Rückenkissen Test & Vergleich 2023
Verbringst du viel Zeit im Sitzen, sei es bei der Arbeit oder in der Freizeit, dann leidet oft dein Rücken darunter. Zudem kann eine falsche Haltung zu Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich führen. Auch der Lendenwirbelbereich wird belastet. Ein Rückenkissen kann hier Abhilfe schaffen und ist zudem noch vielseitig einsetzbar.
Ob als bequeme Unterstützung beim Lesen oder rückenschonende Alternative beim Couchen. Rückenkissen gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen und sie sind dabei meist auch noch günstig in der Anschaffung. Wie du deinem Rücken mit einem Rückenkissen etwas Gutes tun kannst und Fehlhaltungen vorbeugst, erfährst du in unserem Beitrag.
- Ein Rückenkissen beugt Fehlbelastungen vor und lindert bereits vorhandene Beschwerden.
- Für ein Rückenkissen ist man nie zu jung.
- Bei der Anschaffung musst du nicht zu tief in die Tasche greifen.
- Ein Rückenkissen passt sich deiner Körperform optimal an.
- Meist haben sie pflegeleichte und robuste Bezüge.
- Ein gutes Rückenkissen wertet jedes Sofa und auch jedes Bett auf.
Was du hier findest
Keine Zeit? Hier unsere Top 3 Rückenkissen 😍
Die besten Rückenkissen
VERCART
Dieses Rückenstützkissen verfügt über ein cleveres Dreiecksdesign, welches sich ergonomisch an deinen Körper schmiegt. Mit 45 Zentimetern Breite ist es sehr gut dimensioniert, um als Rückenkissen dein Sofa oder Bett noch bequemer zu machen. Besonders gut macht es sich am Sofa bei langen Serienmarathons.
Die Oberfläche der abnehmbaren Bezüge besteht aus einem hochwertig gefertigten Samtstoff. Die Nähte sind bequem, belastbar und drücken nicht. Für dieses Rückenpolster in Keilform hat der Hersteller sich für eine umweltfreundliche, hochelastische Füllung aus Polyesterfasern entschieden. Diese behalten lange ihre Form und unterstützen deinen Rücken optimal.
Dieses dekorative wie nützliche Rückenkissen ist vielseitig einsetzbar. Als Bettsitzkissen erreichst du damit eine aufrechte und entlastende Sitzposition um zu lesen. Besonders in der kalten Jahreszeit kannst du deinen Rücken mit diesem samtigen Stützkissen nicht nur entlasten sondern auch wärmen.
Vor- und Nachteile:
- Verschiedene Größen und Bezüge
- Praktische Seitentaschen für z.B. die Fernbedienung
- Abnehmbarer und maschinenwaschbarer Bezug
- Ergonomische Keilform
- Als Rückenkissen fürs Bett und Sofa geeignet
- Für manche zu weiche Füllung
- Die Maße können abweichen
maxVitalis
Mit einer Größe von 55 x 50 x 30 Zentimetern hat dieses Rückenkissen mit Nackenrolle ideale Maße fürs Bett und Sofa. Der angenehm strukturierte Bezug ist abnehmbar und bei 30°C in der Maschine waschbar. Das Stützkissen kannst du vertikal oder horizontal verwenden. Die Nackenrolle kannst du an verschiedenen Stellen am Kissen befestigen und gut experimentieren, welche Variante für dich am besten ist. Auch getrennt vom Kissen kannst du die Nackenrolle als Kopfkissen nutzen und deine Beine am Kissen bequem abstützen.
Im praktischen Seitenfach finden Fernbedienungen, Magazine oder Gaming-Controller Platz. Das Rückenkissen passt auch gut ins Jugendbett, zum Lesen, Lernen und Entspannen.
Nach dem Auspacken solltest du das Rückenstützkissen ca. 24 Stunden auslüften und sich entfalten lassen.
Vor- und Nachteile:
- Ideale Unterstützung von Nacken und Rücken
- Abnehmbare Nackenrolle
- Kein Hitzestau dank strukturierter Oberfläche
- Auf viele Arten verwendbar
- Praktisches Seitenfach
- Anfänglicher synthetischer Geruch möglich
- Maße können geringfügig abweichen
- Füllung für manche zu weich
Formalind
Das Rückenkissen misst 70 x 14x 45 cm, wobei es zu geringfügigen Abweichungen kommen kann. Der Bezug ist abnehmbar und in der Maschine zu waschen. Dank einer hochwertigen Füllung aus PU-Schaum ist das Stützkissen für den Rücken besonders lange formstabil. Es macht eine gute Figur im Bett zum Lesen, wie auch auf dem Sofa zum Fernsehen und Entspannen.
Das Rückenkissen ist praktisch und sieht dabei gut aus. Dank der ergonomischen Wölbung wird die Wirbelsäule optimal gestützt und Verspannungen vorgebeugt. Der Bezugstoff ist besonders anschmiegsam und besteht aus fein gewebtem Polsterstoff.
Mit seiner Länge kann es gut im Bett genutzt werden, aber auch auf der Couch oder sogar für diverse Palettenmöbel. Das Kissen stützt den Rücken ideal, kann aber auch zum Hochlagern der Beine verwendet werden. Insgesamt stehen dir fünf Farben zur Auswahl, die zu jedem Wohnstil passen.
Vor- und Nachteile:
- Formstabil dank PU-Schaum Füllung
- Fünf verschiedene Farbvarianten zur Wahl
- Ergonomische Form
- Robust und leicht zu reinigen
- Manchen ist die Füllung zu steif
- Muss zu Beginn auslüften
Vor- und Nachteile von Rückenkissen
Dass wir uns in einer zunehmenden digitalen Welt immer weniger bewegen und die meisten Arbeiten sitzend verrichten, ist kein Geheimnis. Umso größer ist die Bedeutung der Wirbelsäulengesundheit. Ein bequemes, stützendes Rückenkissen kann einen aktiven Beitrag dazu leisten.
Es gibt zahlreiche Modelle in unterschiedlichen Formen und aus unterschiedlichen Materialien. Praktisch ist jedenfalls, wenn der Bezug abnehmbar und pflegeleicht ist. Die Füllung sollte formstabil oder nachfüllbar bzw. austauschbar sein.
Beim Kauf solltest du immer vorab auf die Größenangaben achten. Damit ist gewährleistet, dass dein Rückenkissen auch die Funktion erfüllen kann, die du dir erhoffst. Ein Rückenkissen im Auto macht Sinn, zum Beispiel bei langen Urlaubsfahrten. Doch zu groß darf das rückenstützende Kissen hier natürlich nicht sein. Soll das Rückenkissen aufs Sofa, darf es gerne ausladen, gemütlich und kuschelig sein. Mit einer Rückenstütze im Bett lässt es sich besonders gut lesen. Das Formalind Rückenkissen ist besonders gut für diesen Einsatz geeignet.
Auch für Sitzmöbel aus Paletten gibt es Rückenkissen, um das Stizen bequemer zu machen. Ein Rückenkissen ist auch orthopädisch sinnvoll, wenn du bereits Beschwerden mit deiner Wirbelsäule hast. Eine Rücksprache mit deinem Arzt, was da am besten für dich geeignet ist, ist natürlich empfehlenswert.
Vor- und Nachteile:
- Beugt Haltungsschäden und Verspannungen vor
- Bequemes Lesen, Fernsehen oder Gamen
- Meist langlebige, einfach waschbare Bezüge
- Vielseitig einsetzbar, zum Beispiel als Venenkissen
- Vergleichsweise günstig in der Anschaffung
- Schwankungen bei der Qualität der Füllung
- Nicht jede Form ist ergonomisch
- Können eine Zeit lang streng riechen
Welche Arten von Rückenkissen gibt es?
Komfortable Rückenkissen für das Sofa verfügen meist über praktische Seitentaschen für Fernbedienung und Kleinkram. Besonders luxuriöse Rückenkissen bieten meist exquisite Bezüge und eine Armlehne. Bei orthopädischen Rückenkissen steht die ergonomische, stützende Funktion im Vordergrund. Stützende Rückenkissen mit einer abnehmbaren Nackenrolle ermöglichen die genaue Positionierung dieser, damit du möglichst bequem sitzen kannst. Es folgt eine kleine Übersicht der gängigsten Varianten.
Rückenkissen für das Bett
Eine Aufrechte Sitzhaltung im Bett, zum Beispiel beim Fernsehen oder Lesen, beugt Verspannungen vor. So wird das entspannte Einschlafen nicht beeinträchtigt. Auch für ein Frühstück im Bett eignet sich ein Rückenkissen gut, wie zum Beispiel das von maxVitalis. Im Bett macht auch eine ergonomische Wellenform Sinn, da der Winkel zum Kopf eher steil ist. Mit einem wellenförmigen Rückenkissen wird dieser Winkel gut ausgeglichen.
Rückenkissen für Sofa oder Fauteuil
Wenn du an regnerischen Tagen im Ohrensessel entspannen oder lesen willst, ist ein Rückenkissen eine gute Ergänzung für mehr Komfort. Beim Entspannen im Wohnzimmer, wie zum Beispiel im Fernsehsessel, verbringst du einen langen Zeitraum in ein und derselben Haltung. Hier ist eine Stützung deiner Wirbelsäule besonders wichtig, um Verspannungen zu vermeiden. Für das Sofa oder den Relaxsessel eignen sich besonders gut keilförmige Rückenstützen. Das kuschelige VERCART Rückenkissen aus Samt passt ganz wunderbar auf ein bequemes Sofa oder einen einladenden Fernsehsessel.
Rückenkissen für Stuhl oder Chefsessel
Harte Stühle im Außenbereich, wie zum Beispiel Rattansessel kannst du mit einem kleinen Rückenkissen aufwerten und in Kombination mit einer Sitzauflage viel bequemer machen. Auch die Sitztiefe lässt sich damit regulieren.
Am Arbeitsplatz im Bürostuhl verbringen wir oft viel Zeit. Hochwertige Chefsessel verfügen über eine Stütze der Lendenwirbelsäule. Verfügt dein Bürosessel nicht über eine solche Stütze, kannst du Beschwerden mit einem kleinen Rückenkissen vorbeugen. Hast du bereits Beschwerden, kann ein orthopädisches Rückenkissen Abhilfe schaffen. Durch die Stütze im Rücken richtest du dich gerader auf und sitzt automatisch ergonomischer.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
Tusscle Stuhl Rückenkissen, Memory Foam Lendenkissen für Bürostuhl &... | Jetzt Angebot ansehen! |
Rückenkissen für das Auto
Lange Autofahrten belasten die Wirbelsäule ganz besonders. Vor allem Berufsfahrer leiden oft unter nicht allzu ergonomischen Autositzen. Mit einem kleinen Rückenkissen, um die Lendenwirbel zu stützen, können Verspannungen vermieden werden. Kleine Keile oder Rollen haben sich hier besonders bewährt.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
bonmedico Rückenkissen für Bürostuhl, Home Office, Auto - Ergonomisches... | Jetzt Angebot ansehen! |
Rückenkissen für Kinder
Auch Kinder können von einem Rückenkissen profitieren. Ein Rückenkissen im Kinderzimmer oder auf dem Sofa ist nicht nur bequem sondern kann auch zum Spielen verwendet werden. Für Kinder sind natürlich günstige, strapazierfähige Rückenkissen sinnvoll.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() |
Milliard Rückenkissen, Lesekissen/Stützkissen mit Füllung aus... | Jetzt Angebot ansehen! |
Füllungen von Rückenstützkissen
Die Füllungen von Rückenstützkissen sind vielseitig. Meist kommen Synthetikfasern zum Einsatz. Polyester-Wolle wird gerne verwendet. Steifere Rückenstützen verwenden den formstabileren PU-Schaum. Ist das Kissen mit Styropor-Mikroperlen gefüllt, passt es sich besonders gut an die Körperform an, ist aber weniger stabil.
Die Überzüge von Rückenstützkissen
Wichtig ist, dass die Überzüge von Rückenstützkissen langlebig und einfach zu waschen sind. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und aus verschiedenen Materialien. Meist ist das Material eine Synthetikfaser wie Polyester. Auch Baumwolle oder Leinen kommen zum Einsatz. Hochwertige Überzüge sind strukturiert und atmungsaktiv, damit es zu keinem Hitzestau kommt. Das maxVitalis Rückenkissen mit Nackenrolle ist uns hier besonders positiv aufgefallen.
Was ist beim Kauf zu beachten?
Beim Kauf spielen Formstabilität, das Material und der Überzug eine entscheidende Rolle. Damit ein Rückenkissen auch stützend wirken kann, muss es entsprechend formstabil sein. Besteht das Innenleben aus einem Stück, sollte es möglichst langlebig sein. Oft geben Raumgewicht und Stauchhärte gute Richtwerte für die Qualität. Besteht die Füllung aus Flocken, Fasern oder Kügelchen, ist die Möglichkeit des Nachfüllens praktisch.
Je nach Einsatzgebiet kann auch die Größe entscheidend sein, schließlich soll das Rückenkissen an seinem Platz auch hinpassen. Modelle mit separaten Nackenrollen oder Kopfkissen verbreitern die möglichen Verwendungsmöglichkeiten (zum Beispiel als Venenkissen). Auf Amazon findest du eine gute Auswahl an verschiedenen Rückenkissen.
Die Nähte sollten gut verarbeitet und der Kissenbezug abnehmbar und waschbar sein. Natürliche Materialien wie zum Beispiel Baumwolle haben sehr gute Eigenschaften was den Feuchtigkeitsaustausch angeht und sind pflegeleicht. Zusatzausstattung wie zum Beispiel seitliche Taschen für Kleinzeug wie Fernbedienungen kann sehr nützlich sein.
Worauf beim Kauf achten?
- Form
- Größe
- Zusatzausstattung
- Materialien für Füllung und Bezug
- Farbe und Struktur des Bezugs
- Reinigung und Pflege
Alternativen zum Rückenstützkissen
Geht es dir nur um eine Unterstützung des Lendenwirbelbereiches, wie zum Beispiel im Bürostuhl oder beim Autofahren, so ist ein Lendenkissen eine gute Alternative. Auch ein kleines Keilkissen, Seitenschläferkissen oder ein Stillkissen kannst du dir einfach zurecht machen und nutzen, um deinen Rücken beim Sitzen zu entlasten.
Wichtig ist, dass auch nach längerer Zeit keine Verspannungen oder Fehlhaltungen auftreten.
Fazit
Rückenkissen können bereits bestehende Beschwerden lindern und Verspannungen und Fehlhaltungen vorbeugen. Ob beim Arbeiten vor dem Computer, Entspannen auf dem Sofa oder Lesen im Bett, ein Stützkissen für den Rücken ist ein wichtiger Beitrag zur Wirbelsäulengesundheit und erhöht den Komfort. Dabei gibt es auch keine Altersgrenze. Hochwertige Rückenkissen können vielfältig eingesetzt werden, zum Beispiel für einfache Übungen oder als Venenkissen. Abnehmbare Kopfteile und Nackenrollen sorgen für noch mehr Möglichkeiten.
Insgesamt halten wir ein gutes Rückenkissen für eine gute Sache, die nicht viel kostet. Gerade an unseren drei ausgewählten Produkten haben wir viele gute Eigenschaften finden können. Mit einem stabilen Rückenkissen steht dem nächsten Serienmarathon nichts im Weg.
Unsere Empfehlung
Preis-Leistungs-Sieger
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.ergotopia.de/blog/rueckenkissen [2] https://schlafwissen.com/lesekissen-bett/
Mehr von CHILLTASTIC
