Neue Energie durch Power Nap auf dem Air Lounger
Was du hier findest
Jeder Mensch kennt diese Situation: Die Konzentration lässt während des Tages nach. Sich beim Studium oder der Arbeit zu konzentrieren fällt einem zunehmend schwerer. Die Gedanken schweifen immer öfter ab, bis schlussendlich gar nichts mehr geht.
Ein Power Nap bewirkt wahre Wunder!
Vielen ist Power Napping durchaus bekannt, dennoch möchten wir kurz darauf eingehen. Unter Power Napping versteht man eine kurze Erholungsphase für Körper und Geist, um seinen Alltag energiegeladener zu gestalten. Beim Power Nap sollte man darauf achten sich maximal 15 – 20 Minuten auszuruhen. Danach beginnt die Tiefschlafphase und es fällt einem schwerer wieder aufzustehen. Deshalb ist es wichtig, für eine angenehme Atmosphäre zu sorgen um schnell einzuschlafen.
Wie du auf der Laybag gemütlich Energie tankst
In 11 Schritten zum erfolgreichen Power Nap
Power Napping Schritt 1: Den richtigen Zeitpunkt wählen
Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend, um den Nachtrhythmus nicht zu stören. Deshalb wird empfohlen mittags oder am frühen Nachmittag ein Power Nap einzulegen.
Power Napping Schritt 2: Davor Kaffee trinken
Du trinkst gerne Kaffee oder grünen Tee? Dann solltest du diesen vor dem Power Nap genießen. Sowohl Kaffee als auch der Tee benötigen einige Minuten, bis sie ihren aufhellenden Effekt entfalten können. Währenddessen lässt es sich gut schlafen. Wenn du dann aufwachst wirst du doppelt überrascht sein.
Power Napping Schritt 3: Für Dunkelheit sorgen
Um schneller einzuschlafen, empfiehlt es sich, den Raum abzudunkeln.
Power Napping Schritt 4: Beruhigende Musik oder Stille
Je nachdem wie du dich besser entspannen kannst, ob mit Musik oder doch lieber in absoluter Stille. Teste beide Varianten um für dich das optimale Ergebnis zu finden.
Power Napping Schritt 5: Angenehme Position finden
Ob im Sitzen oder Liegen: Das bleibt dir überlassen. Wir haben nahezu einstimmig die Laybag „Liege“ für uns entdeckt.
Power Napping Schritt 6: Die richtige Temperatur
Unser Körper hat es nicht gern, wenn es zu warm oder zu kalt beim Einschlafen ist. Eine Raumtemperatur von 16 – 20 Grad wird empfohlen und fördert einen gesunden Schlaf.
Power Napping Schritt 7: Wecker stellen
Wie schon in der Einleitung erwähnt sollte ein Power Nap 15 – 20 Minuten betragen. Darüber hinaus werden wir träge und unser Ziel, den restlichen Tag fit und ideenreich zu gestalten, kehrt sich recht rasch ins Gegenteil um.
Power Napping Schritt 8: Aufstehen!
Egal ob oder wie lange du geschlafen hast, wenn der Wecker nach 15 – 20 Minuten läutet, solltest du aufstehen. Andernfalls besteht die Gefahr, in die Tiefschlafphase abzudriften.
Power Napping Schritt 9: Kreislauf wieder in Schwung bekommen
Um schneller wieder auf die Beine zu kommen, empfiehlt es sich, den Kreislauf anzuregen. Bewehrte Hilfsmittel sind:
- Glas Wasser trinken
- Bewegung
- Strecken und dehnen
- Kaltes Wasser ins Gesicht spritzen
Power Napping Anleitung Schritt 10: Helles Licht auf sich wirken lassen
Mit ein paar Sonnenstrahlen, Tageslichtlampe oder einer hellen Innenbleuchtung signalisierst du deinem Körper, dass es an der Zeit ist wieder wach und fit zu werden. Im Idealfall hast du die Möglichkeit, Sonnenstrahlen zu tanken.
Power Napping Schritt 1: Routine
Wie alles im Leben macht die Übung den Meister. Wenn du regelmäßig diese 11 Schritte befolgst wirst du schon recht bald energiegeladener durch den Tag gehen. Das spiegelt sich in jeder Lebenslage wieder und auch dein Umfeld wird deine neue Ausstrahlung wahrnehmen.
Mehr von CHILLTASTIC
