteinander verbunden werden. In der Breite kann es beliebig von 240 auf 300 cm erweitert werden. Die maximale LĂ€nge liegt bei 220 cm.
Durch die Verwendung von Schwerlast-Wellpappe und die Wabenstruktur hat das Kartonbett eine enorme StabilitĂ€t. Es kann mit bis zu 1.000 kg pro qm belastet werden. Das Material ist schadstofffrei und spritzwassergeschĂŒtzt. Die Konstruktion ist 33 cm hoch, wiegt 36 kg und lĂ€sst sich einfach transportieren und verstauen.
Vor- und Nachteile:
- GroĂ und robust
- Praktisches Handling
- Leicht zu verstauen
- 100% recycelbar
- Nicht geeignet fĂŒr dĂŒnne Matratzen
- Empfindlich gegen Flecken
Vor- und Nachteile von Pappbetten
Betten aus Pappe bestehen in der Regel zu 70 Prozent aus recyceltem Material und können selbst recycelt werden. Sie sind frei von Plastik, Weichmachern und Schadstoffen. Da sie leicht zu transportieren sind, eignen sie sich hervorragend als GĂ€stebett. So kannst du deinen GĂ€sten zum Beispiel ein Pappbett mit 140 x 200 cm LiegeflĂ€che bieten. Als Klappbett wĂ€re das ziemlich schwer und wĂŒrde Platz wegnehmen. Ein Karton Bett kannst du manchmal sogar zusammenfalten. Hochwertige Modelle können allerdings auch ein vollwertiges Bettgestell ersetzen. Ein Kartonbett kann flexibel an die GröĂe deiner Matratze angepasst werden. Es ist sehr belastbar und spart Geld, weil kein Lattenrost benötigt wird.
Allerdings haben Betten aus Pappe eine eigenwillige Optik. Das ist nicht jedermanns Sache. Da sie vergleichsweise niedrig sind und sich ein gefederter Lattenrost nicht darauf installieren lĂ€sst, sind sie nicht geeignet fĂŒr Ă€ltere Menschen. Auch Menschen mit RĂŒcken- oder Schulterproblemen sollten sich eher nach einem anderen Bettgestell umsehen. Ein groĂer Nachteil ist, dass sich Flecken nicht gut entfernen lassen.
Vor- und Nachteile:
- Nachhaltig
- Schadstofffrei
- Leicht zu transportieren
- Flexibel anpassbar
- Sehr belastbar
- Kein Lattenrost notwendig
- Eigenwillige Optik
- Nicht geeignet fĂŒr Menschen mit Gebrechen
- Nicht geeignet fĂŒr Ă€ltere Menschen
- Flecken lassen sich schwer entfernen
Was macht ein Room in a box Pappbett aus?
Oft werden die Begriffe Pappbett und Room in a box Bett synonym verwendet. Wahrscheinlich weil Bett aus Pappe etwas billig und fragil klingt, auch wenn diese Eigenschaften nicht zutreffen. TatsĂ€chlich ist Room in a box eine Marke, die seit 2013 Möbel aus Pappe herstellt. Dabei ist das Kartonbett ihr groĂer Renner. Das liegt weniger am Material. SchlieĂlich werden fĂŒr das Room in Box Bett Pappe und Holzfasern verwendet, genauso wie bei anderen Kartonbetten auch. Es wird auf recycelte Wellpappe zurĂŒckgegriffen. Der Unterschied liegt bei Room in a box im Aufbau.
Steht auf einem Bett Room in a box drauf, dann besteht es immer aus rhombusförmigen Waben. Diese bestehen jeweils aus zwei Pappstreifen, die in der Mitte knickbar sind. Sie stehen aufrecht und bieten durch die Gewichtsverteilung der Wabenstruktur eine immense StabilitĂ€t. Diagonal sind sie durch u-förmige Pappverbinder verbunden. Alle Einzelteile lassen sich flexibel knicken und auseinanderbauen. Somit ist das Room in a box ein faltbares Bett, das sich nach Belieben wie eine Ziehharmonika zusammenschieben und auseinanderziehen lĂ€sst. Dadurch lĂ€sst es sich schnell abbauen und bequem verstauen. Zum VergröĂern oder Verkleinern lassen sich nach Belieben Waben hinzufĂŒgen oder entfernen. FĂŒr besonders groĂe Varianten wie das Room in a box FAMILIENBETT können mehrere Einzelbetten miteinander verbunden werden.
Andere Modelle von Karton Betten
Room in a box ist nicht der einzige Hersteller, der Betten aus Pappe anbietet. Es gibt noch einige wenige andere Firmen, die sich auf Pappmöbel spezialisiert haben. Ihre Karton Betten sind anders aufgebaut.
So besteht zum Beispiel das Smiley Welt EINZELBETT nicht aus Waben, sondern aus wĂŒrfelförmigen PappwĂ€nden. Diese werden mittig durch eine durchgehende Querstrebe aus Karton stabilisiert. Die Konstruktion wird eingerahmt durch durchgehende AuĂenteile. Die vier Ecken sind jeweils etwas höher. Das verhindert, dass die Matratze auf dem Kartonbett verrutscht. Ein Pappbett zum Ausziehen ist es allerdings nicht. Da es sich nicht durch wenige Handgriffe zusammenklappen lĂ€sst, eignet es sich nicht so gut als Schlafgelegenheit fĂŒr GĂ€ste wie ein Room in a box Bett. Auf der anderen Seite ist es ebenso nachhaltig und sehr robust. Dasselbe gilt fĂŒr das Pappbett der Firma Stange.
Stange ist ein Traditionsunternehmen, das seit 1979 Möbel aus Pappe herstellt. Ein Stange Pappbett ist eher traditionell aufgebaut. Mehrere senkrecht stehende Querteile bilden die Basis. Sie werden lĂ€ngs durch lange, schmale Pappstreben miteinander verbunden. LĂ€ngliche Kartonleisten werden oben auf der Konstruktion befestigt. So entsteht eine durchgehende LiegeflĂ€che. Der Clou am Stange Design Pappbett: Zwischen den Querteilen entstehen HohlrĂ€ume. Diese können mit kleinen passenden BettkĂ€sten bestĂŒckt werden. So entsteht ein praktischer Stauraum. Ăhnlich aufgebaut sind auch Karton Betten der Firma KarTent. So ist zum Beispiel das Modell âArchâ ein Pappbett mit Stauraum. Die StaurĂ€ume sind hier kleiner. DafĂŒr haben die BettkĂ€sten ein Schubladendesign.
FĂŒr welche Nutzung eignet sich ein Pappbett besonders?
Ein Bett aus Karton ist leicht zu transportieren. Daher ist es hervorragend als GĂ€stebett geeignet. Oft findet es auch als Kinderbett Verwendung. Besonders in kleinen Kinderzimmern kann es ideal zur Geltung kommen. TagsĂŒber kann es eingeklappt oder aufrecht zur Seite gestellt werden. So wird aus dem Schlafplatz eine SpielflĂ€che.
Besonders interessant sind Betten aus Pappe, wenn du auf Shabby Chic stehst oder ausgefallene Akzente im Schlafzimmer setzen willst. Auch fĂŒr Paare eignen sich Karton Betten, da sich die GröĂe flexibel verĂ€ndern lĂ€sst. Der Hersteller Room in a box bietet sogar ein extra breites Familienbett an. Auch hierbei ist der groĂe Vorteil, dass die GröĂe nach dem Schlafen minimiert werden kann.
BettgröĂen beim Pappbett
Betten aus Pappe gibt es in allen gĂ€ngigen GröĂen zwischen 80 und 220 cm Breite. Meistens werden fĂŒr Doppelbetten Einzelbettmodelle zusammengebaut und mittels Verbindern aneinander befestigt. In diesem Fall besteht dann ein Pappbett mit 160 x 200 cm MaĂen aus zwei 80 cm breiten Betten.
Da ein Kartonbett aus einem Stecksystem besteht, können Breite und LĂ€nge beliebig verĂ€ndert werden. Dabei sollte allerdings das MaĂ der Matratze beachtet werden. Besonders flexibel lĂ€sst sich die GröĂe bei Karton Betten von Room in a box gestalten. Auch hier gibt es ein Stecksystem. Allerdings lassen sich die flexiblen Waben zusammenstauchen oder auseinanderziehen. Verbindest du zwei Einzelbettmodelle von Room in a box miteinander, kannst du zwischen 90 und 180 cm Breite jedes beliebige Format mit wenigen Handgriffen einstellen. Diese Bettgestelle aus Pappe sind nahezu unendlich erweiterbar. So bietet Room in a box zum Beispiel ein Familienbett an, dass ganze 300 cm breit ist.
Welche Matratze passt auf Pappbetten?
Gesammelte Pappbett Erfahrungen zeigen: Ein Bett aus Karton kannst du prinzipiell mit jeder Matratze kombinieren. Allein die Nutzung von Futons wird nicht empfohlen. Zu beachten ist dabei, dass die Matratze dick genug ist. DĂŒnne Modelle können aufgrund ihres geringen Gewichts leicht verrutschen. So beantwortet der Hersteller Room in a box die Frage âWelche Matratze passt am besten?â mit einer klaren EinschĂ€tzung: Mindestens 15 cm soll der Matratzenkern hoch sein. Diese Angabe gilt im Prinzip fĂŒr alle Betten aus Pappe. Vor allem bei Personen mit einem hohen Körpergewicht kann es passieren, dass sie bei einem dĂŒnnen Matratzenkern die HohlrĂ€ume der LiegeflĂ€che vom Kartonbett spĂŒren.
Besonders geeignet zur Nutzung mit einem Kartonbett ist eine Federkernmatratze mit Taschenfederkern. Sie ist so konzipiert, dass generell kein Lattenrost vonnöten ist. Ăhnlich verhĂ€lt es sich mit einer hochwertigen Kaltschaummatratze. Sie profitiert von der Luftzirkulation, die durch die HohlrĂ€ume in der LiegeflĂ€che von Karton Betten gewĂ€hrleistet ist.
Latexmatratze und Gelmatratze sind nicht fĂŒr jedes Bett aus Pappe geeignet. Zum einen entfalten sie den vollen ergonomischen Liegekomfort zumeist nur in Kombination mit einem gefederten Lattenrost. AuĂerdem sind sie vergleichsweise schwer. Betten aus Pappe sind zwar sehr stabil, aber nicht jedes Modell hĂ€lt eine Matratze mit LatexfĂŒllung. Hier hat Room in a box in puncto Matratze die Nase vorn. Die meisten Modelle dieses Herstellers sind extrem belastbar.
Wie lange lassen sich Pappbetten nutzen?
Wird fĂŒr ein Bett Pappe als Material verwendet, klingt das nicht sehr stabil. TatsĂ€chlich halten Betten aus Pappe jedoch einiges aus. Sie können locker acht Jahre lang genutzt werden. Werden sie als GĂ€stematratzen genutzt, halten sie aufgrund des geringen VerschleiĂes sogar noch lĂ€nger.
Voraussetzung fĂŒr eine lange Haltbarkeit ist eine gute Verarbeitung. Die einzelnen Pappteile sollten dick genug und stabil gefertigt sein. Auch eine gewisse ElastizitĂ€t ist wichtig. Das wirkt sich positiv auf die RĂŒckstellfĂ€higkeit aus und sorgt dafĂŒr, dass ein Bettgestell aus Pappe bei einer Belastung nicht beschĂ€digt wird und seine ursprĂŒngliche Form behĂ€lt.
Wichtig fĂŒr die Haltbarkeit ist, dass das Bett vor Feuchtigkeit geschĂŒtzt wird. Auch sollte es nicht ĂŒber seine maximale Nutzlast belastet werden. Karton Betten Hersteller wie Room in a box werben damit, dass auf ihren Familienbetten Kinder herumhĂŒpfen können. FĂŒr Erwachsene ist das weniger zu empfehlen. Die Gefahr ist zu groĂ, dass die Wellpappe Risse oder Knicke bekommt, die sich immer weiter ausbreiten. Aufgrund der robusten Verarbeitung kannst du ein Pappbett auch gebraucht kaufen. Es sollte jedoch nach Möglichkeit nicht Ă€lter als fĂŒnf Jahre sein.
Welches Pappbett am besten kaufen?
Beim Pappbetten Kaufen spielt der Preis eine Rolle. Der sollte zur QualitĂ€t und zum Nutzen passen. Ein Bett, auf dem nur ab und zu ein Gast ĂŒbernachtet, muss nicht so hochwertig sein wie ein Modell, das jede Nacht genutzt wird. Gleichzeitig hĂ€ngt von der Nutzung auch die Ausstattung ab. So ist ein Room in a box Bett als GĂ€stebett ideal, da du es einfach zusammenfalten kannst. Wenn du aber Stauraum unter der LiegeflĂ€che brauchst, musst du zu einer anderen Marke greifen.
Ein wichtiger Punkt ist die passende StabilitĂ€t, vor allem wenn das Kartonbett als Familienbett genutzt wird. Ein entsprechendes Zertifikat garantiert, dass ein Pappbett oder Room in a box Bett den Test vom TĂV bestanden hat. Wenn du durch weitere Pappmöbel dein Bett ergĂ€nzen kannst, schafft das ein gutes Ambiente im Schlafzimmer. Werden also weitere Möbel als Zubehör verkauft, kann das ein groĂer Vorteil sein.
Worauf beim Kauf achten?
- Preis
- Ausstattung
- StabilitÀt
- TĂV Zertifikat
- Zubehör
Pflege und Wartung eines Pappbetts
Pappe als Bett Material ist natĂŒrlich empfindlich gegenĂŒber andauernder Feuchtigkeit. FlĂŒssigkeit auf einem Bett aus Pappe zu verschĂŒtten ist allerdings kein Drama. Sie sollte nur zeitnah mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. Flecken kannst du mit einem feuchten Tuch zu Leibe rĂŒcken. Auf Reinigungsmittel sollte dabei verzichtet werden.
Diese MöbelstĂŒcke komplettieren ein Pappbett
Wem der Einrichtungsstil aus Karton zusagt, der kann sich passende Möbel zu seinem Bett aus Pappe kaufen. Zum Beispiel werden zum Room in a Box 2.0 passende Nachttische in verschiedenen Farben angeboten. Der Hersteller bietet nicht nur EinrichtungsgegenstĂ€nde fĂŒr Schlafzimmer an. So gibt es von Room in a box ein Regal, eine HĂ€ngelampe und Sitzmöbel. Auch bei anderen Herstellern findest du passende Pappmöbel zum Bett. DarĂŒber hinaus auch StĂŒhle fĂŒrs Wohnzimmer oder MöbelstĂŒcke fĂŒrs BĂŒro – zum Beispiel ein Schreibtisch oder ein Stehpult.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
ROOM IN A BOX | Hocker | Nachttisch | Beistelltisch - nachhaltig,... | Jetzt Angebot ansehen! |
Alternativen zu einem Bett aus Pappe
Ein Bettgestell aus Pappe sagt sicher nicht jedem zu, auch wenn speziell das Room in a box Bett viele Vorteile hat. Das Design ist natĂŒrlich Geschmackssache. Auch andere Faktoren können ausschlaggebend dafĂŒr sein, sich fĂŒr eine andere Schlafgelegenheit zu entscheiden. Aber was sind die besten Alternativen?
Das Palettenbett
Genauso wie ein Papp Bett besteht ein PalettenmöbelstĂŒck aus nachhaltigen Rohstoffen. Es hat einen Ă€hnlichen alternativen Charme und kann beliebig kombiniert werden. Ein groĂer Nachteil, vor allem gegenĂŒber einem Roominabox Bett, ist jedoch das starre Material am Palettenbett. Als Schlafgelegenheit fĂŒr GĂ€ste ist es weniger geeignet, da es sich nicht so leicht auf- und abbauen lĂ€sst. AuĂerdem ist es pflegeintensiver.
Vor- und Nachteile:
- Nachhaltige Produktion
- Beliebig erweiterbar
- Ungeeignet als GĂ€ste Schlafgelegenheit
- Pflegeintensiv
Das Klappbett
Da es sich um ein faltbares Bett handelt, ist es vor allem eine gute Room in a box Alternative. Da es gut transportiert und verstaut werden kann, eignen sich ein Klappbett vor allem als Schlafgelegenheit fĂŒr GĂ€ste. Eine Matratze oder eine andere Schlafunterlage ist oft bereits integriert. In Bezug auf die GröĂe handelt es sich jedoch meistens um Einzelbetten. Dahingegen kann ein Pappbett 180 x 200 cm messen und dennoch einfach zu verstauen sein. Auch ist die Produktion von klappbaren Betten weniger nachhaltig.
Vor- und Nachteile:
- Gut zu verstauen
- Schlafunterlage bereits integriert
- Nicht in Doppelbett GröĂen erhĂ€ltlich
- Produktion nicht nachhaltig
Das Luftbett
Es eignet sich hervorragend als Besucherbett, da es auf ein Minimum seiner GröĂe zusammengefaltet werden kann. Allein wenn es um die TransportgröĂe geht, kann ein Room in a box Bett nicht mithalten. Das gilt auch beim Thema Camping. Auf ein Luftbett wird hierbei gern zurĂŒckgegriffen. Es ist witterungsfest. Zwar verfĂŒgen Betten aus Pappe in der Regel ĂŒber einen Spritzwasserschutz. Anhaltender Feuchtigkeit sind sie jedoch nicht gewachsen. Auf der anderen Seite eignen sich aufblasbare Betten nicht fĂŒr die tĂ€gliche Nutzung. Das LiegegefĂŒhl ist nicht jedermanns Sache. Im Gegensatz zum Bett aus Karton können sie unangenehm chemisch riechen.
Vor- und Nachteile:
- Auf ein Minimum zusammenfaltbar
- Einfach zu transportieren
- Witterungsfest
- FĂŒr tĂ€gliche Nutzung ungeeignet
- LiegegefĂŒhl sagt nicht jedem zu
- Kann unangenehm riechen
Fazit
Betten aus Pappe sind sicherlich nicht nach jedermanns Geschmack. Ihre groĂen StĂ€rken sind die gute Ăkobilanz und dass sie flexibel erweiterbar sind. Als GĂ€ste- oder Kinderbett sind sie unschlagbar. Ausgestattet mit einer hochwertigen Matratze bietet ein Pappbett auch fĂŒr den alltĂ€glichen Gebrauch einen hervorragenden Schlafkomfort.
WeiterfĂŒhrende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://gutesmorgenstadland.blog/2018/12/01/erfahrungsbericht-pappbett/ [2] https://www.gruenundgloria.de/das-nachhaltige-pappbett/ [3] https://roominabox.de/collections/bett
Mehr von CHILLTASTIC
